display Seat Altea XL 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 5 of 252

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicher fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheit geht vor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . . 6
Pedalbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Warum Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte . . . . 15
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Übersicht Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Airbags abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Kinder sicher befördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Armaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . 50
Menüs des Kombiinstruments* . . . . . . . . . . . . . 54
Bedienelemente am Lenkrad* . . . . . . . . . . . . . . 61
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Audio-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Radio-/Navigationssystem . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Diebstahlwarnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Licht und Sicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Front- und Heckscheibenwischanlage . . . . . . . 89
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Sitze und Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sitze und Kopfstützen einstellen . . . . . . . . . . . . 94
Sitzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Transportieren und praktische Ausstattungen 100
Ablagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Zusätzliche Mehrzweckablage* . . . . . . . . . . . . 103
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Verbandskasten, Warndreieck, Feuerlöscher . . 107
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Dachgepäckträger* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Climatic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
2C-Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Servolenkung (Servotronic*) . . . . . . . . . . . . . . . 125
Allradantrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fahren mit Autogas* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Bremsen und Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Automatikgetriebe/Direktschaltgetriebe DSG* 135
Einfahren und wirtschaftlicher Fahrstil . . . . . . . 139
Fahrerassistenzsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Brems- und Stabilisierungs-Systeme . . . . . . . . 144
Start-Stopp-Betrieb* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Akustische Einparkhilfe* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrgeschwindigkeit*
(Geschwindigkeitsregelanlage - GRA) . . . . . . . . 151
Anhängevorrichtung und Anhänger
. . . . . . . . . 154
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Pflegen und Instandhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Zubehör und technische Änderungen . . . . . . . . 158
Pflegen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Fahrzeugpflege innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Prüfen und Nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Autogasanlage (Flüssiggas)* . . . . . . . . . . . . . . 173
Arbeiten im Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Kühlanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Scheibenwaschwassertank . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Pannenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Bordwerkzeug, Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Ab- oder Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Scheibenwischblätter auswechseln . . . . . . . . . 209
Sicherungen und Glühlampen . . . . . . . . . . . . . 212
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Glühlampenersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
3

Page 22 of 252

Sicherheit
● Beifahrer-Frontairbag.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags ● Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
● Seitenairbag hinten auf der Unfallseite.
● Kopfairbag auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslösung
kommt:
● leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der
Schalter für die Innenbeleuchtung in der Tür-
kontaktstellung steht);
● wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
● werden alle Türen entriegelt;
● wird die Kraftstoffzufuhr zum Motor unter-
brochen.
Kontrollleuchte für Airbag- und
Gurtstraffer-System  Die Kontrollleuchte überwacht alle im Fahr-
zeug eingebauten Airbags und Gurtstraffer
einschließlich Steuergeräte und Kabelverbin-
dungen.
Überwachung des Airbag- und Gurtstraffer-
Systems
Die Funktionsbereitschaft des Airbag- und
Gurtstraffer-Systems wird dauernd elektro- nisch überwacht. Nach jedem Einschalten der
Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
 eini-
ge Sekunden lang auf (Selbstdiagnose) und
im Display* des Kombiinstruments erscheint
die Meldung AIRBAG/GURTSTRAFFER.
Da s
System muss überprüft werden, wenn
die Kontrollleuchte :
● l

euchtet beim Einschalten der Zündung
nicht auf,
● nach dem Einschalten der Zündung nicht
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
● nach dem Einschalten der Zündung erlischt
und wieder aufleuchtet;
● leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.
Im Falle einer Störung leuchtet die Kontroll-
leuchte dauerhaft. Außerdem erscheint, in
Abhängigkeit der Störung, eine entsprechen-
de Fehlermeldung, ungefähr 10 Sekunden
lang, auf dem Display des Kombiinstrumen-
tes und es ertönt ein kurzes akustisches Sig-
nal. Dies sollten Sie zum Anlass nehmen, das
System von einem Fachbetrieb umgehend
überprüfen zu lassen.
Bei Abschaltung einer der Airbags durch eine
Fachwerkstatt blinkt die Kontrollleuchte nach
Durchführung der Prüfung einige Sekunden
länger auf und erlischt dann, wenn keine Stö-
rung vorliegt. ACHTUNG
● Liegt eine Störung vor, kann das Airbag-
und Gurtstraffer-System seine Schutzfunkti-
on nicht richtig erfüllen.
● Wenn eine Störung vorliegt, sollte das Sys-
tem umgehend von einem Fachbetrieb über-
prüft werden. Es besteht sonst die Gefahr,
dass die Airbags und auch die Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht aktiviert bzw. nicht ein-
wandfrei ausgelöst werden. 20

Page 36 of 252

Bedienung
Armaturen Übersicht der Instrumente Abb. 26
Ausschnitt von der Instrumententafel:
Kombiinstrument Kraftstoffvorratsanzeige
››› Seite 35
Display für diverse Anzeigen ››› Sei-
te 50 .
T emper
aturanzeige für das Motorkühlmit-
tel ››› Seite 36 oder Erdgas-Füllstands-
anz

eige bei Fahrzeugen mit Erdgas (LPG)
››› Seite 35
Drehzahlmesser ››› Seite 34
Einstellungsknopf für Uhrzeit / Rückstell-
knopf für Kurzstreckenzähler ››› Sei-
te 37
1 2
3
4
5 Geschwindigkeitsmesser
››› Seite 35
Drehzahlmesser Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen
pro Minute des laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs
››› Abb. 26 4 bedeutet die maximale Motordrehzahl bei
Betriebstemperatur. Vor Erreichen dieses Be-
reiches sollte in den nächsthöheren Gang ge-
schaltet, die Wählhebelstellung D gewählt6 oder der Fuß vom Gaspedal genommen wer-
den.
VORSICHT
Um mögliche Motorstörungen zu vermeiden,
wird empfohlen, dass der Zeiger des Dreh-
zahlmessers nicht den roten Bereich erreicht.
Der Beginn des roten Bereiches in der Skala
hängt vom jeweiligen Motor ab. 34

Page 37 of 252

Cockpit
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten entsprechend den
Gangempfehlungen ››› Abb. 35 hilft Ihnen,
den Kr af
tstoffverbrauch, die Emissionen und
die Betriebsgeräusche zu verringern. Tachometer
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem
Gesamtkilometerzähler, einem Tageskilome-
terzähler und einer Service-Intervall-Anzeige
ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind
die Anweisungen in
›››
Seite 139 zu beach-
t en. Kr

aftstoffvorrats-Anzeige  und
Reservekontrollleuchte Abb. 27
Ausschnitt aus Kombiinstrument:
Kraftstoffvorrats-Anzeige. Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter.
Sobald der Zeiger den Reservebereich er-
reicht
››› Abb. 27 (Pfeil), leuchtet das Warn-
lic ht

auf und gleichzeitig ertönt das Warnsig-
nal,
um Sie daran zu erinnern, dass Sie tan-
ken müssen. In diesem Moment verfügen Sie
noch über 7 Liter Kraftstoff.
Im Display des Kombiinstruments wird fol-
gende Meldung angezeigt 1)
:
TANKEN REICHWEITE [XXX] Autogas Füllstandsanzeige* 3 Gilt für das Modell: ALTEA / ALTEA XL
Abb. 28
Kombiinstrument, Gasvorratsanzeige Füllstandanzeige der Autogasanlage
Der Autogas-Vorratsbehälter
››› in der Re-
serveradmulde fasst 39 Liter Autogas bei ei-
ner Außentemperatur von +15 °C (+59 °F)
››› Seite 173, Autogas tanken .
Der Füllstand kann an der Autogas-Analogan-
zeige im Kombiinstrument ››› Abb. 28 abgele-
sen w er
den. Sobald der Reservestand er-
reicht wird, erscheint eine Meldung im Dis-
play. Füllen Sie so bald wie möglich Autogas
nach. »1)
Modellabhängig
35
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 38 of 252

Bedienung
Wenn während der Fahrt mit Autogas plötz-
lich ein akustisches Warnsignal ertönt, er-
scheint die Meldung 1)
:
Störung Autogas, Werkstatt aufsuchen
Dies weist auf eine Störung in der Autogas-
anlage hin. Beauftragen Sie einen Fachbe-
trieb mit der Prüfung der Autogasanlage.
Besonderheit: Wird das Fahrzeug direkt nach
dem T
anken für längere Zeit abgestellt, zeigt
die Gasvorratsanzeige möglicherweise nicht
genau den gleichen Gasvorrat an wie beim
erneuten Starten nach dem Tanken. Dies
muss nicht unbedingt auf eine undichte Au-
togasanlage hinweisen. ACHTUNG
Autogas ist eine hochexplosive und leicht
entflammbare Substanz. Es kann schwere
Verbrennungen und andere Verletzungen ver-
ursachen.
● Treffen Sie angemessene Vorsichtsmaß-
nahmen, um jegliche Brand- und Explosions-
gefahr zu vermeiden.
● Wird das Fahrzeug in einem geschlossenen
Raum abgestellt (z. B. in einer Garage), soll-
ten Sie sich vergewissern, dass dieser über
eine natürliche oder mechanische Belüftung
verfügt, die einen eventuellen Gasaustritt
(LPG) neutralisieren kann. Hinweis
● Beim durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch und der Restreichweite, die in der
Multifunktionsanzeige (MFA) 2)
am Display 1)
des Kombiinstruments angezeigt werden,
handelt es sich um annähernde Werte. ● Abhängig von der Betriebsart (Autogas
oder Benzinbetrieb) werden in der MFA zwei
verschiedene Verbrauchswerte angezeigt.
● Bitte überprüfen Sie den Kraftstoffvorrat im
Tank anhand der Kraftstoffvorratsanzeige im
Kombiinstrument ››› Seite 35.
● Wer

den häufig Kurzstrecken zurückgelegt -
insbesondere bei niedriger Außentempera-
tur-, wird das Fahrzeug öfter mit Benzin als
mit Autogas betrieben. Deshalb leert sich der
Benzinvorratsbehälter möglicherweise
schneller als der Autogas-Vorratsbehälter. Motorkühlmitteltemperaturanzeige 
Abb. 29
Kombiinstrument: Motorkühlmittel-
temperatur-Anzeige. Zeiger im Kaltbereich
A Hohe Motordrehzahlen und starke Motorbe-
lastung vermeiden
››› Abb. 29 .
Z eig

er im Normalbereich B Der Zeiger soll sich bei normaler Fahrweise
im mittleren Skalenbereich einpendeln. Bei
starker Motorbelastung – vor allem bei ho-
hen Außentemperaturen – kann der Zeiger
auch weiter nach oben wandern. Das ist un-
bedenklich, solange die Warnleuchte nicht
1)
Modellabhängig
2) Mehrausstattung
36

Page 39 of 252

Cockpit
aufleuchtet oder im Display des Kombiinstru-
ments kein Warntext* erscheint.
Zeiger im Warnbereich CWenn sich der Zeiger im Warnbereich befin-
det, leuchtet die Warnleuchte*
››› Abb. 30 2 auf. Am Display des Kombiinstruments er-
scheint eine Warnmeldung
1)
. Halten Sie das
F ahr
zeug an und stellen Sie den Motor ab.
Prüfen Sie den Kühlmittelstand ››› Seite 182
››› .
Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung
sein sollte, fahren Sie bitte nicht weiter
. Neh-
men Sie die Hi

lfe eines Fachmanns in An-
spruch. ACHTUNG
Vor allen Arbeiten im Motorraum beachten
Sie die Sicherheitshinweise auf ››› Seite 176. VORSICHT
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass ver-
schlechtern die Kühlwirkung des Kühlmittels.
Bei hohen Außentemperaturen und starker
Motorbelastung besteht dann die Gefahr ei-
ner Motorüberhitzung! Digitaluhr einstellen*
Die Digitaluhr befindet sich im Display des
Kombiinstrumentes.

Zur Einstellung der Stundenzahl den Ein-
stellknopf ››› Abb. 26 5 bis zum ersten
„Klick“ nach rechts drehen. Die Stunden-
zahl blinkt auf. Zur Einstellung der Stun-
denzahl den Knopf drücken.
– Zur Einstellung der Minutenzahl den Ein-
stellknopf bis zum zweiten „Klick“ nach
rechts drehen. Die Minutenzahl blinkt auf.
Zur Einstellung der Minutenzahl den Knopf
drücken. 1)
Modellabhängig
37
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 42 of 252

BedienungPos.SymbolBedeutung der Warn- und KontrollleuchtenWeitere Informationen
23
Störung im Abgaskontrollsystem›››
Seite 49
24 Wenn sie blinkt: Die Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) greift regelnd ein oder das ASR
greift regelnd ein
Wenn diese kontinuierlich aufleuchtet: ESC oder ASR gestört›››
Seite 49 ››› Seite 50 ››› Seite 144 
25
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe)›››
Seite 50 ACHTUNG
● Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kon-
trollleuchten und die entsprechenden Be-
schreibungen und Warnhinweise nicht beach-
ten, kann das zu schwerwiegenden Verletzun-
gen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
● Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie das
Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu
machen.
● Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich! Bevor Sie die Motorraum-
klappe öffnen, bzw. Arbeiten am Motor oder
im Motorraum durchzuführen, schalten Sie
den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen,
um Verbrennungen oder anderen Verletzun-
gen vorzubeugen. Lesen und beachten Sie die
entsprechenden Warnhinweise ››› Seite 176. Hinweis
● Bei Fahrzeugen ohne Anzeige von Warn-
oder Informationstexten im Display leuchtet bei einer Störung ausschließlich die jeweilige
Kontrollleuchte auf.
● Bei Fahrzeugen mit Anzeige von Warn- oder
Informationstexten im Display leuchtet bei ei-
ner Störung die jeweilige Kontrollleuchte auf
und zusätzlich erscheint im Display ein Warn-
oder Informationstext. 40

Page 43 of 252

Cockpit
Übersicht der Warn- und
Kontrollleuchten (Fahrzeuge mit
Autogasanlage) 3 Gilt für das Modell: ALTEA / ALTEA XL
Abb. 31
Kombiinstrument mit Warn- und Kon-
trollleuchten bei Fahrzeugen mit Autogasanla-
ge.1 Rot: Kühlmitteltempera-
tur/Kühlmittelstand›››
Sei-
te 43
2 Blau: Hinweis Motor kalt›››
Sei-
te 44
3 
(grün)
Die grüne Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn sich das
Fahrzeug im Autogasbe-
trieb (LPG) befindet.
Die grüne Kontrollleuchte
erlischt, wenn automatisch
oder manuell auf Benzin-
betrieb umgeschaltet wird.
›››
Sei-
te 126 
(gelb)
Die gelbe Kontrollleuchte
leuchtet bei Erreichen der
Reservemenge im Benzin-
tank auf.

ACHTUNG
● Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kon-
trollleuchten und die entsprechenden Be-
schreibungen und Warnhinweise nicht beach-
ten, kann das zu schwerwiegenden Verletzun-
gen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
● Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie das
Warndreieck, um andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr stehendes Fahrzeug aufmerksam zu
machen.
● Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich! Bevor Sie die Motorraum-
klappe öffnen, bzw. Arbeiten am Motor oder
im Motorraum durchzuführen, schalten Sie
den Motor aus und lassen Sie ihn abkühlen,
um Verbrennungen oder anderen Verletzun-
gen vorzubeugen. Lesen und beachten Sie die
entsprechenden Warnhinweise ››› Seite 176. Hinweis
● Bei Fahrzeugen ohne Anzeige von Warn-
oder Informationstexten im Display leuchtet
bei einer Störung ausschließlich die jeweilige
Kontrollleuchte auf.
● Bei Fahrzeugen mit Anzeige von Warn- oder
Informationstexten im Display leuchtet bei ei-
ner Störung die jeweilige Kontrollleuchte auf
und zusätzlich erscheint im Display ein Warn-
oder Informationstext. Warnsymbole
Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und
gelbe Warnsymbole (Priorität 2).
Warnmeldungen der Priorität 1 (rot)
Bei einer dieser Störungen blinkt oder leuch-
tet das Symbol und es ertönen
drei aufeinan-
der folgende Warntöne . Die Symbole signali-
sieren eine Gefahr
. Halten Sie das Fahrzeug
an u

nd stellen Sie den Motor ab. Überprüfen
Sie die gestörte Funktion und beseitigen Sie
den Defekt. Nehmen Sie, wenn nötig, fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor,
erscheinen die Symbole hintereinander, je-
weils für etwa 2 Sekunden. Die Symbole blin-
ken so lange, bis der Defekt beseitigt ist.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
vorliegt, werden keine Menüs im Display an-
gezeigt. »
41
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page 44 of 252

Bedienung
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 1
(rot)
● Bremsanlagen-Symbol  mit Warnmel-
du n
g STOPP BREMSFLÜSSIGKEIT BEDIE-
NUNGSANLEITUNG bzw. STOPP BREMSENFEH-
LER BEDIENUNGSANLEITUNG.
● Kühlmittel-Symbol 
mit Warnmeldung
STOPP KÜHLMITTEL PRÜFEN BEDIENUNGSAN-
LEITUNG.
● Motoröldruck-Symbol 
mit Warnmeldung
STOP ÖLDRUCK MOTOR ABSTELLEN BETRIEBS-
ANLEITUNG.
Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb)
Bei einer dieser Störungen leuchtet das ent-
sprechende Symbol auf und es ertönt ein
Warnton
. Überprüfen Sie die entsprechende
Funktion möglichst bald, auch wenn das
Fahrzeug gefahrlos betrieben werden kann.
Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorität
2 vor, erscheinen die Symbole hintereinander
jeweils für etwa 2 Sekunden. Nach einer War-
tezeit verschwindet der Informationstext und
das Symbol wird als Erinnerung am Display-
rand angezeigt.
Warnmeldungen der Priorität 2 wer
den erst
angezeigt, wenn keine Warnmeldung der Pri-
orität 1 vorliegt! Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2
(gelb)
1)
● Kontrollleuchte für Kraftstoffreserve mit In-
formationstext TANKEN.
● Scheibenwaschwasser-Symbol  mit Infor-
mation

stext WASCHWASSER AUFFÜLLEN. Fül-
len Sie den Scheibenwaschwasserbehälter
auf.
Informationsmeldungen am Display*
Textnach-
richten a)Erläuterung
SERVICEEs ist ein Service fällig. Wenden Sie
sich an einen Fachbetrieb.
WEGFAHR-
SPERREWegfahrsperre aktiv. Das Fahrzeug
kann nicht gestartet werden. Wenden
Sie sich an einen Fachbetrieb.
FEHLERKombiinstrument defekt. Wenden Sie
sich an einen Fachbetrieb.
LUFTFILTERREINIGENHinweis: Reinigen Sie den Luftfilter.
KEIN SCHLÜS- SELHinweis: Es befindet sich kein zugehö-
riger Schlüssel im Fahrzeug.
SCHLÜSSEL-BATTERIEHinweis: Die Schlüsselbatterie ist
schwach. Wechseln Sie die Batterie.
Textnach-
richten a)Erläuterung
KUPPLUNGHinweis: Treten Sie zum Anfahren die
Kupplung. Bei Fahrzeugen mit Schalt-
getriebe und Start-Stopp-System.
--> P/N
Hinweis: Legen Sie den Wählhebel in
Stellung P oder N, um den Motor zu
starten. Nur bei Fahrzeugen mit Auto-
matikgetriebe.
--> PHinweis: Legen Sie den Wählhebel
beim Abschalten des Motors in die
Stellung P.
STARTETHinweis: Der Motor startet automa-
tisch. Start-Stopp-System eingeschaltet
MANUELL
STARTENHinweis: Der Motor muss manuell gest-
artet werden. Start-Stopp-System ein-
geschaltet
FEHLER START STOPPHinweis: Start-Stopp-System gestört
START STOPPNICHT MÖG- LICHHinweis: Obwohl das Start-Stopp-Sys-
tem eingeschaltet ist, kann der Motor
nicht automatisch abgestellt werden.
Es werden nicht alle nötigen Bedingun-
gen erfüllt.
START STOPPAKTIVHinweis: Start-Stopp-System einge-
schaltet Fahrzeug im Stopp-Modus.
ZÜNDUNG
AUSSCHALTENHinweis: Start-Stopp-System einge-
schaltet Schalten Sie die Zündung vor
dem Verlassen des Fahrzeugs aus. 1)
Modellabhängig
42

Page 45 of 252

CockpitTextnach-
richten
a)Erläuterung
STOPP GE-
TRIEBE ZU HEISSHinweis: Stellen Sie den Motor ab. Ge-
triebe überhitzt.
BREMSEHinweis: Betätigen Sie zum Starten das
Bremspedal. Nur bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe.
FREILAUFHinweis: „Segelmodus“ aktiv. Kraft-
übertragung eingekuppelt. Nur bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe.
SAFELOCK BE- ACHTENMeldung für aktivierte Zentralverriege-
lung.
a)Diese Meldungen können modellabhängig unterschiedlich
sein.
Kraftstoffvorrat/Kraftstoffreserve Wenn sich im Tank nur noch etwa 7 Liter be-
finden, leuchtet die Leuchte auf und außer-
dem ist ein
akustisches Signal zu hören. Sie
sollten dann bei der nächsten Gelegenheit
tanken ››› Seite 170 .
D er Inf

ormationstext am Display des Kombi-
instruments lautet 1)
: BITTE TANKEN . Stand*/Temperatur des Kühlmittels
 (rot) Eine Störung liegt vor, wenn:
● die Warnleuchte nach einigen Sekunden
nicht erlischt.
● Die Kontrollleuchte leuchtet während der
Fahrt auf oder blinkt und gleichzeitig sind
drei Warntöne ›
›› zu hören.
Dies bedeutet, dass der Kühlmittelstand zu
niedrig oder die Kühlmitteltemperatur zu
hoch sein kann.
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Der Informationstext am Display des Kombi-
instruments lautet 1)
: KÜHLMITTEL PRÜFEN BE-
DIENUNGSANLEITUNG ›››
Seite 182 .
Sc h

auen Sie zuerst auf die Kühlmitteltempe-
raturanzeige. Befindet sich der Zeiger im
Warnbereich, ist die Kühlmitteltemperatur zu
hoch.
Halten Sie an, stellen Sie den Motor ab
und lassen Sie ihn abkühlen. Prüfen Sie den
Kühlmittelstand.
Ist der Kühlmittelstand in Ordnung, kann die
Störung durch Ausfall des Kühlerlüfters verur-
sacht worden sein. Prüfen Sie die Sicherung
des Kühlerlüfters und lassen Sie diese ggf.
ersetzen ›››
Seite 212
. Sollte nach kurzer Fahrtstrecke erneut die
Kontrollleuchte aufleuchten, fahren Sie nicht
weiter und stellen Sie den Motor ab
. Setzen
Sie sich mit einem SEAT-Betrieb oder einem
Fachbetrieb in Verbindung.
Kühlmittelstand zu niedrig
Der Informationstext am Display des Kombi-
instruments lautet 1)
: STOPP KÜHLMITTEL-
ST

AND PRÜFEN BEDIENUNGSANLEITUNG.
Schauen Sie zuerst auf die Kühlmitteltempe-
raturanzeige. Befindet sich der Zeiger im Nor-
malbereich, ist bei nächster Gelegenheit
Kühlmittel nachzufüllen ››› .
ACHTUNG
● Wenn Ihr Fahrzeug einmal aus technischen
Gründen liegen bleiben sollte, stellen Sie es
in sicherem Abstand zum fließenden Verkehr
ab. Schalten Sie den Motor aus, schalten Sie
die Warnblinkanlage ein und stellen Sie das
Warndreieck auf.
● Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe,
wenn Sie sehen oder hören, dass Dampf oder
Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Ver-
brühungsgefahr! Warten Sie solange, bis kein
Dampf oder Kühlmittel mehr sichtbar oder
hörbar austritt. »1)
Modellabhängig
43
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit

Page:   1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 ... 50 next >