Peugeot Partner Tepee 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 210

9.39
2
3
11
2
3
Drücken Sie auf das Ende des Bedienhebels unter dem Lenkrad, um den Anruf anzunehmen oder das laufende Gespräch zu beenden.
Wählen Sie das Feld "Ja" an, um den Anruf anzunehmen, oder "Nein", um ihn abzulehnen und drücken Sie zur Bestätigung auf den Drehschalter.
ANRUF EMPFANGEN ANRUF TÄTIGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und eined eine Meldung in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktion sbiionsbildschirm angezeigt.
JA
Um aufzulegen, drücken Sie auf die Taste PHONE oder auf den Drehschalter, wählen Sie "Aufl egen" und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
AUFLEGEN
Drücken Sie auf die Taste PHONE.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das Ende dede des Bedienhebels unter dem Lenkrad, um Zugang zum Adre Adressbuch zu erhalten.
Die Nummer kann auch aus dem Adressbuch gewählt wählt werden. Dazu klicken Sie "Aus Adressbuch wählen" an. Mit dem WIP N WIP Nav-System lassen sich bis zu 4 000 Einträge speichern.
Wählen Sie "Nummer wählen" und geben Sie dann die Telefonnummer über die virtuelle Tastatur ein.
Wählen Sie die Funktion Telefon-Menü und drücken Sie zur Bestätigung auf den Schalter.
NUMMER WÄHLEN
TELEFON-MENÜ
Die Liste mit den 20 zuletzt vom Fahrzeug aus getätigtetätigten und im Fahrzeug eingegangenen Anrufen erscheint unter Tele fo Telefon-Menü. Sie können daraus eine Nummer wählen und auf den Scha Schalter drücken, um den Anruf zu starten.
NEIN

Page 202 of 210

9.40
08
5
6
1
2
3
4
KONFIGURATION
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN In dieser Funktion erhalten Sie Zugriff auf die Einstelloptionen: Systemsprache, Datum & Uhrzeit, Display, Helligkeit, Farbe, Kartenfarbe, Fahrzeug, Einheiten, System.
Stellen Sie die Werte nacheinander mit Hilfe der Richtungspfeile ein und bestätigen Sie die Einstellung jeweils durch Drücken des Einstellrads.
Wählen Sie die Funktion "Datumsformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Wählen Sie die Funktion "Datum & Uhrzeit einstellen" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
Bestätigen Sie das gewünschte Format durch Drücken cken des Einstellrads. Wenn Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste SETUP dTUP drücken, erhalten Sie Zugang zu:
Drücken Sie auf die Taste SETUP.
Bestätigen Sie das gewünschte Format durch Drücken des Einstellrads. Wählen Sie die Funktion "Zeitformat" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
DATUM & UHRZEIT EINSTELLEN
Wählen Sie die Funktion "Datum & Uhrzeit" und drücken Sie zur Bestätigung auf das Einstellrad.
SYSTEMBESCHREIBUNG
GPS
DEMO-MODUS
DATUM & UHRZEIT

Page 203 of 210

9.41
BORDCOMPUTER/FAHRZEUGPARAMETER
BORDCOMPUTER
Drücken Sie die Taste MAIN oder drücken Sie die Taste MODE solange bis der Bordcomputer angezeigt wird.
- Feld "Fahrzeug": Reichweite, momentaner Verbrauch und Entfernung zum Ziel - Feld "1" (Strecke 1) mit: Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch und zurückgelegter Strecke, berechnet auf Strecke "1" - Feld "2" (Strecke 2) mit den gleichen Daten für eine zweite Strecke
Reichweite : gibt an, wieviel Kilometer noch mit dem imem im Tank verbliebenen Kraftstoff zurückgelegt werden können, unen, und zwar je nach dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten K ilon Kilometer. Dieser Wert kann aufgrund einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls st ark schwanken. Fahrzeuggeschwindigkeit oder des Streckenprofi ls stark schwanken. Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt, werden Strin Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wir d ) wird die Reichweite neu berechnet und angezeigt, sobald sie 10 sie 100 km überschreitet. Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle de r Z der Ziffern in der Anzeige erscheinen, sollten Sie sich an das PEUGEOTGEOT-Händlernetz wenden.
Momentaner Verbrauch : wird erst ab einer Geschwindhwindigkeit von30 km/h berechnet und angezeigt.
Durchschnittsverbrauch : durchschnittlicher Kraftstoffvftstoffverbrauch seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Zurückgelegte Entfernung : berechnet ab der letzten Rtzten Rückstellung des Bordcomputers auf Null.
Entfernung zum Ziel : berechnet in Bezug auf das voms vom Benutzer von Hand eingegebene Fahrziel. Wenn eine Zielführun gührung aktiviert ist, wird sie vom Navigationssystem momentan berechnet. hnet.
Durchschnittsgeschwindigkeit : seit der letzten Rücks Rückstellung des Bordcomputers auf Null berechnete Durchschnittsgeschgeschwindigkeit (bei eingeschalteter Zündung).
Durch jeden Druck auf den Druckschalter am Ende des Scheibenwischerschalters lassen sich je nach Bildschirm nacheinander die verschiedenen Daten des Bordcomputers anzeigen.
BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN

Page 204 of 210

9.42
09
Senders. SD-KARTE MP3/WMA: Anwahl des vorherigen Verzeichnisses. CD-WECHSLER: Anwahl der vorherigen CD. Anwahl des vorherigen Eintrags im Adressbuch.
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders. SD-KARTE MP3/WMA: Anwahl des nächsten Verzeichnisses. CD-WECHSLER: Anwahl der nächsten CD. Anwahl des nächsten Eintrags im Adressbuch.
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste. Lang drücken: automatischer Sendersuchlauf nach ob en. CD/SD-KARTE MP3/CD-WECHSLER: Anwahl des nächsten T itels. CD/SD-KARTE MP3/CD-WECHSLER: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf.
RADIO: Einstellung des vorherigen Senders auf der Liste. Lang drücken: automatischer Sendersuchlauf nach un ten. CD/SD-KARTE MP3/CD-WECHSLER: Anwahl des vorherigen Titels. CD/SD-KARTE MP3/CD-WECHSLER: ununterbrochen drücke n: schneller Rücklauf.
- Audio-Medium wechseln. - Anruf vom Adressbuch aus tätigen. - Telefon abheben/aufl egen. - Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Adressbuch.
Erhöhung der Lautstärke.
Lautstärke verringern.
BEDIENUNGSSCHALTER UNTER DEM
LENKRAD
Stummschaltung; Ton aus: durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons durch Druck auf eine der beiden Lautstärketasten.
STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG

Page 205 of 210

9.43
10
1
2
3
1
2
4
1
2
3
4
3
3
3
3
2
2
2
2
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
2
3
2
2
3
3
3
4
4
4
4
4
3
3
12332
3
3
RADIO-MENÜ
HAUPTFUNKTION AUSWAHL A Auswahl A1 Auswahl A2 AUSWAHL B...
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
MUSIK-MENÜ
VERKEHRS-MENÜ
ALLE MELDUNGEN AUF ROUTE
NUR WARNUNGEN AUF ROUTE
ALLE WARNUNGEN
ALLE MELDUNGEN
MELDUNGEN FILTERN
In einem Umkreis von 3 km
In einem Umkreis von 5 km
In einem Umkreis von 10 km
In einem Umkreis von 50 km
In einem Umkreis von 100 km
MUSIK WÄHLEN
KLANGEINSTELLUNGEN
Balance/Fader
Tiefen/Höhen
Equalizer
Linear
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
Loudness
Geschw. abhängige Lautstärke
Klangeinstellungen zurücksetzen
FREQUENZBAND
FM
AM
MANUELLE FREQUENZEINGABE
KLANGEINSTELLUNGEN
Balance/Fader
Tiefen/Höhen
Equalizer
Linear
Klassik
Jazz
Rock/Pop
Techno
Stimme
Loudness
Geschw. abhängige Lautstärke
Klangeinstellungen zurücksetzen

Page 206 of 210

9.44
1
2
4
2
3
4
2
3
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
24
4
4
3
3
3
3
4
4
4
2
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
2
3
2
3
ROUTENOPTIONEN
Routentyp
Schnellste Route
Kürzeste Route
Optimierte Route
ZWISCHENZIELE
Zwischenziel hinzufügen
Adresseingabe
Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Aus letzten Zielen wählen
Reihenfolge ändern
(Zwischen-) Ziel ersetzen
(Zwischen-) Ziel löschen
Neu berechnen
Schnellste Route
Kürzeste Route
Optimierte Route
NAVIGATIONS-MENÜ
ZIELFÜHRUNG FORTSETZEN ZIELFÜHRUNG ABBRECHEN
ZIELEINGABE
Adresseingabe
Land
Ort
Straße
Hausnummer
Zielführung starten
PLZ
Im Adressbuch speichern
Kreuzung
Ortsteil
Geo-Koordinaten
Karte
Nach Hause
Aus Adressbuch wählen
Aus letzten Zielen wählen
SONDERZIELSUCHE
Sonderziel in Umgebung
Sonderziel in Zielumgebung
Sonderziel in Ort
Sonderziel in Land
Sonderziel in Routennähe
Routendynamik
TMC unabhängig
Semi-dynamisch
Vermeidungskriterien
Autobahnen meiden
Gebührenpfl ichtige Straßen meiden
Fähre meiden
Neu berechnen
VERKEHRSFUNKSENDER-INFO
EINSTELLUNGEN
Lautstärke Navigation
Sonderziele auf Karte

Page 207 of 210

9.45
1
2
3
4
1
2
3
4
2
3
4
2
2
2
3
4
4
4
4
2
3
3
3
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
2
3
4
4
4
4
4
3
2
4
3
2
4
4
4
4
3
4
4
4
3
3
3
TELEFON-MENÜ MENÜ "SETUP"
NUMMER WÄHLEN
AUS ADRESSBUCH WÄHLEN
ANRUFLISTEN
TELEFON VERBINDEN
Telefon suchen
Suchergebnis
Telefon trennen
Telefon umbenennen
Kopplung löschen
Alle Kopplungen löschen
Details anzeigen
EINSTELLUNGEN
Klingelton auswählen
Telefon-/Klingelton-Lautstärke
Nummer für Anrufbeantworter
SYSTEMSPRACHE
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Polski
Portuguese
DATUM & UHRZEIT
Datum & Uhrzeit einstellen
Datumsformat
Zeitformat
DISPLAY
Helligkeit
Farbe
Pop titanium
Toffee
Blue steel
Technogrey
Dark blue
Kartenfarbe
Tagfarbe
Nachtfarbe
Automat. Tag/Nacht-Umschaltung
FAHRZEUG
Fahrzeuginformationen
Liste der Warnmeldungen
Funktionszustände
EINHEITEN
Temperatur
Celsius
Fahrenheit
Metrisch/Imperial
Kilometer (Verbrauch: l/100)
Kilometer (Verbrauch: km/l)
Meilen (Verbrauch: MPG)
SYSTEM
Auslieferungszustand
Software-Version
Lauftext

Page 208 of 210

9.46
Audioquellen (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalisc he Richtung, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepas st werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquel le (Radio, CD-Spieler, CD-Wechsler...) führen kann.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht CD-Spieler eingelegt wurde. CD
abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. abg
eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel "Audio" nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen. - Der CD-Wechsler spielt keine MP3-CDs.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht le sbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechte r Qualität.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, mu sikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
In der folgenden Tabelle sind die Antworten auf die häufi gsten Fragen zum WIP Nav-System zusammengest ellt.
FRAGE ABHILFE ANTWORT
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Page 209 of 210

9.47
ABHILFE ANTWORT
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders verschlechtert sich stetig oder die gespeicherten Sender können nicht empfangen werden (kein Ton, 87,5 MHz in der Anzeige...).
Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befi ndet sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Ti efgarage, ...) kann den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Sender verfolgung.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
Aktivieren Sie die Funktion "RDS", damit das System prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region befi ndet.
Dies ist eine normale Erscheinung und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Lassen Sie die Antenne von einem PEUGEOT-Vertragspartner überprüfen.
Tonausfall von 1 bis 2 Sekunden im Radiobetrieb.
Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausf alls eine Frequenz, die gegebenenfalls einen besseren Empfang des Senders ermöglicht.
Inaktivieren Sie die Funktion "RDS", wenn dies zu häufi g und immer auf der gleichen Strecke vorkommt.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiespar-Modus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatteri e zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.

Page 210 of 210

9.48
FRAGE ABHILFE ANTWORT
Das Feld "Verkehrsfunk" ist angekreuzt. Dennoch werden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen. Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreich empfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Ver kehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen auf geführt.
Die Berechnung einer Route scheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern.
Dies ist normal. Das System ist von den verfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD auf die Jukebox kopiert wird. Warten Sie, bis die CD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor dem Starten einer Zielführung ab.
Die Höhenlage wird nicht angezeigt. Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen werden. Warten Sie, bis das System vollständig gestartet ist. Überprüfen Sie, ob das GPS von mindestens Warten Sie, bis das System vollständig gestartet
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange drücken, anschließend "GPS" wählen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlage können die Empfangsbedingungen für das GPS-Signal v ariieren. Dies ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen des GPS-Signals abhängig.
Die Berechnung der Route führt zu keinem Ergebnis. Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellen Standort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mau tpfl ichtigen Autobahn). Überprüfen Sie die Vermeidungskriterien.
Lange Wartezeit nach dem Einlegen einer CD oder einer SD-Karte.
Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine bestimmte Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was einige Sekunden dauern kann.
Das ist normal.
Das Bluetooth-Telefon lässt sich nicht anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion Ihres Te lefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt. - Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist. - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon angezeigt wird.

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210