Peugeot Partner 2011 Owner's Manual

Page 181 of 200

9.45
06
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
WIP BLUETOOTH

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschrittezum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an dieBluetoothfreisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seineganze Aufmerksamkeit erfordern.
Drücken Sie die Taste MENÜ.
Ein Fenster mit der Meldun
g "Suche läuft..." wird angezeigt.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem
Telefon.
Wählen Sie im Menü Fol
gendes aus:
- Bl
uetooth Telefon - Audio
- Konfi
guration Bluetooth
- Bluetooth-
Suche durchführen

Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karteund von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei IhremNetzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben. Eine Liste der Mobiltelefone mit dem bestenAngebot erhalten Sie im Händlernetz. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. g










BLUETOOTH TELEFON BILDSCHIRM C

Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere
an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der
Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
Di
e ersten 4 erkannten Telefone werden in diesem Fenster angezeigt.


Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt: Geben Sie einen mindestens 4-stelligen PIN-Code ein.

Best‰tigen Sie mit OK.

Die Meldung "Verbindung Name_Tele
fon erfolgreich" erscheint auf
dem Display.
W‰hlen
Sie in der Liste das zu verbindende Telefon aus. Es kann jeweils nur ein Telefon auf einmal verbunden werden.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des ausgew‰hlten
Telefons: Um die Verbindung anzunehmen, geben Sie dengleichen PIN-Code in Ihr Telefon ein und best‰tigen Sie mit OK.
Die zul‰ssige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger
Konfi guration des Telefons aktiv.
D
as Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verf¸gung.
AN
SCHLUSS EINES TELEFONS


Die Verbindun
g kann auch direkt vom Telefon aus eingeleitet
werden.

(JE NACH MODELL UND AUSFÜHRUNG VERFÜGBAR)


* Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.


Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei erneuter Eingabe begrenzt.

Page 182 of 200

9.46
06
2
1
2
2
3

ANRUF EMPFANGEN
in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktionsbildschirm
angezeigt.Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über dasMenü TELEFON des Fahrzeugs oder über die Tastatur
des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt 1-10 auf den
vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss die
Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü TELEFON das zu verbindende Mobiltelefon aus.
Die Audioanla
ge wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Wählen
Sie mit Hilfe der Tasten das
Feld JA auf dem Bildschirm aus und
bestätigen Sie mit OK.

Drücken
Sie auf OK an der Lenkradbetätigung, um den Anruf anzunehmen.







STREAMING AUDIO BLUETOOTH


Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien
über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth-Profi le verwalten können (Profi le A2DP/AVRCP).
*

In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die
Tastatur erfolgen.
** F
alls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren
Sie den ModusStreaming indem Sie die TasteMODUS *
drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über dasBedienteil des Radios oder über dieLenkradbetätigungen ** gesteuert
werden. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt
werden.
WIP BLUETOOTH

ANRUF TÄTIGEN


Wählen Sie im Menü "Bluetooth Telefon Audio" den Unterpunkt
"Anruf verwalten", dann "Anrufen", "Anrufl iste oder Verzeichnis".

Drücken
Sie länger als 2 Sekunden auf das Ende
des Schalters am Lenkrad, um in Ihr Verzeichnis zu gelangen.

Oder:
Wählen Sie, bei stehendem Fahrzeu
g, die Nummer auf der Tastatur Ihres Mobiltelefons.

Page 183 of 200

9.47
07
1
2
3
4
5
6
7
8
KONFIGURATION
Drücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen
Sie mit den Pfeilen dieFunktion BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION an.
Drücken Sie auf
OK, um die Wahl zubestätigen.

Wählen
Sie mit den Pfeilen die
Funktion KONFIGURATIONANZEIGE an. Drücken
Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen.
Drücken
Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen. W
ählen Sie mit den Pfeilen dieFunktion EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT an.
Stellen Sie die Parameter
nacheinander ein, indem Sie mit
der
OK-Taste bestätigen. Wählen Sie dann das Feld OK auf demBildschirm und bestätigen Sie.











DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN
BILDSCHIRM C

Page 184 of 200

9.48
1
08
Durch Drücken des Knopfes am Endstück desScheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeigenacheinander die verschiedenen Informationen desBordcomputers je nach Bildschirm.
- das Fahrzeu
gsymbol mit:



der Reichweite, dem momentanen Verbrauch und der noch
zurückzulegenden Strecke,
- eine "1"
(für Strecke 1) mit:




der Durchschnittsgeschwindigkeit, dem Durchschnittsverbrauchund der zurückgelegten Strecke, berechnet auf die Strecke "1",
- eine "2"
(für Strecke 2) mit den gleichen Angaben für eine zweite Strecke.


BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN


Alles löschen
Wenn die
gewünschte Strecke angezeigt wird, drücken Sie länger
als zwei Sekunden auf den Schalter.

BORDCOMPUTER
Reichweite: gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem im Tank verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, und zwar je nach demdurchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer.
Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit oder
des
Streckenprofi ls stark schwanken.
Sobald die Reichweite unter 30 km betr‰gt, werden Striche angezeigt. Nach
dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die Reichweite neu berechnet und angezeigt, sobald sie 100 km ¸berschreitet.
Wenn w‰hrend der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzei
ge erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOT-H‰ndlernetz wenden.
Momentaner Verbrauch:wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch: durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Durchschnittsgeschwindigkeit:
seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Zurückgelegte Entfernung:
berechnet ab der letzten Rückstellung desBordcomputers auf Null.
Entfernung zum Ziel:berechnet in Bezug auf das vom Benutzer vonHand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführung aktiviert ist, wird sie
vom Navigationssystem momentan berechnet.

Page 185 of 200

9.49
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN


RADIO-CD
HAUPTFUNKTION


* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
AUSWAHL
A

AUSWAHL B...

MONOCHROMBILDSCHIRM A
Auswahl A1
Auswahl A2
REG-MODUS

WIEDERHOLUNG CD
ZUFALLSWIEDERGABE
FZG-KONFIG *


WISCH HI RÜCK


OPTIONEN


NACHLEUCHTFKT
DIAGNO
SE
RDS SUCHEABFRAGE
N
VERLASSEN

EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: KM/L -
L/100 - MPG

1
2
3
31
2
2
2
2
1
2
3
2
3
1
2
2
1
2
2

Page 186 of 200

9.50
09

EINSTELL ANZ


MONAT

TAG

STUNDE

MINUTEN
JAHR

MODUS 12 H/24 H


SPRACHEN


ITALIANO

NEDERLANDS

PORTUGUES

PORTUGUES-BRASIL
FRANCAIS

DEUTSCH

ENGLISH

ESPANOL
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2

Page 187 of 200

9.51
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs:
MONOCHROMBILDSCHIRM C
aktivieren/deaktivieren RDS
aktivieren/deaktivieren REG
aktivieren/deaktivieren Radiotextanzeige


RADIO
aktivieren/deaktivieren Intro


CD/CD MP3
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD, gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe(gesamte aktuelle CD bei Audio-CD, gesamter aktueller Ordner bei MP3-CD)
aktivieren/deaktivieren Titelwiederholung(aktuell wiedergegebener Ordner/Künstler/Musikrichtung/Playlist)


USB
aktivieren/deaktivieren Zufallswiedergabe(aktuell wiedergegebener Ordner/Künstler/Musikrichtung/Playlist)
1
1
1
1
1
1
1
1

Page 188 of 200

9.52
09
MONOCHROMBILDSCHIRM C
BILDSCHIRMSTRUKTUREN

AUDIO-FUNKTIONEN
Senderverfolgung (RDS)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Regionalmodus (REG)
aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzei
ge (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
1
2
3
4
3
4
3
4
Wiedergabemodus
Wiederholun
g der Alben (RPT)
aktivieren/deaktivieren
Zufallswieder
gabe Titel (RDM)
aktivieren/deaktivieren

2
3
4
3
4


BORDCOMPUTER
Entfernung: x km


EINGABE DER ENTFERNUNG BIS ZUM FAHRZIEL
Diagnose


JOURNAL DER WARNMELDUNGEN
Funktionen aktiviert oder deaktiviert


FUNKTIONSZUSTÄNDE *
1
2
3
3
2
3
2
Einstellung Helligkeit - Anzeige
KONFIGURATION ANZEIGE FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *



BENUTZERANPASSUNG - KONFIGURATION
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellun
g Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzei
t
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellun
g Stunde/Minute
A
uswahl des Modus 12 h/24 h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mp
g - km/l
°
Celsius/°Fahrenheit
AUSWAHL DER SPRACHE
1
2
4
3
2
4
4
3
3
4
4
2
3
4
4
Durch Drücken der MENU-Taste wird Folgendes angezeigt:

*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.

Page 189 of 200

9.53
09 BILDSCHIRMSTRUKTUREN


BLUETOOTH TELEFON

Anmelden/Abmelden Telefon

Die ein
gebundenen Telefone abfragen Bluetooth Konfi
guration
Funktion Telefon
Funktion Streamin
g Audio

Ein ein
gebundenes Telefon löschen

Bluetooth
Suche durchführen

Anrufl ist
e
Anrufen

Verzeichnis
Laufendes Gespräch beenden
Den Anruf steuern
Stummschaltun
g aktivieren
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
2
3
3

Page 190 of 200

9.54
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE

Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualitätunterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zuhörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)führen kann.

Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen(Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalischeRichtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelleangepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zustellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.

Die CD wirdgrundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.



- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.


- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist.


- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbstgebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach.


- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.


- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Bildschirm angezeigt.

Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripherenAnschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.

Den USB-Stick neu formatieren.

Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 next >