Peugeot 308 2007.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 228

!
i
81
ADAPTIVES KURVENLICHT
In dieser Funktion folgt der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht dem Verlauf der Straße.
Die nur bei Xenon-Lampen verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbes-serung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung
Funktionsstörung
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü des Multifunktionsbildschirms aktiviert bzw. inaktiviert.
Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombi-instrument in Verbindung mit ei-ner Meldung auf dem Multifunk-tionsbildschirm. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler.
AUTOMATISCHE
VERSTELLUNG DER
KURVENSCHEINWERFER
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im Stand automatisch die Höhe des Xe-non-Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte und/oder die Service-Leuch-te im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint.
In diesem Fall stellt das System die Scheinwerfer in die niedrigste Position.

Page 92 of 228

82
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Bedienungselement zur Anwahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckscheibenwischfunktionen, mit denen der Regen von den Scheiben abgeleitet und die Scheiben gereinigt werden.
Front- und Heckscheibenwischer die-nen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen an-zupassen.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fah-rer mit dem Hebel A und dem Ring Bbetätigt.Ausführung mit Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
schnell (starker Niederschlag),
normal (mäßiger Regen),
Intervallschaltung (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit),
Wischautomatik und dann kurz wischen (siehe nächs-te Seite).
aus,
Kurz wischen (nach unten drücken),
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
- Frontscheibenwischer mit Wischauto-matik,- Heckscheibenwischer mit Einschalt-automatik beim Einlegen des Rück-wärtsgangs.
Frontscheibenwischer
A. Hebel zur Einstellung derWischgeschwindigkeit:
oder

Page 93 of 228

!
83
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage vornB. Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers:
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Wasch-anlage ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch der Heckscheiben-wischer ein.
Programmieren
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwasch-anlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Wenn das Abblendlicht eingeschal-tet ist, funktioniert gleichzeitig auch die Scheinwerferwaschanlage.
Heckscheibenwischer
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü auf dem Multifunktionsbildschirm ein- bzw. ausgeschaltet.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Füllstand der Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage Bei Fahrzeugen mit Scheinwer-ferwaschanlage leuchten, wenn Bei Fahrzeugen mit Scheinwer-Bei Fahrzeugen mit Scheinwer-
die Flüssigkeit im Behälter auf das ferwaschanlage leuchten, wenn ferwaschanlage leuchten, wenn
Minimum abgesunken ist, diese die Flüssigkeit im Behälter auf das die Flüssigkeit im Behälter auf das
Warnleuchte und/oder die Service-Minimum abgesunken ist, diese Minimum abgesunken ist, diese
Leuchte im Kombiinstrument auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung auf dem Multifunktions-gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt
bildschirm erscheint.und eine Meldung auf dem Multifunktions-und eine Meldung auf dem Multifunktions-
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder auffüllen lassen. /Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder /Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder
Sie leuchtet beim Einschalten der Zün-dung oder bei jeder Betätigung des Be-dienungsschalters, solange der Behälter dung oder bei jeder Betätigung des Be-dung oder bei jeder Betätigung des Be-
nicht aufgefüllt wurde. dienungsschalters, solange der Behälter dienungsschalters, solange der Behälter

Page 94 of 228

!
i
i
84
Besondere Position der FrontscheibenwischerFrontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspie-gel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell eingeschaltet, indem er den Hebel A durch einmaligen Druck auf "AUTO" stellt.
Beim Einschalten erscheint eine Mel-dung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Jede Betätigung des Scheibenwischer-schalters binnen einer Minute nach Jede Betätigung des Scheibenwischer-Jede Betätigung des Scheibenwischer-
Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Ausschalten der Zündung bewirkt, dass Ausschalten der Zündung bewirkt, dass
Windschutzscheibe gestellt werden.Auf diese Weise lassen sich die Schei-Windschutzscheibe gestellt werden.Windschutzscheibe gestellt werden.
benwischerblätter für das Parken im Winter, zum Reinigen oder zum Austau-schen positionieren. Winter, zum Reinigen oder zum Austau-Winter, zum Reinigen oder zum Austau-
Um die Scheibenwischer wieder in ihre schen positionieren. schen positionieren.
Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Ausgangsposition zu bringen, schaltet Ausgangsposition zu bringen, schaltet
Scheibenwischerschalter. man die Zündung ein und betätigt den man die Zündung ein und betätigt den
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausge-schaltet, indem er den Hebel Anach oben bewegt und dann auf "0" zurück stellt.
Auf dem Multifunktionsbildschirm er-scheint eine entsprechende Meldung.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wisch-automatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um die Anlage überprü-fen zu lassen.

Page 95 of 228

!
i
i
84
Besondere Position der FrontscheibenwischerFrontscheiben-Wischautomatik
Wenn der Sensor hinter dem Innenspie-gel erkennt, dass es regnet, setzt sich der Frontscheibenwischer automatisch ohne Zutun des Fahrers in Betrieb und passt seine Wischgeschwindigkeit an die Niederschlagsmenge an.
Wischautomatik einschalten
Die Wischautomatik wird vom Fahrer manuell eingeschaltet, indem er den Hebel A durch einmaligen Druck auf "AUTO" stellt.
Beim Einschalten erscheint eine Mel-dung auf dem Multifunktionsbildschirm.
Jede Betätigung des Scheibenwischer-schalters binnen einer Minute nach Jede Betätigung des Scheibenwischer-Jede Betätigung des Scheibenwischer-
Ausschalten der Zündung bewirkt, dass die Scheibenwischer in die Mitte der Ausschalten der Zündung bewirkt, dass Ausschalten der Zündung bewirkt, dass
Windschutzscheibe gestellt werden.Auf diese Weise lassen sich die Schei-Windschutzscheibe gestellt werden.Windschutzscheibe gestellt werden.
benwischerblätter für das Parken im Winter, zum Reinigen oder zum Austau-schen positionieren. Winter, zum Reinigen oder zum Austau-Winter, zum Reinigen oder zum Austau-
Um die Scheibenwischer wieder in ihre schen positionieren. schen positionieren.
Ausgangsposition zu bringen, schaltet man die Zündung ein und betätigt den Ausgangsposition zu bringen, schaltet Ausgangsposition zu bringen, schaltet
Scheibenwischerschalter. man die Zündung ein und betätigt den man die Zündung ein und betätigt den
Wischautomatik ausschalten
Sie wird vom Fahrer manuell ausge-schaltet, indem er den Hebel Anach oben bewegt und dann auf "0" zurück stellt.
Auf dem Multifunktionsbildschirm er-scheint eine entsprechende Meldung.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wisch-automatik arbeitet der Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um die Anlage überprü-fen zu lassen.

Page 96 of 228

i
i
!
85
DECKENLEUCHTEN
Vorrichtung zur Anwahl und Betätigung der verschiedenen Beleuchtungskörper im Fahrzeuginnenraum.
1. Deckenleuchte vorn
2. Kartenleseleuchten
3. Seitliche Leseleuchten hinten
4. Deckenleuchte hinten
Deckenleuchten vorn und hinten
In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte langsam mit zunehmender Helligkeit ein:
Kartenleseleuchten Betätigen Sie bei eingeschalte-ter Zündung den entsprechenden Schalter.
- beim Entriegeln des Fahrzeugs,- beim Abziehen des Zündschlüssels,- beim Öffnen einer Tür,- beim Betätigen der Verriegelungstas-te der Fernbedienung, um das Fahr-zeug orten zu können.
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,- beim Einschalten der Zündung,- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.
Dauernd aus
Dauernd ein
Seitliche Leseleuchten hinten Bei eingeschalteter Zündung wird durch den ersten Druck auf den Bei eingeschalteter Zündung wird Bei eingeschalteter Zündung wird
Schalter die betreffende Leseleuch-te auf Dauer eingeschaltet.  Durch den zweiten Druck schaltet sie sich ein:- beim Entriegeln des Fahrzeugs,
- beim Abziehen des Zündschlüs-sels,
- beim Öffnen einer Tür,
- beim Betätigen der Verriegelungs-taste der Fernbedienung, um das - beim Betätigen der Verriegelungs-- beim Betätigen der Verriegelungs-
Fahrzeug orten zu können.taste der Fernbedienung, um das taste der Fernbedienung, um das
Sie erlischt langsam mit abnehmender Helligkeit:Sie erlischt langsam mit abnehmender Sie erlischt langsam mit abnehmender
- beim Verriegeln des Fahrzeugs,- beim Einschalten der Zündung,- 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür.

Page 97 of 228

i
i
86
GEDÄMPFTE INNENRAUMBELEUCHTUNG
Sie schaltet sich automatisch beim Öff-nen des Kofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.
ZUGANGSBELEUCHTUNG
INNEN KOFFERRAUMBELEUCHTUNG
Bei eingestellter Beleuchtungsautoma-tik wird die Innenbeleuchtung per Fern-Bei eingestellter Beleuchtungsautoma-Bei eingestellter Beleuchtungsautoma-
bedienung eingeschaltet, um Ihnen den tik wird die Innenbeleuchtung per Fern-tik wird die Innenbeleuchtung per Fern-
Zugang zum Fahrzeug bei geringer bedienung eingeschaltet, um Ihnen den bedienung eingeschaltet, um Ihnen den
Helligkeit zu erleichtern.Zugang zum Fahrzeug bei geringer Zugang zum Fahrzeug bei geringer
Einschalten
 Drücken Sie auf das offene Vorhän-geschloss der Fernbedienung.
Vordere und hintere Türschwellen-leuchten, Fußraumleuchten und Deckenleuchten schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug ent-riegelt.
Ausschalten
Die Zugangsbeleuchtung innen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit oder beim Öffnen einer der Türen automa-tisch aus.
Programmieren
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die Fuß-raumleuchten und die gedämpfte De-ckenleuchte A automatisch ein, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die gedämpfte Innenraum beleuchtung schaltet sich beim Ausschalten des Ab-blendlichts automatisch aus.
Programmieren
Die Funktion wird über das Konfigurationsmenü des Multifunktionsbildschirms aktiviert bzw. inaktiviert.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Die Dauer der Zugangs-beleuchtung wird über das Konfigurationsmenü des Multifunktionsbildschirms eingestellt.

Page 98 of 228

87
INNENAUSSTATTUNG
1. Brillenfach
2. Sonnenblende
(Beschreibung nächste Seite)
3. Haltegriff mit Kleiderhaken
4. Fenster für Maut-/Parkkarte
(Beschreibung nächste Seite)
5. Staufach
6. Ablage
7. Taschenhalter
8. Beleuchtetes Handschuhfach
(Beschreibung nächste Seite)
9. Türablagen
10. Beleuchteter Aschenbecher
(Beschreibung nächste Seite)
11. Staufach mit rutschfestem Belag
12. Zigarettenanzünder/12 V Steckdose
(Beschreibung nächste Seite)
13. Dosenhalter
14. Armlehne vorn
(Beschreibung nächste Seite)
15. Behälter

Page 99 of 228

i
88
BELEUCHTETES
HANDSCHUHFACH
Im Handschuhfach befinden sich spe-zielle Ablagen für eine Wasserflasche, die Bedienungsanleitung des Fahr-zeugs, usw.
Im Deckel befinden sich spezielle Ab-lagen bzw. Halter für einen Stift, eine Brille, Münzen, Karten, eine Dose, Duft-patronen, usw.
Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öff-nen des Deckels ein.
Bei eingeschalteter Klimaanlage strömt durch die Belüftungsdüse A, die geöff-net oder geschlossen werden kann, die gleiche Kühlluft in das Handschuhfach, die auch aus den Belüftungsdüsen im Innenraum austritt.
SONNENBLENDE
Schutz gegen das von vorn oder seitlich einfallende Sonnenlicht mit beleuchte-tem Make-Up-Spiegel.
 Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die Abdeckklappe, der Spiegel wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein Kartenhalter.
FENSTER FÜR MAUT-/
PARKKARTEN
Feld in dem Maut- und/oder Parkkarten angebracht werden können.
Diese Fenster befinden sich rechts und links vom Sockel des Innenspiegels.
Es handelt sich dabei um zwei nicht-re-flektierende Bereiche in der wärmeiso-lierenden Windschutzscheibe.

Page 100 of 228

89
ZIGARETTENANZÜNDER/12 V
STECKDOSE FÜR ZUBEHÖR
Um den Zigarettenanzünder zu benutzen, drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie kurze Zeit, bis er automatisch herausspringt.
Um ein Zubehörteil mit 12 V Be-triebsspannung (maximale Leistung: 100 Watt) anzuschließen, entfernen Sie den Zigarettenanzünder und ver-wenden Sie einen geeigneten Adapter.
BELEUCHTETER ASCHENBECHER
Ziehen Sie an dem Schub, um an den Aschenbecher zu gelangen.
Um den Aschenbecher zu entleeren, drücken Sie nach dem Öffnen auf Um den Aschenbecher zu entleeren, Um den Aschenbecher zu entleeren,
die Sperrfeder und ziehen Sie ihn heraus.
TASCHENHALTER
Drücken Sie unten auf den Haken, um ihn auszuklappen.
Hängen Sie die Tasche am Träger daran auf.

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 230 next >