Seat Alhambra 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 271 of 408
Starten und Fahren
Zum Einlegen der Hebelstellung R müssen Sie
die Sperrt ast
e drücken und gleichzeitig das
Bremspedal treten. In der Hebelstel-
lung Rleuchtet bei eingeschalteter Zündung
der Rückfahrscheinwerfer.
– Leerlauf
In dieser Hebelstellung ist das Getriebe im
Leerlauf.
Zum Schalten des Hebels von N auf D/S
muss bei einer Geschwindigkeit unter 3 km/h
(2 mph) bzw. bei stehendem Fahrzeug das
Bremspedal betätigt werden ››› .
- Dauerst
ellung für V
orwärtsfahrt (Nor-
malprogramm)
Alle Vorwärtsgänge werden automatisch
hoch- und heruntergeschaltet. Der Zeitpunkt
des Schaltens ist abhängig von der Motor-
last, dem individuellen Fahrstil und der gefah-
renen Geschwindigkeit.
- Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Sport-
programm)
Alle Vorwärtsgänge werden automatisch
sp
Page 272 of 408
Fahren
Hinweis
Page 273 of 408
Starten und Fahren
VORSICHT
Page 274 of 408
Fahren
Das Hochschalten in den nächsthöheren
Gang erf ol
gt erst, sobald die maximal vorge-
gebene Motordrehzahl jeweils erreicht wird. ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise ››
› in Wählhebelstellungen auf Seite 269.
Page 275 of 408
Starten und Fahren
Notentriegeln der W
Page 276 of 408
Fahren
Umwelthinweis
Durch die Wahl des optimalen Ganges
k ann Kr
aftstoff gespart werden. Hinweis
Die Anzeige der Gangempfehlung verlischt,
w enn das Kupplungspedal getr
eten oder
der Hebel aus der Tiptronic-Stellung ge-
nommen wird. Lenkung
Inf ormationen zur L
enkungDie elektromechanische Servolenkung passt
sich je nach F
ahrz
euggeschwindigkeit, Lenk-
moment und Lenkeinschlag elektronisch an.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei
stehendem Motor bleibt das Fahrzeug weiter-
hin voll lenkfähig, sofern der Schlüssel im
Zündschloss steckt, jedoch ist mehr Kraft zum
Lenken notwendig.
Elektronische Lenksäulenverriegelung
Fahrzeuge mit Keyless Access: Die Lenksäule
wird verriegelt, wenn bei ausgeschalteter
Zündung die Fahrertür geöffnet wird. Dazu
muss sich das Fahrzeug im Stillstand und ggf.
der Wählhebel in der Stellung P befinden. Wenn erst die Fahrertür geöffnet und dann
die Zündung ausgeschaltet wir
d, wird die
elektronische Lenksäulenverriegelung des
Fahrzeugs über den Zündschlüssel oder den
Sensor im Türgriff aktiviert.
Gegenlenkunterstützung
Diese Unterstützung gibt dem Fahrer eine
Lenkunterstützung in kritischen Fahrsituatio-
nen. Sie gibt den Hinweis, in welche Richtung
gelenkt werden sollte (Gegenlenken), indem
eine leichte Lenkradbewegung erzeugt wird,
um das Fahrzeug zu stabilisieren ››› .
ACHTUNG
Die Gegenlenkunterstützung ist eine Lenk-
unt erst
ützung in kritischen Fahrsituationen.
Der Fahrer ist derjenige, der das Fahrzeug
in jedem Fall lenken muss. Kontrollleuchte
F
Es leuchtet rot
Lenkung ausgefallen.
Nicht w eit
erfahren, halten Sie das Fahrzeug so bald
wie m
Page 277 of 408
Starten und Fahren
ACHTUNG
Warnleuchten und -meldungen dürfen
nicht ignorier t w
erden.
Page 278 of 408
Fahren
Motor einfahren
Ein neuer Mot or muss w
ährend der ersten
1500 Kilometer (1000 Meilen) eingefahren
werden. Während der ersten Betriebsstunden
hat der Motor eine höhere innere Reibung als
später, wenn sich alle beweglichen Teile auf-
einander abgestimmt haben.
Die Fahrweise der ersten 1500 Kilometer
(1000 Meilen) beeinflusst auch die Motor-
qualität. Auch danach sollte (insbesondere
bei kaltem Motor) mit moderaten Motordreh-
zahlen gefahren werden, um den Motorver-
schleiß zu verringern und die mögliche Kilo-
meterlaufleistung zu steigern. Nicht mit zu
niedriger Drehzahl fahren. Immer herunter-
schalten, wenn der Motor nicht mehr „rund“
läuft. Bis 1000 Kilometer (600 Meilen) gilt:
Page 279 of 408
Starten und Fahren
darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsri-
sik
o einzugehen! Unf
allgefahr!
Page 280 of 408
Fahren
nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Wer-
t erhalt
ung positiv aus, sondern auch auf den
Kraftstoffverbrauch. Ein schlecht eingestell-
ter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch
führen, der 10 % höher ist als normal!
Kurzstrecken vermeiden
Motor und Abgasreinigungsanlage müssen
ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
haben, um Verbrauch und Abgasemission wir-
kungsvoll zu reduzieren.
Ein kalter Motor verbraucht überproportional
viel Kraftstoff. Erst nach etwa vier Kilometern
ist der Motor betriebswarm und der Ver-
brauch hat sich normalisiert.
Reifendruck beachten
Achten Sie immer auf den richtigen Reifen-
druck ››› Seite 358
, um Kraftstoff zu sparen.
Bereits ein halbes Bar zu wenig kann den
Kraftstoffverbrauch um 5% erhöhen. Zu nied-
riger Reifendruck führt außerdem durch den
erhöhten Rollwiderstand zu einem stärkeren
Verschleiß der Reifen und verschlechtert das
Fahrverhalten.
Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig,
denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff.
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den
Kraftstoffverbrauch erhöht, wird empfohlen
unnötigen Ballast zu vermeiden. Da ein Dachgepäckträger den Luftwider
-
stand des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei
Nichtgebrauch abgenommen werden. Sie
sparen bei einer Geschwindigkeit von
100-120 km/h (62-75 mph) dadurch etwa 12
% Kraftstoff.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das bedeu-
tet, dass mit steigendem Stromverbrauch
auch der Kraftstoffverbrauch zunimmt! Schal-
ten Sie deshalb elektrische Gerate wieder
aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Ge-
räte mit hohem Stromverbrauch sind z. B. Lüf-
tungsgebläse auf hoher Stufe, die Heckschei-
benbeheizung und die Sitzheizung*. Hinweis