Peugeot 307 SW 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 193

10PRAKTISCHE TIPPS
134
DAS ZUBEHÖR IHRES
307 SW
Das Vertriebsnetz hält ein umfassen-
des Sortiment PEUGEOT- empfohle-
ner Zubehörteile sowie Originalteile für
Sie bereit.Sie haben alle eine Emp-
fehlung von PEUGEOT.
Diese Zubehör- und Originalteile
wurden auf ihre Zuverlässigkeit und
Sicherheit geprüft und zugelassen
und sind alle für Ihren PEUGEOT ge-
eignet.
Das Angebot der PEUGEOT-Bou-
tique ist in fünf Produktgruppen ge-
gliedert: PROTECT - CONFORT -
AUDIO - DESIGN - TECNIC: - "Confort":
Kleiderbügel an der Kopfstüt-
ze, Gepäckrückhaltenetz,
Fußmatten, Kofferraumab-
lagebox, Aluminium- oder
PVC-Türschwellenschutz.
Freizeitausrüstung: Dach-
querträger, Träger (Fahrrad-, Skiträ-
ger), Dachkoffer, Sitzerhöhungen für
Kinder, zusätzliche Sitze, Heckschei-
benrollo, Seitenscheibenrollos, Radio-
telefon-Konsole, Mittelarmlehne vorn,
CD-Halter, Isothermmodul, Anhän-
gerkupplung, muss grundsätzlich
vom PEUGEOT-Vertragshändler
montiert werden.
Der Einbau eines nicht von
Automobiles PEUGEOT emp-
fohlenen elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu
einer Betriebsstörung in der elektroni-
schen Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich
an einen Vertreter der Marke zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohle-
nen Geräte und Zubehörteile zeigt. - "Tecnic":
Scheibenreiniger, Reini-
gungs- und Pflegemittel für
innen und außen.
- "Protect":
Alarmanlagen, System zur
Ortung des Fahrzeugs bei
Diebstahl, Scheibengra-
vur, Diebstahlsicherung für
Leichtmetallfelgen, Verband-
kasten, Warndreieck, Sicher-
heitsweste, Schneeketten. - "Audio":
Autoradios, Radiotelefon,
Lautsprecher, Verstärker,
Freisprechanlagen, Naviga-
tionssysteme, CD-Wechsler,
DVD-Spieler, Anschlussbau-
satz für MP3-Spieler oder
CD-Walkman, Videoset für Spiel und
Unterhaltung, Einparkhilfe hinten. - "Design":
Mit den Seitenairbags kom-
patible Sitzbezüge, Alu-
minium-Schalthebelknopf,
Nebelscheinwerfer, Leicht-
metallfelgen, Radzierkap-
pen, Schmutzfänger, Wind-
abweiser, Sportauspuff.
Auf 17 Zoll-Räder können keine
Schneeketten aufgezogen werden.
Auskünfte hierzu erteilt Ihnen der
PEUGEOT-Vertragshändler. Hinweis
Um jede Behinderung unter dem Pe-
dalwerk zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep-
pichschoner richtig liegt und befes-
tigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fuß- matten übereinander.

Page 152 of 193

11TECHNISCHE DATEN
135
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtliche Typenbezeichnungen: 3H...NFUC NFUF RFJC RFJF
BENZINMOTOREN1,6 Liter 16V 110 PS 2 Liter 16V 143 PS
Hubraum (cm³)1 587 1 997
Bohrung x Hub (mm)78,5 x 82 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW)80 103
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)5 800 6 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)147 200
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)4 000 4 000
KraftstoffSuper bleifrei Super bleifrei
Katalysatorja ja
GETRIEBEmechanisch(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) automatisch
(4 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,25 5
Getriebe-Achsantrieb2 - 1,9 -

Page 153 of 193

11TECHNISCHE DATEN
136
MOTOREN UND GETRIEBE
MODELLE:
Amtliche Typenbezeichung: 3H...9HXC 9HVC 9HZC 9HYB RHRH RHRJ
DIESELMOTOREN1,6 liter Turbo HDI 16V 90 PS 1,6 liter Turbo HDI
16V 110 PS 2 liter Turbo HDI 16V
136 PS
Hubraum (cm³)1 560 1 560 1 997
Bohrung x Hub (mm)75 x 88,3 75 x 88,3 85 x 88
Höchstleistung EG-Norm (kW)66 80 100
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)4 000 4 000 4 000
Maximales Drehmoment EG-Norm (Nm)215 240 320
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)1 750 1 750 2 000
KraftstoffDiesel Diesel Diesel
Katalysatorja ja ja
Partikelfilternein ja nein ja ja
GETRIEBEmechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(5 Gänge) mechanisch
(6 Gänge) auto.
(6 Gänge)
ÖLFÜLLMENGEN (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)3,75 3,75 5,25
Getriebe-Achsantrieb1,9 1,9 2,4

Page 154 of 193

11TECHNISCHE DATEN
137
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Drucklegung gültigen Werten. Diese Verbrauchswerte wurden
gemäß der Richtlinie 80/1268/EWG erstellt. Sie können je na ch Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedingungen,
der Beladung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Ben utzung des Zubehörs variieren.
* Je nach den in dem Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.
VERBRAUCH Laut Richtlinie 80/1268/EWG oder 2004/3/EG bzw. EC
E* R101
Motor Getriebe Amtl.
Typenbez. 3H... Stadtverkehr
(Liter/100 km) Überland
(Liter/100 km) Mischstrecken
(Liter/100 km)

CO2-
Ausstoß (g/km)
1,6 Liter 16V mechanisch
NFUC9,9 6,3 7,7 178
1,6 Liter 16V automatischNFUF11,4 6,3 8,3 194
2 Liter 16V mechanischRFJC11,0 6,1 7,9 188
2 Liter 16V automatischRFJF12,2 6,3 8,4 199
1,6 Liter Turbo
HDI 16V 90 PS mechanisch9HXC
6,3 4,5 5,1 134
9HVC 6,3 4,5 5,1 134
1,6 Liter Turbo
HDI 16V 110 PS mechanisch9HZC
6,3 4,5 5,1 134
9HYB 6,2 4,4 5,0 131
2 Liter Turbo
HDI 16V mechanischRHRH
7,3 4,7 5,6 148
automatischRHRJ9,5 5,4 6,9 183

Page 155 of 193

11TECHNISCHE DATEN
138
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im
jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fa hrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässi gen Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-
höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs ve rringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug im
Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenlag e verschlechtern.
Benzinmotoren
1,6 liter 16V 2 liter 16V
Getriebemechanisch auto. mechanisch auto.
Amtl. Typenbezeichnungen: 3H...NFUC NFUF RFJC RFJF
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 435 1 469 1 466 1 493
• Nutzlast 505 511 504 492
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 940 1 980 1 970 1 985
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle 2 900 2 900 3 200 3 200
bei 8 % Gefälle 2 900 2 900 3 200 3 200
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle 960 920 1 230 1 215
bei 8 % Gefälle 960 920 1 230 1 215
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 200 1 200 1 500 1 500
• Anhänger ungebremst 715 730 730 745
• Zulässige Stützlast 60 60 60 60

Page 156 of 193

11TECHNISCHE DATEN
139
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weit ere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Gesch windigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden (im
jeweiligen Land geltende Gesetzgebung beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fa hrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
* Das Gewicht des gebremsten Anhängers kann innerhalb des zulässig en Gesamtgewichts mit Anhänger in dem Maße er-
höht werden, wie das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs ve rringert wird; aber Vorsicht, wenn das Zugfahrzeug
im Zugbetrieb nur wenig beladen ist, kann sich seine Straßenl age verschlechtern.
Dieselmotoren
1,6 l. Turbo HDI 16V
90 PS 1,6 l. Turbo HDI 16V
110 PS 2 l. Turbo HDI 16V
Getriebemechanisch mechanisch mechanisch auto.
Amtl. Typebezeichnungen: 3H...9HXC 9HVC 9HZC 9HYB RHRH RHRJ
• Leergewicht (in fahrbereitem Zustand)1 469 1 492 1 492 1 483 1 575 1 606
• Nutzlast 501 508 508 517 505 509
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 970 2 000 2 000 2 000 2 080 2 115
• Zul. Gesamtgewicht mit Anhänger
bei 12 % Gefälle 3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 450
bei 8 % Gefälle 3 130 3 130 3 130 3 130 3 450 3 450
• Anhänger gebremst (innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
bei 12 % Gefälle 1 160 1 130 1 130 1 130 1 370 1 335
bei 8 % Gefälle 1 160 1 130 1 130 1 130 1 370 1 335
• Anhänger gebremst* (mit Lastübertrag innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)1 300 1 300 1 300 1 300 1 500 1 500
• Anhänger ungebremst 730 745 745 740 750 750
• Zulässige Stützlast 60 60 60 60 60 60

Page 157 of 193

11TECHNISCHE DATEN
140
FAHRZEUGABMESSUNGEN (in mm)

Page 158 of 193

11TECHNISCHE DATEN
141
A. Typenschild
B. Seriennummer an der Karosserie
C. Seriennummer am Armaturenbrett D. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber
D an der Säule
der Fahrertür in Höhe der Scharniere
finden Sie folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller zugelassenen Reifen,
- die Reifendruckwerte,
- bei Winterbetrieb: die Verwendung handelsüblicher, feingliedriger
Schneeketten ist bei allen serien-
mäßig in den Fahrzeugpapieren
aufgeführten Reifengrößen mög-
lich (nur für Deutschland)
- Referenz der Lackfarbe. Der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat
kontrolliert werden, und zwar
bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck
erhöht den Kraftstoffver-
brauch.
DIE KENNDATEN IHRES 307 SW

Page 159 of 193

142RT3
AUTORADIO/TELEFON/GPS
INHALT
• 01 Erste Schritte S. 143
• 02 Hauptmenü S. 144
• 03 GPS S. 145
• 04 Audio-Anlage S. 152
• 05 Telefon S. 154
• 06 Steuerung per Fernbedienung S. 157
• 07 Konfiguration S. 159
• 08 Bildschirmstrukturen S. 161
Auf der Internetseite INFOTEC finden Sie zusätzliche
Informationen mit Animationen zum Autoradio RT3.
Sie ist unter folgender Adresse abrufbar:
http://public.infotec.peugeot.com
Durch einfache Registrierung erhalten Sie Zugang
zum kostenlosen Abruf der Borddokumente.
Das Radiotelefon GPS RT3 ist so codiert, dass es nu
r
in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein ande res
Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bit te
an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System
konfigurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeit
erfordern, bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Page 160 of 193

143
01 ERSTE SCHRITTE
Anwahl des Geräteteils: Radio,
CD-Spieler, CD-Wechsler und
Zusatzgeräte (AUX)
Langer Druck auf die Taste
SOS: Notruf
Ein/Aus
Lautstärkeregelung
Anwahl der Wellenbereiche
FM1, FM2, FMast, AM Tastatur zur Texteingabe
durch mehrfaches Drücken
Zugang zu den Service-
Menüs
"PEUGEOT" Anzeige des Hauptmenüs Einschub für SIM-Karte
Abbruch des laufenden
Vorgangs
- Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz - Anwahl der vorigen/nächsten CD
- Anwahl des vorigen/nächsten MP3-
Verzeichnisses
- Automatische Sendersuche nach unten/oben
- Anwahl des vorigen/nächsten CD-oder MP3-Titels
Anwahl und Bestätigung Anwahl des
Bildschirmanzeigemodus

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 200 next >