Peugeot 406 2002.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 172
IHR 406 IM EINZELNEN
66
RADIOBETRIEB
Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist besonderen Phänomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten Gerät nicht vorfindet.
Beim Empfang auf Lang und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Störungen auf, die nichts mit
der Qualität der Anlage zu tun haben, sondern einzig und a llein auf die Art der Signale und ihre Übertragung zurückzuführe n
sind.
Im Lang und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) können Störungen auftreten, wenn man unter einer Hochspan
nungsleitung, einer Brücke oder durch einen Tunnel fährt.
Im UKW Bereich (Frequenzmodulation) können Empfangsstörungen dadurch ve rursacht werden, daß man sich von einem
Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, Hügeln, G ebäuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschatten
liegendes Gebiet passiert.
Anwahl des Radiobetriebs
Schalten Sie durch mehrfachen Druck auf die Taste "SRC"auf Radiobetrieb um.
Wahl eines Wellenbereichs Durch kurzen Druck auf die Taste "BAND/AST"werden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst und AM ange
wählt.
Automatische Sendersuche Drücken Sie kurz auf die Taste Joder K, um den folgenden bzw. vorhergehenden
Sender einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewählten Su chrichtung gedrückt
halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufge
fundenen Sender stehen.
Wenn die Funktion für den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsme ldungen aus
strahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunächst in der Suchlaufempfindlichkeitsstu fe "LO" (Auswahl der stärksten Sender) über den
gesamten Wellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsst ufe "DX" (in der auch die schwächsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt werden).
29-07-2002
Page 42 of 172
IHR 406 IM EINZELNEN67
Manuelle Sendersuche Drücken Sie die Taste "MAN".
Drücken Sie kurz auf die Taste Joder K, um den Sender mit der nächsthöheren
bzw. nächstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewählten Suchrichtung gedrückt hal ten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird .
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN"schaltet das Gerät wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis "6" mehr als 2 Sekunden lang
gedrückt.
Der Ton fällt vorübergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wi rd bestätigt, dass der Sender gespeichert wurde.
Automatisches Speichern der FM Sender (Autostore) Halten Sie die Taste "BND/AST"für die Dauer von mehr als 2 Sekunden gedrückt, um die 6 empfang s
stärksten Sender auf FM automatisch zu speichern. Diese Sender werden im Bereich FMAst gespeichert.
Wenn das Gerät keine 6 Sender findet, bleiben die restlich en Speicherplätze unverändert.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt für alle W ellenbe
reiche.
29-07-2002