Seat Ateca 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 396

Selbsthilfe
Die Anti-Diebst ahl
-Radschraube hat eine
separate Abdeckkappe. Diese passt nur auf
die Anti-Diebstahl-Radschraube und nicht
auf die herkömmlichen Radschrauben.
Diebstahlhemmende Radschrau-
ben Abb. 35
Diebstahlhemmende Radschraube
mit Abdeckk appe und Adapt

erAnti-Diebstahl-Radschraube lockern


Page 52 of 396

Notsituationen
Wichtige Informationen zu den Rad-
schr auben
Die w
erksseitig montierten Felgen und Rad-
schrauben sind hinsichtlich ihrer Konstruktion
aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüs-
tung auf andere Felgen müssen deshalb die
jeweils zugehörigen Radschrauben mit der
richtigen Länge und dem richtigen Kopf ver-
wendet werden. Der Festsitz der Räder und
die Funktion der Bremsanlage hängen davon
ab.
Unter bestimmten Umständen dürfen Sie
nicht einmal Radschrauben von Fahrzeugen
der gleichen Baureihe benutzen.
Bei Rädern mit Radvollblenden muss die Anti-
Diebstahl-Radschraube in den Positionen
››› Abb. 37
2 oder
3 eingeschraubt sein,
w obei das R

eifenventil als Bezugsposition 1dient. Die Radvollblende kann sonst nicht
montiert w
er

den. ACHTUNG
Unsachgemäß angezogene Radschrauben
k önnen sich w

ährend der Fahrt lösen und
Unfälle, schwere Verletzungen und den Ver-
lust der Fahrzeugkontrolle verursachen.


Page 53 of 396

Selbsthilfe


Page 54 of 396

Notsituationen
reihum vorgehen, sondern immer zu einer ge-
genüberliegenden R adschr
aube wechseln.


Page 55 of 396

Selbsthilfe
In der Servicestellung können die Scheiben-
wischer arme v
on der Frontscheibe abge-
klappt werden ››› Abb. 40
.


Page 56 of 396

Notsituationen


Page 57 of 396

Selbsthilfe
Starthilfe: Beschreibung Abb. 43
Anschlussschema f

Page 58 of 396

Notsituationen
wie die leere Batterie haben. Anderenfalls
best
eht Expl
osionsgefahr!


Page 59 of 396

Selbsthilfe
Verletzungen zu reduzieren, folgendes be-
acht
en:


Page 60 of 396

Notsituationen
Während des Abschleppens ist darauf zu
acht en, dass k
eine unzulässigen Vortriebs-
kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Während des Abschleppens kann im abge-
schleppten Fahrzeug eine Richtungsände-
rung angezeigt werden, auch wenn die Warn-
blinkanlage eingeschaltet ist. Dazu ist der
Blinkerhebel bei eingeschalteter Zündung in
die entsprechende Richtung zu betätigen.
Während der Betätigung ist die Warnblinkan-
lage ausgeschaltet. Sobald der Blinkerhebel
in die Grundstellung zurückkehrt, schaltet
sich die Warnblinkanlage automatisch wieder
ein.
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges:


Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 400 next >