Peugeot Boxer 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 21 of 169

6
16-02-2004
7
16-02-2004
RADIOTELEFON/GPS
Aktion Ausgeführter Schritt
1 - Drücken
Erhöhung der Lautstärke
2 - DrückenVerringerung der Lautstärke
3 - Drücken
Aktivieren / Inaktivieren der verbalen
Eingabe
Länger als 1 Sek. drücken: Speichern
einer verbalen Eingabe
4 - DrückenStummschaltung (MUTE) -
Wiedereinschalten des Tons
5 - DrückenAnwahl des folgenden gespeicherten
Senders (Radio)
Anwahl des folgenden Titels (CD)
6 - Drücken
Anwahl des vorhergehenden
gespeicherten Senders (Radio)
Anwahl des vorhergehenden Titels
(CD)
7 - Drücken
Abheben (eingehender Anruf / keine
Gesprächsverbindung) -
Aulegen (Gesprächsverbindung) - Bis
Länger als 1 Sek. drücken: Aulegen
(eingehender Anruf)
8 - DrückenWechsel des Audioteils (FM1 / FM2 /
FM3 / LW / MW / CD-Spieler)

Page 22 of 169

8
16-02-2004
9
16-02-2004
TasteFunktion
A SRC Anwahl des Audioteils: FM1, FM2, FM3, LW, MW, CD,
B ON / OFF VOL Drücken: Ein/aus der Anlage - Drehen: Lautstärkeregelung
C MAIN DARK Anzeige des Hauptbildschirms - Radio oder CD-Spieler in Betrieb
Länger als 1 Sek. drücken: Anzeige in Bereitschaft
D AUDIO OFF Anzeige der Audioanlage - Aktivierung der Anzeige
Länger als 1 Sek. drücken: Radio, oder CD-Spieler aus
E TEL OFF Telefonanzeige - Telefon in Betrieb
Länger als 1 Sek. drücken: Telefon aus
F NAV MUTE Anzeige des Navigationssystems
Länger als 1 Sek. drücken: Stummschaltung / Wiedereinschalten der An
sage
G TRIP Anzeige des Bordcomputers
H SEL Drehen: Anwahl der gewünschten Funktion - Einstellung der Anzei
gehelligkeit
(Telekamera), Zoom +/- der Karte
Drücken: Bestätigung der angewählten Funktion - Anzeige des Men üs “MAIN” und NAV”
I ESC Annullieren des aktuellen VorgangsVerlassen des aktuellen Bildsch
irms und Rückkehr zum
vorhergehenden Bildschirm
Löschen eines Schriftzeichens
Länger als 1 Sek. drücken: Löschen aller Schriftzeichen
J Einschub für SIM-Karte
K RPT Wiederholung der letzten aktualisierten Ansage (Navigation)
L Anzeige der Informations- und Hilfsdienste
M
5Auswurf CD-Rom oder Audio-CD
N Aktivieren / Inaktivieren der verbalen Eingabe
Länger als 1 Sek. drücken: Speichern der verbalen Eingabe

Page 23 of 169

8
16-02-2004
9
16-02-2004
TasteFunktion
O
Abheben (eingehender Anruf / keine Gesprächsverbindung) - Aulegen (G esprächsverbindung)
Länger als 1 Sek. drücken: Aulegen (eingehender Anruf)
P6Anwahl der vorhergehenden CD (CD-Wechsler)
Q5Anwahl der folgenden CD (CD-Wechsler)
R7Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - Anwahl des vorhergehen den Titels (CD)
S<;4Wiedergabe / Stop (CD)
Länger als 1 Sek. drücken: Wiedergabe Pause (CD) -
Eingabe der internationalen Vorwahl (Tel.)
T8Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - Anwahl des folgenden Titels (CD)
1 - 6 1 2 3 4 5 6Abruf des gespeicherten Senders
Länger als 1 Sek. drücken: Speichern eines Senders
1 - 91 2 3 4 5
6 7 8 9Abruf einer gespeicherten Telefonnummer
Länger als 1 Sek. drücken: Speichern einer Telefonnummer
0 - 9 * #0 1 2 3 4 56 7 8 9 * #Numerische Tastatur zur Eingabe des PIN-Codes und der Telefonnummern

Page 24 of 169

10
16-02-2004
11
16-02-2004
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
Wenn der Zündschlüssel auf "Be-
trieb" steht, schaltet sich das
Radiotelefon/GPS automatisch ein.
Es schaltet sich auch automatisch
aus, wenn der Zündschlüssel auf
"STOP" gedreht wird.
Sie können das Radiotelefon/GPS
auch von Hand ein- bzw. ausschal-
ten, indem Sie Knopf B drücken.
In diesem Fall funktioniert das
Radiotelefon/GPS für die Dauer von
20 Minuten, auch wenn die Zündung
nicht eingeschaltet wird.
Hinweise:
- Die SIM-Karte darf nur nach dem Ausschalten des Radiotelefons/
GPS entnommen bzw. eingelegt
werden.
- Wenn sich das Radiotelefon/GPS nach 20 Minuten ausgeschaltet
hat, kann ein Telefongespräch
durch Druck auf Taste O eingelei-
tet werden.
- Nach dem Ausschalten der Zün- dung kann das Radiotelefon/GPS
durch Druck auf die Tasten L oder
O oder durch Einlegen einer CD
in den CD-Spieler wieder einge-
schaltet werden. Diebstahlsicherung
Das Radiotelefon/GPS ist so codiert,
dass es nur in Ihrem Fahrzeug funk-
tioniert. Zum Einbau in ein anderes
Fahrzeug wenden Sie sich wegen
der Systemkoniguration an einen
PEUGEOT-Vertragshändler.
Die Diebstahlsicherung ist auto-
matisch und bedarf keiner Bedie-
nung.
REGELUNG DER
LAUTSTÄRKE
Drehen Sie Knopf
B im Uhrzeiger-
sinn zur Erhöhung bzw. entgegen
dem Uhrzeigersinn zur Verringerung
der Lautstärke des Radiotelefons /
GPS.
Hinweis: Die Einstellung der Laut-
stärke gilt für die jeweilige Klang-
quelle. Radio, CD-Spieler, Telefon
oder Ansagen können unterschied-
lich eingestellt werden.
STUMMSCHALTUNG /
WIEDEREINSCHALTEN DES
TONS
Um den Ton eines Audioteils stu-
fenweise ein- bzw. auszuschalten,
drücken Sie auf die Taste "AUDIO
OFF" .
Um den Ton der Ansage des Naviga-
tionssystems stufenweise ein- bzw.
auszuschalten, drücken Sie länger
als eine Sekunde auf die Taste "NAV
MUTE" .
Hinweis: Während eines Telefonge-
sprächs wird der Ton der übrigen Au-
dioteile automatisch ausgeschaltet.

Page 25 of 169

10
16-02-2004
11
16-02-2004
REGELUNG DER
KLANGFARBE UND -STÄRKE
Drücken Sie mehrfach hintereinan-
der auf Taste "SRC", um den
Audioteil (Radio oder CD-Spieler)
anzuwählen, dessen Einstellung Sie
ändern möchten.
Wählen Sie mit dem Drehknopf H
im Menü des Audioteils die Funktion
"Audio Setup" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Sie haben nun Zugang zur Einstellung
der Höhen (Treble), der Bässe
(Bass), der Loudness (Loudness),
des automatischen Equalizers
(Equalizer), des manuellen
Equalizers (Equal. Man), der
automatischen Lautstärkeregelung
(SDV) und der Klangverteilung
rechts/links und vorn/hinten (Bal/
Fader). Regelung der Bässe (Bass)
Wählen Sie mit dem Drehknopf
H die
Funktion "Bass" im Menü "Audio
Setup" und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Drehen Sie Knopf H nach rechts zur
maximalen Verstärkung der Bässe.
Lassen Sie zur normalen Betonung
der Bässe den Cursor in der Mitte
stehen.
Drehen Sie Knopf H nach links zur
Abschwächung der Bässe auf ein
Minimum.
Drücken Sie nach erfolgter Einstel-
lung auf Knopf H, um die Änderung
zu bestätigen. Aktivieren / Inaktivieren des
automatischen Equalizers
(Equalizer)
Mit dieser Funktion kann je nach
dem von Ihnen gehörten Musiktyp
eine der Voreinstellungen des Equa-
lizers gewählt werden.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes
H die Funktion "Equalizer" im
Menü "Audio Setup" und bestäti-
gen Sie die Wahl durch Druck auf
den Knopf.
Wählen Sie durch Drehen des
Knopfes H die gewünschte Einstel-
lung "PRESET" , "ROCK" , "JAZZ" ,
"CLASSIC" oder "USER" .
Drücken Sie nach erfolgter Wahl auf
Knopf H, um diese zu bestätigen.
Hinweis: Ersatzweise wird die Stan-
dardeinstellung "PRESET" gewählt,
Sie können die Einstellung aber auch
nach Ihren persönlichen Bedürfnis-
sen vornehmen, indem Sie "USER"
wählen.
Regelung der Höhen (Treble)
Wählen Sie mit dem Drehknopf
H die
Funktion "Treble" im Menü "Audio
Setup" und bestätigen Sie die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Drehen Sie Knopf H nach rechts zur
maximalen Verstärkung der Höhen.
Lassen Sie zur normalen Betonung
der Höhen den Cursor in der Mitte
stehen.
Drehen Sie Knopf H nach links zur
Abschwächung der Höhen auf ein
Minimum.
Drücken Sie nach erfolgter Einstel-
lung auf Knopf H, um die Änderung
zu bestätigen. Aktivieren / Inaktivieren der
Loudnessregelung (Loudness)
Mit dieser Funktion lassen sich bei
geringer Lautstärke die Bässe und
Höhen automatisch betonen.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes
H die Funktion "Loudness" im
Menü "Audio Setup" und bestäti-
gen Sie die Wahl durch Druck auf
den Knopf.
Drehen Sie Knopf H, um "JA" oder
"NEIN" zu wählen.
Drücken Sie nach erfolgter Wahl auf
Knopf H, um diese zu bestätigen.

Page 26 of 169

12
16-02-2004
13
16-02-2004
Manuelle Einstellung des
Equalizers (Equal. Man.)
Mit dieser Funktion lassen sich die
fünf Frequenzbänder des Equalizers
einstellen und die Einstellung der
Bässe und Höhen inaktivieren.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Equal. Man." im
Menü "Audio Setup" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H ein Frequenzband und bestä-
tigen Sie die Wahl durch Druck auf
den Knopf.
Lassen Sie für eine normale Einstel-
lung den Cursor in der Mitte stehen.
Drehen Sie Knopf H, um die Einstel-
lung vorzunehmen.
Drücken Sie nach erfolgter Einstel-
lung auf Knopf H, um die Änderung
zu bestätigen.
Wiederholen Sie diese Schritte für
jedes Frequenzband und wählen Sie
anschließend "OK", damit alle Ein-
stellungen übernommen werden. Aktivieren / Inaktivieren
der automatischen
Lautstärkeregelung (SDV)
Mit dieser Funktion lässt sich die
Lautstärke automatisch an die Fahr-
zeuggeschwindigkeit anpassen.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes
H die Funktion "SDV" im Menü
"Audio Setup" und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Drehen Sie Knopf H, um die Funkti-
on zu aktivieren und eine der Einstel-
lungen zwischen "sehr leise" und
"sehr laut" oder "OFF" zu wählen,
um sie auszuschalten.
Drücken Sie nach erfolgter Wahl auf
Knopf H, um diese zu bestätigen. Klangverteilung rechts/links und
vorn/hinten (Bal/Fader)
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes
H die Funktion "Bal/Fader" im
Menü "Audio Setup" und bestäti-
gen Sie die Wahl durch Druck auf
den Knopf.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Balance" und
bestätigen Sie die Wahl durch Druck
auf den Knopf.
Drehen Sie Knopf H, um die Klang-
verteilung rechts/links einzustellen.
Drücken Sie nach erfolgter Einstel-
lung auf Knopf H, um die Änderung
zu bestätigen.
Wiederholen Sie diese Schritte für
die Funktion "Fader".
Wählen Sie "OK", damit beide Ein-
stellungen übernommen werden.

Page 27 of 169

12
16-02-2004
13
16-02-2004
RADIOBETRIEB
Anwahl des Radiobetriebs und
der Wellenbereiche
Drücken Sie mehrfach hinterein-
ander auf die Taste "SRC", um die
gewünschten Wellenbereiche FM1,
FM2, FM3, LW und MW einzustel-
len.
Das entsprechende Symbol er-
scheint in der Anzeige.
Manuelle Sendersuche
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Frequenz" im
Menü des Radios und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Drehen Sie Knopf H nach rechts bzw.
links, um eine höhere bzw. niedrigere
Frequenz einzustellen.
Automatische Sendersuche
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Frequenz" im
Menü des Radios und bestätigen
Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf.
Drücken Sie auf die Taste R bzw. T,
um den Suchlauf nach unten bzw.
oben zu starten.
Während der Suche erscheint die
Meldung "SEEK". Der Suchlauf
bleibt bei dem als erstem aufgefun-
denen Sender stehen. Wenn die Funktion für den Verkehrs-
funk
TA oder die Funktion PTY ein-
geschaltet ist, werden nur Sender
eingestellt, die diese Art von Pro-
gramm ausstrahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunächst
in der Suchlaufempindlichkeitsstu-
fe "LOC" (Auswahl der stärksten
Sender) über den gesamten Wellen-
bereich, danach in der Suchlaufemp-
indlichkeitsstufe "DX" (in der auch
die schwächsten und am weitesten
entfernten Sender eingestellt wer-
den).
Wenn Sie die Suche direkt im Modus
"DX" vornehmen möchten, wählen
Sie durch Drehen des Knopfes H die
Funktion "LOC/DX" im Menü des
Radios und drücken Sie anschlie-
ßend auf den Knopf, um die Such-
laufempindlichkeit zu ändern. Das
entsprechende Symbol erscheint auf
dem Bildschirm.
Manuelles Speichern der Sender
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein.
Halten Sie eine der Tasten "1" bis
"6" mehr als eine Sekunde lang
gedrückt.
Durch ein akustisches Signal wird
bestätigt, dass der Sender gespei-
chert wurde. Automatisches Speichern der
Sender (Autostore)
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes
H die Funktion "Autostore" und
drücken Sie den Knopf, um den
Speichervorgang zu starten.
Ihr Radiotelefon/GPS speichert au-
tomatisch die 6 empfangsstärksten
Sender im gewählten Wellenbereich.
Wenn das Gerät keine 6 Sender
gefunden hat, bleiben die restlichen
Speicherplätze unverändert.
Abruf der gespeicherten Sender
Durch kurzen Druck auf eine der
Tasten "1" bis "6" wird der entspre-
chende Sender abgerufen. Dies gilt
für alle Wellenbereiche.
Stereo/Mono-Empfang
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "St/Mono" im
Menü des Radios und ändern Sie
anschließend die Empfangsart durch
mehrfaches Drücken des Knopfes.
Das entsprechende Symbol er-
scheint auf dem Bildschirm.

Page 28 of 169

14
16-02-2004
15
16-02-2004
RDS-SYSTEM
Benutzung der RDS-Funktion im
FM-Band
Mit RDS (Radio Data System) kön-
nen Sie ein und denselben Sender
weiter empfangen, gleichgültig auf
welcher Frequenz er in dem von Ih-
nen befahrenen Gebiet sendet.
Wählen Sie durch Drehen des
Knopfes H die Funktion "TA/AF" im
Menü des Radios und aktivieren Sie
anschließend die Funktion AF durch
mehrfaches Drücken des Knopfes.
Das entsprechende Symbol er-
scheint auf dem Bildschirm.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name
des gewählten Senders. Das Gerät
sucht kontinuierlich die Sendestati-
on auf, die das gleiche Programm
mit der besten Empfangsqualität
sendet.
Verkehrsfunk
Wählen Sie durch Drehen des
Knopfes H die Funktion "TA/AF" im
Menü des Radios und aktivieren Sie
anschließend die Funktion TA durch
mehrfaches Drücken des Knopfes.
Das entsprechende Symbol er-
scheint auf dem Bildschirm. Wenn der Sender in der Lage ist,
Verkehrsmeldungen auszustrahlen,
erscheint das Kürzel
"TP" nach dem
Aktivieren der Funktion TA.
Jede Verkehrsmeldung wird vor-
rangig ausgestrahlt, gleichgültig in
welcher Betriebsart sich das Gerät
gerade beindet (Radio oder CD).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen
möchten, wählen Sie durch Drehen
des Knopfes H die Funktion "TA/AF"
und drücken Sie danach mehrfach
hintereinander auf den Knopf, um
die Funktion TA zu inaktivieren.
Das entsprechende Symbol er-
scheint auf dem Bildschirm.
Hinweis: Die Lautstärke der Ver-
kehrsmeldungen ist unabhängig
von der normalen Lautstärke des
Radiotelefons/GPS. Sie lässt sich
während einer Meldung mit Knopf B
einstellen.
Funktion PTY
Diese Funktion ermöglicht es, Sen-
der einzustellen, die ein themenbe-
zogenes Programm (Nachrichten,
Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
Wählen Sie, wenn das Gerät auf
FM eingestellt ist, durch Drehen des
Knopfes H die Funktion "TA/AF" und
drücken Sie den Knopf mehrfach hin-
tereinander, um die Funktion PTY zu
aktivieren.
Eine Liste der Programmtypen er-
scheint auf dem Bildschirm. Um ein
PTY-Programm aufzusu-
chen:
- Aktivieren Sie die Funktion PTY.
- Drehen Sie Knopf H, um die Liste
der verschiedenen angebotenen
Programmtypen durchlaufen zu
lassen.
- Wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, drücken Sie auf
Knopf H.
- Drücken Sie die Taste R oder T,
um den gewählten Programmtyp
automatisch suchen zu lassen.
Die Programmtypen können im PTY-
Modus gespeichert werden. Halten
Sie hierzu die Stationsspeichertas-
ten "1" bis "6" für die Dauer von
mehr als einer Sekunde gedrückt.
Die gespeicherten Programmtypen
werden durch kürzeren Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender
miteinander, die dem gleichen Netz
angehören. Es ermöglicht den Emp-
fang einer Verkehrsmeldung oder
eines PTY-Programms, die von ei-
nem Sender ausgestrahlt werden,
der dem gleichen Netz angehört wie
der aktuell eingestellte Sender. Das
Symbol "EON" erscheint auf dem
Bildschirm.
Dieser Service ist verfügbar, wenn
Sie den Verkehrsfunk TA oder die
Funktion PTY eingeschaltet haben.

Page 29 of 169

14
16-02-2004
15
16-02-2004
CD-BETRIEB
Anwahl des CD-Betriebs
Nach dem Einlegen einer CD mit der
bedruckten Seite nach oben setzt
sich der CD-Spieler automatisch in
Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste "SRC", um auf CD-Be-
trieb zu schalten.
CD-Auswurf
Drücken Sie auf die Taste M, um die
CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD
Drücken Sie auf die Taste T, um zum
folgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste R, um an
den Anfang des laufenden Titels zu-
rückzukehren.
Drücken Sie erneut auf die Taste R,
um zum vorhergehenden Titel zu-
rückzukehren.
Zufallswiedergabe (Shufle)
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Shufle" im
Menü des CD-Spielers und drücken
Sie anschließend mehrfach hin-
tereinander auf den Knopf, um die
Funktion Shufle zu aktivieren.
Das entsprechende Symbol er-
scheint auf dem Bildschirm.
Die Titel der CD werden nun in zu-
fallsbedingter Reihenfolge wieder-
gegeben.Pause / Wiederanlauf der CD
Drücken Sie länger als eine Sekunde
auf die Taste S, um die Wiedergabe
der CD vorübergehend zu unterbre-
chen.
Drücken Sie erneut länger als eine
Sekunde auf die Taste S, um den lau-
fenden Titel wieder zu starten.
Anspielen der Titel einer CD (Scan)
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Scan" im Menü
des CD-Spielers und drücken Sie an-
schließend mehrfach hintereinander
auf den Knopf, um die Funktion Scan
zu aktivieren.
Das entsprechende Symbol erscheint
auf dem Bildschirm.
Jeder Titel der CD wird nun ca. zehn
Sekunden lang angespielt.
Wiederholung eines Titels oder
einer CD
Wählen Sie durch Drehen des Knopfes
H die Funktion "CD Setup" im Menü
des CD-Spielers und drücken Sie da-
nach den Knopf zur Bestätigung.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Wiederholen" im
Menü "CD Setup" und drücken Sie
danach den Knopf zur Bestätigung.
Wählen Sie die Funktion "Einmal", um
den laufenden Titel zu wiederholen.
Wählen Sie die Funktion "Ganz", um
die gesamte CD zu wiederholen.
Wählen Sie "OK", damit die Einstel-
lung übernommen wird.Anzeige der CD-Informationen
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "CD Setup" im
Menü des CD-Spielers und drücken
Sie danach den Knopf zur Bestäti-
gung.
Wählen Sie durch Drehen des Knop-
fes H die Funktion "Time Mode" im
Menü "CD Setup" und drücken Sie
danach den Knopf zur Bestätigung.
Wählen Sie die Option "Track bis-
herige Zeit" , um die seit Beginn des
Titels verstrichene Zeit anzuzeigen.
Wählen Sie die Option "Bisherige
Gesamtheit" , um die seit Beginn der
CD verstrichene Zeit anzuzeigen.
Wählen Sie die Option "Gesamte
Restzeit" , um die bis zum Ende der
CD verbleibende Zeit anzuzeigen.
Wählen Sie "OK", damit die Einstel-
lung übernommen wird.
Die Verwendung selbst
gebrannter CDs kann zu
Funktionsstörungen füh-
ren.
Legen Sie nur runde CDs ein.

Page 30 of 169

16
16-02-2004
17
16-02-2004
TELEFONBETRIEB
Bei dem Telefon handelt es sich um
ein GSM Dual Band Gerät (900 und
1 800 MHz), das in das Radiotelefon /
GPS integriert ist.
Es verfügt über eine "Freisprech-
einrichtung" mit einem Mikrofon
neben der Deckenleuchte vorn, mit
Lautsprechern und einer Fernbedie-
nung am Lenkrad, mit der sich die
meisten Funktionen betätigen lassen
(über die Tasten an der Frontseite
des Radiotelefons/GPS erreicht man
alle Funktionen).
Die wichtigsten "Mobiltelefonfunk-
tionen" werden auf dem Multifunk-
tionsbildschirm angezeigt, auf dem
auch die Verzeichnisse abgefragt
werden können.
Diese Funktion ist unabhängig von
der Zündschlüsselstellung aktiv.
Hinweis: Bei Zündschlüssel in Posi-
tion "Zubehör" (1. Stufe) oder "Zün-
dung ein" (2. Stufe) wird diese Funk-
tion nach Ablauf von dreißig Minuten
ausgeschaltet (Energiesparmodus
aktiv).
Wenn in diesem Augenblick gerade
telefoniert wird, kann das Gespräch
zu Ende geführt werden. Benutzung der Menüs
Drücken Sie auf die Taste
E, um das
Hauptmenü anzuzeigen und um
zu den wichtigsten "Telefonfunk-
tionen" und den verschiedenen
Untermenüs zu gelangen, um das
gewünschte einzustellen.Wenn Sie die Funktion "Andere Menüs"
wählen, gelangen Sie auf die zweite Seite
der folgenden Funktionen:
Über dieses Menü erreichen Sie fol-
gende Funktionen:
- Andere Menüs: Hiermit gelangen Sie
zur zweiten Seite des Menüs.
- Häuige Nummern: Hiermit können
die 9 am häuigsten benutzten Telefon-
nummern angezeigt werden.
- Adressbuch: Hiermit lassen sich die
in Ihrem Telefonverzeichnis gespei-
cherten Namen und Telefonnummern
anzeigen.
- Letzte Anrufer: Hiermit lassen sich
die Nummern der zehn letzten einge-
gangen Anrufe anzeigen.
- Letzte Angerufene: Hiermit lassen
sich die zehn letzten angerufenen
Nummern anzeigen.
- Nachrichten: Hiermit gelangen Sie
zum SMS-Menü. - Andere Menüs:
Hiermit gelangen Sie
zur ersten Seite des Menüs.
- Netzoperator: Hiermit können Sie den
Anbieter des Netzzugangs wählen.
- PIN: Hiermit lässt sich der PIN-Code
verwalten oder ändern.
- Einstellungen: Hiermit lassen sich die
Funktionen eingeben und ändern.
- Informationen: Hiermit erhalten Sie
Zugang zu Informationen über den
Netzbetreiber und über die SIM-Karte.
Innerhalb der einzelnen
Funktionen:
Bewegen Sie sich Durch Drehen des
Knopfes H fort und wählen eine Funktion.
Bestätigen Sie anschließend die Wahl
durch Druck auf den Knopf.
Mit der Taste I wird ein Vorgang annulliert.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 170 next >