Peugeot Partner VU 2007 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 115

53
-Sitze
Schnallen Sie sich - auch
auf kurzen Strecken - immer
an, gleichgültig auf welchem
Platz Sie sitzen.
Vertauschen Sie die
Gurtschlösser nicht, sie würden in
diesem Fall ihre Schutzfunktion nicht
voll erfüllen.
Wenn die Sitze mit Armlehnen* aus-
gestattet sind, muss der Bauchgurt
immer unter der Armlehne hindurch
geführt werden.
Die Sicherheitsgurte haben einen
Gurtaufroller, mit dem die Gurtlänge
automatisch an den Körper ange-
passt wird. Der Gurt wird automatisch
eingezogen, wenn er nicht benutzt
wird.
Vergewissern Sie sich vor und nach
dem Gebrauch, dass der Gurt richtig
aufgerollt ist.
Der Beckengurt muss so tief wie
möglich am Becken anliegen.
Der Schultergurt muss über die
Schulter verlaufen, und zwar so,
dass er nicht am Hals anliegt.
Die Gurtaufroller sind mit einer auto-
matischen Blockiervorrichtung bei ei-
nem Aufprall oder einer Notbremsung
ausgerüstet. Sie können sie lösen,
indem Sie schnell am Gurt ziehen
und ihn wieder loslassen. Ein Sicherheitsgurt kann nur wirksa-
men Schutz bieten, wenn:
- er so fest wie möglich am Körper
anliegt,
- nur ein einziger Erwachsener damit angeschnallt ist,
- er keine Schnittspuren aufweist und nicht ausgefranst ist,
- Sie ihn in einer gleichmäßigen Be- wegung vorziehen und darauf ach-
ten, dass er sich nicht verdreht,
- er nicht verändert und dadurch sei- ne Funktionstüchtigkeit beeinträch-
tigt wird.
Aufgrund der geltenden Sicherheits-
vorschriften muss jeder Eingriff und
jede Kontrolle von einem PEUGEOT-
Vertragshändler vorgenommen wer-
den, der die Garantie dafür übernimmt
und die fachgerechte Durchführung
gewährleistet.
Lassen Sie die Sicherheitsgurte in
regelmäßigen Abständen und beson-
ders, wenn sie Beschädigungsspuren
aufweisen, von einem PEUGEOT-
Vertragshändler überprüfen.
Reinigen Sie die Gurte mit
Seifenwasser oder einem beim
PEUGEOT-Vertragshändler erhältli-
chen Textilreiniger.
* Je nach Modell
Empfehlungen für die
Beförderung von Kindern:
- Benutzen Sie einen geeigneten
Kindersitz für Kinder unter 12 Jah-
ren und unter 1,50 m.
- Benutzen Sie beim Einbau eines Kindersitzes nicht die Gurtfüh-
rung*.
- Schnallen Sie niemals mehrere Personen mit einem einzigen Gurt
an.
- Halten Sie während der Fahrt kein Kind auf dem Schoß.
Je nach Art und Heftigkeit des
Aufpralls kann das pyrotechnische
System vor den Airbags und unab-
hängig davon ausgelöst werden.
In allen Fällen leuchtet die Airbag-
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie nach einem Aufprall das
Gurtsystem von einem PEUGEOT-
Vertragshändler überprüfen und ge-
gebenenfalls austauschen.

Page 52 of 115

54 -Zugang und Starten
SCHLÜSSEL
Mit den Schlüsseln lassen sich Tü-
ren und Tankverschluss unabhängig
voneinander ver- bzw. entriegeln.
Ferner dienen sie zum Inaktivieren
bzw. Aktivieren des Beifahrerairbags
und zum Einschalten der Zündung.Orten des Fahrzeugs
Um das zuvor verriegelte Fahrzeug
auf einem Parkplatz wiederzufinden:
 Taste A drücken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken
einige Sekunden lang.
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Wenn die Batterie verbraucht ist, wird
dies durch einen Warnton und die
Meldung "Batterie Fernbedienung
leer" auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Auswechseln der Batterie öff-
nen Sie das Gehäuse in Höhe der
Öse mit einem Geldstück (Batterietyp
CR 2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach ei-
nem Batteriewechsel nicht funktio-
niert, muss sie reinitialisiert werden.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
 Zündung ausschalten,
 Zündung wieder einschalten,
 sofort für die Dauer von einigen
Sekunden auf Taste A drücken,
 Zündung ausschalten und Schlüs-
sel mit Fernbedienung aus dem
Zündschloss ziehen. Die Fernbe-
dienung ist nun wieder betriebs-
bereit.
Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste A lässt sich das Fahr-
zeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Auf-
leuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von etwa zwei Sekunden angezeigt.
Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden
Türen
und Heckklappe von den Vordertü-
ren aus ver- bzw.
entriegelt Wenn eine der Türen oder
die Heckklappe offen ist, funktioniert
die Zentralverriegelung nicht.
Die Fernbedienung erfüllt die glei-
chen Funktionen. Entriegeln
Durch Druck auf Taste
B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln.
Der Entriegelungsvorgang wird durch
schnelles Blinken der Blinkleuchten
angezeigt.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug ver-
riegelt ist und die Entriegelungstas-
te versehentlich betätigt wird, ohne
dass jedoch die Türen in den nächs-
ten 30 Sekunden geöffnet werden,
verriegelt sich das Fahrzeug auto-
matisch wieder.

Page 53 of 115

55
-Zugang und Starten
ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschal-
ten der Zündung das Steuersystem
des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass die-
ses gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro-
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zün-
dung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung im
System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindliche Kon-
trollleuchte für die Zentralverriege-
lung schnell, wenn die Zündung ein-
geschaltet wird (Zündschlüssel bis
zur 2. Stufe), gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal in Verbindung mit
einer Meldung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug
nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Nicht abgezogener
Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd-
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
GEHEIMCODEKARTE
Die Karte erhalten Sie bei Ausliefe-
rung des Fahrzeugs zusammen mit
den Zweitschlüsseln.
Sie enthält den Identifizierungscode,
der für alle vom PEUGEOT-Vertrags-
händler an der elektronischen An-
lasssperre durchzuführenden Repa-
raturen erforderlich ist. Dieser Code
ist mit einer Folie abgedeckt, die nur
im Bedarfsfall abgezogen werden
darf.
Bewahren Sie die Karte an einem
sicheren Ort auf, keinesfalls je-
doch im Fahrzeug.
Es empfiehlt sich allerdings, sie bei ei-
ner größeren Reise genauso mitzuneh-
men wie Ihre persönlichen Papiere.
Der PEUGEOT-Vertragshändler kann
Ihnen bei Vorlage der Geheimcodekar-
te schneller und effizienter helfen:
- beim Verlust der Schüssel, wenn Sie die codierte Nummer auf dem am
Schlüssel befindlichen Etikett ange-
ben können,
- beim Verlust des Steckschlüsselein- satzes für die Diebstahlschutzmut-
tern (Aluminiumrad), wenn Sie den
am Kopf des Steckschlüsseleinsat-
zes eingravierten Code angeben
können.

Page 54 of 115

56 -Zugang und Starten
Notieren Sie sich die Num-
mer jedes Schlüssels sorg-
fältig. Die Schlüsselnummer
erscheint als Code auf dem
Etikett am Schlüssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-
Vertragshändler Ihnen schnell neue
Schlüssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung
ist hochempfindlich; um das Fahr-
zeug nicht versehentlich zu entrie-
geln, sollten Sie daher nicht an der
Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Die Fernbedienung funktioniert auch
bei ausgeschalteter Zündung nicht,
solange der Schlüssel im Zünd-
schloss steckt, es sei denn zur Rei-
nitialisierung.
Fahren mit verriegelten Türen kann
im Notfall für die Rettungskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschwe-
ren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen. Betätigen Sie die Tasten der Fernbe-
dienung möglichst nicht außerhalb
der Reichweite Ihres Fahrzeugs.
Sie könnte dadurch funktionsuntüch-
tig werden und müsste in diesem Fall
reinitialisiert werden.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- vergewissern Sie sich, dass Sie
die Geheimcode-Karte erhalten ha-
ben;
- lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler spei-
chern, um sicher zu gehen, dass
die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit
denen das Fahrzeug gestartet wer-
den kann.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen
an der elektronischen Anlasssperre
vor.

Page 55 of 115

55
-Zugang und Starten
ELEKTRONISCHE
ANLASSSPERRE
Sie blockiert gleich beim Ausschal-
ten der Zündung das Steuersystem
des Motors und verhindert bei einem
Aufbruch des Fahrzeugs, dass die-
ses gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektro-
nischen Chip mit einem speziellen
Code. Beim Einschalten der Zün-
dung muss der Code identifiziert
werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Bei einer Funktionsstörung im
System blinkt die im Mittelteil des
Armaturenbrettes befindliche Kon-
trollleuchte für die Zentralverriege-
lung schnell, wenn die Zündung ein-
geschaltet wird (Zündschlüssel bis
zur 2. Stufe), gleichzeitig ertönt ein
akustisches Signal in Verbindung mit
einer Meldung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug
nicht.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Nicht abgezogener
Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd-
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
GEHEIMCODEKARTE
Die Karte erhalten Sie bei Ausliefe-
rung des Fahrzeugs zusammen mit
den Zweitschlüsseln.
Sie enthält den Identifizierungscode,
der für alle vom PEUGEOT-Vertrags-
händler an der elektronischen An-
lasssperre durchzuführenden Repa-
raturen erforderlich ist. Dieser Code
ist mit einer Folie abgedeckt, die nur
im Bedarfsfall abgezogen werden
darf.
Bewahren Sie die Karte an einem
sicheren Ort auf, keinesfalls je-
doch im Fahrzeug.
Es empfiehlt sich allerdings, sie bei ei-
ner größeren Reise genauso mitzuneh-
men wie Ihre persönlichen Papiere.
Der PEUGEOT-Vertragshändler kann
Ihnen bei Vorlage der Geheimcodekar-
te schneller und effizienter helfen:
- beim Verlust der Schüssel, wenn Sie die codierte Nummer auf dem am
Schlüssel befindlichen Etikett ange-
ben können,
- beim Verlust des Steckschlüsselein- satzes für die Diebstahlschutzmut-
tern (Aluminiumrad), wenn Sie den
am Kopf des Steckschlüsseleinsat-
zes eingravierten Code angeben
können.

Page 56 of 115

56 -Zugang und Starten
Notieren Sie sich die Num-
mer jedes Schlüssels sorg-
fältig. Die Schlüsselnummer
erscheint als Code auf dem
Etikett am Schlüssel.
Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-
Vertragshändler Ihnen schnell neue
Schlüssel besorgen.
Die Hochfrequenz-Fernbedienung
ist hochempfindlich; um das Fahr-
zeug nicht versehentlich zu entrie-
geln, sollten Sie daher nicht an der
Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche
tragen.
Die Fernbedienung funktioniert auch
bei ausgeschalteter Zündung nicht,
solange der Schlüssel im Zünd-
schloss steckt, es sei denn zur Rei-
nitialisierung.
Fahren mit verriegelten Türen kann
im Notfall für die Rettungskräfte den
Zugang zum Fahrgastraum erschwe-
ren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) den Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für
einen kurzen Augenblick verlassen. Betätigen Sie die Tasten der Fernbe-
dienung möglichst nicht außerhalb
der Reichweite Ihres Fahrzeugs.
Sie könnte dadurch funktionsuntüch-
tig werden und müsste in diesem Fall
reinitialisiert werden.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
- vergewissern Sie sich, dass Sie
die Geheimcode-Karte erhalten ha-
ben;
- lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler spei-
chern, um sicher zu gehen, dass
die in Ihrem Besitz befindlichen
Schlüssel die einzigen sind, mit
denen das Fahrzeug gestartet wer-
den kann.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen
an der elektronischen Anlasssperre
vor.

Page 57 of 115

57
-Zugang und Starten
VORDERTÜREN UND
SEITLICHE SCHIEBETÜREN
Vordertüren
Seitentüren Vordertüren Seitentüren
Mit dem Türöffner der Fahrertür wird
das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Verriegeln/Entriegeln von innen
Vordertüren
Zum Verriegeln Knopf
A herunterdrü-
cken.
Mit dem Knopf einer der Vordertü-
ren lässt sich das gesamte Fahrzeug
verriegeln.
Zum Entriegeln Knopf A hochziehen
und Türgriff anziehen.
Mit dem Knopf der Fahrertür lässt
sich das gesamte Fahrzeug entrie-
geln.
Öffnen der Türen von innen
Öffnen der Türen von außen
Seitliche Schiebetüren
Der Ent-/Verriegelungsknopf der Sei-
tentüren wirkt nur auf die betreffende
Tür.
Zum Schließen Türgriff B nach vorn
drücken und Tür zuschieben.
Zum Öffnen Türgriff B nach hinten
ziehen und Tür aufschieben.
Wenn der Tankverschluss
abgezogen ist, lässt sich die
rechte Seitentür nicht öffnen.

Page 58 of 115

58 -Zugang und Starten
Verriegeln von innen
Hebel C herunterdrücken oder hoch-
ziehen, um das Fahrzeug von innen
zu ver- bzw. entriegeln. Verriegeln von innen
Durch Druck auf Schalter
D lässt sich
die Zentralverriegelung betätigen,
wenn die Türen geschlossen sind. Automatische Zentralverriegelung
Ihr Fahrzeug kann sich während der
Fahrt automatisch verriegeln (bei
über 10 km/h). Sie können diese
Funktion aktivieren oder inaktivie-
ren.
Entriegeln von innen
Schalter D drücken.
Von innen lassen sich die Türen im-
mer öffnen. Aktivieren
Einmal lang auf Schalter
D drücken.
Beim Einschalten der Funktion ertönt
ein akustisches Signal in Verbindung
mit einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm.
Inaktivieren
Einmal lang auf Schalter D drücken.
Beim Ausschalten der Funktion er-
tönt ein akustisches Signal.
Hinweise:
- Türen verriegelt, Zündung ausge- schaltet: die Kontrollleuchte blinkt,
- Türen verriegelt, Zündung einge- schaltet: die Kontrollleuchte bleibt
erleuchtet.

Page 59 of 115

59
-Zugang und Starten
VERRIEGELN/ENTRIEGELN
DER HECKKLAPPE
Zum Öffnen der Heckklappe Griff A
betätigen und anheben.
Sie können die Heckklappe entrie-
geln, indem Sie den Schlüssel in
Schloss B stecken.
HECKTÜREN
Öffnen der Türen von außen
Zum Öffnen ziehen Sie den Griff C
des rechten Flügels an und öffnen
den linken Flügel, indem Sie den He-
bel D innen ziehen.
Sie können die Heckklappe entrie-
geln, indem Sie den Schlüssel in
Schloss E stecken.

Page 60 of 115

59
-Zugang und Starten
VERRIEGELN/ENTRIEGELN
DER HECKKLAPPE
Zum Öffnen der Heckklappe Griff A
betätigen und anheben.
Sie können die Heckklappe entrie-
geln, indem Sie den Schlüssel in
Schloss B stecken.
HECKTÜREN
Öffnen der Türen von außen
Zum Öffnen ziehen Sie den Griff C
des rechten Flügels an und öffnen
den linken Flügel, indem Sie den He-
bel D innen ziehen.
Sie können die Heckklappe entrie-
geln, indem Sie den Schlüssel in
Schloss E stecken.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 120 next >