Peugeot Boxer 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 169

56
16-02-2004
57
16-02-2004
HECKTÜREN
Öffnen der Türen von außen
Zum Öffnen ziehen Sie den Griff des
rechten Flügels an und öffnen den
linken Flügel, indem Sie den Hebel
innen ziehen.
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Vordertür
Zum Verriegeln Knopf A
herunterdrücken.
Mit dem Knopf einer der Vordertüren
lässt sich das gesamte Fahrzeug
verriegeln.
Zum Entriegeln Knopf A hochziehen
und Türgriff anziehen. Mit dem Knopf
einer der Vordertüren lässt sich das
gesamte Fahrzeug entriegeln.
Seitliche Schiebetür
Der Ent-/Verriegelungsknopf der
Seitentür wirkt nur auf die betreffende
Tür.
Kindersicherung an der seitlichen
Schiebetür
Sie verhindert das Öffnen der
Seitentür von innen.
F Drehen Sie den Schalter mit
dem Zündschlüssel um eine
Vierteldrehung.
Hinweis: Die seitliche Schiebetür
kann arretiert werden, wenn sie
ganz geöffnet ist. Zum Lösen der
Arretierung Griff anziehen und Tür
zuschieben.
IHR BOXER IM EINZELNEN
VORDERTÜREN UND
SEITLICHE SCHIEBETÜR
Öffnen der Türen von außen
(Vorder- und Seitentüren)
Öffnen der Türen von innen
(Vordertüren)
Mit dem Türöffner der Vordertüren
wird das gesamte Fahrzeug
entriegelt.

Page 102 of 169

56
16-02-2004
57
16-02-2004
IHR BOXER IM EINZELNEN
Öffnen der Hecktüren bis
180° / 270°
Zum Öffnen der Hecktüren bis 180°
Federspange C aushängen, wenn
die Tür teilweise geöffnet ist.
Beim Schließen der Tür hängt sich
die Spange selbsttätig wieder ein.
Hinweis: Beim Öffnen bis 270° wird
die Tür durch einen Magneten offen
gehalten.
Öffnen der Türen von innen
Mit dem Entriegelungsknopf der
Hecktüren wird nur die betreffende
Tür entriegelt.
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Zum Verriegeln Knopf A
herunterdrücken.
Der Verriegelungsknopf der
Hecktüren verriegelt nur die
betreffende Tür.
Zum Entriegeln und Öffnen Knopf A
hochziehen und Griff anziehen.
Zum Öffnen der anderen Tür auf
Hebel B drücken.
Hinweis: Zum Schließen von
innen zunächst den rechten Flügel
schließen, darauf achten, dass
der Hebel B senkrecht steht,
anschließend den linken Flügel
schließen.

Page 103 of 169

58
16-02-2004
59
16-02-2004
F Drücken Sie zum Öffnen vorn auf
die Tankklappe.
F Stecken Sie den Schlüssel ins
Tankschloss und drehen Sie ihn
nach links.
F Ziehen Sie den Tankverschluss
ab und hängen Sie ihn an dem
Haken auf der Innenseite der
Tankklappe auf.
Auf dem Tankverschluss ist
angegeben, welcher Kraftstoff zu
verwenden ist.
Vor der Befüllung mit
Alternativkraftstoffen -z.B.
Biodiesel / Rapsmethylester-
sind unbedingt die gültigen
Herstellerfreigaben zu beachten.
Sprechen Sie hierzu Ihren
PEUGEOT-Vertragshändler an.
Füllen Sie beim Volltanken
nach dem dritten automatischen
Abschalten der Zapfpistole keinen
Kraftstoff mehr nach. Dies könnte zu
Betriebsstörungen führen.
Das Fassungsvermögen des
Tanks beträgt ca. 70 Liter.
F Verriegeln Sie den Tankverschluss
nach dem Tanken und schließen
Sie die Tankklappe.
Der Schlüssel lässt sich erst aus
dem Schloss ziehen, wenn der
Tankverschluss wieder auf der
Tanköffnung sitzt. Motorhaubenstütze
Haubenstütze feststellen, um die
Motorhaube offen zu halten. Legen
Sie die Stütze vor dem Schließen der
Motorhaube wieder in die Halterung
zurück.
Zum Schließen
Motorhaube absenken und aus
geringer Höhe zufallen lassen.
Überprüfen, ob sie richtig eingerastet
Von innen: Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett ziehen.
IHR BOXER IM EINZELNEN
ÖFFNEN DER MOTORHAUBE
Von außen: Griff A anheben und
Haube öffnen.
KRAFTSTOFF TANKEN
Kraftstoffreserve
Wenn die Mindestreserve
im Tank erreicht ist, leuchtet
diese Warnleuchte auf.
Der Tank enthält noch etwa
8 Liter Kraftstoff.
Das Fahrzeug darf nur bei
stehendem Motor betankt werden.

Page 104 of 169

58
16-02-2004
59
16-02-2004
IHR BOXER IM EINZELNEN
LICHTSCHALTER
Front- und Heckleuchten
Zur Bedienung den Ring drehen. Leuchten aus
Standlicht
AbblendlichtFernlicht Abblendlicht/Fernlicht
umschalten
Schalter nach vorn drücken, um das
Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten Schalter anziehen.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter
Zündung ertönt eine akustisches
Warnsignal, wenn Sie die
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die Fahrertür geöffnet
wird.
Nebelscheinwerfer
Drücken Sie auf den Knopf in der
Mitte des Armaturenbrettes. Die
Kontrollleuchte im Schaltknopf
leuchtet auf.
Die Nebelscheinwerfer funktionieren
zusammen mit Abblend- und
Fernlicht.
Nebelschlussleuchten
Drücken Sie auf den Knopf in der
Mitte des Armaturenbrettes. Die
Kontrollleuchte im Schaltknopf
leuchtet auf.
Die Nebelschlussleuchten funktionieren
zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
Links : nach unten
Rechts : nach oben
Bei klaren Sichtverhältnissen
oder bei Regen, gleichgültig
ob am Tag oder in der Nacht,
blenden die Nebelschlussleuchten
nachfolgende Verkehrsteilnehmer
und dürfen daher nicht eingeschaltet werden.
Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht
mehr erforderlich sind.

Page 105 of 169

60
16-02-2004
61
16-02-2004
SCHEIBENWISCHERHEBEL
Scheibenwischer
4 Kurzwischen
0 Aus
1 Intervallwischen
2 Normalwischen
3 Schnellwischen

Parklicht
Die Parklichtfunktion ermöglicht es,
das Standlicht bei ausgeschalteter
Zündung und abgezogenem
Schlüssel eingeschaltet zu lassen.
Drücken Sie dazu den
Sicherheitsknopf A und drehen Sie
gleichzeitig den Schlüssel um eine
Raste entgegen der Anlassrichtung.
IHR BOXER IM EINZELNEN
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhe-
bel an. Zunächst wird die Scheiben-
waschanlage, dann der Scheiben-
wischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Scheiben- und Scheinwerferwasch-
anlage funktionieren gleichzeitig
für die Dauer von zwei Sekunden,
jedoch nur bei eingeschaltetem
Abblend- oder Fernlicht.

Page 106 of 169

60
16-02-2004
61
16-02-2004
SCHEIBENWISCHERHEBEL
Scheibenwischer
4 Kurzwischen
0 Aus
1 Intervallwischen
2 Normalwischen
3 Schnellwischen

Parklicht
Die Parklichtfunktion ermöglicht es,
das Standlicht bei ausgeschalteter
Zündung und abgezogenem
Schlüssel eingeschaltet zu lassen.
Drücken Sie dazu den
Sicherheitsknopf A und drehen Sie
gleichzeitig den Schlüssel um eine
Raste entgegen der Anlassrichtung.
IHR BOXER IM EINZELNEN
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerhe-
bel an. Zunächst wird die Scheiben-
waschanlage, dann der Scheiben-
wischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Scheiben- und Scheinwerferwasch-
anlage funktionieren gleichzeitig
für die Dauer von zwei Sekunden,
jedoch nur bei eingeschaltetem
Abblend- oder Fernlicht.

Page 107 of 169

60
16-02-2004
61
16-02-2004
Hinweis:
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, drücken Sie
auf den Schalter, bis es ganz offen
ist, ziehen Sie den Schalter dann
erneut, bis es ganz geschlossen ist.
Halten Sie den Schalter nach dem
Schließen noch etwa eine Sekunde
lang fest.
Bei einer Funktionsstörung nach
dem Wiederanschließen der Batterie
lassen Sie den Schalter los und
ziehen Sie ihn dann erneut, bis das
Fenster ganz geschlossen ist.
Halten Sie ihn noch etwa eine
Sekunde nach dem Schließen des
Fensters fest.
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
1 - Elektrischer Fensterheber, Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite
Das Fenster lässt sich auf zwei Arten
öffnen oder schließen:
Manuell:
F Schalter drücken oder ziehen,
jedoch nicht über den Widerstand
hinaus. Das Fenster bleibt stehen,
sobald der Schalter losgelassen
wird.
Automatisch
(Fahrerseite):
F Schalter über den Widerstand
hinaus drücken oder ziehen. Das
Fenster öffnet bzw. schließt sich
vollständig auf einen einzigen
Druck.
IHR BOXER IM EINZELNEN
SEITLICHES
SCHIEBEFENSTER
Drücken Sie zum Öffnen des
seitlichen Schiebefensters auf A und
schieben Sie das Fenster nach vorn.
Ziehen Sie beim Aussteigen
immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn Sie das Fahrzeug
nur kurz verlassen.
Wenn beim Betätigen der
Fensterheber etwas eingeklemmt
wird, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die
Beifahrerseite und die hinteren Fenster
betätigt, muss er sich vergewissern,
dass niemand das ordnungsgemäße
Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden die Fensterheber
richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der
Fensterheber bitte auf die mitfahrenden
Kinder.

Page 108 of 169

62
16-02-2004
63
16-02-2004
IHR BOXER IM EINZELNEN
AUSSENSPIEGEL
Die Außenspiegel sind in zwei
Bereiche unterteilt:
- Oberer Spiegel : Bereich A
- Unterer Spiegel : Bereich B
Außenspiegel mit Bedienung
von Hand
Jeder Spiegel lässt sich in vier Rich-
tungen verstellen.
Drücken Sie zum Verstellen auf den
Spiegelrand.
Außenspiegel mit elektrischer
Bedienung
Fahrerspiegel:
- Oberer Spiegel : Bereich A
- Unterer Spiegel : Bereich B
Beifahrerspiegel:
- Oberer Spiegel : Bereich C
- Unterer Spiegel : Bereich D
F Drehen Sie den Schalter
nach rechts oder links, um
den entsprechenden Spiegel
anzuwählen.
F Verstellen Sie den Schalter in vier
Richtungen, um den Spiegel in
die gewünschte Stellung zu brin-
gen.
F Stellen Sie den Schalter wieder
auf 0.
Von Hand verstellbarer
Innenspiegel
Der Innenspiegel hat zwei
Einstellpositionen:
- Tag (normal),
- Nacht (abgeblendet).
Zum Umstellen von der einen auf die
andere Position Hebel am unteren
Rand des Spiegels drücken oder
ziehen.

Page 109 of 169

62
16-02-2004
63
16-02-2004
IHR BOXER IM EINZELNENHÖHENVERSTELLUNG DES
LENKRADES
Bei stehendem Fahrzeug Hebel
A anziehen, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Lenkrad auf die gewünschte Höhe
einstellen und dann durch Drücken
des Hebels A bis zum Anschlag
verriegeln.
WARNBLINKER
Durch Druck auf den Schalter werden
die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei
ausgeschalteter Zündung.
VERSTELLUNG DER
SCHEINWERFER
Es empiehlt sich, die Scheinwerfer
entsprechend der Beladung des
Fahrzeugs einzustellen.
0 - leer
1 - teilweise beladen
2 - durchschnittlich beladen
3 - zulässige Höchstlast
Die Ausgangsposition der
Scheinwerfereinstellung ist 0.
HUPE
Auf eine der Lenkradspeichen oder
die Lenkradmitte drücken.

Page 110 of 169

64
16-02-2004
65
16-02-2004
IHR BOXER IM EINZELNEN
DECKENLEUCHTEN
1 - Deckenleuchte vorn
Die Deckenleuchte hat drei Stellun-
gen: 2 - Kartenleseleuchten
Bei eingeschalteter Zündung oder
Zündschlüssel in Stellung Zubehör,
entsprechenden Schalter betätigen.
3 - Deckenleuchten hinten
Auf die Enden der transparenten
Leuchtenabdeckung drücken,
um die Deckenleuchte ein- bzw.
auszuschalten.
- OFF : Dauernd
ausgeschaltet
- AUTO
(Mittelstellung):
Beleuchtung beim
Öffnen einer der
Türen
- DAUER :
Dauerbeleuchtung,
wenn der
Zündschlüssel
auf Zubehör steht
oder die Zündung
eingeschaltet ist.

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 170 next >