navigation PEUGEOT 807 2013 Betriebsanleitungen (in German)

Page 5 of 234

INHALT
3

Inhalt
5. ZUBEHÖR 103-1077. PANNENHILFE 116-131
8. TECHNISCHE
DATEN
132-1386. KONTROLLEN 108-11510.
BILDÜBERSICHT 139-144
Anhänger ankuppeln 103
Dachträger 105
Kälteschutz 106
Weiteres Zubehör 107
Kraftstoff 109
Tank 109
Kraftstoffkreislauf
unterbrochen 110
Diesel-
Entlüftungspumpe 110
Öffnen der Motorhaube 111
Motorraum -
Dieselmotoren 112
Füllstände 113
Kontrollen 115Batterie 116
Radwechsel 117
Glühlampen 121
Sicherungen 124
Scheibenwischerblätter 130
Fahrzeug abschleppen
lassen 131
Amtliche
Typenbezeichnungen 132
Diesel 133
Motor 133
Gewichte und
Anhängelasten 134
Fahrzeugabmessungen 136Aussen 139
Innen 140
Innen vorn 141
Bedienungseinheit 142
Technische Daten -
Wartung 143
Sparsame Fahrweise 144
9. BORDTECHNIK
WIP Sound 9.61


WIP: World In PEUGEOT
ist die allgemeine
Bezeichnung für die neuen
Radionavigationsgeräte.
Im Abschnitt "Lokalisierung"
fi nden Sie die
Bedienungselemente
und Funktionen mit
den entsprechenden
Seitenzahlen anhand der
schematischen Darstellung
der Fahrzeugsilhouette
(Bildübersicht). Im Abschnitt "Bordtechnik"
werden Ihnen die neuen
Radionavigationsgeräte
vorgestellt.

Page 109 of 234

107


Weiteres Zubehör

ZUBEHÖR
5





WEITERES ZUBEHÖR

Diese Zubehör- und Originalteile wurden
auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit
geprüft und zugelassen und sind alle für
Ihr Fahrzeug geeignet. Ihr PEUGEOT -
Vertreter hält ein umfassendes Sortiment an
Zubehör- und Originalteilen für Sie bereit.
Um jede Behinderung unter dem
Pedalwerk zu vermeiden:


- achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt und befestigt ist,

- legen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.


Kompatible
Zusatzgeräte
Für das Autoradio mit Freisprechanlage
bietet der PEUGEOT-Vertragshändler
den Einbau einer RCA-Buchse an.
Das Audio-Anschlusskabel für die
RCA-Buchse (RCA gelb-rot im
Handschuhfach) ist ebenfalls beim
PEUGEOT-Vertragshändler erhältlich.
Nach dem Kabelanschluss und der
Anwahl des Modus AUX über die
Taste Source ist Ihr Zusatzgerät
betriebsbereit.
Stellen Sie die Lautstärke des
Zusatzgeräts auf die Mitte, um
den Ton des Autoradios nicht zu
sättigen. Benutzen Sie danach den
Lautstärkeregler des Autoradios.
Autoradios, Radiotelefon,
Freisprechanlage,
Lautsprecher, CD-Wechsler,
Navigationssystem,
DVD-Spieler, ...

Aluminiumfelgen, Zierleisten,
Bausatz für Aluminium-
Innenverkleidung,
Schmutzfänger, ...
Mit den Seitenairbags
kompatible
Sitzbezüge, Teppiche,
Kofferraumablagebox,
Schiebedach, Rückhaltenetz,
Windabweiser für die Türen,
Isotherm-Modul an den
Schienen, zusätzliche Armlehne,
Dachlastenträger, Dachkoffer,
Schneeketten, Skiträger, Fahrradträger
an der Heckklappe, Fahrradträger
innen, Kindersitzerhöhungen
und -sitze, Isofi x Sitze, Seiten- und
Heckscheibenrollos, ...
Anhängerkupplungen müssen
grundsätzlich von einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes montiert
werden.
Der Einbau eines nicht von
Automobiles PEUGEOT
gelisteten elektrischen Geräts
oder Zubehörteils kann zu einer
Betriebsstörung in der elektronischen
Anlage Ihres Fahrzeugs führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu
nehmen und empfehlen Ihnen, sich an
einen Vertreter der Marke PEUGEOT
zu wenden, der Ihnen gerne die
empfohlenen Geräte und Zubehörteile
zeigt.
Je nach Bestimmungsland ist
es Vorschrift, Sicherheitsweste,
Warndreieck und Ersatzglühlampen im
Fahrzeug mitzuführen.
Scheibenreiniger, Reinigungs-
und Pfl egemittel für innen und
außen, Ersatzglühlampen, ...

Wenn Sie einen Heckklappen-
Fahrradträger benutzen,
inaktivieren Sie bitte den
Heckscheibenwischer über das
Menü Konfi guration auf dem
Bildschirm.
Bevor Sie eine Funksprechanlage mit
Antenne in Ihr Fahrzeug einbauen, wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes . Er informiert Sie
über die technischen Daten der Anlagen,
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die Elektromagnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können.



Ein weiteres Zubehör-Programm
umfasst die Bereiche Komfort, Freizeit
und Pfl ege.

Alarmanlagen,
Scheibengravur,
Verbandkasten,
Sicherheitsweste, Einparkhilfe
hinten, Warndreieck, ...

Page 141 of 234

9.1

Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.

01 Erste Schritte-Bedieneinheit

Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT

02 Allgemeine Funktionen

03 Lenkradbet
ätigungen

04 Audioeinstellun
gen

05 Navi
gation - Führung

06 Verkehrsinformationen

07 Telefonieren

0
8 Radio

09
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien



10 Konfiguration

11 Bordcom
puter S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
9.2
9.4
9.6
9.7
9
.8
9.21
9.25
9.
36
9.40
9.
46
9.49
WIP NAV+

12 Bildschirmstruktur S. 9.50


Häufig gestellte Fragen S. 9.54
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-
TELEFON

Page 142 of 234

9.2
01 ERSTE SCHRITTE

Zugang zum Menü
" Navigation -
Zielführun
g " und
Anzeige der letzten Ziele

.
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus
.
Kurzes Drücken beilaufendem Motor:
Ausschalten / Übernahme
der Audioquelle

.
Kurzes Drücken: Auswahl
des gespeicherten
Radiosenders .
Langes Drücken: Speicherung des aktuellenRadiosenders

.

Ta ste MODE: Auswahl desdauerhaften Anzeigemodus
.
Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)


.
Zu
gang zum Menü " MUSICS
" und Anzeige der
Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ®-Players .

Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA
"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)

.
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke,
Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkeregelung

.
Zugang zum Menü " üFM / AM
" und
Anzeige der Liste der empfangenenSender
.
Lan
ges Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter
für die Tuner Audioquelle

.Einstellrad zur Auswahl und Best
ätigungOK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm
oder in einer Liste oder einem Menü, dann
Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt einkurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige
zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/
verkleinern des Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).

Page 143 of 234

9.3
01

Auswahl:
- automatisch der niedri
geren/höheren Radiofrequenz .
- des vorheri
gen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums
.
- des rechten
/linken Teils des Bildschirms bei Anzeige einesMenüs
.
Verschieben nach links
/rechts im Modus " Karte verschieben
"
.


Verlassen der laufendenAktion, Rückkehr in die Baumstruktur .
Langes Drücken: zurückzur dauerhaften Anzeige

.
Langes Drücken:Reinitialisierung desSystems
.


Zugang zum Menü " Telefon
" und Anzeige der Liste
der letzten getätigten
oder angenommenen Anrufe

. Zugang zum Men
ü " Einstellungen"

.
Langes Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodusdes Navigationssystems

.
Zu
gang zum Menü"VerkehrsinformationenTMC"und Anzeige der laufendenVerkehrsmeldungen


.
A
uswahl:
- der vorheri
gen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs .
- des vorheri
gen/nächsten Media-Verzeichnisses .
- Schritt für Schritt der vorheri
gen/nächsten Radiofrequenz .
- des vorheri
gen/nächsten MP3-Verzeichnisses .
Verschieben nach oben
/unten im Modus " Karte verschieben".
ERSTE SCHRITTE

Page 148 of 234

9.8
05
""""""""""""ggggggggggNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation - ZielführungNavigation - ZielführungNavigation - ZielführungNavigation - ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungNavigation ZielführungN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i ti Zi lfühN i i Zi lfühfü""""""""""""

Um die letzten Zieleingaben zu löschen, wählen Sie imNavigationsmenü " Optionen" und anschließend" Zieleingaben löschen
" und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie " Ja
" und bestätigen Sie Ihre Wahl.

Eine einzige Zieleingabe kann nicht gelöscht werden.


Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts).

NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Zugang zum Menü "NAVIGATION"
Drücken Sie auf NAV.
oder


Wenden
Sie sich für dieAktualisierungen des Kartenmaterials an dasPEUGEOT-Händlernetz.
Durch kurzes Drückenauf das Ende desBeleuchtungsschalters kann der letzte Navigationshinweis wiederholt werden.

Page 149 of 234

9.9
05
NAV, um dasMenü " Navigation - Zielführung"aufzurufen.
ZU EINEM NEUEN ZIEL
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
AUSWAHL EINES ZIELS


Wählen Sie " Auswahl eines Ziels" ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl. WählenSie anschließend " Adresse eingeben
"
aus und bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.

Wählen Sie die Funktion " Land
" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Wählen
Sie die Funktion " Stadt" aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um
den Bestimmungsort zu speichern.

Geben Sie die Buchstaben des Ortesnacheinander ein und bestätigen Sie jede Eingabe durch Drücken des
Einstellrads.
Wählen Sie die Stadt aus der vorgegebenen Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die (durch die Eingabe der ersten Buchstaben) vorgegebene Liste der Orte in dem betreffenden
Land ist unmittelbar durch Bestätigung der Taste " Liste" auf der Bildschirmtastatur abrufbar.
Drehen Sie das Einstellrad und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit " OK".
Vervollständigen Sie, falls möglich, die Informationen " Straße:
" und "Hausnummer/Kreuzung
" auf diegleiche Weise.

Wählen
Sie " Speichern
" aus, um die eingegebene Adresse als Eintrag zu speichern.

Mit dem Navigationssystem können bis zu 400 Einträge gespeichert werden.
Mit "OK
" bestätigen, um mit der
Zielführung zu starten.
Wählen Sie den Routentyp " Schnellste Route", " Kürzeste Routeypy
" oder optimierte Route " Entfernung / Zeit
"und anschließend die gewünschtenpgg
Einschränkungskriterien aus: g
" Gebührenpfl ichtiggg
", " Fähre erlaubt
" oder " Verkehrsinfopgp
" und bestätigen sie g
Ihre Auswahl mit "OK".

Page 150 of 234

9.10
05

WAHL EINES ZIELS
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG


ZU EINER DER LETZEN ZIELEINGABEN
Dr
ücken Sie auf NAV,um das Menü " Navigation - Zielführung
" aufzurufen.

Wählen
Sie das gewünschte Ziel aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um mit
der Zielführung zu beginnen.ZU EINEM KONTAKT AUS DEM VERZEICHNIS

Wählen
Sie " Auswahl eines Ziels
", und bestätigen Sie Ihre Auswahl. WählenSie im Anschluss " Verzeichnis
" undbestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.

Wählen sie das aus den Kontaktengewählte Ziel aus und bestätigen Sieihre Auswahl mit "OK", um mit der Zielführung zu beginnen.
Drücken
Sie auf NAV,
um dasMenü " Navigation - Zielführung"aufzurufen. Die Navi
gation zu einem aus dem Telefon importierten Kontakt
ist nur dann möglich, wenn die Adresse mit dem System übereinstimmt.

Page 151 of 234

9.11
05

Wählen Sie " Auswahl eines Ziels"
aus, bestätigen Sie Ihre Auswahl und
wählen Sie anschließend " GPS-Koordinaten
" aus und bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.

Geben Sie die GPS-Koordinaten ein undbestätigen Sie die Eingabe mit "OK", um
die Zielführung zu starten. Drücken
Sie auf NAV,um das Menü " Navigation - Zielführung"aufzurufen.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ZU DEN GPS-KOORDINATEN ZU EINEM PUNKT AUF DER KARTE
Wenn die Karte an
gezeigt wird, drückenSie auf OK
, um das Kontextmenüanzuzeigen. Wählen Sie " Karteverschieben" aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl.
Drücken
Sie auf OK
, um dasKontextmenü des Modus " Karte verschieben" anzuzeigen.
Wählen Sie " Als Ankunftsort wählen"oder " Als Etappe wählen
" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Verschieben
Sie den Cursor mit Hilfe
des Steuerteils, um das gewählte Ziel festzulegen.

Page 152 of 234

9.12
05


ZUR SONDERZIELSUCHE (POI)
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Unter Sonderziele (POI) werden alle Dienstleistungsbetriebe in der Umgebung angegeben (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen usw.).

W
ählen Sie " Auswahl eines Ziels" ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend " Adresse eingeben" ausund bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.


Wählen Sie " POI" aus, um ein Sonderziel in der Nähe des derzeitigen Standortes auszuwählen,
und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend " Um derzeitig. Stand." undbestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.
Um ein Sonderziel als Zwischenziel einer Route
auszuwählen, wählen Sie " POI" aus und bestätigenSie Ihre Auswahl. Wählen Sie anschließend " NachRouten
" aus und bestätigen Sie erneut Ihre Auswahl.

Um ein Sonderziel als Ziel auszuwählen, geben Sie zunächst das jeweilige Land und die Stadt ein (sieheAbschnitt "Zu einem neuen Ziel"), wählen Sie " POI
" ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl. Wählen Sie schließlich "In der Nähe
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Suchen Sie das Sonderziel in den auf
den folgenden Seiten vorgegebenenKategorien. D
urch die Auswahl " Suche nach Namen
" kann man die Sonderziele nach Namen anstelle von Entfernung suchen.
Wählen
Sie das Sonderziel aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit "OK ", um die Zielführung zu starten.
Drücken
Sie auf NAV,um das Menü " Navigation - Zielführung"aufzurufen.

Page:   1-10 11-20 21-30 next >