Seat Arona 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 360

Prüfen und Nachfüllen
Die Kraftstoffe werden mit verschiedenen
Symbol en gek
ennzeichnet, die sich an der
Zapfpistole und am Tankdeckel Ihres Fahr-
zeugs befinden. Diese Kennzeichnung dient
dazu, Verwechslungen bei der Auswahl des
Kraftstoffs zu vermeiden.
Benzin mit Ethanol („E“ kommt von Etha-
nol). Die Nummer gibt den Ethanolanteil
im Benzin an. „E5“ bedeutet, z. B., ein
Ethanolanteil von max. 5%.
Diesel mit Biodiesel („B“ kommt von Bio-
diesel). Die Nummer gibt den Biodieselan-
teil im Diesel an. „B7“ bedeutet, z. B., ein
Biodieselanteil von max. 7%.
Erdgas: „CNG“ bedeutet Compressed
Natural Gas (komprimiertes Erdgas).
Benzinsorte  Gilt für: F
ahrz
euge mit Benzinmotor
Die richtige Benzinsorte steht auf der Innen-
seite der Tankklappe.
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator aus-
gerüstet und darf nur mit bleifreiem Benzin
gefahren werden. Das Benzin muss der Norm
EN 228 entsprechen und schwefelfrei sein.
Es können Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil 1 2
3 von 10 % (E10) getankt werden
1)
. Die v er

-
schiedenen Benzinsorten unterscheiden sich
durch die Oktanzahlen (ROZ) oder durch
den Anti-Knock Index (AKI).
Bleifreies Superbenzin ROZ 95 und min-
destens Normalbenzin ROZ 91
Es wird empfohlen, Superbenzin ROZ 95 (91
AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden kann
Normalbenzin ROZ 91 (87 AKI) (mit geringfügi-
gem Leistungsverlust) getankt werden.
Bleifreies Superbenzin ROZ 95
Es muss mindestens Superbenzin ROZ 95 (91
AKI) verwendet werden.
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können
Sie zur Notauch Normalbenzin ROZ 91 (87
AKI) verwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motor-
belastung fahren. Tanken Sie sobald wie
möglich Superbenzin nach.
Bleifreies Superbenzin Plus ROZ 98 und
mindestens Normalbenzin ROZ 95
Es wird empfohlen, Superbenzin Plus ROZ 98
(93 AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden: Su-
perbenzin ROZ 95 (91 AKI) (mit geringfügigem
Leistungsverlust). Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können
Sie zur Notauch Normalbenzin ROZ 91 (87
AKI) v
erwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motor-
belastung fahren. Tanken Sie sobald wie
möglich Superbenzin nach. VORSICHT


Page 292 of 360

Rat und Tat
Additive in hohen Konzentrationen. Gefahr
eines Mot
orschadens!


Page 293 of 360

Prüfen und Nachfüllen
Verwendung von komprimierten Erdgas
(GNC)
F ahrz
euge mit Erdgas dürfen nur mit CNG
(englisch: Compressed Natural Gas), bzw.
CNG mit Biomethan-Gemisch fahren, wenn
dieser die Norm EN 16723-2 erfüllt.
Es dürfen keine Kraftstoffe wie Flüssigerdgas
(GNL), Autogas (GLP) oder Hythan (Gemisch
aus Wasserstoff und Methan) getankt wer-
den.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Stickstoff und Kohlendioxid als L-
Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch
je nach Qualität an das verwendete Erdgas
an. Daher können Gase unterschiedlicher
Qualitäten im Tank gemischt werden und der
Tank muss nicht erst komplett entleert wer-
den, bevor Sie Gas von anderer Qualität tan-
ken.
Im Display des Kombi-Instruments wird die
Erdgasqualität angezeigt ››› Seite 80
. Regelmäßige Überprüfungen des Erdgas-
systems
Die Er
dgas-Kraftstoffbehälter können durch
äußere Einflüsse beschädigt werden und kor-
rodieren. Die Wände der Erdgas-Kraftstoffbe-
hälter werden durch Verformungen, Schäden
oder Korrosion verschlechtert. Der Fahrzeug-
halter sollte unbedingt eine Fachwerkstatt mit
der Inspektion (visuelle Überprüfung) des
Gassystems spätestens alle 4 Jahre be-
auftragen. Der Austausch des Erdgas-Kraft-
stoffbehälters muss durch eine Fachwerkstatt
erfolgen. ACHTUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder
beim T ank

en ignoriert wird, kann dies zu
schweren Verletzungen führen.


Page 294 of 360

Rat und Tat
Ab einer R estreichweite unter 2.400 km er-
scheint am Bil dschirm des Kombi-Instruments
eine Aufforderung zum Nachfüllen von
AdBlue®.
Wenn diese Aufforderung missachtet wird,
leuchtet ab einer Restreichweite von 1.000
km die gelbe Kontrollleuchte b. Am Bild- schirm des Kombi-Instruments erscheint die
Anzeige, dass nach XXX km der Motor nicht
mehr angelassen werden kann.
Wenn die gelbe Kontrollleuchte missachtet
und eine Restreichweite von 0 km angezeigt
wird, kann der Motor nicht mehr angelassen
werden. Die rote Kontrollleuchte b leuchtet
auf.
AdBlue® ist ein eingetragenes Warenzeichen
des deutschen Verbands der Automobilin-
dustrie (VDA) und ist auch unter den Bezeich-
nungen AUS32 oder DEF (Diesel Exhaust Flu-
id) bekannt. VORSICHT
Wird zu viel AdBlue® nachgefüllt, kann das
T anksyst

em beschädigt werden. Warn- und Kontrollleuchten
b
Es leuchtet rot
Kein Motorneustart m

Page 295 of 360

Prüfen und Nachfüllen
Motor lässt sich wieder starten. Die maximale
Nachfüllmenge betr ägt 1
1 Liter.
Mit einer Nachfüllflasche nachfüllen.
Verwenden sie ausschließlich AdBlue®,
das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Ver-
wenden Sie nur Original-Nachfüllflaschen.


Page 296 of 360

Rat und Tat
Motorsteuerung und Abgas-
r einigungsanl
age
Einleitung zum Thema ACHTUNG


Page 297 of 360

Prüfen und Nachfüllen
Schwefelanteil des Kraftstoffs ab. Oft hilft
die W
ahl einer ander
en Kraftstoffmarke.Partikelfilter
 Gilt für: F
ahrz
euge mit Benzin- oder Diesel-Par-
tikelfilter
Der Partikelfilter filtert nahezu alle Rußpartikel
aus der Abgasanlage. Bei einer normalen
Fahrweise wird der Filter automatisch gerei-
nigt. Falls sich der Filter nicht selbst reinigt
(z.B. weil das Fahrzeug immer nur auf Kurz-
strecken verwendet wird), sammelt sich Ruß
an und es erscheint die Anzeige für den Fah-
rer:  Partikelfilter wird w

Page 298 of 360

Rat und Tat
beim Automatikgetriebe den Wählhebel in
St
ellung P
. Lassen Sie den Motor abkühlen.


Page 299 of 360

Prüfen und Nachfüllen

Page 300 of 360

Rat und Tat
Fl

Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 360 next >