Seat Ateca 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 396

Klima
Automatischer Umluftbetrieb der Climat-
r onic
Bei eingeschalt
etem automatischem Umluft-
betrieb gelangt Frischluft in den Innenraum.
Wenn das System eine erhöhte Schadstoff-
konzentration in der Außenluft erkennt, schal-
tet der Umluftbetrieb automatisch ein. Sobald
der Schadstoffgehalt wieder im Normalbe-
reich ist, schaltet der Umluftbetrieb aus.
Unangenehme Gerüche kann das System
nicht erkennen.
Bei folgenden Außentemperaturen und Bedin-
gungen und bei Versionen ohne Feuchtig-
keitssensor wird nicht automatisch in den
Umluftbetrieb geschaltet:


Page 172 of 396

Bedienung
Sitzheizung bedienen


Page 173 of 396

Klima
Die Steuerung der Stufen erfolgt über die
T ast
e  am Multifunktionslenkrad:


Page 174 of 396

Bedienung


Page 175 of 396

Klima
Bei hohen Außentemperaturen kann der In-
nenr aum auch bei abgeschalt
etem Motor
mithilfe der Standheizung gelüftet werden.
Abgasanlage der Standheizung
Die Abgase der Standheizung entweichen
durch ein Abgasrohr an der Fahrzeugunter-
seite. Das Abgasrohr darf nicht durch Schnee,
Matsch oder Gegenstände blockiert sein. ACHTUNG
Die Abgase der Standheizung enthalten
unt er ander

em das geruchs- und farblose
giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod füh-
ren.


Page 176 of 396

Bedienung
nach dem manuellen oder automatischen
Ausschalt en noch eine k
urze Zeit weiter.
Standheizung als Zuheizer betreiben
Wenn der Motor gestartet wurde, kann die
Standheizung als Zusatzheizungssystem wei-
terlaufen. Dazu müssen folgende Bedingun-
gen erfüllt sein:


Page 177 of 396

Klima
Außentemperatur den Startzeitpunkt für einen
Heiz - oder Belüft
ungsvorgang auf die aktuell
eingestellte Temperatur.
Eine Abfahrtszeit kann über die App oder im
Webportal My SEAT programmiert werden.
Programmierung prüfen
Wenn eine Abfahrtszeit aktiviert ist, leuchtet
die gelbe LED in der Sofortheiztaste  im Be- dienfeld der Climatronic nach dem Ausschal-
ten der Zündung für etwa zehn Sekunden. ACHTUNG
Die Standheizung niemals so programmie-
r en, dass sie in geschl

ossenen oder unbe-
lüfteten Räumen einschaltet und läuft. Die
Abgase der Standheizung enthalten unter
anderem das geruchs- und farblose giftige
Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann
zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. Funk-Fernbedienung
Abb. 148
Standheizung: Funkfernbedienung. Einschalten: T
ast

e etwa eine Sekunde
lang drücken
Ausschalten: Taste etwa eine Sekunde
lang drücken
Wenn die Tasten der Fernbedienung unnötig
gedrückt werden, kann die Standheizung aus
Versehen eingeschaltet werden, auch wenn
man sich außerhalb der Reichweite befindet
oder wenn die Kontrollleuchte blinkt.
LED in der Funkfernbedienung
Die LED der Funkfernbedienung ››› Abb. 148
2 zeigt dem Nutzer nach einem Tastendruck
v erschiedene Zust

ände an:

 Leuchtet etwa zwei Sekunden.


Page 178 of 396

Bedienung
Blinkt etwa fünf Sekunden


Page 179 of 396

Einführung
Infotainment
Einf

Page 180 of 396

Infotainment
Fachwerkstätten durchführen. SEAT emp-
fiehlt dazu einen SEAT
-Händl
er aufzusu-
chen. ACHTUNG
Das werksseitig eingebaute Radio mit in-
t egrier

ter Software ist mit den im Fahrzeug
montierten Steuergeräten verbunden. Da-
her besteht ernsthafte Unfall- und Verlet-
zungsgefahr, wenn das Radio repariert
oder falsch aus- und eingebaut wird.


Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 400 next >