Peugeot 508 RXH 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 364

109
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
RücksitzeDie im Verhältnis 1/3 (links) zu 2/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Seitliche Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei einstellpositionen:
hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach
hinten) und können auch ausgebaut werden.
gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
F Z iehen Sie sie dazu bis zum Anschlag
nach oben.
F

D
rücken Sie dann auf die Arretierung A .
Fahren Sie niemals mit Passagieren auf den
Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut
sind. Sie müssen ordnungsgemäß eingebaut
und hochgestellt sein.
Sitz vom Kofferraum aus
umklappen
F Stellen Sie sicher, dass die
Klappbewegung der Lehne nicht behindert
wird (durch Kopfstützen,
g
u
rte, ...).
F

S
tellen Sie ebenso sicher, dass sich weder
oben noch unten ein
g
e
genstand im
Schwenkbereich der Sitze befindet. F
Z iehen Sie vom Kofferraum aus an der
Betätigung und drücken Sie gegen die
Rückenlehne.
(SW und RXH ohne Hybrid)
Jeder Abschnitt der Sitzbank (1/3 bzw. 2/3) ver fügt über
einen eigenen Hebel, um die Lehne und die zugehörige
Sitzfläche vom Kofferraum aus zu entriegeln.
3
ergonomie und Komfort

Page 112 of 364

110
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Sitz vom Fond aus
umklappen
Stellen Sie sicher, dass die Klappbewegung
des Sitzes weder oben noch unten behindert
wird.
Sitz wieder zurückklappen
Achten Sie beim Zurückklappen des
Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte und
gu
rtschlösser nicht einzuklemmen.
F

S

chieben Sie den betreffenden Vordersitz
bei Bedar f vor.
F

V

ergewissern Sie sich, dass der
Sicherheitsgurt seitlich über der Lehne
liegt.
F

S

chieben Sie die Kopfstützen nach unten
oder ziehen Sie sie gegebenenfalls heraus. F

Z

iehen Sie den Hebel 1 nach vorne, um
die Lehne 2 zu entriegeln, und kippen Sie
diese nach vorne. F

S
tellen Sie die Lehne wieder hoch und
arretieren Sie sie, die Sitzfläche nimmt
ebenfalls ihre Ausgangsposition ein.
F

S
tellen Sie sicher, dass die rote Anzeige
am Hebel 1 nicht mehr zu sehen ist.
F

Sc
hieben Sie die Kopfstützen nach oben
bzw. bauen Sie sie wieder ein.
ergonomie und Komfort

Page 113 of 364

111
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Skiklappe
Sie ermöglicht das transportieren langer ge genstände.
Öffnen
F Klappen Sie die Armlehne herunter.
F
D rücken Sie auf die Betätigung zum Öffnen
der Klappe.
F

Ö
ffnen Sie die Klappe.
F

L
aden Sie die g
e
genstände vom
Kofferraum aus ein.
Lassen Sie die Klappe nicht offen,
wenn Sie sie nicht für den
t
r
ansport
von langen
g
e
genständen verwenden.
F

K

lappen Sie die Armlehne herunter, um
den Sitzkomfort zu erhöhen.
Sie ver fügt je nach Ausstattung über zwei
Dosenhalter und gewährt auch Zugang zur
Skiklappe.
Armlehne hinten
12V-Anschluss für Zubehör
Berücksichtigen Sie die Spannung Ihres
Zubehörteils, um dieses nicht zu beschädigen.
Der Anschluss eines von Pe ugeOt
nicht zugelassenen elektrischen ger äts,
wie z. B. ein Ladegerät mit
u
S
B-
Anschluss, kann Funktionsstörungen
der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise
einen schlechten Radioempfang
oder eine Anzeigestörung auf den
Bildschirmen.
Innenausstattung hinten
F um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen,
heben Sie den Deckel hoch und verwenden
Sie einen geeigneten Adapter.
3
ergonomie und Komfort

Page 114 of 364

112
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Kofferraumausstattung (Limousine)
1. Einklappbare Haken
2. St aufächer
M

it Abschleppöse, einem u
n
terlegkeil zum
Sichern des Fahrzeugs gegen Wegrollen
und einem Reifenpannenset (je nach
Bestimmungsland und Ausstattung).
3.
B

efestigungsösen
4.
H

altegurte
5.
K

offerraumbeleuchtung
6.
K

offerraumboden


u
m a
n die Staufächer oder das e
r
satzrad
zu gelangen (je nach Bestimmungsland),
heben Sie den Boden hoch.
7.
A

usbaubare Trennwand
ergonomie und Komfort

Page 115 of 364

113
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Kofferraumausstattung (SW und RXH ohne Hybrid)
1. Kofferraumleuchten
2. Bedienhebel zum Umklappen der
Rücksitze
3.
E

inklappbare Haken
4.
1

2V-Anschluss für Zubehör (maximal
120 W )
5.
St

aufächer
M

it Abschleppöse, einem u
n
terlegkeil zum
Sichern des Fahrzeugs gegen Wegrollen
und einem Reifenpannenset (je nach
Bestimmungsland und Ausstattung).
6.
B

efestigungsösen
7.
G

epäckraumabdeckung
(

siehe nächste Seite)
8.
K

offerraumboden


u
m a
n die Staufächer oder das e
r
satzrad zu
gelangen (je nach Bestimmungsland), stellen
Sie den Boden in seiner Führung senkrecht.
3
ergonomie und Komfort

Page 116 of 364

114
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
gepäckabdeckung
ZusammenfaltenEntfernenInstallation
F Drücken Sie leicht auf den gr iff (PRe SS),
die ge päckabdeckung wird automatisch
eingerollt.
Der bewegliche
t
e
il A kann entlang
der Sitzlehne und der Rücksitzbank
heruntergeklappt werden. F
D ie Seile lösen. Die Betätigung 1
zusammendrücken und die
ge

päckabdeckung erst rechts, dann links
anheben, um diese zu entfernen. F
L egen Sie das linke en de der
Wickelvorrichtung der ge päckabdeckung
in seine Aufnahme B hinter der
Rücksitzbank.
F

D
rücken Sie die Betätigung 1 der
Wickelvorrichtung zusammen und setzen
Sie sie in ihre Aufnahme rechts C ein.
F

L
assen Sie die Betätigung los, um die
ge

päckabdeckung zu befestigen.
F

R
ollen Sie die g
e
päckabdeckung bis zum
ei

nrasten an der Kofferraumsäule.
(SW und RXH ohne Hybrid)
ergonomie und Komfort

Page 117 of 364

115
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Rückhaltenetz für hohe Ladung
Dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen
oberen und unteren Befestigungen eingehängt
und ermöglicht die Nutzung des gesamten
Ladevolumens bis zum Dach:
-
h
inter den Vordersitzen (1. Reihe) bei
umgeklappten Rücksitzen,
-

h
inter den Rücksitzen (2. Reihe).
Richten Sie die Rücksitze niemals auf,
wenn der Aufroller des Rückhaltenetzes
an den umgeklappten Rückenlehnen
befestigt ist. F

S
etzen Sie den Aufroller des Netzes über
den beiden Schienen (an der Rückseite der
umgeklappten Rücksitze) ein.
F

D
ie beiden Rasten A müssen sich über den
beiden Schienen B befinden. Schieben
Sie die beiden Schienen B in die Rasten
A
und schieben Sie den Aufroller (in
Längsrichtung) von rechts nach links, um
ihn zu arretieren.
F

Ü
berprüfen Sie, ob das Netz richtig
befestigt und ausreichend gespannt ist. F

K
lappen Sie die Rücksitze um.
F
e
n
tfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe
Ladung, ohne es zu spannen.
F

S
etzen Sie das Netz mit einem e
n
de des
Metallstabs in die entsprechende obere
Befestigung 1
ein.
F

Z
iehen Sie an der Metallstange des
Netzes, um das andere
e
n
de in die andere
obere Befestigung 1
einzusetzen.
1. Reihe
(SW und RXH ohne Hybrid)
3
ergonomie und Komfort

Page 118 of 364

116
508_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
F Rollen Sie die ge päckabdeckung ein und
entfernen Sie sie.
F

S
etzen Sie den Aufroller 2 mit dem
linken
e
n
de in die Halterung der
ge

päckabdeckung ein.
F

S
etzen Sie den Aufroller 2 mit dem
rechten
e
n
de in die Halterung der
gep

äckabdeckung ein und arretieren Sie
ihn in der Position (rote Anzeige).
F
e
n
tfalten Sie das Rückhaltenetz für hohe
Ladung von der Rückbank her, indem Sie
Druck darauf ausüben, um es aus den
Haken zu lösen. F
S etzen Sie das Netz mit einem en de der
Metallstange in die entsprechende obere
Halterung 3
ein.
F

Z
iehen Sie an der Metallstange des
Netzes, um das andere
e
n
de in die andere
obere Befestigung 3
einzusetzen.
F

Ü
berprüfen Sie, ob das Netz richtig
befestigt und ausreichend gespannt ist.
2. Reihe
ergonomie und Komfort

Page 119 of 364

117
508_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
LichtschalterAuswahl und Schaltung der verschiedenen Front- und Heckleuchten, die für die Beleuchtung und Signalgebung des Fahrzeugs sorgen.
Hauptbeleuchtung
Ihr Fahrzeug verfügt über verschiedene
Beleuchtungen:
-
S
tandlicht, um gesehen zu werden,
-
A

bblendlicht, um zu sehen, ohne andere
Fahrer zu blenden,
-
F

ernlicht, um auf freier Strecke weit sehen
zu können,
-

a
daptives Kurvenlicht, um Kurven besser
auszuleuchten.
Zusatzbeleuchtung
Weitere Leuchten sind für besondere
Fahrbedingungen gedacht:
-

e
ine Nebelschlussleuchte, um bei Nebel
besser gesehen zu werden
-
N

ebelscheinwerfer, um bei Nebel besser
sehen zu können und die Beleuchtung
an Kreuzungen und beim Parken zu
verbessern
-
t
a
gfahrlicht vorne, um am t
a
ge besser
gesehen zu werden
-
z

usätzliche Scheinwerfer für eine bessere
Kurvenausleuchtung
Parametrierbare Funktionen
Sie haben die Möglichkeit nachfolgende
Beleuchtungsfunktionen zu aktivieren /
deaktivieren:
-


Nachleuchtfunktion,
-


Haupt-Zusatz-Scheinwerfer,
-
S

ekundäre Zusatz-Scheinwerfer,
-
ein

stiegsbeleuchtung,
-


e
in
schaltautomatik der Beleuchtung,
-


"Fernlichtassistent".
Bei bestimmten Witterungsbedingungen
(niedrige te mperatur, Feuchtigkeit) ist
es normal, wenn die Streuscheiben der
Scheinwerfer und der Heckleuchten von
innen beschlagen; die niedergeschlagene
Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten
nach dem
e
in
schalten der Beleuchtung.
4
Beleuchtung und Sicht

Page 120 of 364

118
508_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Ring zur Bedienung der
Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte
Symbol der Markierung gegenübersteht.Licht aus (Zündung ausgeschaltet) /
tag

fahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches einschalten der Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um
zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder
eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer
das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"),
indem er den Hebel anzieht.
Anzeige
Durch das Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
wird angezeigt, dass eine bestimmte
Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Hebel zum Umschalten von Abblend- auf Fernlicht
Beleuchtung und Sicht

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 370 next >