Peugeot 308 CC 2009 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 294

11
157
TECHNISCHE DATEN

MODELLE:
MOTOREN UND GETRIEBE

Amtliche Typenbezeichnung:

4
B...
9HR-H RHR-H RHR-J

DIESELMOTOR
1,6 Liter Turbo HDI 16V
110 PS
2 Liter Turbo HDI 16V 136 PS
Hubraum (cm³) 1 560 1 997
Bohrung x Hub (mm) 75 x 88,3 85 x 88
Max. Leistung: EWG-Norm (kW) 82 100 100
Max. Drehzahl (1/min) 4 000 4 000
Max. Drehmoment: EWG-Norm (Nm) 270 320
Drehzahl mit max. Drehmoment (1/min) 1 750 2 0 00
Kraftstoff Diesel Diesel
Katalysator Ja Ja
Partikelfi lter Ja Ja

GETRIEBE Mechanisch
(6 Gänge) Mechanisch
(6 Gänge) Auto.
(6 Gänge)

ÖLFÜLLMENGE (in Litern)

Motor (mit Wechsel der Ölfi lterpatrone) 3,75 5,25 5,25
Getriebe - Achsantrieb 1,9 2,4 -

Page 172 of 294

11
155
TECHNISCHE DATEN

VERBRAUCH
Laut Richtlinie 80/1268/EWG

Benzinmotoren Getriebe

Amtliche
Typenbezeichnung

4B...

Stadtverkehr
(Liter/100 km)
Überland
(Liter/100 km)
Mischstrecken
(Liter/100 km)
CO
2-Ausstoß
(g/km)

1,6 Liter VTi 16V
120 PS
Mechanisch 5FS-C - - - -

1,6 Liter THP 16V
150 PS
Mechanisch 5FX-H 10,7 5,6 7,5 177

1,6 Liter THP 16V
140 PS
Auto. 5FT-F 11,8 6,0 8,1 192
Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstof fen für Benzinmotoren vom Typ E5 (mit 5 % Ethanol)
gemäß der europäischen Norm EN 228 betrieben werden können.
Kraftstoffe vom Typ E85 (mit bis zu 85 % Ethanol) sind ausschließli ch für Fahrzeuge bestimmt, deren Motoren speziell für
diese Art von Kraftstoff ausgelegt sind (BioFlex-Fahrzeuge). Die Eth anol-Qualität muss der europäischen Norm EN 15376
entsprechen.
Nur in Brasilien werden besondere Fahrzeuge verkauft, die mit Kra ftstoffen mit bis zu 100 % Ethanol (Typ E100) betrieben
werden können.
Die hier aufgeführten Verbrauchsangaben entsprechen den zum Z
eitpunkt der Drucklegung bekanntgegebenen Werten.
Die Verbrauchswerte wurden gemäß Richtlinie 80/1268/EWG ermit telt. Je nach Fahrweise, Verkehrslage, Wetterbedingungen,
Beladungszustand des Fahrzeugs, Wartung des Fahrzeugs und Benutzun g der Ausstattungselemente kann es zu
Abweichungen kommen.

Page 173 of 294

11
158
TECHNISCHE DATEN

VERBRAUCH
Laut Richtlinie 80/1268/EWG

Dieselmotoren Getriebe

Amtliche
Typenbezeichnung:
4B...
Stadtverkehr
(Liter/100 km)
Überland
(Liter/100 km)
Mischstrecken
(Liter/100 km)
CO
2-Ausstoß
(g/km)

1,6 Liter Turbo HDI 16V
110 PS
Mechanisch 9HR-H - - - -

2 Liter Turbo HDI 16V
136 PS
Mechanisch RHR-H 7,8 4,8 5,9 155

Auto. RHR-J 9,6 5,5 7,0 185
Die hier aufgeführten Verbrauchsangaben entsprechen den zum Z eitpunkt der Drucklegung bekanntgegebenen Werten.
Die Verbrauchswerte wurden gemäß Richtlinie 80/1268/EWG ermit telt. Je nach Fahrweise, Verkehrslage, Wetterbedingungen,
Beladungszustand des Fahrzeugs, Wartung des Fahrzeugs und Benutzun g der Ausstattungselemente kann es zu
Abweichungen kommen.
Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftsto ffen betrieben werden können, die den aktuellen und
künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der
Norm EN 14214) und an der Tankstelle erhältlich sind (Beimischung von 0 bis 7 % Fettsäure-Methylester möglich).
Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)kraftstoff (pfl anzliche oder tierische Öle, Heizöl...) ist ausdrücklich verboten
(Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffkreislaufs).

Page 174 of 294

11
156
TECHNISCHE DATEN

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)

Benzinmotoren 1,6 Liter VTi 16V 120 PS
1,6 Liter THP 16V
150 PS
1,6 Liter THP 16V
140 PS

Getriebe
Mechanisch Mechanisch Auto.

Amtliche Typenbezeichnung: 4B... 5FS-C 5FX-H 5FT-F
- Leergewicht 1 480 1 512 1 523
- Gewicht in fahrbereitem Zustand 1 555 1 587 1 598
- Nutzlast 405 428 432
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 885 1 940 1 955
-
Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Gefälle 2 985 3 340 3 225
-
Anhänger gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtgewichts mit Anhänger)
bei 10 % oder 12 % Gefälle 1 100 1 400 1 270
- Anhänger gebremst * (mit Lastübertrag inner-
halb des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger) 1 200 1 400 1 270
- Anhänger ungebremst 750 750 750
- Zulässige Stützlast 64 64 64

Die angegebenen Werte für das zulässige Gesamtgewic ht mit Anhänger und die Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1 000 Metern;
die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von we iteren 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine Höchstgeschwindi gkeit von 100 km/h zulässig (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einer verminderte n Leistung des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen; verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C die Anhängelast.
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werd en, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fa hren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Z ugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.

Page 175 of 294

11
159
TECHNISCHE DATEN
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werd en, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fa hren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Z ugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die angegebenen Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1 000 Metern;
die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von we iteren 1 000 Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Beim Fahren mit Anhänger ist eine Höchstgeschwindi gkeit von 100 km/h zulässig (beachten Sie die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land).
Hohe Außentemperaturen können zu einer verminderte n Leistung des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen; verringern Sie bei Außentemperaturen
über 37 °C die Anhängelast.

GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)

Dieselmotor
1,6 Liter Turbo HDI 16V
110 PS
2 Liter Turbo HDI 16V 136 PS

Getriebe
Mechanisch Mechanisch Auto.

Amtliche Typenbezeichnung: 4B... 9HR-H RHR-H RHR-J
- Leergewicht 1 525 1 599 1 620
- Gewicht in fahrbereitem Zustand 1 600 1 674 1 695
- Nutzlast 400 421 420
- Zulässiges Gesamtgewicht 1 925 2 020 2 040
-
Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Gefälle 3 025 3 420 3 440
-
Anhänger gebremst (innerhalb des zul.
Gesamtgewichts mit Anhänger)
bei 10 % oder 12 % Gefälle 1 100 1 400 1 400
- Anhänger gebremst * (mit Lastübertrag inner-
halb des zul. Gesamtgewichts mit Anhänger) 1 200 1 400 1 400
- Anhänger ungebremst 750 750 750
- Zulässige Stützlast 64 64 64

Page 176 of 294

11
160
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)

Page 177 of 294

11
!
i
161
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifi zierung und zum Auffi nden
des Fahrzeugs.
Auf Räder mit Reifen vom Typ 225/40
R18 können keine Schneeketten auf-
gezogen werden. Auskunft hierzu
erteilen die Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes.
Zu niedriger Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert wer-
den, und zwar bei kalten Reifen.

A. Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers
eingraviert.

Heben Sie die Kunststoffabdeckung
an, um an die Nummer zu gelangen.

B. Seriennummer am unteren Querträger
der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem
Aufkleber, der durch die Wind-
schutzscheibe zu sehen ist.

C. Typenaufkleber
Diese Nummer steht auf einem sich selbst aufl ösenden Aufkleber am
Türeinstieg unter dem Türschloss
auf der rechten Seite.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befi ndet sich am Türeinstieg auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
-
den Reifendruckwert des Ersatzrades,
- die Lackreferenz.

Page 178 of 294

163
Das WIP Com 3D-System ist so eingerichtet, dass sie nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenden Sie sich für den Einbau in ein anderes Fahrzeug an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes, um die Anlage konfi gurieren zu lassen.
Bestimmte in dieser Bedienungsanleitung beschriebe ne Funktionen sind erst im Laufe des Jahres erhältlich.
WIP Com 3D
MULTIMEDIA-AUTORADIO/BLUETOOTH-TELEFON
GPS EUROPA
INHALT


Page 179 of 294

164
01
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO
8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ
0
* #
1
RADIO MEDIA
NAV ESC TRAFFIC
SETUP
ADDR BOOK
1
10
2
3
4
612
9
7
8
115
TU
PQRS
0
*
1. CD-Auswurf
2. RADIO: Zugang zum Radio-Menü Anzeige der Senderliste in alphabetischer Reihenfo lge(FM-Band) oder in der Reihenfolge der Frequenzen (AM-Band)
MEDIA: Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte) Anzeige der Titelliste, Wechsel des Mediums
NAV: Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige der letzten Ziele
ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs Langer Druck: Rückkehr zur Hauptanzeige
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü (Funktion im Einzelnen in Abschnitt 02 und 10)
ADDR BOOK: Zugang zum Adressbuch-Menü(Funktion im Einzelnen in Abschnitt 10)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP" (Konfi guration)(Funktion im Einzelnen in Abschnitt 02 und 10) Langer Druck: GPS
3. Audio-Einstellungen (Balance/Fader, Bässe/Höhen, Equalizer...)
4. Lautstärkeregelung Kurzer Druck: Stummschaltung
5. Automatische Sendersuche nach unten Anwahl des vorigen CD- oder MP3-Titels
6. Automatische Sendersuche nach oben Anwahl des nächsten CD- oder MP3-Titels
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
7. Normale Anzeige oder Bildschirm schwarz
8. Anwahl der Funktion, in der sich nacheinander die Bildschirme "KARTE"/"NAV" (wenn eine Zielführung läuft)/"TEL" (wenn ein Gespräch geführt wird)/"RADIO" oder "MEDIA" (be im Abspielen) anzeigen lassen.
9. ABHEBEN: Zugang zum Telefon-Menü Bluetooth-Verbindung, eingehenden Anruf annehmen
10. AUFLEGEN: Zugang zum Telefon-Menü Laufendes Gespräch beenden oder Annahme eines eingehenden Anrufs verweigern, Bluetooth-Verbindung
11. Numerische Telefontastatur, Voreinstellung von10 Radiofrequenzen
12. Laufwerk SD-Karte
Kurzer Druck: löscht das letzte Zeichen.
Langer Druck: aktiviert die Sprachbedienung.

Page 180 of 294

165
01
2
ABC 3
DEF
5
JKL
4
GHI 6
MNO
8
TUV
7
PQRS 9
WXYZ
0
* #
1
1
3
14
13. OK: Bestätigung des hell hervorgehobenen Feldes a uf dem Bildschirm
- Steuerteil 4 Richtungen: Druck nach links/rechts
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl der vorigen/nächsten Frequenz
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des vorigen/nächsten Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": horizont ale Verschiebung der Karte
- Steuerteil 4 Richtungen: Druck nach oben/unten
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl des vorigen/ nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des vorigen/nächsten MP3- oder CD-Ordners
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": vertikale Verschiebung der Karte
Blättern zur nächsten oder vorigen Seite eines Menüs
ERSTE SCHRITTE
STEUERTEILWIP Com 3D
14. Ring drehen:
Bei Bildschirmanzeige "RADIO": Anwahl des vorigen/ nächsten Senders auf der Liste
Bei Bildschirmanzeige "MEDIA": Anwahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels
Bei Bildschirmanzeige "KARTE" oder "NAV": heran-/wegzoomen der Karte

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 300 next >