Peugeot 508 2010.5 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 331

373
i
Bordkomfort
WIP Plug - USB-Lesegerät
und einem USB-Anschluss besteht, befindet sich in der Armlehne vorn (unter dem Deckel). An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen. ®
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihr
Autoradio weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes lesen Sie den Abschnitt
"Audio und Telematik".
Skiklappe
Vorrichtung zum Transpor tieren langer Gegenstände
Öffnen
 Klappen Sie die Armlehne herunter.  Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Klappe.  Öffnen Sie die Klappe.
 Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus ein.

Page 82 of 331

72
!
Bordkomfort
Teppichschoner
Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgeliefer ten Befestigungen. Die anderen Teppichschoner werden einfach auf den Bodenbelag gelegt.
Anbringen
Entfernen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite zu entfernen:
 schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück,  lösen Sie die Befestigungen,  entfernen Sie den Teppichschoner.
Wieder anbringen
Um den Teppichschoner auf der Fahrerseite wieder anzubringen:  bringen Sie den Teppichschoner in die richtige Position,  setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein,  vergewissern Sie sich, dass der Teppichschoner richtig befestigt ist.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: - benutzen Sie bitte nur Teppichschoner, die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich verwendet werden, - legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander. Die Verwendung eines nicht von PEUGEOT zugelassenen Teppichschoners kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.
 Klappen Sie die Armlehne herunter, um den Sitzkomfor t zu erhöhen. Sie ist mit zwei Becherhaltern ausgestattet und gewähr t auch Zugang zur Skiklappe.
Armlehne hinten

Page 83 of 331

373
i
Bordkomfort
WIP Plug - USB-Lesegerät
und einem USB-Anschluss besteht, befindet sich in der Armlehne vorn (unter dem Deckel). An ihr lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod® oder ein USB-Stick anschließen. ®
Dieses liest die Audiodateien, die an Ihr
Autoradio weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Während sich das USB-Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes lesen Sie den Abschnitt
"Audio und Telematik".
Skiklappe
Vorrichtung zum Transpor tieren langer Gegenstände
Öffnen
 Klappen Sie die Armlehne herunter.  Drücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen der Klappe.  Öffnen Sie die Klappe.
 Laden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus ein.

Page 84 of 331

74
Bordkomfort
Kofferraumausstattung (Limousine)
EinklappbareHaken2. Staufächer Mit Abschleppöse, einem Unterlegkeil zum Sichern des Fahrzeugs gegen Wegrollen und einem Reifenpannenset ( je nach Bestimmungsland und Ausstattung). 3. Befestigungsösen4. Haltegur te5. Kofferraumbeleuchtung6. Kofferraumboden Um an die Staufächer oder das Ersatzrad zu gelangen ( je nach Bestimmungsland), heben Sie den Boden hoch. 7. Ausbaubare Trennwand

Page 85 of 331

375
Bordkomfort
Kofferraumausstattung (SW)
1. Kofferraumleuchten2. Bedienhebel zum Umklappen der Rücksitze3. Einklappbare Haken4. 12 V Steckdose für Zubehör (maximal 120 W)5. Staufächer Mit Abschleppöse, einem Unterlegkeil zum Sichern des Fahrzeugs gegen Wegrollen und einem Reifenpannenset ( je nach Bestimmungsland und Ausstattung). 6. Befestigungsösen7. Gepäckraumabdeckung (siehe nächste Seite)
8. Kofferraumboden Um an die Staufächer oder das Ersatzrad zu gelangen (je nach Bestimmungsland), stellen Sie den Boden in seiner Führung senkrecht.

Page 86 of 331

76
Bordkomfort
Gepäckabdeckung (SW)
Zusammenfalten Entfernen Installation
 Drücken Sie leicht auf den Griff (PRESS), die Gepäckabdeckung wird automatisch eingerollt. Der bewegliche Teil A kann entlang der Sitzlehne und der Rücksitzbank heruntergeklappt werden.
 Die Seile lösen. Die Betätigung 1zusammendrücken und die Gepäckabdeckung erst rechts, dann links anheben, um diese zu entfernen.
 Legen Sie das linke Ende der Wickelvorrichtung der Gepäckabdeckung in seine Aufnahme B hinter der Rücksitzbank.  Drücken Sie die Betätigung 1 der Wickelvorrichtung zusammen und setzen
Sie sie in ihre Aufnahme rechts C ein.  Lassen Sie die Betätigung los, um die Gepäckabdeckung zu befestigen.
 Rollen Sie die Gepäckabdeckung bis zum Einrasten an der Kofferraumsäule.

Page 87 of 331

377!
i
Bordkomfort
Warndreieck (Staufach)
Ziehen Sie Ihre Sicherheitsweste an, bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um das Warndreieck aufzustellen.
Das (zusammengeklappte) Warndreieck oder seine Hülle muss folgende Maße haben: - A : Länge = 438 mm, - B : Höhe = 56 mm, - C : Breite = 38 mm. Zur Benutzung des Warndreiecks lesen Sie
bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Limousine
 Drücken Sie auf die Arretierung 1 und ziehen Sie die gesamte Einheit auf sich zu.
SW
 Drehen Sie das Rad 2 , um die Abdeckung abzuziehen.  Halten Sie Abdeckung und Dreieck fest, damit sie nicht herunter fallen.
Ein Staufach für das zusammengeklappte Warndreieck oder seine Hülle befindet sich in der Innenverkleidung der Kofferraumklappe.
Aufstellen des Warndreiecks auf der Straße
 Stellen Sie das Warndreieck hinter dem Fahrzeug auf, und zwar gemäß nachfolgender Tabelle und je nach Straßenar t und Helligkeitsgrad.
Entfernung vom Auto (in Metern)
Straße
Autobahn
TagNacht
50 m 80 m 150 m
Diese Wer te sind internationale Maßgaben. Stellen Sie das Warndreieck unter Beachtung der ör tlich geltenden Verkehrsregeln auf.
Das Warndreieck ist als Zubehör erhältlich. Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Werkstatt.

Page 88 of 331

78
i
Bordkomfort
Rückhaltenetz für hohe Ladung (SW)
Dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen oberen und unteren Befestigungen eingehängt und ermöglicht die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum Dach: - hinter den Vordersitzen (1. Reihe) bei umgeklappten Rücksitzen, - hinter den Rücksitzen (2. Reihe).
Richten Sie die Rücksitze niemals auf, wenn der Aufroller des Rückhaltenetzes an den umgeklappten Rückenlehnen befestigt ist.  Setzen Sie den Aufroller des Netzes über den beiden Schienen (an der Rückseite der umgeklappten Rücksitze) ein.
 Die beiden Rasten a müssen sich über den beiden Schienen b befinden. Schieben Sie die beiden Schienen b in die Rasten aund schieben Sie den Aufroller (in Längsrichtung) von rechts nach links, um ihn zu arretieren.  Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.
 Klappen Sie die Rücksitze um.  Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung, ohne es zu spannen.
 Setzen Sie das Netz mit einem Ende des Metallstabs in die entsprechende obere Befestigung 1 ein.  Ziehen Sie an der Metallstange des Netzes, um das andere Ende in die andere obere Befestigung 1 einzusetzen.
1. Reihe

Page 89 of 331

379
Bordkomfort
 Rollen Sie die Gepäckabdeckung ein und entfernen Sie sie.  Setzen Sie den Aufroller 2 mit dem linken Ende in die Halterung der Gepäckabdeckung ein.  Setzen Sie den Aufroller 2 mit dem rechten Ende in die Halterung der Gepäckabdeckung ein und arretieren Sie ihn in der Position (rote Anzeige).  Entfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe Ladung von der Rückbank her, indem Sie Druck darauf ausüben, um es aus den Haken zu lösen.
 Setzen Sie das Netz mit einem Ende der Metallstange in die entsprechende obere Halterung 3 ein.
 Ziehen Sie an der Metallstange des Netzes, um das andere Ende in die andere obere Befestigung 3 einzusetzen.  Überprüfen Sie, ob das Netz richtig befestigt und ausreichend gespannt ist.
2. Reihe

Page 90 of 331

80
Bordkomfort
Heizung und Belüftung
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird .
Bedienelemente
Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere je nach den vom Fahrer, Beifahrer oder den Insassen im Fond entsprechend der Fahrzeugausstattung vorgenommenen Einstellungen. Mit dem Temperaturregler erhält man die gewünschte Komfor ttemperatur durch die Mischung der Luft aus den verschiedenen Kreisläufen. Mit dem Regler für die Luftver teilung können die Punkte zur Ver teilung der Luft im Innenraum
durch Kombinieren der entsprechenden Tasten gewählt werden. Mit dem Regler für die Luftzufuhr lässt sich die Gebläsestärke erhöhen oder verringern. Diese Regler befinden sich im Bedienungsfeld Aan der Mittelkonsole.
1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe 2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der vorderen Seitenscheiben 3. Seitliche verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen 4. Mittlere verschließbare und verstellbare
Belüftungsdüsen
5. Luftaustritte im vorderen Fußraum 6. Verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen für die Insassen hinten 7. Luftaustritte im hinteren Fußraum
Luftverteilung
Das Belüftungssystem dient dazu, ein angenehmes Raumklima und gute Sichtbedingungen im Fahrzeuginneren zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 340 next >