CD player PEUGEOT 5008 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 243 of 292

241
PEUGEOT Connect Radio
10– Zugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):


FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).


T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über
Bluetooth.


USB-Stick.



Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).


Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein
Profil für eine einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Gemeinsamkeiten aufweisen, sowie zahlreiche
Einstellungen vornehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder usw.). Die
Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den
Standby-Modus umschalten (vollständiges
Ausschalten des Touchscreens und des Tons);
dieses Ausschalten dauert mindestens
5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 1

Radio:
Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder
Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Stücks.
Auswahl des vorherigen / nächsten Menüpunkts
oder Listeneintrags.
Radio:
Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste. Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren
Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio; USB;
AUX (wenn ein Gerät angeschlossen ist);
CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten zur
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 2

Sprachbefehle:
Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones
über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke (je nach Ausstattung).

Page 248 of 292

246
PEUGEOT Connect Radio
Drücken Sie auf die grau dargestellte
Fläche, um zu bestätigen.
Wurde „FM-DAB“ aktiviert, kann es einige
Sekunden dauern, bis das System auf den
analogen „FM“-Radiosender umschaltet; zudem
kann sich die Lautstärke ändern.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch
wieder zu „DAB“.
Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender
nicht als „FM“-Sender verfügbar ist oder
„FM-DAB“ nicht aktiviert wurde, schaltet das
Radio aus, wenn die Empfangssignalqualität zu
schlecht wird.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den
USB-Anschluss oder schließen Sie das
USB-Gerät mithilfe eines passenden Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss
an.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Ordnern kann diese
Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät
(MP3-Player, usw.) mithilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth Streaming®
Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten
des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts). Sie
können auch eine strukturierte Einteilung in
Form einer Bibliothek verwenden
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-
Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und
Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden oder über Bluetooth-Streaming je nach
Kompatibilität angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“, mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps
ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.

Page 249 of 292

247
PEUGEOT Connect Radio
10zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-
Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und
Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden oder über Bluetooth-Streaming je nach
Kompatibilität angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, verwenden
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“, mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps
ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11,
22, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20
Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des tragbaren Geräts zu verwenden.
Telefon
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®- oder Android Auto-
Apps kompatibel sind, finden Sie im Abschnitt
„Ergonomie und Komfort“.
Um zu erfahren, welche Smartphones
kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite des Herstellers.
Durch die Synchronisation eines
Smartphones können Benutzer von der
CarPlay
®- oder Android Auto -Technologie des
Smartphones unterstützte Apps auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. Für die
CarPlay®-Technologie muss vorher zuerst die
Funktion CarPlay® des Smartphones aktiviert
werden.
Damit der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone entsperrt sein.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones und
des Systems zu aktualisieren.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Je nach Land.
Beim Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Für die Funktion „CarPlay“ sind ein kompatibles
Smartphone sowie kompatible Apps erforderlich.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf
Telefon, um die CarPlay®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Bei einer bereits durchgeführten Bluetooth®-
Verbindung des Smartphones.

Page 257 of 292

255
PEUGEOT Connect Nav
11Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den
seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens
angezeigt (je nach Ausstattung):


Abrufen von Informationen der Klimaanlage
(je nach V

ersion) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.


Direkter Zugang zur W
ahl der Audioquelle, zur
Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).


Zugang zur „Benachrichtigungen“ von
Meldungen, E-Mails,

Aktualisierungen von
Kartendaten und, je nach Diensten, zu
Navigationsmeldungen.


Zugang zu Einstellungen des
Touchscreens und
des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):


FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).


T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über
Bluetooth.


USB-Stick.



Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).


V
ideo (je nach Ausstattung).


Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein
Profil für eine einzelne Person oder für eine
Gruppe von Personen erstellen, die
Gemeinsamkeiten aufweisen, sowie zahlreiche
Einstellungen vornehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Navigationsverlauf,
Kontaktfavoriten usw.). Die Einstellungen werden
automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke
begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den Standby-
Modus umschalten (vollständiges Ausschalten
des Touchscreens und des Tons); dieses
Ausschalten dauert mindestens 5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Sprachsteuerung:
Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachsteuerung des Systems.
Langes Drücken, Sprachbefehle vom Smartphone
oder CarPlay
®, Android Auto über das System.Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke (je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle
wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes
Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang
zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des
vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger / nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird
nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.

Page 273 of 292

271
PEUGEOT Connect Nav
11Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät
(MP3-Player, usw.) mithilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-Eingang“
in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die
Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über
das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „QUELLEN“ aus.
Auswahl der Audioquelle.
Videos ansehen
Je nach Ausstattung/Version/Land.
Stecken Sie einen USB-Stick in den
USB-Anschluss.
Die Bedienung des Videos findet nur über
den Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „QUELLEN“ aus.
Wählen Sie Video, um das Video
abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken
Sie auf die Pausentaste, um das Video
anzuhalten, und ziehen Sie den Stick ab.
Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part
2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV
und RealVideo abspielen.
Bluetooth®-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus
Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/
Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis
zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-
Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und
Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden oder über Bluetooth-Streaming je nach
Kompatibilität angeschlossen werden.

Page 283 of 292

281
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 191, 196, 222–227
180°-Rückansicht
168
A
Abblendlicht 216–217
Abdeckung
75
Abgasreinigungssystem SCR

20, 198
Ablagebox

78
Ablagefächer

67
Ablageflächen

73
Abnehmbare Schneeschutzblende

191
ABS

93
Abschleppen

228, 230
Abschleppen des Fahrzeugs

228–230
Abtauen

50, 65
Abtrocknen (Scheiben)

50, 65
Active City Brake

158–160
Adaptiver Geschwindigkeitsregler

146
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
mit Stopfunktion
140
AdBlue®
19, 198
AdBlue® Befüllung

196, 199
AdBlue® Kanister

199
AdBlue® nachfüllen

199
AdBlue® Reichweite

19, 196
AdBlue®-Tank

199
Additiv Diesel

196
Advanced Grip Control

96
Airbags

102–104, 106
Aktiver Spurhalteassistent

155, 163
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 163
Aktualisieren der Uhrzeit
251, 276
Aktualisieren des Datums

252, 276
Alarmanlage

40–41
Allradantrieb (4WD)

131, 190
Ambientebeleuchtung

22, 71
Anbringen der Dachträger

189–190
Android Auto-Verbindung

248, 267
Anhängelasten

232–233, 235, 237
Anhänger

95, 185
Anhängerkupplung mit abnehmbarem
Kugelkopf
186–189
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
95
Anordnung der Sitze

60
Anschluss für Zusatzgeräte

246, 271
Antiblockiersystem (ABS)

93
Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid)
22, 176–177, 183
Antriebsschlupfregelung (ASR)
94, 96
Anwendungen

267
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur

19
Apple®-Player

246, 271
Apple CarPlay-Verbindung

247, 266
Armlehne hinten

72
Armlehne vorne

69–70
Audiokabel

271
Audioverstärker

68
Aufhängung

198
Aufladen am Hausanschluss

179
Aufladen am Hausanschluss
(Wiederaufladbarer Hybrid)
184–185
Aufladen der Antriebsbatterie
(Wiederaufladbarer Hybrid) 21, 176, 183–185
Aufladung Antriebsbatterie
179
Außenbeleuchtung

82
Außenspiegel

50–51, 66, 162
Ausstattung hinten

71
Ausstattung Kofferraum

74–75
Ausstattung vorne

67
Austausch der Batterie der Fernbedienung

34
Austausch der Glühlampen

216–217
Austausch der Scheibenwischerblätter

88
Austausch der Sicherungen

217–218, 217–219
Austausch des Innenraumfilters

196
Austausch des Luftfilters

196
Austausch des Ölfilters

196
Austausch einer Glühlampe

216–217
Automatikgetriebe

125–127, 130, 197, 223
Automatischer Notbremsvorgang

158–160
Automatische Umschaltung Fernlicht

83–84
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage

61
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad

241, 255
B
Batterie der Fernbedienung 34
Batterieladezustand
25
Behälter der Scheibenwaschanlage

195
Beladen

76–77, 189–190
Beleuchtung nicht ausgeschaltet

79–80
Beleuchtung per Fernbedienung

29, 82
Belüftung

60