Peugeot Boxer 2004 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 169

26
16-02-2004
27
16-02-2004
BILDSCHIRME
Während einer Zielführung erschei-
nen auf dem Bildschirm verschie-
dene Informationen entsprechend
dem jeweils durchzuführenden Fahr-
manöver, wenn die Navigations-CD-
Rom eingelegt ist.
F aktuelles Fahrmanöver oder
Kompass,
F nächstfälliges Fahrmanöver,
F nächste zu befahrende Straße,
F derzeit befahrene Straße,
F geschätzte Ankunftszeit am Ziel,
F Entfernung bis zum Ziel,
F Entfernung bis zum nächsten
Fahrmanöver.
Hinweis: Je nachdem, wo sich das
Fahrzeug gerade beindet und je
nach Empfang der GPS-Daten kön-
nen diese Informationen vorüberge-
hend vom Bildschirm verschwinden. Hinweise - Hauptmenü
Schalten Sie das Radiotelefon/GPS
ein und legen Sie die Navigations-
CD-Rom ein.
Drücken Sie die Taste
"NAV", um zu
der Seite "Hinweise" zu gelangen.
Monochrombildschirm
Farbbildschirm
Anmerkung: Die Seite "Hinweise"
erscheint bei jedem Anlassen des
Motors und sobald Sie die Funktion
"Navigation" anwählen.
Bestätigen Sie die Wahl durch Druck
auf den Knopf SEL, um zum Haupt-
menü zu gelangen.

Page 42 of 169

28
16-02-2004
29
16-02-2004
BEDIENUNGSTASTEN
- Kurzer Druck: Annul-
lierung des laufenden
Vorgangs oder Lö-
schen der letzten über-
lagerten Anzeige
- Längerer Druck (über eine Se- kunde): Löschen aller überlager-
ten Anzeigen und Rückkehr zur
Grundfunktion - Kurzer Druck: Anzeige
des Telefons - Telefon-
betrieb ein
- Längerer Druck (über eine Sekunde): Telefon
aus
Über die Bedienungstasten können die
angezeigten Funktionen, Befehle und Pa-
rameter angewählt und bestätigt werden.
Die Bedienungstasten sind Teil des
Radiotelefons/GPS.Taste "ESC":
Taste "MAIN DARK":
Taste "AUDIO OFF": Taste "TEL OFF":
Taste "NAV/MUTE":
Taste "TRIP":
Dreh-Druckknopf "SEL":
Durch Drehen:
bewegt man sich
auf dem Bildschirm und
wählt die verschiedenen Funktionen an.
Darüber hinaus kann man,
- nachdem man einen "Einstellparame-
ter" angewählt hat, den betreffenden
Einstellwert erhöhen oder verringern ,
- nachdem man mit einem "Listenpa-
rameter" die Liste geöffnet hat, den
Listeninhalt durchlaufen lassen,
- bei Kartenführung , den Zoomfaktor
vergößern oder verkleinern.
Durch Druck:
erhält man Zugang:
- zur Befehlsliste (Kontext-Menü) der
angezeigten Grundfunktion, wenn sie
nicht durch eine andere Anzeige über-
lagert wird,
- wird die gewählte Funktion oder der
geänderte Wert bestätigt,
- wird ein "Einstellparameter" oder ein
"Listenparameter" angewählt , den
man ändern möchte.
- Kurzer Druck: Anzeige des Hauptbildschirms
- Längerer Druck (über eine Sekunde): Anzei-
ge in Bereitschaft
- Kurzer Druck: Anzeige der Audioanlage - Ak-
tivierung der Anzeige
- Längerer Druck (über eine Sekunde): Radio,
oder CD-Spieler aus. - Kurzer Druck: Anwahl
des Navigationssys-
tems
- Längerer Druck (über
eine Sekunde): Stumm-
schalten / Wiederein-
schalten der Ansage
- Kurzer Druck: Anzeige des Bordcomputers

Page 43 of 169

28
16-02-2004
29
16-02-2004
HAUPTMENÜ
Drücken Sie auf die Taste NAV, um
zu den Hinweisen zu gelangen und
bestätigen Sie durch Druck auf den
Knopf SEL, um das Hauptmenü
aufzurufen.
Es besteht aus drei Seiten und bie-
tet verschiedene Möglichkeiten, die
Führung zu aktivieren und zu steu-
ern:
- 2. Menüseite:F Andere Menüs
(umblättern zur nächsten Seite)F Atlas
F Bildschirmwechsel
F Alternativstrecke
F Zielort löschen - 3. Menüseite:
F Andere Menüs
(zurück zur ersten Seite)
F Freig. Streckenberech.
F Präferenzen Karte
F Präferenzen Strecke
- 1. Menüseite:
F Andere Menüs (umblättern zur nächsten Seite)F Adresse
F Ort von Interesse
F Letzte Zielorte
F Adressbuch
F RDS TMC

Page 44 of 169

30
16-02-2004
31
16-02-2004
Geben Sie die Hausnummer der zu-
vor erfassten Straße ein.
Drücken Sie zur Bestätigung den
Knopf.Eingabe der Hausnummer
Adresse
Wenn Sie eine Zielführungsadres-
se eingeben möchten, wählen Sie
"Adresse"
im Hauptmenü und be-
stätigen Sie die Wahl durch Druck
auf den Knopf.
Die letzte Zielführungsadresse wird
angezeigt.
Wählen und bestätigen Sie nach-
einander die Eingabefelder "Ort",
"Straße" , "Hausnummer" und "2.
Weg" , um die Eingabe vorzuneh-
men.
In der Funktion "Karte" kann das
eingegebene Ziel mit einem Cursor
in Form eines weißen Kreuzes auf
einer Straßenkarte markiert werden. Eingabe des Ortsnamens
Durch die Eingabe des ersten Buchstabens
des gewünschten Ortes wird der angezeigte
Ort gelöscht.
Um einen anderen Ortsnamen einzugeben,
wählen Sie jeden Buchstaben durch Drehen
des Knopfes an und bestätigen Sie ihn
durch Druck auf den Knopf.
Bei einem Eingabefehler kann mit der Funk-
tion
"Buchs. lös." der zuletzt eingegebene
Buchstabe gelöscht werden.
Während Sie den Ort erfassen, gibt Ihnen
die Funktion "Liste" die Anzahl der Orte an,
die mit den gleichen Buchstaben beginnen.
Wenn diese Funktion aktiviert wird, kann ein
Ort aus der Liste gewählt werden.
Wenn der vollständige Ortsname in der
Anzeige erscheint, bestätigen Sie ihn durch
Druck auf den Knopf.
Eingabe des Straßennamens
Gehen Sie bei der Eingabe des Straßenna-
mens genauso vor wie bei der Eingabe des
Ortsnamens.
Drücken Sie zur Bestätigung den Knopf.
Eingabe eines zweiten
Straßennamens
Gehen Sie bei der Eingabe des zwei-
ten Straßennamens genauso vor wie
bei der Eingabe des Straßennamens
oder des Ortsnamens.
Drücken Sie zur Bestätigung den
Knopf.
Der vollständige Zielort erscheint
in der Anzeige. Wählen Sie "OK"
und bestätigen Sie die Wahl durch
Druck auf den Knopf, um zu der
Funktion zu gelangen, mit der die
Zielführung aktiviert wird. Folgen
Sie den Anweisungen des Sys-
tems.

Page 45 of 169

30
16-02-2004
31
16-02-2004
Wenn Sie zu einem Dienstbetrieb ge-
führt werden möchten (Hotel, Restau-
rant, Museum, Bahnhof,...), wählen
Sie "Ort von Interesse" im Hauptme-
nü und bestätigen Sie die Wahl durch
Druck auf den Knopf.
Die Liste der Auswahlkriterien für den
zu suchenden Dienst wird angezeigt:
- "Nahe am Fahrzeug"
- "Nahe am Zielort"
- "Nahe an Adresse"
- "Name"
Wählen Sie das Kriterium und bestäti-
gen Sie die Wahl durch Druck auf den
Knopf, um die Funktion aufzurufen.
Gehen Sie bei der Eingabe der Dienst-
merkmale genauso vor wie bei der
Eingabe des Ortes.
Drücken Sie zur Bestätigung den
Knopf.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.
Orte von Interesse
Hiermit lassen sich die Dienste er-
mitteln, die sich in nächster Nähe der
aktuellen Fahrzeugposition beinden.
In der Funktion stehen Ihnen die Op-
tionen "Kategorie" und "Liste Ser-
vices" zur Verfügung.
Nachdem Sie den gewünschten
Dienst eingegeben haben, können
Sie mit den Optionen "Info" und
"Karte" die entsprechenden Infor-
mationen und den Standort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen.
Funktion "Nahe am Fahrzeug"
Hiermit lassen sich die Dienste ermit-
teln, die sich in nächster Nähe des
gewählten Zielortes beinden. In der
Funktion stehen Ihnen die Optionen
"Zielort", "Kategorie" und "Liste
Services" zur Verfügung.
Nachdem Sie den gewählten Zielort
und den gewünschten Dienst einge-
geben haben, können Sie mit den
Optionen "Info" und "Karte" die
entsprechenden Informationen und
den Standort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen.
Funktion "Nahe am Zielort"

Page 46 of 169

32
16-02-2004
33
16-02-2004
Funktion "Nahe an Adresse"Hiermit lassen sich die Dienste er-
mitteln, die sich in nächster Nähe der
eingegebenen Adresse beinden. In
der Funktion stehen Ihnen die Opti-
onen "Kategorie" , "Ort" , "Straße" ,
"Hausnummer" und "Liste Ser-
vices" zur Verfügung.
Nachdem Sie den gewünschten
Dienst eingegeben haben, können
Sie mit den Optionen "Info" und
"Karte" die entsprechenden Infor-
mationen und den Standort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen. Hiermit kann ein bekannter Dienst
eingegeben werden. In dieser Funk-
tion stehen Ihnen die Optionen
"Ka-
tegorie" , "Ort" und Name Service"
zur Verfügung.
Nachdem Sie den gewünschten
Dienst eingegeben haben, können
Sie mit den Optionen "Info" und
"Karte" die entsprechenden Infor-
mationen und den Standort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen.
Funktion "Name"

Page 47 of 169

32
16-02-2004
33
16-02-2004
Wenn Sie den Namen eines ge-
wählten Zielortes eingeben möch-
ten, wählen Sie "Adressbuch" im
Hauptmenü und bestätigen Sie die
Wahl durch Druck auf den Knopf.
Der letzte Name wird angezeigt.
Gehen Sie bei der Eingabe des ge-
wählten Zielortes genauso vor wie
bei der Eingabe des Ortes in der
Funktion "Adresse" .
Durch die Anwahl der Funktion "Lis-
te" erhalten Sie direkt Zugang zu der
Liste der gespeicherten Zielorte.
Wenn der Zielort vollständig ange-
zeigt wird, bestätigen Sie ihn durch
Druck auf den Knopf. In dieser
Funktion stehen Ihnen die Optionen
"Zielort" , "Ändern" , "Löschen"
und "Karte" zur Verfügung.
Wie man die auf dieser neuen Seite
verfügbaren Optionen benutzt, wird
im Absatz "Adresse" beschrieben.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.
Adressbuch
Letzte Zielorte
Um die Liste mit den zehn zuletzt ge-
speicherten Zielorten aufrufen möch-
ten, wählen Sie "Letzte Zielorte" im
Hauptmenü und bestätigen Sie die
Wahl durch Druck auf den Knopf.
Durch die Eingabe und Bestätigung
eines Zielortes wird die Straßenkarte
aufgerufen, auf der der Zielort durch
einen Cursor in Form eines weißen
Kreuzes markiert ist.
Die auf dieser neuen Seite verfüg-
baren Optionen werden im Absatz
"Karte" beschrieben.
Wählen sie "OK", und drücken Sie
anschließende auf den Knopf, um
die Funktion aufzurufen, mit der die
Zielführung aktiviert wird.
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.

Page 48 of 169

34
16-02-2004
35
16-02-2004
Hiermit lassen sich die Ereignisse
in nächster Nähe der eingegebenen
Adresse ermitteln. In dieser Funktion
stehen Ihnen die Optionen "Katego-
rie" , "Ort" , "Straße" , "Hausnum-
mer" und "Liste Ereignisse" zur
Auswahl.
Nachdem Sie die gewünschten Er-
eignisse eingegeben haben, können
Sie mit den Optionen "Info" und
"Karte" die entsprechenden Infor-
mationen und den Ort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen.
Funktion "Nähe Adresse"
Funktion "Nähe Auto"
Hiermit lassen sich die Ereignisse in
nächster Nähe der aktuellen Fahrzeug-
position ermitteln. In dieser Funktion
stehen Ihnen die Optionen "Kategorie"
und "Liste Ereignisse" zur Auswahl.
Nachdem Sie die gewünschten Ereig-
nisse eingegeben haben, können Sie
mit den Optionen "Info" und "Karte"
die entsprechenden Informationen und
den Standort abrufen.
Wählen Sie "OK", um die Option zu
bestätigen.
Informationen von allgemeinem
Interesse über einen bestimmten
geographischen Punkt (Unfälle, Ver-
kehrsverlangsamung, Nebel, ...) kön-
nen Sie abrufen, indem Sie "RDS
TMC" im Hauptmenü anwählen und
anschließend durch Druck auf den
Knopf bestätigen.
In dieser Funktion stehen die Optio-
nen "Nähe Auto" und "Nähe Adres-
se" zur Auswahl.
Die Informationen werden durch
Symbole auf der Straßenkarte darge-
stellt oder auf einer nach Kategorien
geordneten Ereignisliste angezeigt.
In der Funktion "Kategorie" lässt
sich die Ereigniskategorie erfassen,
über die Sie sich informieren möch-
ten:
- "Verkehr"
- "Wetterbericht"
- "Info"
- "Alle"
RDS TMC
Über die Funktion "Liste Ereignis-
se" können Sie die Liste der Er-
eignisse abrufen, über die Sie sich
informieren möchten.
Gehen Sie bei der Eingabe der Merk-
male des gewählten Ereignisses ge-
nauso vor wie bei der Eingabe des
Ortes.
Bestätigen Sie mit "OK".
Folgen Sie den Anweisungen des
Systems.

Page 49 of 169

34
16-02-2004
35
16-02-2004
Mit "Maßstab" lässt sich die Karte
um den gewählten Punkt herum
vergrößern, und zwar in elf vorein-
gestellten Schritten mit folgenden
Maßstäben:
- 100 m/cm, 200 m/cm, 500 m/cm,
- 1 km/cm, 2 km/cm, 5 km/cm,
- 10 km/cm, 20 km/cm, 50 km/cm,
- 100 km/cm, 200 km/cm.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen
des Knopfes.
Bestätigen Sie die gewählte Option
mit "OK" .
Nach der Bestätigung auf der Karte
erscheint eine neue Seite mit den
Funktionen "Zielort", "Adress-
buch" , "Info Service" , "RDS TMC"
und "Lokalisieren" .
Mit der Funktion "Lokalisieren"
lässt sich die Fahrzeugposition auf
der Straßenkarte anzeigen.
Atlas
Wenn Sie den Zielort direkt auf der
Straßenkarte eingeben möchten,
wählen Sie "Atlas" im Hauptmenü
und bestätigen Sie die Wahl durch
Druck auf den Knopf.
In dieser Funktion stehen Ihnen die
Optionen "çè " , "éê ", "Maß-
stab" und "OK" zur Verfügung.
Mit "çè " und "éê " können Sie
sich seitlich auf der Karte fortbewe-
gen, indem Sie die vier Richtungs-
pfeile benutzen, die die Himmelsrich-
tungen darstellen (Norden, Osten,
Süden, Westen).

Page 50 of 169

36
16-02-2004
37
16-02-2004
Funktion "Streckeninfo"
Hiermit lässt sich die Liste mit den
aktuellen Zielorten anzeigen (maxi-
mal 8 Zielorte).
Funktion "Autobahninfo"
Hiermit lassen sich Angaben über die
beiden nächsten Ausfahrten (Name
und Entfernung zur aktuellen Posi-
tion) und über die Raststätten und
Parkplätze anzeigen (Entfernung zur
aktuellen Position).
Hinweis: Diese Funktion wird nur
aktiviert, wenn Sie auf der Autobahn
fahren.
Funktion "Karte"
Hiermit lässt sich die Straßenkarte
anzeigen, wobei im linken Teil die
beiden nächsten Fahrtrichtungs-
wechsel zu sehen sind.
Funktion "Gesamtstrecke"
Hiermit lässt sich die gesamte Stre-
cke zwischen der aktuellen Fahr-
zeugposition und dem gewählten
Zielort anzeigen.
Funktion "GPS-Info"
Hiermit lässt sich die aktuelle Posi-
tion des Fahrzeugs (geogr. Länge,
Breite, Höhe) und die Nummer der
empfangenen GPS-Satelliten anzei-
gen.
Das Fahrzeug wird durch ein Symbol
innerhalb der Himmelsrichtungen
dargestellt.
Wenn Sie die verschiedenen Infor-
mationen anzeigen lassen möchten,
wählen Sie
"Bildschirmwechsel" im
Hauptmenü und bestätigen Sie die
Wahl durch Druck auf den Knopf.
Die verfügbaren Optionen erschei-
nen in der Anzeige:
- "Karte"
- "Gesamtstrecke"
- "GPS-Info"
- "Streckeninfo"
- "Autobahninfo"
Hinweis: Die Optionen "Gesamt-
strecke" und "Streckeninfo" wer-
den aktiviert, sobald die Strecke vom
System berechnet wird.
Bildschirmwechsel

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 170 next >