Peugeot Partner VU 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 114

Kurzanleitung
4 -5
Kurzanleitung
-
01-02-2005

Page 2 of 114

Kurzanleitung
4 -5
Kurzanleitung
-
BEDIENUNGSEINHEIT
12 - Abtaudüsen Windschutzscheibe
13 - Hochtonlautsprecher (Tweeter)
14 - Abtaudüsen Seitenfenster
15 - Seitliche verstellbare Düsen für
Heizung/Belüftung
16 - Schalter zur Inaktivierung des
Beifahrerairbags*
17 - Oberes Handschuhfach oder
Beifahrerairbag
18 - Unteres Handschuhfach
19 - Autoradio RB3 oder RD3
20 - Schalter für Heizung/
Klimaanlage
21 - Gangschalthebel
22 - Staufach
23 - 12 V Steckdose
24 - Herausnehmbarer
Aschenbecher
25 - Zigarettenanzünder 26 -
Feststellbremse
27- Schalter für Sitzheizung
28 - Lenkzündschloss
29 - Lenkradverstellung
30 - Hebel zum Öffnen der
Motorhaube
31 - Sicherungskasten
32 - Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
33 - Schalter für elektrischen
Außenspiegel Beifahrerseite
* Je nach Bestimmung
1 -
Schalter für
Geschwindigkeitsregler
2 - Lichtschalter, Blinker
3 - Fahrerairbag
Hupe
4 - Kombiinstrument
5 - Autoradio-Fernbedienung unter
dem Lenkrad
6 - Schalter für Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage
7 - Mittlere verstellbare Düsen für
Heizung/Belüftung
8 - Schaltknopf für Warnblinker
9 - Multifunktionsbildschirm oder
Uhr
10 - Knopf für Zentralverriegelung
11 - Bedienungsschalter:
- elektrische Fensterheber
- Heckscheibenheizung (Hecktüren oder Heckklappe)
- Klimaanlage
01-02-2005

Page 3 of 114

Kurzanleitung
6 -7
Kurzanleitung
-
SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich Türen
und Tankverschluss unabhängig
voneinander ver- bzw. entriegeln.
Ferner dienen sie zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags und zum
Einschalten der Zündung.
ANLASSEN
Schlüsselstellung STOP (S):
Die Zündung ist ausgeschaltet.
Schlüsselstellung (A):
Die Zündung ist aus, das Zubehör ist
jedoch betriebsbereit.
Schlüsselstellung Betrieb (M):
Die Zündung wird eingeschaltet.
Schlüsselstellung Anlassen (D):
Der Anlasser wird betätigt.
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste
A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch
Auleuchten der Fahrtrichtungsan-
zeiger für die Dauer von etwa zwei
Sekunden angezeigt.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Heckklappe von den Vordertüren
aus ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der Türen oder die
Heckklappe offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die
gleichen Funktionen. Entriegeln
Durch Druck auf Taste
B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Blinkleuchten
angezeigt.
Orten des Fahrzeugs
Orten des zuvor verriegelten Fahr-
zeugs auf einem Parkplatz:
F Drücken Sie Taste A, die
Deckenleuchten schalten sich ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger
blinken für die Dauer einiger
Sekunden.
: 53
01-02-2005

Page 4 of 114

Kurzanleitung
6 -7
Kurzanleitung
-
SCHEIBENWISCHER
Vorn
2 Schnell wischen (starker
Niederschlag)
1 Normal wischen (mäßiger
Regen)
I Intervallwischen
0 Aus
â Kurz wischen
Scheibenwaschanlage: Schalter an-
ziehen.
BEDIENUNGSSCHALTER AM
LENKRAD
BELEUCHTUNG
Front- und Heckleuchten (Ring A) Nebelscheinwerfer an (bei der ersten
Drehung des Rings nach vorn)
Nebelscheinwerfer und Nebel-
schlusslicht an (bei der zweiten Dre-
hung des Rings nach vorn)
Ausschalten: Ring nach hinten
drehen.
Licht aus
Standlicht
Abblendlicht / Fernlicht Fahrzeuge mit
Nebelschlusslicht (Ring B)
Ring einmal nach vorn drehen.
Fahrzeuge mit
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlusslicht (Ring B)
Aus
Scheiben-
waschanlage
Intervall-
wischen
Hinten
: 62, 64
: 63, 65
01-02-2005

Page 5 of 114

Kurzanleitung
8 -9
Kurzanleitung
-
SITZE
Fahrer- und Beifahrersitz
1 - Verstellung der Kopfstütze in
der Höhe
Niemals mit ausgebauten
Kopfstützen fahren.
2 - Verstellung der Rückenlehne in
der Neigung
3 - Längsverstellung
4 - Schubfach
(Beifahrer- oder Fahrerseite)
: 44
01-02-2005

Page 6 of 114

Kurzanleitung
8 -9
Kurzanleitung
-
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die
Fahrzeuginsassen bei einem starken
Aufprall optimal zu schützen. Sie
ergänzen die Wirkung der Sicher-
heitsgurte mit pyrotechnischem
Gurtstraffer.
Inaktivieren des Beifahrerairbags*
F Bei ausgeschalteter Zündung
Zündschlüssel in Schalter 1 des
Beifahrerairbags stecken und auf
"OFF" drehen.
Sobald der Kindersitz ausgebaut
wird, Schalter auf "ON" drehen, um
den Airbag wieder zu aktivieren. Inaktivierungskontrolle
Wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist (Schalter auf
"OFF"), leuchtet beim
Einschalten der Zündung
(2. Stufe des Zündschlosses) diese
Kontrollleuchte auf.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, so
lange der Beifahrerairbag inaktiviert
ist.
: 76
Frontairbags
Der Fahrerairbag beindet sich
im Mittelteil des Lenkrades, der
Beifahrerairbag im Armaturenbrett.
Sie werden gleichzeitig ausgelöst,
außer wenn der Beifahrerairbag
inaktiviert ist. Seitenairbags*
Die Seitenairbags sind türseitig in
die Gestelle der Vordersitzlehnen
eingelassen.
Sie werden jeweils auf der Seite
ausgelöst, auf der der Aufprall
erfolgt.
Vorsichtsmaßnahmen beim
Beifahrerairbag
F
Airbag inaktivieren, wenn ein
Kindersitz mit dem Rücken in
Fahrtrichtung eingebaut wird,
F Airbag aktivieren, wenn ein Er-
wachsener auf dem Beifahrersitz
mitfährt.
: 75
* Je nach Bestimmung
01-02-2005

Page 7 of 114

Kurzanleitung
10 -11
Kurzanleitung
-
VERSTELLUNG DES
LENKRADES IN DER HÖHE
F Zum Entriegeln des Lenkrades
bei stehendem Fahrzeug Hebel A
nach vorn drücken.
F Lenkrad auf gewünschte Höhe
einstellen.
F Zum Arretieren Hebel A bis zum
Anschlag anziehen.
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBEER
1 - Elektrischer Fensterheber Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
AUSSENSPIEGEL
F Bringen Sie den Spiegel durch
Verstellen des Hebels 3 in vier
Richtungen in die gewünschte
Stellung.
Schalter zur elektrischen
Verstellung des
Außenspiegels auf der
Beifahrerseite
F Bringen Sie den Spiegel von der
Fahrerseite aus mit Hilfe des
Schalters 4 in die gewünschte
Stellung.
Manuell:
F
Schalter drücken. Das Fenster
bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
Automatisch (Fahrerseite):
F Einmal lang auf den Schalter-
drücken. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig auf einen
einzigen Druck.
: 67 : 68 :
69
01-02-2005

Page 8 of 114

Kurzanleitung
10 -11
Kurzanleitung
-
Einschalten
F Drehen Sie Rad 1 auf ON.
Die Geschwindigkeit kann gespei-
chert werden.
F Drehen Sie Rad 1 auf OFF , um
das System zu inaktivieren.
GESCHWINDIGKEITSREGLER
Mit dem Geschwindigkeitsregler lässt
sich die vom Fahrer vorgegebene
Fahrzeuggeschwindigkeit konstant
beibehalten.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann
erst bei etwas über 40 km/h und
nur im vierten oder fünften Gang
gespeichert werden. Gespeicherte
Geschwindigkeit aufheben
Wenn Sie die gespeicherte Ge-
schwindigkeit aufheben möchten:
F
Drücken sie auf Taste 4 oder
treten Sie auf die Bremse oder
Kupplung.
Geschwindigkeit speichern
Sobald die gewünschte Geschwin-
digkeit erreicht ist, drücken Sie auf
Taste 2 oder 3. Die Geschwindigkeit
wird gespeichert. Gespeicherte
Geschwindigkeit abrufen
Drücken Sie nach dem Aufheben der
Geschwindigkeit auf Taste
4. Das
Fahrzeug nimmt die zuletzt gespei-
cherte Geschwindigkeit wieder auf.
Gespeicherte
Geschwindigkeit löschen
F Drehen Sie Rad 1 auf OFF oder
schalten Sie die Zündung aus.
: 74
01-02-2005

Page 9 of 114

Kurzanleitung
12 -13
Kurzanleitung
-
HEIZUNG
N° Symbol Funktion
1 Regelung der
Luftzufuhr
2 Regelung der Luftzu-
fuhr und Schalter für
Lufteinlass
3 Temperaturregelung
4 Luftverteilung im
Innenraum
:
40
01-02-2005

Page 10 of 114

Kurzanleitung
12 -13
Kurzanleitung
-
KLIMAANLAGE
N° Symbol Funktion
1 Schalter für
Klimaanlage
2 Regelung der Luftzu-
fuhr und Schalter für
Lufteinlass
3 Temperaturregelung
4 Luftverteilung im
Innenraum
:
42
01-02-2005

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 120 next >