Peugeot Boxer 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 169

2
16-02-2004
3
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK

Page 2 of 169

2
16-02-2004
3
16-02-2004
1 - Ablagefach
2 - Seitliche Belüftungsdüse
links
3 - Lichtschalter, Blinker
4 - Kombiinstrument
5 - Scheibenwischer / -
waschanlage
6 - Gangschalthebel
7 - Mittlere verstellbare Düsen
für Heizung/Belüftung und
Regelung der Luftzufuhr
8 - Abklappbare Schreibplatte
9 - Einbaunische für Autoradio
oder Ablagefach
10 - Bedienungsschalter:
- Heckscheibenheizung
- Nebelscheinwerfer
- Warnblinker
- Nebelschlussleuchten
- ASR 11 -
Staufach
12 - Oberes Handschuhfach
Beifahrerairbag
13 - Seitliche Belüftungsdüse
rechts
14 - Ablagefach
15 - Sicherungskasten rechts
16 - Ablagefach
17 - Unteres Handschuhfach
18 - 12 V-Steckdose
19 - Schalter für Heizung /
Klimaanlage
20 - Ablagefach
21 - Aschenbecher
22 - Zigarettenanzünder
23 - Schalter zur Inaktivierung
des Beifahrerairbags* 24 -
Lenradverstellung
25 - Fahrerairbag
Hupe
26 - Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
27 - Hebel zum Öffnen der
Motorhaube
28 - Sicherungskasten links
29 - Programmierbare Heizung
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
* Je nach Bestimmung

Page 3 of 169

52
4
16-02-2004
5
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich
Vordertüren, Tankverschluss
und Handschuhfach unabhängig
voneinander ver- bzw. entriegeln.
Ferner dienen sie zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags und zum
Einschalten der Zündung.
ANLASSEN
Schlüsselstellung STOP:
Die Zündung ist ausgeschaltet.
1. Stufe, Schlüsselstellung
MAR (Zubehör):
Die Zündung ist aus, das Zubehör
ist jedoch betriebsbereit.
Schlüsselstellung AVV
(Anlassen):
Der Anlasser wird betätigt.
Schlüsselstellung PARK:
In dieser Stellung bleibt das
Standlicht nach dem Ausschalten
der Zündung und dem Abziehen
des Schlüssels als Parklicht
eingeschaltet.
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste A lässt
sich das Fahrzeug verriegeln.
Entriegeln
Durch Druck auf Taste B lässt
sich das Fahrzeug entriegeln.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden
Vordertüren, seitliche Türen und
Hecktüren von der Fahrertür aus
ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der Türen
offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die
gleichen Funktionen.

Page 4 of 169

5960
4
16-02-2004
5
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICKSCHEIBENWISCHER
4 Kurz wischen
0 Aus
1 Intervallschaltung
2 Normal wischen
(mäßiger Regen)
3 Schnell wischen
(starker Niederschlag)
Scheibenwaschanlage: Schalter
anziehen.
BEDIENUNGSSCHALTER
AM LENKRAD
BELEUCHTUNG
Front- und Heckleuchten
Licht aus
Standlicht
Abblendlicht
Fernlicht Nebelscheinwerfer an
Nebelschlusslicht an
Fahrzeuge mit
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlusslicht

Page 5 of 169

44
6
16-02-2004
7
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICKVORDERSITZE
Fahrer- und Beifahrersitz
(ein Platz)
Hinweis: Die Beifahrerbank mit
zwei Plätzen ist nicht verstellbar.
1 - Verstellung der Kopfstütze in
der Höhe
Niemals mit ausgebauten
Kopfstützen fahren.
2 - Verstellung der Lendenstütze
(Fahrersitz)
3 - Verstellung der Rückenlehne
in der Neigung
4 - Höhenverstellung des
Fahrersitzes
5 - Längsverstellung
6 - Armlehne (Fahrersitz)
7 - Verstellung der variablen
Federung (Fahrersitz)
Sitzheizung
Die Temperatur wird automatisch
geregelt, und zwar entsprechend
der Innenraumtemperatur.

Page 6 of 169

7475
6
16-02-2004
7
16-02-2004
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die
Fahrzeuginsassen bei einem
starken Aufprall optimal zu
schützen. Sie ergänzen die
Wirkung der Sicherheitsgurte.
Frontairbags
Der Fahrerairbag beindet sich
im Mittelteil des Lenkrades,
der Beifahrerairbag im
Armaturenbrett. Sie werden
gleichzeitig ausgelöst, außer
wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim
Beifahrerairbag
F Airbag inaktivieren, wenn ein
Kindersitz mit dem Rücken in
Fahrtrichtung eingebaut wird,
F Airbag aktivieren, wenn
ein Erwachsener auf dem
Beifahrersitz mitfährt.
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
Inaktivieren des
Beifahrerairbags*
F Bei ausgeschalteter Zündung
Zündschlüssel in Schalter 1
des Beifahrerairbags stecken
und auf "OFF" drehen.
Sobald der Kindersitz ausgebaut
wird, Schalter auf "ON" drehen,
um den Airbag wieder zu
aktivieren.
Seitenairbags*
Die Seitenairbags sind türseitig in
die Gestelle der Vordersitzlehnen
eingelassen.
Sie werden jeweils auf der Seite
ausgelöst, auf der der Aufprall
erfolgt.
* Je nach Bestimmung
Funktionskontrolle
Wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist (Schalter auf
"OFF"), leuchtet beim
Einschalten der Zündung
(2. Stufe des Zündschlosses)
diese Kontrollleuchte auf.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
solange der Beifahrerairbag
inaktiviert ist.

Page 7 of 169

616263
8
16-02-2004
9
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBEER
1 - Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
Manuell:
F Schalter drücken bzw.
ziehen, jedoch nicht über
den Widerstand hinaus. Das
Fenster bleibt stehen, sobald
der Schalter losgelassen wird.
Automatisch (Fahrerseite):
F Schalter über den Widerstand
hinaus drücken bzw. ziehen.
Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig auf
einen einzigen Druck.
ELEKTRISCHE
AUSSENSPIEGEL
Die elektrischen Außenspiegel
sind in zwei Bereiche unterteilt.
F Drehen Sie den Schalter 3
nach rechts oder links, um
den entsprechenden Spiegel
anzuwählen.
F Bringen Sie den Spiegel durch
Verstellen des Schalters in vier
Richtungen in die gewünschte
Stellung.
F Stellen Sie den Schalter
wieder auf 0.
VERSTELLUNG DES
LENKRADES IN DER HÖHE
F Zum Entriegeln des Lenkrades
bei stehendem Fahrzeug
Hebel E ziehen.
F Lenkrad auf gewünschte Höhe
einstellen.
F Zum Arretieren Hebel E bis
zum Anschlag anziehen.

Page 8 of 169

7273
8
16-02-2004
9
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
EINPARKHILFE HINTEN
Das in der hinteren Stoßstange
eingebaute System erkennt jedes
Hindernis (Person, Fahrzeug,
Baum, Schranke, Bordstein, ...), das
sich hinter dem Fahrzeug beindet.
Aktivieren
Bei laufendem Motor wird das
System aktiviert, sobald der
Rückwärtsgang eingelegt wird; ein
Piepton zeigt an, dass es aktiv ist.
Der Abstand wird durch ein
akustisches Warnsignal angegeben,
das in immer schnellerer Folge
ertönt, je mehr sich das Fahrzeug
dem Hindernis nähert.
Wenn der Abstand zwischen
Fahrzeugheck und Hindernis
weniger als ca. fünfundzwanzig
Zentimeter beträgt, geht das Signal
in einen Dauerton über.
Das System wird inaktiviert,
wenn Sie in den Leerlauf
schalten.
Einschalten
F Drücken Sie auf Schalter A
( ON ).
Die Geschwindigkeit kann
gespeichert werden.
F Drücken sie auf Schalter D (OFF ),
um das System zu inaktivieren.
Geschwindigkeit speichern
Sobald die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist,
drücken Sie auf Schalter B oder C.
Die gespeicherte Geschwindigkeit
wird automatisch beibehalten.
Gespeicherte
Geschwindigkeit aufheben
Wenn Sie die gespeicherte
Geschwindigkeit aufheben
möchten:
F Drücken sie auf Knopf D oder
treten Sie auf die Bremse oder
Kupplung.
Gespeicherte
Geschwindigkeit abrufen
Drücken Sie nach dem Aufheben
der Geschwindigkeit auf Taste E.
Das Fahrzeug nimmt die zuletzt
gespeicherte Geschwindigkeit
wieder auf.
Gespeicherte Geschwindigkeit
löschen
F Drücken Sie auf Schalter
D ( OFF ) oder schalten
Sie die Zündung aus.
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Mit dem Geschwindigkeitsregler
lässt sich die vom
Fahrer vorgegebene
F a h r z e u g g e s c h w i n d i g k e i t
unabhängig vom Straßenproil
und ohne Betätigung des
Gaspedals oder der Bremse
konstant beibehalten.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit
kann erst bei etwas über 40 km/h
gespeichert werden.

Page 9 of 169

5858
14
16-02-2004
15
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
KRAFTSTOFF TANKEN
Beim Tanken muss der Motor abgestellt
sein.
F Drücken Sie zum Öffnen vorn auf die
Tankklappe.
F Stecken Sie den Schlüssel ins Tankschloss
und drehen Sie ihn nach links.
F Ziehen Sie den Tankverschluss ab und
hängen Sie ihn an dem Haken auf der
Innenseite der Tankklappe auf.
Auf dem Tankverschluss ist angegeben,
welcher Kraftstoff zu verwenden ist.
Vor der Befüllung mit Alternativkraftstoffen
- z.B. Biodiesel / Raps-Methylester- sind
unbedingt die gültigen Herstellerfreigaben
zu beachten. Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-Vertragshändler an.
Füllen Sie beim Volltanken nach dem dritten
automatischen Abschalten der Zapfpistole
keinen Kraftstoff mehr nach. Dies könnte
zu Betriebsstörungen bei Ihrem Fahrzeug
führen.
Das Fassungsvermögen des
Tanks beträgt ca. 70 Liter.
F Verriegeln Sie den Tankverschluss nach dem
Tanken und schließen Sie die
Tankklappe.
ÖFFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen: Griff auf der linken
Seite unter dem Armaturenbrett
drücken.
Von außen: Griff anheben,
Haube öffnen und
Haubenstütze feststellen,
um die Motorhaube offen
zu halten.
Kraftstoffreserve-
leuchte
Wenn sie auleuchtet,
enthält der Tank noch
etwa 8 Liter Kraftstoff .

Page 10 of 169

68
10
16-02-2004
11
16-02-2004
IHR BOXER AUF EINEN BLICK
Fahrzeug anlassen
Bei laufendem Motor aus
Wählhebelstellung P anfahren:
F Treten Sie beim Verlassen
der Schaltposition P
unbedingt auf die Bremse
und drücken Sie Schalter A.
F Stellen Sie den Wählhebel auf
R , D oder M stellen und lassen
Sie das Bremspedal und den
Schalter A langsam los; das
Fahrzeug setzt sich sofort
nach vorne in Bewegung.
Das Fahrzeug kann auch aus
Wählhebelstellung N gestartet
werden:
F Lösen Sie die Feststellbremse
bei getretenem Bremspedal.
F Stellen Sie den Wählhebel auf
R , D oder M stellen und lassen
Sie das Bremspedal langsam
los; das Fahrzeug setzt sich
sofort in Bewegung.
AUTOMATIKGETRIEBE
"PORSCHE TIPTRONIC"
Das Viergang- Automatikgetriebe
bietet wahlweise den Komfort einer
vollautomatischen Schaltung
mit einem Schnee-Programm oder
den ursprünglichen Fahrgenuss,
der mit einer Handschaltung
verbunden ist.
Wahl der Schaltpositionen
F Wählen Sie die gewünschte
Schaltposition durch Verstellen
des Wählhebels.
Nach der Einstellung leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte in der Anzeige
des Kombiinstruments auf.
W: Programm Schnee
P ark (Parkstellung): Fahrzeug
abstellen und Motor starten
mit angezogener oder gelöster
Feststellbremse
R everse (Rückwärtsgang):
Rückwärtsfahren (nur einlegen,
wenn das Fahrzeug steht und der
Motor im Leerlauf dreht)
N eutral (Leerlauf): Motor starten
und Fahrzeug parken mit
angezogener Feststellbremse
Hinweis: Wenn während der Fahrt
der Wählhebel aus Versehen auf
N gestellt wird, Gas wegnehmen,
bis der Motor die Leerlaufdrehzahl
erreicht hat. Erst dann auf D
schalten und beschleunigen.
D rive (Fahren): Fahren mit
Automatikschaltung M anual (manuell): Fahren mit
Handschaltung
Einlegen der vier Gänge von
Hand:
F Wählhebel zum +Zeichen
schieben, um in den höheren
Gang zu schalten, und zum - Zeichen ziehen, um in den
niedrigeren Gang zu schalten.
Hinweis: Das Programm W
(Schnee) funktioniert nicht bei
Handschaltung.
Wenn der Motor im Leer-
lauf dreht, der Wählhebel
auf R, D oder M steht
und die Bremse gelöst
ist, setzt sich das Fahrzeug in
Bewegung, auch wenn kein Gas
gegeben wird.
Lassen Sie deshalb
Kinder nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug
zurück, wenn der Motor
läuft.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 170 next >