Peugeot 308 SW BL 2009.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 313

276
7
8
9
10
03
Um ein Ziel zu löschen, wählen Sie ausgehend von den Schritten 1 bis 3 die Funktion "Aus letzten Zielen wählen". Durch langes Drücken eines der Ziele wird eine Liste mit Befehlen eingeblendet, aus der Sie d ie Funktion auswählen können. Eintrag löschen Liste löschen
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für die Funktionen "Straße" und "Hausnummer".
Drehen Sie das Einstellrad und wählen Sie OK. Drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Im Adressbuch speichern" , urn", um die eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern. Drück erücken Sie zur Bestätigung der Wahl auf das Einstellrad. Mit dem WIP Nav können bis zu 4 000 Adresseinträge träge gespeichert werden.
Zur schnelleren Eingabe kann nach Auswahl der FunktiFunktion "PLZ" die Postleitzahl direkt eingegeben werden. Benutzen Sie zur Eingabe der Buchstaben und Ziffern differn die Bildschirmtastatur.
Wählen Sie anschließend "Zielführung starten" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Während einer Zielführung wird durch Drücken des Lichtschalters die letzte Anweisung der Zielführung wiederholt.
Die Karte lässt sich auch mit dem Drehrad vergrößern ußern und verkleinern. Über das verkürzte Menü VOLLBILDSCHIRSCHIRMANZEIGE Die Karte lässt sich auch mit dem Drehrad vergrößern ußern und
lässt sich die Karte heranzoomen oder die Kartenric htunrichtung wählen. Drücken Sie auf das Einstellrad und wählen Sieen Sie dann "Einstellungen".
Wählen Sie den Routentyp: "Schnellste Route" "Kürzeste Route" oder "Optimier te Rerte Route" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad. Die Zieleingabe kann auch aus der Funktion "Aus Ad res Adressbuch wählen" oder "Aus letzten Zielen wählen" erfolgen.
AUS LETZTEN ZIELEN WÄHLEN AUS LETZTEN ZIELEN WÄHLEN AUS ADRESSBUCH WÄHLEN
ZIELFÜHRUNG STARTEN
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG

Page 272 of 313

277
4
3
2
1
7
6
5
03 NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ROUTEN-OPTIONEN
Wählen Sie die Funktion "Routendynamik". In dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu den Optionen "TMC unabhängig" oder "Semi-dynamisch".
Wählen Sie die Funktion "Vermeidungskriterien". In dieser Funktion erhalten Sie Zugang zu den Optionen MEIDEN (Autobahnen, gebührenpfl ichtige Straßen, Fähren).
Drehen Sie den Schalter und wählen Sie die Funktion "Neu berechnen", um die gewählten Routen-Optionen zu berücksichtigen. Drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Routentyp" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad. Mit dieser Funktion kann der Routentyp geändert werden.
Wählen Sie die Funktion "Routenoptionen" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
STRECKE NEU BERECHNEN
VERMEIDUNGSKRITERIEN
ROUTENDYNAMIK
ROUTENTYP
ROUTENOPTIONEN
NAVIGATIONS-MENÜ
Die vom WIP Nav Radiotelefon gewählte Route hängt
direkt von den Routen-Optionen ab. Eine Änderung dieser Optionen kann die Route völlig verändern.

Page 273 of 313

278
7
6
5
4
3
2
1
03
Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein.
Nach Eingabe der neuen Adresse wählen Sie OK und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie "Neu berechnen" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut auf die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Zwischenziel hinzufügen" (maximal 5 Zwischenziele) und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Zwischenziele" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
OK
ADRESSEINGABE
ZWISCHENZIEL HINZUFÜGEN
ZWISCHENZIELE
NAVIGATIONS-MENÜ
NEU BERECHNEN
Das Zwischenziel muss erreicht oder gelöscht worde
n srden sein, damit die Zielführung zum nächsten Ziel fortgesetzt werzt werden kann. Andernfalls führt Sie das WIP Nav-System automatisc h atisch zurück zum vorherigen Zwischenziel.
Nach der Zielauswahl können der Route Zwischenziele hinzugefügt werden.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG

Page 274 of 313

279
8
6
7
4
3
5
2
1
03 NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
SONDERZIELSUCHE (POI)
Drücken Sie auf die Taste NAV.
Drücken Sie erneut auf die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Umgebung", um Sonderziele im Umkreis des Fahrzeug zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderzielsuche" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
NAVIGATIONS-MENÜ
SONDERZIELSUCHE
SONDERZIEL IN UMGEBUNG
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Ort", um ein Sonderziel am gewünschten Ort zu suchen. Wählen Sie das Land aus und geben Sie dann den Ortsnamen über die Bildschirmtastatur ein.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Routennähe", um Sonderziele in der Routenumgebung zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Land", um Sonderziele im gewünschten Land zu suchen.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziel in Zielumgebung", um Sonderziele in der Nähe des Routenziels zu suchen.
SONDERZIEL IN ZIELUMGEBUNG SONDERZIEL IN ROUTENNÄHE
SONDERZIEL IN LAND
SONDERZIEL IN ORT
Über die Taste LIST auf der Bildschirmtastatur er
halten alten Sie Zugang zu einer Ortsliste des betreffenden Landes.
Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen usw.).

Page 275 of 313

280
03 NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
SONDERZIELLISTE (POI)
* Je nach Verfügbarkeit im Land
Dieses Icon erscheint, wenn sich mehrere Sonderziele im gleichen Bereich befi nden. Durch Anklicken dieses Icons lassen sich die Sonderziele im Einzelnen abrufen.

Page 276 of 313

281
5
6
3
2
1
4
03
EINSTELLUNGEN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS
Wählen Sie "Parameter für Risikozonen setzen", um Zugriff auf die Funktionen "Auf Karte zeigen", "Visuelle Warnung" und "Akustische Warnung" zu erhalten.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziele auf Karte", um die Sonderziele zu wählen, die per Voreinstellung auf der Karte angezeigt werden sollen.
Drücken Sie die Taste NAV.
Drücken Sie erneut auf die Taste NAV oder wählen Sie die Funktion "Navigations-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Einstellungen" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
SONDERZIELE AUF KARTE
EINSTELLUNGEN
PARAMETER FÜR RISIKOZONEN SETZEN
NAVIGATIONS-MENÜ
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Wählen Sie die Funktion "Lautstärke Navigation" und drehen Sie das Einstellrad, um die Lautstärke jeder Synthesestimme einzustellen (Verkehrsfunk, Warnmeldungen…).
LAUTSTÄRKE NAVIGATION
Die Lautstärke für Warnungen zu den Sonderzielen
Risikozonen kann nur während der Ausgabe der Warnmeldung einges tellt werden.
AKTUALISIERUNG DER POI RISIKOZONEN
Hierfür benötigen Sie ein SDHC-kompatibles Lesegerät (High Capacity). Laden Sie die Aktualisierungsdatei unter (www.peug eot.fr oder www.peugeot.co.uk) aus dem Internet. Öffnen Sie die Datei und kopieren Sie die herausgezogenen www.peugeot.co.uk) aus dem Internet. ww
Dokumente in den Ordner DATABASE der SD-Karte, inde m Sie die bestehenden ersetzen.

Page 277 of 313

282
2
1
3 4
5
04 VERKEHRSINFORMATION
FlLTER UND ANZEIGE DER
VERKEHRSMELDUNGEN KONFIGURIEREN
Wählen Sie anschließend den gewünschten Filterradius (in km) je nach Route und bestätigen Sie die Wahl durch Drücken des Einstellrads. Wenn alle Meldungen auf der Strecke ausgewählt werden, sollte ein geographischer Filter (beispielsweise für einen Umkreis von 5 km) hinzugefügt werden, um die Anzahl der auf der Karte erscheinenden Meldungen einzuschränken. Der geographische Filter folgt dem Weg des Fahrzeugs.
Die Filter sind unabhängig voneinander und ihre E
rgebnrgebnisse überschneiden sich. Wir empfehlen einen routenabhängigen Filter und ei nen einen Filter im Umkreis des Fahrzeugs von: - 3 km oder 5 km in einer Region mit dichtem Verkehr, rkehr, - 10 km in einer Region mit normalem Verkehrsauf komufkommen, - 50 km auf langen Strecken (Autobahn).
Drücken Sie erneut die Taste TRAFFIC oder wählen Sie die Funktion "Verkehrs-Menü" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Drücken Sie die Taste TRAFFIC.
Die TMC-Meldungen (Trafi c Message Channel) beinhalten Informationen zum Verkehr und den Witterungsbedingungen, die in Echtzeit empfangen werden und an den Fahrer in Form von akustischen sowie graphischen Meldungen auf der Nav igationskarte übermittelt werden. Das Navigationssystem kann also eine Route zur Umfahrung eines Staus anbieten.
Wählen Sie die Funktion "Meldungen fi ltern" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
ALLE MELDUNGEN AUF ROUTE
Die Liste mit den Verkehrsmeldungen erscheint unt er dnter dem Verkehrs-Menü, wobei die Meldungen in der Reihenfolge ihrer Enrer Entfernung geordnet sind.
NUR WARNUNGEN AUF ROUTE
VERKEHRS-MENÜ
Wählen Sie den gewünschten Filter:
ALLE WARNUNGEN
ALLE MELDUNGEN
Die Meldungen erscheinen auf der Karte und auf der Liste. Zum Verlassen der Funktion drücken Sie auf ESC.
MELDUNGEN FILTERN

Page 278 of 313

283
04
2
1
3
2
1
VERKEHRSINFORMATION
DIE WICHTIGSTEN
TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum
Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: allgemeine Informatione n, zum Beispiel:
Wenn die gerade abgespielte Audio-Quelle auf dem Bildschirm erscheint, das Rädchen drücken.
Das Kurzmenü der Audio-Quelle erscheint und gibt Zugat Zugang zu:
Verkehrsmeldung (TA) auswählen und durch Drücken des Rädchens Auswahl bestätigen, um zu den entsprechenden Einstellungen zu gelangen.
VERKEHRSFUNK
Bei der Funktion TA (Verkehrsmeldung) werden vorr angig Verkehrswarnmeldungen abgehört. Die Aktivierung die ser Funktion erfordert den einwandfreien Empfang eines Radiosend ers, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio, CD, Jukebox etc.) automatisch ab, um die Verkehrsna chricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quell e wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN

Page 279 of 313

284
3
2
1
1
05
EINSTELLEN EINES SENDERS
Drücken Sie auf das Einstellrad, wenn auf dem Bildschirm angezeigt wird, dass das Radio in Betrieb ist.
Auf dem Bildschirm erscheint das verkürzte Radio-
Menü-Menü und gewährt Zugriff auf folgende Kurzwahlmöglichkeiten:
Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad, um Zugang zu den betreffenden Einstellungen zu erhalten.
VERKEHRSFUNK
Wird RDS angezeigt, so kann dank der Frequenzverf olgverfolgung ein und derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter beter bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders ni crs nicht im ganzen Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nichet nicht zu 100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
RDS - REGIONALPROGRAMM
Drücken Sie auf die Taste RADIO, um die Liste der lokal empfangenen Sender in alphabetischer Reihenfolge anzeigen zu lassen. Stellen Sie den gewünschten Sender ein, indem Sie den Schalter drehen und dann zur Bestätigung darauf drücken.
REGIONALPROG.
RADIOTEXT
RDS
Drücken Sie während des Radiobetriebs auf eine der Tasten, um den vorhergehenden oder nächsten Sender auf der Liste einzustellen.
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf eine der Ta stenasten des Nummernfeldes, um den eingestellten Sender zu speic speichern. Drücken Sie auf die betreffende Taste des Nummernf elernfeldes, um den gespeicherten Sender wieder abzurufen.
AM
RADIO
Durch langen Druck auf eine der Tasten wird der automatische Sendersuchlauf nach unten bzw. oben gestartet.

Page 280 of 313

285
06 LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN
CD, MP3-/WMA-CD
TIPPS UND INFORMATIONEN
Um eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspie abspielen zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Noie Normen ISO 9660 Level 1,2 oder Joliet. Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurdewurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt. Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Es empfi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit igkeit (maximal 4-fach) zu verwenden, um eine optimale akus akustische Qualität zu erzielen. Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfi ehlt sich die Joliet-Norm.
Das WIP Nav spielt nur Audio-Dateien mit der Erweiterueiterung ".mp3" mit einer Abtastrate von 8 KB/sek bis 320 KB /seKB/sek und der Erweiterung ".wma" mit einer Abtastrate von 5 KB/s KB/sek bis 384 KB/sek. Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Ra te) Rate). Alle anderen Dateiformate (.mp4, .m3u...) können nicht nicht gelesen werden.
Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1,2 & 2.5 Audi o Audio Layer 3) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Aedia Audio und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormsnormen für Audiodaten, mit denen sich auf ein und derselben CD m CD mehrere Dutzend Musikdateien speichern lassen.
Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen Es empfi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen (z.B. : " " ? ; " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzer Anzeige zu vermeiden.

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 320 next >