Peugeot 307 SW 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 193

5SICHT
79
Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
befindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm.
Drehen Sie Ring A bis zur
ersten Raste, um die Inter-
vallschaltung einzuschalten.
Wenn der Frontscheiben-
wischer beim Einlegen des
Rückwärtsgangs in Betrieb ist, wird
der Heckscheibenwischer automatisch
zugeschaltet.
Sie können diese Funktion über
das Konfigurations-Menü auf
dem Multifunktionsbildschirm
aktivieren bzw. inaktivieren.
Bei starkem Schneefall oder Frost und
bei Benutzung eines Fahrradträgers an
der Heckklappe schalten Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheiben-
wischers über das Konfigurations-Menü
auf dem Multifunktionsschirm aus.
Drehen Sie Ring A über die
erste Raste hinaus; zuerst
wird die Scheibenwaschan-
lage, dann der Scheiben-
wischer für eine bestimmte
Zeit in Betrieb gesetzt.
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn
der Scheibenwischerschalter auf
I,
1 oder 2 steht.
Bei einer Funktionsstörung der
Wischautomatik arbeitet der Schei-
benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System über-
prüfen zu lassen.
Heckscheibenwaschanlage1. Deckenleuchte vorn
In dieser Position schaltet
sich die Deckenleuchte au-
tomatisch ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Orten des Fahrzeugs.
Dauernd aus
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,
- nach dem Einschalten der Zündung,
- bei ausgeschalteter Zündung
30 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
DECKENLEUCHTENHeckscheibenwischer
Die Wischautomatik muss
nach jedem Ausschalten
der Zündung von mehr als
einer Minute neu aktiviert
werden, indem man den Schalter
nach unten drückt.

Page 92 of 193

5SICHT
80
3. Leseleuchten hinten, 2. ReiheDauernd aus
Die Leseleuchte schaltet sich ein:
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,
- nach dem Einschalten der Zündung,
- bei ausgeschalteter Zündung
30 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung auf den Schalter, um auf
Dauerbeleuchtung zu schalten
(Funktion im Sparmodus nicht ver-
fügbar).
Drücken Sie erneut auf den Schalter,
um die Leuchte wieder auszuschal-
ten. In dieser Position schaltet
sich die Deckenleuchte au-
tomatisch ein:4. Deckenleuchte hinten, 3. Reihe
Dauerbeleuchtung, wenn die
Zündung eingeschaltet ist
(nicht im Sparmodus).
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüssels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Orten des Fahrzeugs.
Sie erlischt allmählich:
- beim Verriegeln des Fahzeugs,
- nach dem Einschalten der Zündung,
- bei ausgeschalteter Zündung
30 Sekunden nach dem Schließen
der letzten Tür.
Dauerbeleuchtung
2. Kartenleseleuchte vorn
Die Leuchtdauer ist unterschiedlich
lang:
- bei aus- oder eingeschalteter Zün-
dung ca. 10 Minuten,
- im Sparmodus ca. 30 Sekunden,
- bei laufendem Motor unbegrenzt.
Betätigen Sie bei eingeschal-
teter Zündung den entspre-
chenden Schalter.

Page 93 of 193

6AUSSTATTUNG
81
Bei eingeschalteter Zündung wird
der Spiegel automatisch beleuch-
tet, wenn die Abdeckklappe geöffnet
wird.An der wärmeisolierenden Wind-
schutzscheibe befinden sich beider-
seits der Befestigung des Innenspie-
gels zwei nicht-reflektierende Zonen
zum Anbringen von Maut- und/oder
Parkkarten.
SONNENBLENDE MIT
BELEUCHTETEM MAKE-UP-SPIEGEL FENSTER FÜR MAUT-/
PARKKARTEN

Page 94 of 193

6AUSSTATTUNG
82

Page 95 of 193

6AUSSTATTUNG
83
INNENAUSSTATTUNG
2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder drücken und Aschen-
becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Wie der Zigarettenanzünder hat die-
se Steckdose einen Verschluss. Sie
wird ab Zündschlüsselstellung Be-
trieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über den
Widerstand hinaus), dann Behälter
anziehen und herausnehmen.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel
einrasten lassen.
Das Handschuhfach ist abschließbar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer
verschließbaren Belüftungsdüse
A
ausgestattet, aus der die gleiche kli-
matisierte Luft austritt wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-
raum.
Außerdem verfügt es über drei Steck-
dosen* B für den Anschluss eines Vi-
deogerätes.
Es enthält Ablagen für eine Wasser-
flasche, einen Schreibstift, die Bedie-
nungsanleitung, eine Brille, Münzen,
usw.
Verwenden Sie bei der ersten Montage des
Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-
tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfer nen:
- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zu-
rück,
- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
- ziehen Sie die Befestigungen heraus und ent- fernen Sie den Teppichschoner.
* Nur bei Farbbildschirm DT
1. Klimatisiertes Handschuhfach
TEPPICHSCHONER
MONTIEREN/ENTFERNEN
Wenn Sie den Teppichschoner wieder
montieren, bringen Sie ihn in die richti-
ge Position und setzen Sie die Befesti-
gungen unter Druck wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner
richtig befestigt ist.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
- Benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen. Diese Befestigungen müssen grund-
sätzlich benutzt werden.
- Legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.

Page 96 of 193

6AUSSTATTUNG
83
INNENAUSSTATTUNG
2. Aschenbecher vorn
Zum Öffnen am Deckel ziehen.
Zum Entleeren nach dem Öffnen auf
die Sperrfeder drücken und Aschen-
becher herausziehen.
3. Ablage
4. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Wie der Zigarettenanzünder hat die-
se Steckdose einen Verschluss. Sie
wird ab Zündschlüsselstellung Be-
trieb mit Strom versorgt.
5. Türablage
6. Ablage/Dosenhalter
7. Abfallbehälter
Zum Entleeren ganz öffnen (über den
Widerstand hinaus), dann Behälter
anziehen und herausnehmen.
Beim Wiedereinsetzen am Deckel
einrasten lassen.
Das Handschuhfach ist abschließbar.
Zum Öffnen Griff anheben.
Beim Öffnen der Klappe schaltet sich
die Beleuchtung ein.
Das Handschuhfach ist mit einer
verschließbaren Belüftungsdüse
A
ausgestattet, aus der die gleiche kli-
matisierte Luft austritt wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnen-
raum.
Außerdem verfügt es über drei Steck-
dosen* B für den Anschluss eines Vi-
deogerätes.
Es enthält Ablagen für eine Wasser-
flasche, einen Schreibstift, die Bedie-
nungsanleitung, eine Brille, Münzen,
usw.
Verwenden Sie bei der ersten Montage des
Teppichschoners nur die im beiliegenden Beu-
tel mitgelieferten Befestigungsschrauben.
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfer nen:
- schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zu-
rück,
- schrauben Sie die Befestigungen ganz auf,
- ziehen Sie die Befestigungen heraus und ent- fernen Sie den Teppichschoner.
* Nur bei Farbbildschirm DT
1. Klimatisiertes Handschuhfach
TEPPICHSCHONER
MONTIEREN/ENTFERNEN
Wenn Sie den Teppichschoner wieder
montieren, bringen Sie ihn in die richti-
ge Position und setzen Sie die Befesti-
gungen unter Druck wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner
richtig befestigt ist.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk zu
vermeiden:
- Benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen
passen. Diese Befestigungen müssen grund-
sätzlich benutzt werden.
- Legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.

Page 97 of 193

6AUSSTATTUNG
84
VIDEOSET FÜR SPIEL UND
UNTERHALTUNG
Dieses Videoset bietet den Insas-
sen im Fonds die Möglichkeit, einen
DVD-Spieler oder eine Spielekon-
sole auf dem Sockel zwischen den
Vordersitzen anzuschließen und sich
die Zeit mit ihrem Lieblingsfilm oder
-spiel zu vertreiben.
Das Set besteht aus:
- einem LCD-Farbmonitor, 16:9, 7 Zoll, schwenkbar in drei Achsen,
- zwei drahtlosen HF-Stereo-Kopf- hörern,
- einem abnehmbaren Ständer,
- drei Audio/Video-Eingängen an dem festeingebauten Sockel und im Hand-
schuhfach.
Monitor und Ständer können ausge-
baut und in ihrer jeweiligen Schutz-
hülle verstaut werden.
Das Videoset eignet sich für jedes
PAL/NTSC-kompatible Audio-/Video-
gerät wie DVD-Spieler, Camcorder,
Spielekonsole, usw.
Die Geräte werden an die drei Audio/
Video-Eingänge AV1 im Handschuh-
fach oder AV2 am festeingebauten
Sockel angeschlossen. Oben am Monitor befinden sich fol-
gende Bedienungstasten:
1.
"POWER" zum Ein- und
Ausschalten des Monitors,
2. "FUNC" zur Anwahl des
Eingangs AV1 oder AV2,
3. "WIDE" zum Einstellen des
Bildschirmformats (normal,
Vollbildschirm, breit, Kino),
4. "MENU" zur Anwahl der Menüs
und Einstellungen,
5. " " und " " zur Änderung der
Einstellungen.
Mit den Tasten 4 und 5 können Sie
Helligkeit, Kontrast, Farben, usw.
einstellen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
bitte den Bedienungsanleitungen "Vi-
deoset" und "LCD-Farbmonitor 7 Zoll
VMA8582".

Page 98 of 193

6AUSSTATTUNG
85
In die Kopfhörer integriert sind:
A. ein Fach für die beiden
Batterien vom Typ LR03,
B. ein Knopf zum Ein- und
Ausschalten des Kopfhörers,
C. eine Kontrollleuchte Ein/Aus,
D. ein Regler zur Einstellung der
Abstimmungsfrequenz,
E. ein Regler zur Einstellung der
Kopfhörerlautstärke.
Zur Erzielung optimaler Hörqualität
stellen Sie den Kopfhörer auf Ihre
Größe ein, suchen Sie durch Drehen
des Reglers D seine Abstimmungs-
frequenz auf und stellen Sie die Laut-
stärke durch Drehen des Reglers E
wunschgemäß ein.

Page 99 of 193

6AUSSTATTUNG
86

Page 100 of 193

6AUSSTATTUNG
87
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
4. Armlehnen hinten mit Haltegriff
5. Ablagenetze
In einem der beiden Netze befindet
sich das Gepäckrückhaltenetz.
6. Befestigungen des Gepäckrückhaltenetzes in
"Hängemattenform" an der
Heckklappe
Falten Sie das Netz auf die Hälfte.
Hängen Sie die beiden mittleren Ha-
ken in die Ösen am Boden ein.
Befestigen Sie die vier restlichen Ha-
ken an den Kofferraumholmen.
7. Gepäckabdeckung
Einbau:
- Setzen Sie die Spannrolle der Ge- päckabdeckung mit einem Ende in
der zweiten Sitzreihe ein.
- Setzen Sie sie unter Druck auf das andere Ende an der anderen Seite
ein.
- Lassen Sie sie los, damit sie ein- rastet.
- Rollen Sie die Gepäckabdeckung bis zu den Kofferraumholmen aus.
- Setzen Sie die Führungen der Ge- päckabdeckung in die Schienen an
den Holmen ein. Ausbau:
- Ziehen Sie die Führungen der Ge-
päckabdeckung aus den Schienen
an den Holmen heraus.
- Rollen Sie die Gepäckabdeckung auf.
- Ziehen Sie die Spannrolle unter Druck aus der Halterung in der
zweiten Sitzreihe heraus.
Zum Verstauen drehen Sie die Ab-
deckung um und bringen sie in Höhe
der beiden Ablagenetze an, die Sie
zuvor heruntergelassen haben.
Hinweis: Die Spannrolle verfügt über
zwei Haken zur Befestigung des Ge-
päckrückhaltenetzes je nach Anbrin-
gung des Netzes.
8. Gepäckrückhaltenetz für hohe Ladungen
9. Gepäckrückhaltenetz
Hängen Sie die sieben an dem Netz
befindlichen Haken in die Befesti-
gungsösen und die Verankerungen
am Boden ein.
Siehe Anordnung der Netze (nächste
Seite)
1. Haltegriff und Kleiderhaken
2. Befestigungen des
Rückhaltenetzes für hohe
Ladungen
Das Rückhaltenetz für hohe Ladun-
gen kann in der 2. oder 3. Sitzreihe
eingebaut werden.
Öffnen Sie die Abdeckungen der ent-
sprechenden oberen Halterungen.
Setzen Sie die Enden der Metallstan-
ge in diese Halterungen ein.
Hängen Sie die Gurte an dem Segel-
tuch mit den beiden Haken in die Be-
festigungsösen am Boden ein.
Die Ösen sitzen senkrecht unter den
entsprechenden oberen Halterungen.
Spannen Sie die beiden Gurte.
Hängen Sie die beiden Gummibän-
der an dem Segeltuch mit den bei-
den Haken in die gleichen Ösen ein.
Hinweis: Das Netz muss mit dem
Etikett zum Kofferraum angebracht
werden. Auf diese Weise wird die
korrekte Führung des mittleren Si-
cherheitsgurtes gewährleistet.
3. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
12 Volt Steckdose nach Art eines Zi-
garettenanzünders an der linken Hal-
terung der Gepäckabdeckung.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung

"Betrieb" mit Strom versorgt.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 200 next >