Peugeot 407 C 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 176

11TECHNISCHE DATEN
117
VERBRAUCH Laut Richtlinie 80/1268/EWG*
Benzinmotoren Getriebe Amtl.
Typenbez. Stadtverkehr
(Liter/100 km) Überland
(Liter/100 km) Mischstrecken
(Liter/100 km) CO
2 Ausstoß
(g/km)
2,2 Liter 16V mechanisch 6J3FYH 13,1 6,9 9,2 219
3 Liter V6 24V mechanisch 6JXFVH 15,0 7,3 10,2 242
3 Liter V6 24V automatisch 6JXFVJ 15,0 7,3 10,2 242
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Dru cklegung gültigen Werten. Diese Verbrauchswerte wurden
gemäß der Richtlinie 80/1268/EWG erstellt. Sie können je na ch Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedingungen,
der Beladung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Ben utzung des Zubehörs variieren. Je nach den in dem
Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)
Benzinmotoren 2,2 Liter 16V 3 Liter V6 24V 3 Liter V6 24V
Getriebe mechanisch mechanisch automatisch
Amtl. Typenbezeichnungen: 6J3FYH 6JXFVH 6JXFVJ
• Gewicht in fahrbereitem Zustand* 1 660 1 738 1 763
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 940 2 020 2 060
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger** 3 140 3 320 3 360
• Anhänger ungebremst 750 750 750
• Anhänger gebremst (a) 1 390 (1) 1 490 (1) 1 510 (1)
• zulässige Stützlast 56 60 61
* Das Gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewich t + Fahrer (75 kg).
** Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung).
(a) Der Wert der gebremsten Anhängelast ist für 12 % Steigung fe stgelegt.
Das Gewicht bei gebremstem Anhänger kann um 250 kg (1) erhöht werd en, vorausgesetzt die Ladung des Fahrzeugs wird
so weit verringert, dass das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger ni cht überschritten wird (nicht für Deutschland).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fa hrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast auf 600 kg ohne Lastübertrag.

Page 132 of 176

11TECHNISCHE DATEN
119
VERBRAUCHSWERTE Laut Richtlinie 80/1268/EWG* oder 2004/3/EG bzw. ECE R 101
Dieselmotoren Getriebe Amtl.
Typenbez. Stadtverkehr
(Liter/100 km) Überland
(Liter/100 km) Mischstrecken
(Liter/100 km) CO
2-Ausstoß
(g/km) mixte
2 Liter HDI 16V mechanisch 6JRHRH 7,8 4,8 5,9 156
2,7 Liter HDI V6 24V automatisch 6JUHZJ 11,9 6,5 8,5 226
Die hier angegebenen Verbrauchszahlen entsprechen den bei Dru cklegung gültigen Werten. Diese Verbrauchswerte wurden
gemäß der Richtlinie 80/1268/EWG erstellt. Sie können je na ch Fahrweise, Verkehrsbedingungen, Witterungsbedingungen,
der Beladung des Fahrzeugs, der Wartung des Fahrzeugs und der Ben utzung des Zubehörs variieren. Je nach den in dem
Bestimmungsland gültigen Abgasnormen können Abweichungen zu o.g. Werten möglich sein.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (IN KG)
Dieselmotoren 2 Liter HDI 16V 2,7 Liter HDI V6 24V
Getriebe mechanisch automatisch
Amtliche Typenbezeichnung: 6JRHRH 6JUHZJ
• Gewicht in fahrbereitem Zustand* 1 716 1 850
• Zulässiges Gesamtgewicht 1 989 2 130
• Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger** 3 289 3 430
• Anhänger ungebremst 750 750
• Anhänger gebremst (a) 1 300 (1) 1 490 (1)
• Empfohlene Stützlast 60 60
* Das Gewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewich t + Fahrer (75 kg).
** Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, darf die Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschritten werden
(beachten Sie die in Ihrem Land geltende Gesetzgebung).
(a) Der Wert der gebremsten Anhängelast ist für 12 % Steigung fe stgelegt.
Das Gewicht bei gebremstem Anhänger kann um 250 kg (1) erhöht werd en, vorausgesetzt die Ladung des Fahrzeugs wird
so weit verringert, dass das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger ni cht überschritten wird (nicht für Deutschland).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fa hrzeugs zum Schutz des Motors führen. Beschränken Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast auf 600 kg ohne Lastübertrag.

Page 133 of 176

11TECHNISCHE DATEN
120
ABMESSUNGEN (in mm)ACHTUNG
Das 407 Coupé hat eine verringerte Bodenfreiheit.
Fahren Sie vorsichtig bei Annäherung an Bordsteine, Bodenschwelle n, Zufahrtsrampen, beim Durchqueren von
Furten sowie auf unbefestigten Wegen.

Page 134 of 176

11TECHNISCHE DATEN
121
A - Seriennummer an der Karosserie
B - Seriennummer am
Armaturenbrett (unten an der
Windschutzscheibe zu sehen)
C - Typenschild,
Reifendruckaufkleber und
Lackreferenz Auf den Aufklebern
C an den Mittel-
säulen der Türen finden Sie folgende
Angaben:
- Seriennummer (V.I.N.),
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller zugelassenen Reifen,
- die Reifendruckwerte,
- die Referenz der Lackfarbe. Reifen der Größe 215/55 R17
und 235/45 R18 können mit
Schneeketten ausgerüstet wer-
den, wenden Sie sich an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
DIE KENNDATEN IHRES 407
Der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat ge-
prüft werden, und zwar bei
kalten Reifen.D -
Nummernschild vorn
Wenn das Nummernschild vorn
ausgetauscht wird, darf das neue
Nummernschild nach der geltenden
gesetzlichen Vorschrift nur maximal
110 mm hoch sein.
Wenden Sie sich andernfalls an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.

Page 135 of 176

122
RT4
AUTORADIO MULTIMEDIA/TELEFON
JUKEBOX-FUNKTION (10 GO)/GPS (EUROPA)
Sie finden Leistungen für dieses Ausstattungselement auf
der Website:
http://public.infotec.peugeot.com - der Zugang ist
kostenlos.
Über die interaktive Telematikbenutzerführung Ihres
Fahrzeugs können Sie Ihre Auswahl treffen, Bedienun gen
vornehmen, dem Ablauf Schritt für Schritt folgen un d
ausdrucken.
Das Radiotelefon GPS RT4 ist so codiert, dass es nu r
in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Wenn es in ein ande res
Fahrzeug eingebaut werden soll, wenden Sie sich bit te
an einen PEUGEOT-Vertragshändler, um das System
konfigurieren zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die seine ganze Aufmerksamkeit
erfordern, grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug
vornehmen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu schonen, kann
sich das Autoradio RT4 nach einigen Minuten selbstt ätig
ausschalten. INHALT
• 01 Erste Schritte
S. 123
• 02 Hauptmenü S. 124
• 03 GPS S. 125
• 04 Verkehrsinformationen S. 133
• 05 Audio-Anlage S. 135
• 06 Telefon S. 141
• 07 Steuerung per Fernbedienung S. 144
• 08 Konfiguration S. 146
• 09 Bildschirmstrukturen S. 147
• Häufige Fragen S. 162

Page 136 of 176

1
20 8
9
5
4
3
2
19
1612
1110
18
12
6 7
13
15
14
17
123
1 - Ein /Aus und Lautstärkeregelung
2 - Anwahl des Geräteteils: Radio, Jukebox, CD-Spiele r,
CD-Wechsler und Zusatzgeräte (AUX, wenn im Menü
Konfiguration aktiviert),
langer Druck: kopiert CD auf Festplatte.
3 - Einstellung der Audio-Optionen: Balance vorn/hint en, links/
rechts, Loudness, Musikalische Richtung
4 - Anzeige der Liste der lokalen Sender, der CD-Tite l oder der
MP3/Jukebox-Verzeichnisse,
langer Druck: Aktualisierung der lokalen Radiosende r
5 - Automatische Suche der nächstniedrigeren/-höheren
Frequenz, Anwahl des vorigen/nächsten CD-, MP3- ode r
Jukebox-Titels 6 -
Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMast und AM
7 - Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen),
langer Druck: Zugang zum PTY-Modus
(Radio-Programmtypen)
8 - CD-Auswurf
9 - Einschub für SIM-Karte
10 - Tastatur zur Eingabe der Bezeichnungen durch wied erholtes
Drücken
11 - Zugang zum Menü "PEUGEOT" Dienste
12 - Anwahl und Bestätigung
13 - Anwahl der vorigen/nächsten CD, Anwahl des vorige n/
nächsten MP3/Jukebox-Verzeichnisses 14 -
Anwahl der nächstniedrigeren/-höheren Frequenz
15 - Stornierung des laufenden Vorgangs,
langer Druck: Rückkehr zur laufenden Anwendung
16 - Anzeige des Hauptmenüs
17 - Löschen des letzten eingegebenen Buchstabens oder der
ganzen Zeile
18 - Änderung der Bildschirmanzeige,
langer Druck: Reinitialisierung des Radiotelefons G PS RT4
19 - Anwahl des Bildschirmanzeigemodus: TRIP, TEL, CLI M,
NAV und AUDIO
20 - Langer Druck auf die SOS-Taste: Notruf
01 ERSTE SCHRITTE

Page 137 of 176

124
02 HAUPTMENÜ KARTE: Ausrichtung, Details, Anzeige AUDIO-FUNKTIONEN: Radio, CD-
Spieler, Jukebox, Optionen Zur Pflege des Displays empfiehlt
sich ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillentuch) ohne zusätzliches
Reinigungsmittel.
TELEMATIK: Telefon, Verzeichnis,
SMS
KONFIGURATION:
Fahrzeugparameter, Anzeige, Uhrzeit,
Sprachen, Stimme, Anschluss für
Zusatzgeräte (AUX)
VIDEO: Aktivierung, Parameter
BORDCOMPUTER: Protokoll der
Warnmeldungen
KLIMAANLAGE: Ein/aus und
getrennte Zweizonenregelung (je
nach Ausstattung)
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG:
GPS, Etappen, Optionen VERKEHRSFUNK: TMC-
Verkehrsinformationen, Meldungen

Page 138 of 176

1
2
35
7
4 6
8
125
AUSWAHL EINES ZIELS
Tipp: Um einen Gesamtüberblick über die einzelnen w
ählbaren Menüpunkte zu erhalten, lesen Sie
bitte den Abschnitt "Bildschirmstrukturen" des Kapi tels RT4.
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen Sie das Rädchen zur
Anwahl der Funktion
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion AUSWAHL EINES
ZIELS. Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion ADRESSE EINGEBEN.
Wenn Sie das Land gewählt haben,
drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion STADT.
STADT
ADRESSE EINGEBEN
AUSWAHL EINES ZIELS
03 GPS

Page 139 of 176

9
11 12
13
15
10
14
126
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen und
geben Sie die Buchstaben der Stadt
nacheinander ein, wobei Sie jeweils
zur Bestätigung der Eingabe auf das
Rädchen drücken.
Drehen Sie das Rädchen, um OK
anzuwählen. Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Zur Beschleunigung der Eingabe können Sie auch
anstelle des Städtenamens die POSTLEITZAHL
eingeben.
Benutzen Sie die alphanumerische Tastatur zur
Eingabe der Buchstaben und Ziffern sowie das "C"
zur Korrektur. Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen. Wählen Sie OK auf der Seite EINE
ADRESSE EINGEBEN.
Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 bei den Funkt
ionen STRASSE
und NR.
OK
OK
Wählen Sie die Funktion ARCHIV, um die eingegebene Adresse als
Datensatz zu speichern und drücken Sie auf das Rädc hen, um die
Wahl zu bestätigen.
Unter "Dienste" (POI) werden alle in der Nähe angeb otenen Dienste
aufgeführt (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäf en...).
ARCHIV
PARIS
POI

Page 140 of 176

1
2
3
4 5
6
7
8
127
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
03 GPS
Die vom Radiotelefon GPS RT4 gewählte Strecke hängt von den Zielführungsoptionen ab.
Durch Änderung dieser Optionen kann sich die Streck e komplett ändern.
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen Sie das Rädchen zur
Anwahl der Funktion NAVIGATION -
ZIELFÜHRUNG.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen
zur Anwahl der Funktion
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN. Drehen Sie das Rädchen
zur Anwahl der Funktion
BERECHNUNGSKRITERIEN
FESTLEGEN.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
ZIELFÜHRUNGSOPTIONENENTFERNUNG/ZEIT
BERECHNUNGSKRITERIEN FESTLEGEN
Drehen Sie das Rädchen, um z.B.
die Funktion ENTFERNUNG/ZEIT
anzuwählen.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 180 next >