Seat Ateca 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 311 of 396
Hilfen zum Parken und Rangieren
Ansichten der vorderen Kamera (Vorder-
ansicht) Querv erk
ehr. Diese Anzeige hilft dabei,
den Verkehr links, vorne und rechts vom
Fahrzeug zu überwachen und kann bei-
spielsweise verwendet werden, um aus
Garagen oder engen Ausgängen heraus
zu fahren.
Quer einparken. Es wird der vordere Be-
reich des Fahrzeugs dargestellt. Zur Ori-
entierung werden Hilfslinien angezeigt.
Gelände. Es wird der Bereich unmittelbar
vor dem Fahrzeug von oben gesehen
dargestellt. Zum Beispiel an einem Ge-
fälle, um den Bereich vor dem Fahrzeug
zu sehen.
Ansichten der seitlichen Kamera (Seiten-
ansicht) Linke und rechte Seite. Es werden die un-
mittelbaren seitlichen Bereiche des Fahr-
zeugs von oben gesehen angezeigt, um
möglichen Hindernissen präziser auswei-
chen zu können.Die Fahrerseite oder Beifahrerseite
wird von oben aus gesehen angezeigt.
Dies ermöglicht die Ansicht toter Winkel
an der Fahrzeugseite.
Ansichten der hinteren Kamera (Heckan-
sicht)
Quer einparken. Es wir
d der Heckbereich
des Fahrzeugs dargestellt. Zur Orientie-
rung werden Hilfslinien angezeigt.
Längs einparken. Es wird der Bereich
unmittelbar hinter dem Fahrzeug dar-
gestellt. Die farbigen Hilfskästen und -li-
nien dienen als Orientierung.
Gelände oder Anhängerfunktion. Es wird
der Heckbereich des Fahrzeugs ange-
zeigt.
Bei Fahrzeugen mit werksseitig montier-
ter Anhängevorrichtung werden halb-
kreisförmige grüne und rote Hilfslinien
angezeigt. Die Hilfslinien zeigen den Ab-
stand zur Anhängevorrichtung an. Der
Abstand zwischen den Linien (grün und
rot) entspricht ca. 30 cm. Die orangefar-
bene Hilfslinie zeigt je nach Lenkraddre-
hung die berechnete Richtung der An-
hängevorrichtung an.
Querverkehr. Diese Anzeige hilft dabei,
den Verkehr links, hinten und rechts vom
Fahrzeug zu überwachen und kann bei-
spielsweise verwendet werden, um aus
Garagen oder engen Ausgängen heraus
zu fahren.
R
Page 312 of 396
Fahren
Sie immer aufmerksam das Umfeld des
F
ahrz
eugs.
Page 313 of 396
Hilfen zum Parken und Rangieren
Ort oder Parkplatz bei gutem Wetter und gu-
t er Sicht zu üben.
P
arken und Rangieren mit dem
R
Page 314 of 396
Fahren
Anh
Page 315 of 396
Anhängevorrichtung und Anhänger*
ab, wenn Sie den Anhänger nicht benöti-
gen.
Page 316 of 396
Fahren
und muss korrekt am Fahrgestell befestigt
sein. V erw
enden Sie nur von SEAT für dieses
Fahrzeug zugelassene Anhängevorrichtun-
gen. Prüfen und beachten Sie immer die Hin-
weise des Herstellers der Anhängevorrich-
tung.
Am Stoßfänger montierte Anhängevorrich-
tung
Montieren Sie niemals eine Anhängevorrich-
tung am Stoßfänger oder an der Stoßfänger-
befestigung. Die Anhängevorrichtung darf die
Stoßfängerfunktion nicht beeinträchtigen.
Nehmen Sie keine Änderungen oder Repara-
turen an der Abgas- oder Bremsanlage vor.
Prüfen Sie regelmäßig die Anhängevorrich-
tung auf korrekte Befestigung.
Motorkühlsystem
Der Anhängebetrieb ist eine große Belastung
für den Motor und die Kühlanlage. Die Kühl-
anlage muss ausreichend mit Kühlmittel be-
füllt und für die zusätzliche Belastung im An-
hängerbetrieb vorbereitet sein.
Anhängerbremsen
Beachten Sie die gültigen Bestimmungen,
wenn der Anhänger über eine eigene Brems-
anlage verfügt. Schließen Sie niemals die
Bremsanlage des Anhängers an die Brems-
anlage des Fahrzeugs an. Abschleppseil
Immer zwischen Fahrz
eug und Anhänger ein
Abreißseil verwenden ››› Seite 315
.
Anhängerrückleuchten
Rückleuchten am Anhänger müssen den ge-
setzlichen Vorschriften entsprechen ››› Sei-
te 315.
Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit
der elektrischen Anlage des Fahrzeugs ver-
binden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
der Anhänger elektrisch ordnungsgemäß an-
geschlossen ist, wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb. SEAT empfiehlt dazu einen
SEAT-Händler aufzusuchen.
Außenspiegel
Wenn Sie mit den serienmäßigen Außenspie-
geln nicht den Bereich hinter dem Anhänger
einsehen können, sind zusätzliche Außenspie-
gel entsprechend den jeweiligen Landesbe-
stimmungen zu installieren. Die Außenspiegel
sind vor Beginn des Fahrbetriebs einzustellen
und müssen eine ausreichende Sicht gewähr-
leisten.
Maximaler Stromverbrauch des Anhän-
gers
Die angegebenen Werte niemals überschrei-
ten. Europa, Asien, Afrika, S
Page 317 of 396
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Page 318 of 396
Fahren
Page 319 of 396
Anhängevorrichtung und Anhänger*
Anh
Page 320 of 396
Fahren
Stellen Sie die Scheinwerferhöhe mit dem
R egl
er der Leuchtweitenregulierung ein
››› Seite 134 1)
.
Besonderheiten des Anhängerbetriebs