Peugeot 508 2010.5 Betriebsanleitung (in German)
Page 301 of 331
286
01
1
274
5
6
3
8910
1311
1214
ERSTE SCHRITTE
1. Ein/Aus und Lautstärkeregelung.
2. CD-Auswurf.
3. Auswahl des Bildschirmanzeigenmodus: Vollbildschirm: Audio (oder Telefon, wenn ein Gespräch geführt wird.)
Ausschnittfenster: Audio (oder Telefon bei laufendem Gespräch) - Uhrzeit oder Bordcomputer.
Lange drücken: Bildschirmanzeige schwarz (DARK).
4. Auswahl des Geräteteils:
Radio, CD, AUX, USB, Streaming.
Annahme eines eingehenden Anrufs
5. Auswahl der Wellenbereiche FM1, FM2, DAB und AM.
6. Tasten 1 bis 6:
Auswahl eines gespeicherten Senders.
Lange drücken: Speichern eines Senders.
7. Anzeige der Liste der empfangenen Sender, der CD-/MP3-Titel oder Verzeichnisse.
Lange drücken: Verwaltung der MP3/WMA-Dateieinteilung/Aktualisierung der Liste der empfangenen Sender.
8. Ein/Aus der Funktion TA (Verkehrsmeldungen),
Lange drücken: Zugang zum Informationstyp.
9. Bestätigung oder Anzeige des Kontextmenüs.
10. Abbruch des laufenden Vorgangs.
Einen Schritt zurückgehen (Menü oder Verzeichnis).
11. Automatische Sendersuche nach unten/oben.
Auswahl des vorherigen/nächsten CD-, USB-Titels, Streaming
Navigieren in einer Liste.
12. Schrittweise manuelle Sendersuche nach unten/oben.
Auswahl des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses
Anwahl des (der) vorherigen/nächsten Verzeichnisses/Musikrichtung/Interpreten/Playlist des USB-Gerätes
Navigieren in einer Liste.
13. Zugang zum Hauptmenü.
14. Einstellung der Audio-Optionen:
Musikalische Richtung (Equalizer), Höhen, Tiefen, Loudness, Verteilung, Balance links/rechts, vorne/hinten, automatische Lautstärke.
Page 302 of 331
02
287
- Anheben der Lautstärke.
- Ton ein/aus.
- Absenken der Lautstärke.
- Drehen:
Radio: Zugang zu 6 gespeicherten Radiosendern: vorheriger/nächster.
Media: vorheriger/nächster Titel.
Drücken: Bestätigung.
- Ändern der Audioquelle. - Annahme eines eingehenden Anrufs. - Während eines Gesprächs Zugang zum Menü "Telefon". - Lange Drücken: Ablehnen eines eingehenden A n r u f s b z w . A u fl e g e n w ä