display Peugeot 406 Break 2002.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 69 of 172

29-07-2002
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM
Einleitung
Das bordeigene Navigationssystem
führt Sie durch akustische und opti
sche Hinweise zu dem von Ihnen
gewünschten Ziel. Es beruht im
wesentlichen auf einer kartographi
schen Datenbank und einem GPS
System. Letzteres ermöglicht es,
über mehrere Satelliten Ihre Position
zu bestimmen.
Das bordeigene Navigationssystem
besteht aus folgenden Komponen
ten:
Fernbedienung,
Display,
Bordrechner,
Schalter zur Wiederholung derletzten Ansage,
CDRom.
Einige hier beschriebene Funktionen oder Dienste
können je nach CDRom Version oder Verkaufsland variieren.Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm g erichtet wird, die
Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden Menüs anwäh len.
Richtungspfeiltasten:
Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem
Bildschirm und wählt die verschiedenen Funktio
nen an.
Nur auf dem Eingangsbildschirm lässt sich mit den
Tasten oben / unten die Helligkeit des Bildschirms
regeln.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum Hauptmenü. Sie
kann jederzeit gedrückt werden.
esc : EscapeTaste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und Rückkehr zum vorherigen Bild
schirm.
"Langer Tastendruck" (über 2 Sekunden): Rück
kehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen Menü
gedrückt werden. Während eines Zielführungsvor
ganges ist sie inaktiv.
mod : ModeTaste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischen
Datum, Navigation und Radio.
val : Eingabetaste
Bestätigt die gewählte Funktion.
IHR 406 IM EINZELNEN 95

Page 70 of 172

Display
Wenn man sich in den einzelnen Menüs bewegt, werden
die am unteren Bildschirmrand angezeigten Funktionen
unterschiedlich dargestellt:
1.Gewählte Funktion
2. Funktion in diesem Fall nicht zugänglich
3. Funktion zugänglich
Anmerkung : unter Menü " Liste" können maximal 80
Zieladressen abgerufen werden. Während eines Zielführungsvorganges erscheinen je
nachdem, welche Fahrmanöver auszuführen sind ver
schiedene Meldungen im Display:
1.
Entfernung bis zum nächsten Fahrmanöver
2. Nächstfälliges Fahrmanöver
3. Nächste zu befahrende Straße
4. Uhrzeit
5. Außentemperatur
6. Derzeit befahrene Straße
7. Entfernung bis zum Ziel
8. Auszuführendes Fahrmanöver
IHR 406 IM EINZELNEN
96
12
875
3
12364
29-07-2002

Page 73 of 172

Eingabe eines neuen Zieles
Der als letztes eingegebene Ort erscheint im Display.
Um einen anderen Ortsnamen einzugeben, wählen Sie
jeden Buchstaben mit Hilfe der Pfeiltasten an und drücken
nach jedem Buchstaben die Taste "VAL", um die Wahl zu
bestätigen.
Bei einem Eingabefehler kann mit der Funktion "Korrigie
ren" der zuletzt eingegebene Buchstabe gelöscht werden.
Während Sie den Ortsnamen erfassen, gibt Ihnen die
Funktion "Liste"die Anzahl der Städte an, die mit dem
gleichen Buchstaben beginnen. Enthält die Liste weniger
als 5 Ortsnamen, so werden diese automatisch angezeigt.
Wählen Sie daraus einen Ort und bestätigen Sie die Wahl
mit der Taste "VAL".
Mit der Funktion "Ändern"lässt sich der eingegebene Ort
vollständig wieder löschen.
Wenn der vollständige Name des Ortes auf dem Bild
schirm erscheint, wählen Sie die Funktion "Bestätigen"
und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: wenn Sie die Wahl eines Buchstabens bestätigt
haben, erscheinen nur diejenigen Buchstaben im Display,
aus denen sich ein Ortsname bilden lässt, den es tatsäch
lich gibt. Geben Sie den Straßennamen ein. Wählen Sie die Funkti
on
"Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion kann schon bei der Ein
gabe des Ortes aktiviert werden, auch ohne einen
Straßennamen oder eine Hausnummer anzugeben.
Wählen Sie dazu die Funktion "Stadtmitte".
IHR 406 IM EINZELNEN 99
Geben Sie die Hausnummer ein. Wählen Sie die Funktion
"Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion kann schon bei der Ein
gabe des Ortes und der Straße aktiviert werden, auch
ohne eine Hausnummer anzugeben. Wählen Sie dazu die
Funktion "Bestätigen" .
29-07-2002

Page 74 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN
100
Der vollständige Zielort erscheint im Display. Wählen Sie
die Funktion "Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste
"VAL" .
Hinweis: Sie können den Zielort auch ändern oder ihn in
einem der beiden Verzeichnisse speichern (siehe
Abschnitt "Speichern einer Adresse in einem Verzeichnis").
Das zuletzt angegebene Zielführungskriterium erscheint
im Display.
Die Zielführung beginnt automatisch anhand dieses Krite
riums und behält dieses auch bei, wenn binnen 5 Sekun
den oder nach der Bestätigung mit "NEIN"keine andere
Eingabe erfolgt.
Folgen Sie den Anweisungen.
Wenn Sie das Zielführungskriterium ändern möchten,
wählen Sie "JA"und drücken Sie dann die Taste "VAL". Wählen Sie ein Kriterium aus der Vorschlagsliste und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste
"VAL". Wenn Sie
das gewünschte Kriterium angewählt haben, wählen Sie
die Funktion "Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste
"VAL" . Der Zielführungsvorgang beginnt. Folgen Sie nun
den Anweisungen.
29-07-2002

Page 77 of 172

IHR 406 IM EINZELNEN103
Display konfigurieren
Vom Hauptmenü aus erhält man über das Menü "Display
konfigurieren" Zugang zu folgenden Funktionen:
Regelung der Helligkeit und der Videoanzeige.
Einstellung des Datums und der Uhrzeit.
Wahl der Sprache für die Anzeige bzw. Ansage (Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch, Italienisch).
Einstellung der Formate und Einheiten. Mit dieser Funk tion kann die Anzeige von km/h auf mph und von Grad
Celsius auf Grad Fahrenheit umgestellt werden und
umgekehrt. Ferner kann das Format der Uhrzeit geän
dert werden (12 oder 24Stundenmodus). Navigationsoptionen
Vom Hauptmenü aus erhält man über das Menü
"Naviga
tionsoptionen" Zugang zu folgenden Funktionen:
Verwaltung der Verzeichnisse. Sie ermöglicht es, eine unter einer Kurzform gespeicherte Adresse umzubenen
nen oder zu löschen. Hierzu wählen Sie das betreffende
Verzeichnis und die Adresskurzform, die Sie ändern
möchten.
Lautstärke der Synthesestimme.
Löschen aller in den beiden Verzeichnissen gespeicher ten Daten.
29-07-2002

Page 154 of 172

BATTERIE
Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät:
Batterie abklemmen,
Gebrauchsanweisung des LadegerätHerstellers beachten,
beim Wiederanschließen mit der (–) Klemme beginnen.
die Batteriepole und Klemmen müssen sauber sein. Wenn sie einen (weißlichen
oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäubert werden.
Starten mit einer Fremdbatterie
Rotes Kabel an die (+) Klemmen der beiden Batterien anschließen ,
ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an die (–) Klemme der Hi lfsbat
terie anschließen,
das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an einen Massepu nkt
des zu startenden Fahrzeugs anschließen, der möglichst weit von d er Batterie
entfernt ist.
Anlasser betätigen und Motor laufen lassen.
Warten, bis der Motor gleichmäßig im Leerlauf dreht und Kabel abklemmen.
Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen.
Batterie erst zum Aufladen anschließen, wenn die Klemmen abgeklemmt worden sind.
Schiebedach vor dem Abklemmen der Batterie schließen. Wenn es nach dem Wieder
anschließen der Batterie nicht ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie es reinitialisieren,
indem Sie den Bedienungsschalter in die Position "maximal Aufstell en" drehen und einmal lang auf
den Schalter drücken.
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach Einschalten der Zün
dung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initia lisiert werden können. Sollten
trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie
sich bitte an einen PEUGEOTVertragshändler.
Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wir d,
empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.
Sparmodus
Ist der Motor etwa 1/2 Stunde abge
stellt und befindet sich der Zünd
schlüssel in Stellung "MBetrieb"
oder "AStromversorgung Zubehör",
so werden die elektrischen Verbrau
cher ( Displays, Anzeigen des Kom
biinstrumentes, Kontrollleuchten,
Deckenleuchten, Scheibenheber,
Scheibenwischer..... ) automatisch
ausgeschaltet um eine Entladung
der Batterie zu vermeiden.
Befinden sich diese elektrischen Ver
braucher im Sparmodus, muss der
Motor angelassen werden um zur
normalen Funktion zurückzukehren.
DIE WARTUNG IHRES 406
46
29-07-2002