PEUGEOT 4008 2012 Betriebsanleitungen (in German)

Page 171 of 332

169
6
Sicherheit






Kindersicherung

Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere Tür mit dem Türgriff von innen zu öffnen.
Die Sicherung befindet sich an der Schmalseite der hinteren Tür.


Sichern
)Schieben Sie den Knopf A
in die Position 1
.

Entsichern
)
Schieben Sie den Knopf Ain die Position A2.

Page 172 of 332

170
Praktische Tipps
Das Reifenpannenset befindet sich imKofferraum unter dem Boden.
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor und einer Druckflasche
mit Dichtmittel. Damit können Sie den
plattgefahrenen Reifen provisorisch reparieren , um zur nächstgelegenen Werkstatt zu fahren.
Es ist für die Reparatur der meisten Reifendefekte
vorgesehen, die an der Lauffläche oder an der Schulter des Reifens auftreten können. In den
Reifen eingedrungene Fremdkörper sollten
möglichst nicht entfernt werden.

















Reifenpannenset
Zugang zum Reifenpannenset
1.12 V-Kompressor mit integriertemManometer zum Messen und Einstellendes Reifendrucks
Um darauf zuzugreifen:
)Öffnen Sie den Kofferraum. )Heben Sie den Boden an und nehmen Sie ihn heraus.)Nehmen Sie das Set heraus.


Zusammensetzung des Pannensets

Der Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber sollte sichtbar für den Fahrer imFahr zeuginnenraum angebracht werdenund dient zur Erinnerung, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt wird.
Fahren Sie mit einem Reifen, der mit Hilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h.
2.Druckflasche mit Dichtmittel für die provisorische Reifenreparatur 3.Ventileinsatz4.
Werkzeug für Montage/Demontage des Ventileinsatzes
5. Einspritzschlauch
6.Absaugschlauch, um gegebenenfalls das
Di
chtmittel zu entfernen
7. Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber

Page 173 of 332

171
7
Praktische Tipps
1. Reifen abdichten

Reparaturanleitung
Fremdkörper, die in den Reifeneingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
)Stellen Sie das Fahrzeug sicher und auf
einem ebenem und festen Untergrund ab.)Ziehen Sie die Feststellbremse an.)Bringen Sie bei einem Fahrzeug mitmechanischem Getriebe den Schalthebel
in die Position Roder bei einem Fahrzeug
mit CVT-Getriebe in die Position P.P)Schalten Sie die Zündung aus. )Markieren Sie auf dem mitgelieferten Höchstgeschwindigkeits-Aufkleber
den defekten Reifen und bringen Sie diesen anschließend sichtbar
im Fahrzeuginnenraum an. Dieser
dient zur Erinnerung, dass ein Reifen
vorübergehend verwendet wird.
)
Entfernen Sie den Verschluss des Ventileinsatzes des defekten Reifens.)
Schrauben Sie den Ventileinsatz mit Hilfe
des Werkzeugs ab und lagern Sie diesen
an einem sauberen Ort.) Schließen Sie den Einspritzschlauch an das Ventil des defekten Reifens an.
)
Schütteln Sie die Flasche mit dem Dichtmittel, entfernen Sie den Stopfen undschrauben Sie den Einspritzschlauch fest.

Page 174 of 332

172
Praktische Tipps
Drücken Sie mehrfach mit der Hand auf die(nach unten gehaltene) Druckflasche, um das gesamteDichtmittel in den Reifen zu injizieren.)Entfernen Sie den Einspritzschlauch.)Bringen Sie den Ventileinsatz mit Hilfe des Werkzeugs wieder an.
Vorsicht: dieses Produkt (z.B. Ethylenglykol, Kolophonium, ...) ruft bei Einnahme Gesundheitsschäden hervor und führt zu Augenreizungen. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Flasche. Entsorgen Sie die Druckflasche nach Gebrauch nicht in der freien Natur. Geben Sie diese bei einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder bei einer dafür zuständigen Entsorgungsstelle ab. Denken Sie daran, sich eine neue Flasche mit Dichtmittel zu besorgen. Sie erhalten sie beieinem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Werkstatt.

Page 175 of 332

173
7
Praktische Tipps

2. Fülldruck regeln
)Vergewissern Sie sich, dass der Schalter Ades Kompressors in Position "OFF" steht. )Rollen Sie den Schlauch B
desKompressors ganz aus.
)
Schließen Sie den Schlauch desKompressors direkt an das Ventil des
abgedichteten Reifens an.) Schließen Sie den Elektroanschluss desKompressors an die 12 V-Steckdose desFahrzeugs an (Zündschlüssel auf Position "ACC" oder "Modus ACC").)
Schalten Sie den Kompressor ein, indemSie den Schalter A
in die Position "
ON"stellen.)
Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach, und zwar entsprechend den Angaben auf dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs im Bereich der Fahrertür. Ein konsequenter Druckverlust weist darauf hin, dass das Leck nicht korrekt abgedichtet ist. Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Händlernetz
oder eine qualifizier te Werkstatt, um IhrePanne beheben zu lassen.) Entfernen Sie den Kompressor und
verstauen Sie das Pannenset.) Fahren Sie sofort etwa 5 km oder
10 Minuten mit mäßiger Geschwindigkeit (maximal 80 km/h).

Suchen Sie baldmöglichst einen Vertreter des PEUGEOT- H än dl er net ze soder eine qualifizier te Werkstatt auf. Informieren Sie den zuständigen Techniker unbedingt, dass Sie das Pannenset verwendet haben. Nach Diagnose des Reifens wird er Ihnen mitteilen, ob der Reifen repariert werdenkann oder ausgetauscht werden muss.



Sollten Sie diesen Druckwer t nach ca.10 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifennicht reparierbar. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT- H än dl er net zoder eine qualifizier te Werkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.

Page 176 of 332

174
Praktische Tipps






















Radwechsel
Das Werkzeug befindet sich im Staufach des Kofferraums unter dem Boden.
Zugang:)Öffnen Sie den Kofferraum. )Heben Sie den Boden an und ziehen Sieihn heraus. )Nehmen Sie die Werkzeuge heraus.
Zugang zum Werkzeug

Werkzeugliste

Alle diese Werkzeuge sind speziell auf Ihr Fahrzeugabgestimmt. Verwenden Sie diese nicht für anderen Gebrauch.1.Radschlüssel
Zum Abziehen der Radkappe und Herausdrehen
der Befestigungsschrauben des Rades2. Wagenheber
Zum Anheben des Fahrzeugs3. Handkurbel
Zum Hochdrehen des Wagenhebers4.Abnehmbare Abschleppöse

Siehe "Fahrzeug abschleppen"
5.Hülse für Antidiebstahlschraube (alsZubehör verfügbar) Zum Anpassen des Radschlüssels an die speziellen "Antidiebstahl"-Schrauben Vor
gehensweise für den Austausch eines defekten Rads durch das Ersatzrad mit Hilfe der mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeuge.

Rad mit Radkappe

Ziehen Sie vor dem Abmontierendes Radesdie Radkappe mit Hilfe der Kurbel 3
am Ventildurchgang ab. Setzen Sie beim Montieren desRades
die Radkappe beginnend amVentildurchgang gegenüber dem Ventil wieder auf und drücken Sie sie rundum mit der flachen Hand fest.

Page 177 of 332

175
7
Praktische Tipps
unter dem Boden.
Je nach Fahrzeugversion handelt es sich
um ein Standard-Reserverad aus Stahl oder Aluminium; bei einigen Bestimmungsländernhandelt es sich um ein "Notrad".
In
formationen, wie man zum Ersatzrad gelangt, erhalten Sie in "Zugang zum Werkzeug".
Zugang zum Ersatzrad
Das Standard-Reserverad
entnehmen
)Lösen Sie die mittlere Schraube A.)Heben Sie das Ersatzrad hinten an und ziehen Sie es zu sich heran.)Nehmen Sie das Rad aus dem Kofferraum.



Das Standard-Reserverad
verstauen
) Ver st auen Sie das Rad wieder an seinem
Platz.) Setzen Sie die mittlere Schraube A
auf dieRadmitte.
)
Ziehen Sie die mittlere Schraube fest,
damit das Rad richtigen Halt hat.

Page 178 of 332

176
Praktische Tipps
Rad abmontieren
Fahr zeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dasses den Verkehr nicht behindert: auf möglichst waagerechtem, festen, nichtrutschigen Untergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie die Zündung aus und legenSie den ersten Gang ein, sodass dieRäder blockiert sind. Setzen Sie bei Bedar f einen Keil unter das Rad, das dem auszuwechselndenRad schräg gegenüber liegt. Arbeiten Sie niemals unter einemFahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; ver wenden Sie für diesen Fall einenUnterstellbock.

Vorgehensweise
)Wenn Ihr Fahrzeug mit einemSteckschlüsseleinsatz 5ausgestattet
ist (als Zubehör erhältlich), setzen Sie diesen auf den Radschlüssel 1 , um die Diebstahlschutzmutter zu lösen. )Lösen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1
.

Page 179 of 332

177
7
Praktische Tipps
Setzen Sie den Wagenheber 2an einer der beiden an der Karosserieunterseite dafür
vorgesehenen Stellen vorne Aoder hintenBan, die dem zu wechselnden Rad amnächsten liegt. )Kurbeln Sie den Wagenheber
2auseinander, bis er mit der Sohle auf
dem Boden aufliegt. Vergewissern Sie sich, dass der Wagenheber mit seiner Sohle senkrecht unter der betreffendenAnsatzstelle A
oder Bsteht.
)
Heben Sie das Fahrzeug so weit an,
dass genügend Platz zwischen Rad und
Boden bleibt, um später das (nicht defekte)
Ersatzrad leicht montieren zu können.) Entfernen Sie die Muttern und bewahren Sie sie an einem sauberen Platz auf.
)
Nehmen Sie das Rad ab.

Page 180 of 332

178
Praktische Tipps
Rad montieren
Nach einem Radwechsel
Fahren Sie mit dem Notrad nicht schneller als 80 km/h.Lassen Sie so schnell wie möglichvon einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizier ten Werkstatt überprüfen,ob die Radmuttern richtig festgezogensind und das Ersatzrad den richtigenReifendruck hat. Lassen Sie das defekte Rad reparierenund bringen Sie es gleich danachwieder am Fahrzeug an.
Vorgehensweise
)Setzen Sie das Rad auf die Nabe.)Drehen Sie die Muttern von Hand bis zumAnschlag ein.)Ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter
Ver wendung des Steckschlüsseleinsatzes
5
(wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist) mit dem Radschlüssel 1an. )Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mitdem Radschlüssel 1an.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifenauf Stahlfelgen bestücken, müssen Sie unbedingt spezielle Schrauben ver wenden, die im PEUGEOT-Händlernetz oder in einer qualifiziertenWerkstatt erhältlich sind.

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 340 next >