Peugeot 307 SW 2005.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 187

Betriebskontrolle24 -
01-10-2005
25Betriebskontrolle-
01-10-2005
Anzeige für
Kühllüssigkeitstemperatur
Zeiger im Bereich A: Die Temperatur
ist normal.
Zeiger im Bereich B: Die Temperatur
ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte
blinkt verbunden mit einem akusti-
schen Signal und einer Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm.
Halten Sie unbedingt sofort an.
Vorsicht: Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist, um Flüssigkeit nach-
zufüllen.
Der Kühlkreislauf steht unter Druck.
Schrauben Sie den Verschluss zur
Vermeidung von Verbrühungen zu-
nächst nur um zwei Umdrehungen
aufschrauben, um den Druck absin-
ken zu lassen.
Sobald der Druck abgesunken ist,
entfernen Sie den Verschluss ganz
und füllen Sie Flüssigkeit nach.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler. Park
(Parkstellung)
Anzeige der
Wählhebelstellung beim
Automatikgetriebe
Reverse (Rückwärtsgang)
Neutral (Leerlauf)
Drive (Fahren)
Manuell schalten: 1. Gang eingelegt
2. Gang eingelegt
3. Gang eingelegt
4. Gang eingelegt
Anzeige für
Motoröltemperatur
Bei laufendem Motor gibt sie die Öl-
temperatur an.
Die Temperatur ist zu hoch, wenn auf
der Skala das Maximum erreicht ist.
Halten Sie unbedingt sofort an.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.

Page 22 of 187

Betriebskontrolle24 -
01-10-2005
25Betriebskontrolle-
01-10-2005
Bei unter- oder übertourigem Fah-
ren blinkt der gewählte Gang für die
Dauer einiger Sekunden, danach
wird der tatsächlich eingelegte Gang
angezeigt.Sie leuchtet auf, wenn das
Betriebsprogramm
"SPORT"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Sie leuchtet auf, wenn das Be-
triebsprogramm
"SCHNEE"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Kontrollleuchten
Automatikgetriebe
Kontrollleuchte "SCHNEE"
Wird angezeigt, wenn ein
Gang nicht richtig eingelegt
ist (Wählhebel zwischen
zwei Schaltpositionen).
Kontrollleuchte
"SPORT"
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
ANZEIGE DES
KOMBIINSTRUMENTS
Sie funktioniert nach dem Einschal-
ten der Zündung nacheinander als:
- Wartungsanzeige,
- Ölstandsanzeige,
- Gesamtkilometerzähler (Gesamt-
und Tageskilometerstand).
Hinweis: Gesamt- und Tageskilome-
terstand werden beim Ausschalten
der Zündung, beim Öffnen der Fah-
rertür sowie beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Auch die Daten des Geschwindig-
keitsreglers werden angezeigt, wenn
dieser aktiviert ist (siehe betreffen-
den Abschnitt).
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an,
wann die nächste laut Wartungsplan
des Herstellers durchzuführende
Wartung fällig ist.
Der Wartungsabstand wird ab der
letzten Rückstellung der Wartungs-
anzeige auf Null (siehe betreffenden
Abschnitt) berechnet und durch zwei
Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten Wartung verstri- chene Zeit.
Hinweis: Die bis zur nächsten War-
tung verbleibende Kilometerzahl
kann je nach den Fahrgewohnheiten
des Benutzers durch den Faktor Zeit
gewichtet werden.
Funktionsweise
Beim Einschalten der Zündung leuch-
tet der Schlüssel als Wartungssymbol
für die Dauer von 5 Sekunden auf;
in der Anzeige des Kilometerzäh-
lers erscheint (gerundet) die bis zur
nächsten Wartung verbleibende Ki-
lometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4 800 km. Beim
Einschalten der Zündung erscheint
in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden:

Page 23 of 187

Betriebskontrolle26 -
01-10-2005
27Betriebskontrolle-
01-10-2005
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf und zeigt den Gesamtki-
lometerstand und den Tageskilome-
terstand an. Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung wird die War-
tungsanzeige vom PEUGEOT-Ver-
tragshändler auf Null gestellt.
Wenn Sie die Wartung jedoch selbst
durchgeführt haben, gehen Sie zur
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null folgendermaßen vor:
F Zündung ausschalten,
F Rückstellknopf des Tageskilome-
terzählers gedrückt halten,
F Zündung wieder einschalten.
Die Kilometeranzeige beginnt rück-
wärts zu zählen.
Wenn sie bei "=0" angelangt ist,
Knopf loslassen; der Wartungs-
schlüssel erlischt.
Wichtig: Wenn Sie nach diesem Vor-
gang die Batterie abklemmen möch-
ten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
warten Sie mindestens fünf Minuten.
Andernfalls bliebe die Rückstellung
auf Null wirkungslos.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt der Wartungsschlüssel für die
Dauer von 5 Sekunden.
Beispiel:
Sie haben die fällige Wartung
um 300 km überschritten. Die Wartung
Ihres Fahrzeugs muss schnellstmög-
lich durchgeführt werden.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf, der Wartungsschlüssel
bleibt erleuchtet. In der Anzeige er-
scheinen der Gesamtkilometerstand
und der Tageskilometerstand.
Hinweis: Der Wartungschlüssel kann
auch auleuchten, wenn Sie die Zwei-
jahresfrist überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf, der
Wartungsschlüssel bleibt erleuchtet .
Er weist Sie darauf hin, dass in Kürze
eine Wartung durchgeführt werden
muss. In der Anzeige erscheinen der
Gesamtkilometerstand und der Tages-
kilometerstand.

Page 24 of 187

Betriebskontrolle26 -
01-10-2005
27Betriebskontrolle-
01-10-2005
Helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht läßt sich
durch Knopfdruck die Beleuchtung
der Bedienungseinheit in der Helligkeit
regeln. Wenn die schwächste (oder
stärkste) Helligkeitsstufe erreicht ist,
lassen Sie den Knopf los und drücken
ihn dann erneut, um die Helligkeit zu
erhöhen (oder abzuschwächen).
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün-
dung auf den Knopf, bis die Nullen
erscheinen.
Durch Druck auf den Knopf können
Sie zwischen der Anzeige der Kilome-
terzähler und des Geschwindigkeits-
reglers oder -begrenzers wechseln,
wenn einer der beiden aktiviert ist.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird
nach der Wartungsinformation für die
Dauer einiger Sekunden der Motoröl-
stand angezeigt.
Ölstand korrekt
Defekte Ölstandsanzeige
Das Blinken der
W a r n l e u c h t e
"OIL --" weist auf
eine Funktionsstö-
rung der Ölstands-
anzeige hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Die Ölstandskontrolle ist nur zu-
verlässig, wenn das Fahrzeug waa-
gerecht steht und der Motor seit
mehr als 15 Minuten abgestellt ist.
Das Blinken der mit
der Service-Warn-
leuchte gekoppelten
Warnleuchte "OIL" in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm weist auf einen Ölmangel hin, der
zur Beschädigung des Motors führen kann.

Wenn sich der Ölmangel beim Nach-
messen mit dem Ölmessstab bestätigt,
füllen Sie bitte unbedingt Öl nach.
Ölmangel
Ölmessstab
An dem Messstab beinden
sich 2 Füllstandsmarkie-
rungen:- überschreiten Sie niemals die Markierung A,
- wenn das Öl bei B steht, füllen Sie das für Ihren
Motor geeignete Öl durch
den Öleinfüllstutzen nach.
A = Höchstfüllstand
B = Mindestfüllstand

Page 25 of 187

Betriebskontrolle24 -
01-10-2005
25Betriebskontrolle-
01-10-2005
Bei unter- oder übertourigem Fah-
ren blinkt der gewählte Gang für die
Dauer einiger Sekunden, danach
wird der tatsächlich eingelegte Gang
angezeigt.Sie leuchtet auf, wenn das
Betriebsprogramm
"SPORT"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Sie leuchtet auf, wenn das Be-
triebsprogramm
"SCHNEE"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Kontrollleuchten
Automatikgetriebe
Kontrollleuchte "SCHNEE"
Wird angezeigt, wenn ein
Gang nicht richtig eingelegt
ist (Wählhebel zwischen
zwei Schaltpositionen).
Kontrollleuchte
"SPORT"
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
ANZEIGE DES
KOMBIINSTRUMENTS
Sie funktioniert nach dem Einschal-
ten der Zündung nacheinander als:
- Wartungsanzeige,
- Ölstandsanzeige,
- Gesamtkilometerzähler (Gesamt-
und Tageskilometerstand).
Hinweis: Gesamt- und Tageskilome-
terstand werden beim Ausschalten
der Zündung, beim Öffnen der Fah-
rertür sowie beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Auch die Daten des Geschwindig-
keitsreglers werden angezeigt, wenn
dieser aktiviert ist (siehe betreffen-
den Abschnitt).
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an,
wann die nächste laut Wartungsplan
des Herstellers durchzuführende
Wartung fällig ist.
Der Wartungsabstand wird ab der
letzten Rückstellung der Wartungs-
anzeige auf Null (siehe betreffenden
Abschnitt) berechnet und durch zwei
Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten Wartung verstri- chene Zeit.
Hinweis: Die bis zur nächsten War-
tung verbleibende Kilometerzahl
kann je nach den Fahrgewohnheiten
des Benutzers durch den Faktor Zeit
gewichtet werden.
Funktionsweise
Beim Einschalten der Zündung leuch-
tet der Schlüssel als Wartungssymbol
für die Dauer von 5 Sekunden auf;
in der Anzeige des Kilometerzäh-
lers erscheint (gerundet) die bis zur
nächsten Wartung verbleibende Ki-
lometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4 800 km. Beim
Einschalten der Zündung erscheint
in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden:

Page 26 of 187

Betriebskontrolle24 -
01-10-2005
25Betriebskontrolle-
01-10-2005
Bei unter- oder übertourigem Fah-
ren blinkt der gewählte Gang für die
Dauer einiger Sekunden, danach
wird der tatsächlich eingelegte Gang
angezeigt.Sie leuchtet auf, wenn das
Betriebsprogramm
"SPORT"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Sie leuchtet auf, wenn das Be-
triebsprogramm
"SCHNEE"
des Automatikgetriebes ein-
gestellt wird.
Kontrollleuchten
Automatikgetriebe
Kontrollleuchte "SCHNEE"
Wird angezeigt, wenn ein
Gang nicht richtig eingelegt
ist (Wählhebel zwischen
zwei Schaltpositionen).
Kontrollleuchte
"SPORT"
Fehleranzeige im manuellen
Betrieb
ANZEIGE DES
KOMBIINSTRUMENTS
Sie funktioniert nach dem Einschal-
ten der Zündung nacheinander als:
- Wartungsanzeige,
- Ölstandsanzeige,
- Gesamtkilometerzähler (Gesamt-
und Tageskilometerstand).
Hinweis: Gesamt- und Tageskilome-
terstand werden beim Ausschalten
der Zündung, beim Öffnen der Fah-
rertür sowie beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs für die Dauer von
dreißig Sekunden angezeigt.
Auch die Daten des Geschwindig-
keitsreglers werden angezeigt, wenn
dieser aktiviert ist (siehe betreffen-
den Abschnitt).
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an,
wann die nächste laut Wartungsplan
des Herstellers durchzuführende
Wartung fällig ist.
Der Wartungsabstand wird ab der
letzten Rückstellung der Wartungs-
anzeige auf Null (siehe betreffenden
Abschnitt) berechnet und durch zwei
Werte bestimmt:
- die Kilometerleistung,
- die seit der letzten Wartung verstri- chene Zeit.
Hinweis: Die bis zur nächsten War-
tung verbleibende Kilometerzahl
kann je nach den Fahrgewohnheiten
des Benutzers durch den Faktor Zeit
gewichtet werden.
Funktionsweise
Beim Einschalten der Zündung leuch-
tet der Schlüssel als Wartungssymbol
für die Dauer von 5 Sekunden auf;
in der Anzeige des Kilometerzäh-
lers erscheint (gerundet) die bis zur
nächsten Wartung verbleibende Ki-
lometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4 800 km. Beim
Einschalten der Zündung erscheint
in der Anzeige für die Dauer von
5 Sekunden:

Page 27 of 187

Betriebskontrolle26 -
01-10-2005
27Betriebskontrolle-
01-10-2005
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf und zeigt den Gesamtki-
lometerstand und den Tageskilome-
terstand an. Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung wird die War-
tungsanzeige vom PEUGEOT-Ver-
tragshändler auf Null gestellt.
Wenn Sie die Wartung jedoch selbst
durchgeführt haben, gehen Sie zur
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null folgendermaßen vor:
F Zündung ausschalten,
F Rückstellknopf des Tageskilome-
terzählers gedrückt halten,
F Zündung wieder einschalten.
Die Kilometeranzeige beginnt rück-
wärts zu zählen.
Wenn sie bei "=0" angelangt ist,
Knopf loslassen; der Wartungs-
schlüssel erlischt.
Wichtig: Wenn Sie nach diesem Vor-
gang die Batterie abklemmen möch-
ten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
warten Sie mindestens fünf Minuten.
Andernfalls bliebe die Rückstellung
auf Null wirkungslos.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt der Wartungsschlüssel für die
Dauer von 5 Sekunden.
Beispiel:
Sie haben die fällige Wartung
um 300 km überschritten. Die Wartung
Ihres Fahrzeugs muss schnellstmög-
lich durchgeführt werden.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf, der Wartungsschlüssel
bleibt erleuchtet. In der Anzeige er-
scheinen der Gesamtkilometerstand
und der Tageskilometerstand.
Hinweis: Der Wartungschlüssel kann
auch auleuchten, wenn Sie die Zwei-
jahresfrist überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf, der
Wartungsschlüssel bleibt erleuchtet .
Er weist Sie darauf hin, dass in Kürze
eine Wartung durchgeführt werden
muss. In der Anzeige erscheinen der
Gesamtkilometerstand und der Tages-
kilometerstand.

Page 28 of 187

Betriebskontrolle26 -
01-10-2005
27Betriebskontrolle-
01-10-2005
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf und zeigt den Gesamtki-
lometerstand und den Tageskilome-
terstand an. Rückstellung der
Wartungsanzeige auf Null
Nach jeder Wartung wird die War-
tungsanzeige vom PEUGEOT-Ver-
tragshändler auf Null gestellt.
Wenn Sie die Wartung jedoch selbst
durchgeführt haben, gehen Sie zur
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf Null folgendermaßen vor:
F Zündung ausschalten,
F Rückstellknopf des Tageskilome-
terzählers gedrückt halten,
F Zündung wieder einschalten.
Die Kilometeranzeige beginnt rück-
wärts zu zählen.
Wenn sie bei "=0" angelangt ist,
Knopf loslassen; der Wartungs-
schlüssel erlischt.
Wichtig: Wenn Sie nach diesem Vor-
gang die Batterie abklemmen möch-
ten, verriegeln Sie das Fahrzeug und
warten Sie mindestens fünf Minuten.
Andernfalls bliebe die Rückstellung
auf Null wirkungslos.
Wartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt der Wartungsschlüssel für die
Dauer von 5 Sekunden.
Beispiel:
Sie haben die fällige Wartung
um 300 km überschritten. Die Wartung
Ihres Fahrzeugs muss schnellstmög-
lich durchgeführt werden.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten
der Zündung nimmt der Kilome-
terzähler seine normale Funktion
wieder auf, der Wartungsschlüssel
bleibt erleuchtet. In der Anzeige er-
scheinen der Gesamtkilometerstand
und der Tageskilometerstand.
Hinweis: Der Wartungschlüssel kann
auch auleuchten, wenn Sie die Zwei-
jahresfrist überschritten haben.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel:
Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung er-
scheint in der Anzeige für die Dauer
von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der
Zündung nimmt der Kilometerzähler
seine normale Funktion wieder auf, der
Wartungsschlüssel bleibt erleuchtet .
Er weist Sie darauf hin, dass in Kürze
eine Wartung durchgeführt werden
muss. In der Anzeige erscheinen der
Gesamtkilometerstand und der Tages-
kilometerstand.

Page 29 of 187

Betriebskontrolle26 -
01-10-2005
27Betriebskontrolle-
01-10-2005
Helligkeitsregler
Bei eingeschaltetem Licht läßt sich
durch Knopfdruck die Beleuchtung
der Bedienungseinheit in der Helligkeit
regeln. Wenn die schwächste (oder
stärkste) Helligkeitsstufe erreicht ist,
lassen Sie den Knopf los und drücken
ihn dann erneut, um die Helligkeit zu
erhöhen (oder abzuschwächen).
Lassen Sie den Knopf los, sobald die
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Rückstellknopf für
Tageskilometerzähler
Drücken Sie bei eingeschalteter Zün-
dung auf den Knopf, bis die Nullen
erscheinen.
Durch Druck auf den Knopf können
Sie zwischen der Anzeige der Kilome-
terzähler und des Geschwindigkeits-
reglers oder -begrenzers wechseln,
wenn einer der beiden aktiviert ist.
Ölstandsanzeige
Beim Einschalten der Zündung wird
nach der Wartungsinformation für die
Dauer einiger Sekunden der Motoröl-
stand angezeigt.
Ölstand korrekt
Defekte Ölstandsanzeige
Das Blinken der
W a r n l e u c h t e
"OIL --" weist auf
eine Funktionsstö-
rung der Ölstands-
anzeige hin.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Die Ölstandskontrolle ist nur zu-
verlässig, wenn das Fahrzeug waa-
gerecht steht und der Motor seit
mehr als 15 Minuten abgestellt ist.
Das Blinken der mit
der Service-Warn-
leuchte gekoppelten
Warnleuchte "OIL" in
Verbindung mit einem
akustischen Signal
und einer Meldung auf dem Multifunktions-
bildschirm weist auf einen Ölmangel hin, der
zur Beschädigung des Motors führen kann.

Wenn sich der Ölmangel beim Nach-
messen mit dem Ölmessstab bestätigt,
füllen Sie bitte unbedingt Öl nach.
Ölmangel
Ölmessstab
An dem Messstab beinden
sich 2 Füllstandsmarkie-
rungen:- überschreiten Sie niemals die Markierung A,
- wenn das Öl bei B steht, füllen Sie das für Ihren
Motor geeignete Öl durch
den Öleinfüllstutzen nach.
A = Höchstfüllstand
B = Mindestfüllstand

Page 30 of 187

Betriebskontrolle28 -
01-10-2005
29Betriebskontrolle-
01-10-2005
BORDCOMPUTERMonochrombildschirme A
- Reichweite
- momentaner Verbrauch
- zurückgelegte Strecke
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Bei Druck auf den Knopf am Ende
des Scheibenwischerhebels er-
scheinen in der Anzeige nacheinan-
der die verschiedenen Informationen
des Bordcomputers je nach Multi-
funktionsbildschirm: Alles löschen
Drücken Sie für die Dauer von mehr
als zwei Sekunden auf den Bedie-
nungsknopf.
Monochrombildschirme C
- das
Fahrzeugsymbol mit:
• der Reichweite, dem momen- tanen Verbrauch und der noch
zurückzulegenden Strecke,
- eine "1" (für Strecke 1) mit:
• der Durchschnittsgeschwindig- keit, dem Durchschnittsverbrauch
und der zurückgelegten Strecke,
berechnet auf die Strecke "1",
- eine "2" (für Strecke 2 ) mit den
gleichen Angaben für eine zweite
Strecke.
Er bietet darüber hinaus Zugang zu
den Informationen des Fehlerpro-
tokolls .
Alles löschen
Wenn die gewünschte Strecke an-
gezeigt wird, drücken Sie länger als
zwei Sekunden auf den Schalter.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 190 next >