Peugeot Partner 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 148

5
1
KURZBESCHREIBUNG

Page 2 of 148

7a
7b
2b
2a
2a
7a
2b
7b
6
Außen
15109 107
Legende : Markierung Abschnitt
: Markierung Seite
19
Schlüssel mit Fernbedienung
Separates Entriegeln von
Fahrerkabine und Laderaum
Separates Verriegeln des
Laderaums
Verriegeln des gesamten
Fahrzeugs
Öffnen der MotorhaubeHeben Sie die Motorhaube leicht an und
schieben Sie Ihre lache Hand mit der
Handläche nach unten dazwischen,
um den Zugang zum Sperrhebel zu
erleichtern. Setzen Sie den Fuß der
Stütze in das Loch, das zum Halten der
geöffneten Motorhaube bestimmt ist.
Befestigen Sie die Stütze in der
entsprechende Aufnahme, die durch einen
Aufkleber auf der linken Karosserieseite
des Fahrzeugs gekennzeichnet ist.
Seitliche Schiebetür
Ziehen Sie den Griff zu sich heran,
drücken Sie ihn anschließend
nach hinten und öffnen Sie die Tür,
indem Sie sie über den Widerstand
hinaus nach hinten schieben. Gewerbliche Ausrüstung -
Zubehör

Page 3 of 148

4
2c
8a
8b
2e
2d9
2e
8b
2c
8a4
2d
97
1
KURZBESCHREIBUNG
Außen
20
22
Leiterklappe
Diese Klappe ist nur mit
Flügeltüren kompatibel. Diese
müssen geschlossen sein.
Austausch von Glühlampen
113
23
Heckklappe und Heckscheibe
Hecklügeltüren
Ersatzrad
Das Werkzeug beindet sich unter dem
rechten Sitz.
Bringen Sie die Halterung mit dem
Rad an und achten Sie darauf, dass
es fest am Boden anliegt.
Bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung
muss das Fahrzeug angehoben,
um das Ersatzrad aus der Halterung
entnehmen zu können.
118
Asymmetrisch geteilt (2/3 - 1/3)
Mit diesem Riegel wird die
große Tür geschlossen gehalten
und das Fahren mit geöffneter
kleiner Tür ermöglicht.
Diese Betätigung ermöglicht
eine 180°-Öffnung.
Nutzmaße134
Einparkhilfe
89

Page 4 of 148

8
Innen
BEDIENEINHEIT
1. Lichtschalter und Blinker
2. Kombiinstrument mit Anzeige
3. Schalter für Scheibenwischer,
Scheibenwaschanlage und
Bordcomputer
4. Zündschloss
5. Bedienung für MP3-Autoradio
RD4, Freisprecheinrichtung
6. Fahrerairbag, Hupe
7. Höhen- und Tiefenverstellung
des Lenkrads
8. Schalter für
Geschwindigkeitsregler und -
begrenzer
9. Schalterplatte,
Einparkhilfe, Scheinwerfer-
Leuchtweitenverstellung
10. Öffnung der Motorhaube
11. Elektrische Einstellung der
Außenspiegel.

Page 5 of 148

9
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
MITTELKONSOLE
1. Gangschalthebel
2. Schalterleiste: Fensterheber
3. Schalterleiste: Warnblinkanlage,
Zentralverriegelung
(Fahrgastraum, Laderaum)
4. Zigarettenanzünder
5. Schalter für Heizung/Belüftung
6. Ablagefächer
7. MP3-Autoradio RD4
8. Bildschirm.

Page 6 of 148

3
53
2
3
10
Innen
Staufächer
Unter den Vordersitzen beinden sich
Staufächer. Sie können sie bequem
erreichen, indem Sie hinter
den Sitz greifen.
Werkzeugset und
Wagenheber sind unter dem rechten
Sitz verstaut.
Lenkrad
Lenkrad in Höhe und Tiefe verstellen
Außenspiegel
Manuelle Einstellung.
Elektrische Einstellung.
Sicherheitsgurte
Höhenverstellung.
Schließen.
1.
Längsverstellung2.
Verstellung in
der Neigung.
3. Verstellung
in der Höhe
4. Verstellung der
Kopfstütze in Höhe
und Neigung
Fahrersitz
37 63
37
71
94
RICHTIG SITZEN

Page 7 of 148

3
3
3
3
4
11
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
Licht aus.
Standlicht.Fernlicht (blau).
Abblendlicht (grün) Scheibenwischerschalter
2 Schnell wischen.
1 Normal wischen.
I Intervallwischen
0 Aus.
â
Kurz wischen.
AUTO, drücken Sie den
Schalter einmal nach unten.
AUTO, automatisches
Einschalten der
Beleuchtung.
40
Lichtschalter
43Geschwindigkeitsregler und -
begrenzer
Im Geschwindigkeitsregelmodus muss
die Fahrgeschwindigkeit mehr als 40 km/h
betragen und mindestens der
vierte Gang eingelegt sein.
Berganfahrhilfe
45,
48
39
RICHTIG SEHEN
RICHTIG FAHREN
Autobahnfunktion: Drücken
Sie den Hebel kurz nach oben
bzw. nach unten, jedoch nicht
über den Druckpunkt hinaus; die
entsprechenden Blinkleuchten blinken
dreimal. RD4 MP3, Freisprecheinrichtung
Das System kann MP3-CDs abspielen
und Sie können ein Bluetooth-Telefon an
die Freisprecheinrichtung
ankoppeln.74

Page 8 of 148

33
3
3
12
Innen
FAHRERKABINE
Mittelsitz
Ein Staufach unter der
Sitzläche kann mit einem
Vorhängeschloss gesichert
werden (wird nicht mitgeliefert).
Variable 2+1-Sitzbank- Klappposition für den Transport hoher
Gegenstände in der
Fahrerkabine.
59
59 60
60
Seitlicher Sitz
- Senkposition für den Transport langer Gegenstände
im Innenraum des Fahrzeugs, bis zu 3 m bei
geschlossenen Türen.

Page 9 of 148

33
3
3
3
5
13
1
KURZBESCHREIBUNG
Innen
LADERAUM
Zurrösen
Schwere Transportgegenstände
sollten möglichst weit vorn an der
Fahrerkabine platziert werden.Handleuchte
Die Handleuchte ist in die Kofferraumverkleidung
integriert. Sie beleuchtet den Kofferraum und
kann beispielsweise für einen Radwechsel
herausgezogen werden.
Maximale Lasten
Dachablage: 5 kg.
Versenkbarer Sitz, bei umgeklappter
Rückenlehne: 50 kg.
Querdachträger: 75 kg.
Innendachträger: 10 kg pro Träger.
Dachgalerie: 120 kg.
66
68 65
Trennwände
67
67
22
Herausnehmbare Klappe
Wird ausgebaut, um das Laden
langer Transportgegenstände zu
ermöglichen.
Leiterklappe
Die Flügeltüren müssen
geschlossen sein.
Innendachträger

Page 10 of 148

33
5
5
3
14
Innen
RICHTIG BELÜFTEN
HeizungKlimaautomatik
51 53
Klimaanlage
KINDER AN BORD
Kindersitze
100
99
Inaktivierung des Airbags
Empfehlungen zur Einstellung der manuellen Klimaanlage
Um die Anlage richtig zu nutzen, empfehlen wir Ihnen folgen
de Einstellungen:
Gewünschte
Einstellung...LuftverteilungTemperatur GebläsestärkLuftumwälzungrAC
Warm -
Kalt
Abtauen
Beschlag
entfernen55
Bei der automatischen Klimaanlage empiehlt es sich, diese unter a llen
Bedingungen vollautomatisch (auf AUTO) zu betreiben.
Denken Sie daran, sie auszuschalten, wenn die gewünschte
Umgebungstemperatur erreicht ist.

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 150 next >