Seat Ateca 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 341 of 396
Prüfen und Nachfüllen
Bremsfl
Page 342 of 396
Rat und Tat
Scheibenwaschwassertank Scheibenw aschw
asserstand pr
Page 343 of 396
Prüfen und Nachfüllen
Page 344 of 396
Rat und Tat
vermeiden. Batteriepole niemals kurz-
schließen. V
erl
etzungsgefahr durch ener-
giereiche Funken.
Page 345 of 396
Prüfen und Nachfüllen
Batterie laden
Das Aufl aden der F
ahrzeugbatterie sollte von
einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da
Batterien mit einer besonderen Technologie
eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes
Laden erfordert.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist entspre-
chend dem Einbauort entwickelt und mit Si-
cherheitsmerkmalen ausgestattet. Wenn die
Batterie ersetzt werden muss, erkundigen Sie
sich vor dem Neukauf bei einem Fachbetrieb
über die elektromagnetische Verträglichkeit,
Größe und die erforderlichen Wartungs-, Leis-
tungs- und Sicherheitsanforderungen der
neuen Fahrzeugbatterie. SEAT empfiehlt, die
Fahrzeugbatterie von einem SEAT-Betrieb
wechseln zu lassen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion ( ››› Sei-
te 228) sind mit einer speziellen Fahrzeug-
batterie ausgestattet. Diese Fahrzeugbatterie
daher nur durch eine Fahrzeugbatterie glei-
cher Spezifikation ersetzen.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes Ener-
giemanagement für die Verteilung der elektri-
schen Energie ››› Seite 343
. Durch das Ener-
giemanagement wird die Batterie besser ge-
laden als bei Fahrzeugen ohne Energiema-
nagement. Damit die zusätzliche elektrische
Energie auch nach einem Batteriewechsel
wieder verfügbar ist, empfehlen wir, nur Bat- terien des gleichen Typs und Herstellers (wie
sie bei der Auslieferung des F
ahrzeugs ver-
baut waren) zu verwenden. Um die Funktio-
nen des Energiemanagements nach einem
Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu kön-
nen, muss die Batterie im Energiemanage-
ment durch einen Fachbetrieb kodiert wer-
den. ACHTUNG
Page 346 of 396
Rat und Tat
Ruhestrommanagement
Das Ruhestr ommanagement r
eduziert den
Energieverbrauch während der Standzeit. Bei
ausgeschalteter Zündung steuert es die Ener-
gieversorgung der verschiedenen elektri-
schen Geräte. Dabei werden die Daten der
Batteriediagnose berücksichtigt.
In Abhängigkeit vom Ladezustand der Batte-
rie, werden einzelne Geräte nach und nach
abgeschaltet, um ein zu starkes Entladen der
Batterie zu vermeiden und somit die Startfä-
higkeit zu erhalten.
Dynamisches Energiemanagement
Während der Fahrt verteilt das dynamische
Energiemanagement die erzeugte Energie
bedarfsgerecht auf die verschiedenen Gerä-
te. Es regelt, dass nicht mehr elektrische Ener-
gie verbraucht als erzeugt wird und sorgt da-
durch für einen optimalen Ladezustand der
Batterie. Hinweis
Page 347 of 396
Räder
erhöht wird. Das ist normal und kein Grund
zur Beunruhigung. Dur ch die Erhöhung der
L
eerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an
Energie erzeugt und die Batterie aufgeladen. R
Page 348 of 396
Rat und Tat
reduzieren Sie bitte sofort die Geschwindig-
k eit. Überprüf
en Sie die Reifen auf Beschädi-
gungen. Sind äußerlich keine Schäden er-
kennbar, fahren Sie bitte entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächstgelegenen
Fachbetrieb, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
Page 349 of 396
Räder
Page 350 of 396
Rat und Tat
sind, können Sie versuchen, sie mit Druck-
w
asser zu entf
ernen. Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt
w er
den. Hinweis