sensor Peugeot 406 C 2003 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 141

24-03-2003
EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Standlicht und Abblendlicht schalten sich bei geringer Helligkeit und beistŠndiger Benutzung der Scheiben-wischer automatisch ein. Sie schal-ten sich aus, sobald es wieder hellgenug ist oder die Scheibenwischerausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist bei Auslieferung des Fahrzeugs aktiviert. Um sie zu inaktivieren oder aktivie- ren: ☞ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr (1. Raste) drehen,
☞ fŸr die Dauer von mehr als zweiSekunden auf das Ende desLichtschalters drŸcken.
Hinweis: Bei Nebel ist es mšglich,
dass der Helligkeitssensor eine nochausreichende LichtstŠrke feststellt.Folglich wird die Beleuchtung nichtautomatisch eingeschaltet. Der mit dem Regensensor gekop- pelte Helligkeitssensor an derW indschutzscheibe hinter dem
Rückspiegel darf nicht verdecktwerden. Er dient zum automati-schen Einschalten der Beleuch-tung. Funktionskontrolle Funktion aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion ertšnt ein akustisches Signal, wŠhrendgleichzeitig die Meldung
"Automati-
sches Einschalten der Scheinwer-fer aktiviert" auf dem Multifunkti-
onsbildschirm erscheint. Hinweis: Die BetŠtigung des Licht-
schalters von Hand hat Vorrang vor der Automatik. Funktion inaktivieren Beim Inaktivieren der Funktion ertšnt
ein akustisches Signal in Verbindungmit der Meldung "Automatisches
Einschalten der Scheinwerferdeaktiviert" auf dem Multifunktions-
bildschirm. W enn diese Funktion wŠhrend der
Fahrt inaktiviert wird, obwohl das Einschalten der Beleuchtung durch
die Automatik gerechtfertigt ist, bleibtdas Licht eingeschaltet. Die Funktion kann jedoch verlassenund das Licht ausgeschaltet werdendurch: - manuelle BetŠtigung des Licht- schalters,
- Abstellen des Motors. Bei einer Funktionsstörung desHelligkeitssensors
aktiviert das
System die Funktion (die Beleuch-tung schaltet sich ein). Der Fahrerwird durch das Blinken der Kontroll-leuchte "Abblendlicht" auf die
Stšrung hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen PEUGEOT-Vertrags-
hŠndler, um das System ŸberprŸfenzu lassen. Begleitbeleuchtung Bei schlechten LichtverhŠltnissen oder Dunkelheit ist es mšglich, das
Standlicht und Abblendlicht noch fŸrca. eine Minute eingeschaltet zu las-sen. Dazu:☞ Lichtschalter auf AUTO stellen,
☞ den ZŸndschlŸssel in Position Zubehšr drehen (erste Raste desZŸndschlosses),
☞ zwei Sekunden lang auf dasLichtschalterende drŸcken,
☞ den Lichtschalter in Position 0
stellen,
☞ die Lichthupe betŠtigen,
☞ das Fahrzeug verlassen und ver-riegeln.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 103

Page 92 of 141

24-03-2003
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Scheibenwischer vorn2 Schnell wischen (bei starkem
Niederschlag).
1 Normal wischen (bei mЧi-
gem Niederschlag).
AUTO Wischautomatik.
0 Ausgeschaltet.


Kurz wischen (nach unten drŸcken).
Funktion Wenn der Scheibenwischer auf Stufe 1
oder 2arbeitet, schaltet er beim Anhal-
ten des Fahrzeugs auf die nŠchst nied- rigere Wischgeschwindigkeit zurŸck.
Beim erneuten Anfahren schaltet er wie-der auf die ursprŸnglich eingestellteWischgeschwindigkeit um. W enn die Zündung für länger als eine
Minute ausgeschaltet wird, während der Scheibenwischerschalter in der
Position AUTO steht, muss dieseFunktion reaktiviert werden. Stellen
Sie hierzu den Schalter in eine beliebigePosition und dann zurŸck in die Position
AUTO .
W ischautomatik
In Position AUTOarbeitet der Scheiben-
wischer automatisch und passt die
W ischgeschwindigkeit der jeweiligen
Niederschlagsmenge an .
Funktionskontrolle Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion erscheint die Meldung "Wischautomatik akti-
viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Funktionsstörung in Positon
AUTO arbeitet der Scheibenwischer im
Notbetrieb. W enden Sie sich an einen
PEUGEOTÐVertragshŠndler, um das System ŸberprŸfen zu lassen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
104
Der an der Windschutz- scheibe hinter dem Innen-spiegel befindliche Regen-sensor darf nicht verdecktwerden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die ZŸn-
dung ausgeschaltet werden bzw.sichergestellt werden, dass der
Scheibenwischer nicht auf Automa-tik steht.
Im Winter empfiehlt es sich, dieW ischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutz-scheibe vollstŠndig abgetaut ist.
Scheiben- und Scheinwerferwasch- anlage Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. ZunŠchst wird die Scheiben-waschanlage, dann der Scheibenwi-scher fŸr eine bestimmte Zeit inBetrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschan- lage funktionieren gleichzeitig fŸr dieDauer von zwei Sekunden, jedoch
nur bei eingeschaltetem Abblend-oder Fernlicht.