Peugeot 508 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 340

8
189
i
Praktische Tipps
Standlicht (Modell mit Halogen-
Scheinwerfern)
)Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus Kunststoff, indem Sie an der Lasche
ziehen.)Haken Sie die Lampenfassung aus.)Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Fernlicht (Modell mit Halogen-Scheinwerfern)
)
Entfernen Sie die Schutzabdeckung aus
Kunststoff, indem Sie an der Lascheziehen. ) Klemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab.
) Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschenSie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.










Abblend- und Fernlicht
(Modell mit Xenon-Lampen)

Xenon- Lampen (D1S) müssen von einem Vertreter des PEUGEOT- H än dl er net ze soder von einer qualifizierten Werkstatt ausgetauscht werden, da die Gefahr einesStromschlags besteht.
Es empfiehlt sich, bei Defekt einer Glühlampe vom Typ D1S diese gleichzeitig auf beiden Seiten auszutauschen.
Taglicht (Modell mit Xenon-
Lampen)
Zum Austauschen der LED-Leuchten müssen Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes oder an einequalifizierte Werkstatt wenden.

Page 192 of 340

190
Praktische Tipps
(Modell mit Halogenlampen)
)Schlagen Sie das Rad ganz nach innen
ein, um leicht an den Schmutzfänger zu gelangen. ) Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben
der Zugangsklappe im Radkasten.)Klappen Sie den Schmutzfänger leicht auf.
)Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.)Klemmen Sie den Steckverbinder der
Lampe ab.
)Ziehen Sie die Lampe heraus und
tauschen Sie sie aus.Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Zum Austausch dieser Lampen können Sie
sich auch an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt
wenden.

Page 193 of 340

8
191
Praktische Tipps
Fahrtrichtungsanzeiger
)Legen Sie sich unter das Fahrzeug.)Entfernen Sie die Befestigungsschrauben
der Abdeckung an der Karosserieunterseite.)Nehmen Sie die Abdeckung an der
Karosserieunterseite ab.
) Drehen Sie die Lampenfassung um eineVierteldrehung und ziehen Sie sie ab.)
Ersetzen Sie die defekte Lampe.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Sie können diese Glühlampen auch bei einem
Ver treter des PE
UGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualifizier ten Werkstatt auswechseln lassen.

Integrierte seitliche Zusatzblinker

Diese Glühlampen müssen Sie bei einemVertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualifizier ten Werkstatt auswechseln
lassen.
Außenspiegelleuchten
Zum Auswechseln der LED-Leuchtdiodemüssen Sie sich an einen Ver treter des
PEUGEOT- H än dl er net ze s o der eine qualifizierte Werkstatt wenden.

Page 194 of 340

192
i
Praktische Tipps
1.Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2.Rückfahrleuchten (P21W)3. Blinkleuchten (PY21W, bernsteingelb)4.Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5.Nebelleuchten (H21W)
Heckleuchten (Limousine)
Rückfahrleuchten , Blinkleuchtenund Nebelleuchten
)
Öffnen Sie den Kofferraum und dann die
Kunststoffklappe. ) Entfernen Sie die beiden
Befestigungsschrauben der Leuchte.) Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig vonaußen heraus. )
Klemmen Sie den Steckverbinder der Leuchte ab.
)Drücken Sie die fünf Sperrfedern auseinander und ziehen Sie dieLampenfassung ab. )Drehen Sie die Lampe um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.



Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden

Wenden Sie sich zum Austausch aneinen PEUGEOT- H än dl er o der einequalifizierte Werkstatt.

Page 195 of 340

8
193
i
Praktische Tipps
1.Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden)2. Rückfahrleuchten (W19W)3.Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb)4.Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5.Nebelleuchten (LED-Leuchtdioden)
Heckleuchten (SW)
) Öffnen Sie den Kofferraum und entfernenSie die Klappe. )
Entfernen Sie den Schaumstoff zur
Abdichtung. ) Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.) Entfernen Sie die Befestigungsmutter der Leuchte.
Fahr trichtungsanzeiger (an den Kotfl ügeln)
)
Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig vonaußen heraus. )
Entfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung.)
Lösen Sie die Lampenfassung. )
Drehen Sie die Glühlampe um eine Vierteldrehung und tauschen Sie sie aus.
Führen Sie für den Wiedereinbau diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.

Austausch der Lampen mit LED-Leuchtdioden

Wenden Sie sich zum Austausch aneinen PEUGEOT- H än dl er o der einequalifizier te Werkstatt.

Page 196 of 340

194
Praktische Tipps
Rückfahrscheinwerfer (Kofferraumklappe)
)Öffnen Sie die Kofferraumklappe und
entfernen Sie die Klappe. )Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.)Entfernen Sie die Befestigungsmutter der Leuchte.
)Ziehen Sie die Leuchte vorsichtig von außenheraus.)Entfernen Sie den Schaumstoff zur Abdichtung.
)Drehen Sie die Lampenfassung um eine
Vierteldrehung und tauschen Sie die
Glühlampe aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um
gekehrter Reihenfolge vor.

Page 197 of 340

8
195
Praktische Tipps
Dritte Bremsleuchte (LED-Leuchtdioden)
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
Kennzeichenbeleuchtung
)
Führen Sie einen dünnen Schraubenzieher
in eine der äußeren Öffnungen der
transparenten Abdeckung ein.) Schieben Sie sie nach außen, um sie auszuhaken.)
Klemmen Sie den Steckverbinder der
Leuchte ab.) Entfernen Sie die Abdeckung. )
Ziehen Sie die Glühlampe heraus und
wechseln Sie sie aus.

Page 198 of 340

196
i
!
Praktische Tipps



















Austausch der Sicherungen
Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet sich im Handschuhfach.
Zugang zum Werkzeug

Vor dem Austausch einer Sicherung muss
die Störungsursache ermittelt und behoben
werden. )Stellen Sie fest, welche Sicherung defekt ist, indemSie den Draht auf seinen Zustand untersuchen.

Austausch einer Sicherung
In OrdnungDefekt
)
Benutzen Sie die Spezialzange, um die Sicherung abzuziehen. )
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.) Vergewisser n Sie sich, dass die auf dem
Kasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,deren Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör,welches nicht von PEUGEOT geliefert und empfohlen wird und/oder nicht nach dessen Richtlinien eingebaut wurde, übernimmt PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung, leistet keinen Ersatz understattet nicht die daraus entstandenenInstandsetzungskosten, insbesonderewenn der Verbrauch aller angeschlossenenZubehörgeräte mehr als 10 mA beträgt.


Einbau von elektrischem Zubehör

Die elektrische Anlage Ihres Fahr zeugs wurde so konzipier t, dasssie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Werkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen.

Page 199 of 340

8
197
Praktische Tipps
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).

Zugang zu den Sicherungen
)Öffnen Sie die ausklappbare Platine und
üben Sie dann leichten Druck aus, um die
Anschläge zu überwinden.


Sicherung
Nr.


Stärke (A)
abgesicherter Stromkreis
F6 A oder B
15
Autoradio
F
83 Alarmanlage
F1
310 Zigarettenanzünder vorn
F1410
12 V Steckdose vorn
F1
63 Deckenleuchte hinten, Kartenleseleuchten hinten
F17
3 Deckenleuchte vorn, Make-up-Spiegel
F2
8 A oder B15 Autoradio
F3
020 Heckscheibenwischer
F32 10
A
udioverstärker

Page 200 of 340

198
Praktische Tipps

Sicherung Nr.


Stärke (A)

abgesicherter Stromkreis
F3
15 Fensterheberplatine auf Fahrerseite, 12 V Steckdose an Rücksitzen
F
415 12 V Steckdose im Kofferraum
F530 Fensterheber mit Impulsschaltung hinten
F
630
Fensterheber mit Impulsschaltung vorn
F1
120
Anhängermodul
F12 20
A
udioverstärker
F1
520
Dachhimmel des Panorama-Glasdaches (SW)
F165
Fensterheberplatine auf Fahrerseite
Sicherungen hinter dem
Handschuhfach

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 340 next >