Seat Ateca 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 281 of 436

Starten und Fahren
der Hebel aus der Tiptronic-Stellung ge-
nommen wir
d.Bergabfahrassistent (HDC)
K ontr
ollleuchten  Gilt für F
ahrzeuge mit Allradantrieb 4Drive k
Leuchtet wei

Page 282 of 436

Fahren
Lenkung Inf ormationen zur L
enkungDie elektromechanische Servolenkung passt
sich je nach F
ahrz

euggeschwindigkeit, Lenk-
moment und Lenkeinschlag elektronisch an.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei
stehendem Motor bleibt das Fahrzeug weiter-
hin voll lenkfähig, sofern der Schlüssel im
Zündschloss steckt, jedoch ist mehr Kraft zum
Lenken notwendig.
Progressivlenkung
Je nach Fahrzeugausstattung kann eine Pro-
gressivlenkung verbaut sein.
Im Stadtverkehr ist beim Parken, Rangieren
sowie beim scharfen Abbiegen weniger Lenk-
bewegung erforderlich.
Landstra

Page 283 of 436

Starten und Fahren
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive
Pr ofil
e)*
Einleitung zum Thema Abb. 248
Video zum
Thema SEAT Drive Profile ermöglicht dem Fahrer die
Aus
w

ahl aus Profilen oder Modi, Eco , Normal,
Sport und Individual , die das Verhalten
verschiedener Fahrzeugfunktionen ändern
und auf diese Weise unterschiedliche Fahrer-
lebnisse vermitteln.
In der Version 4Drive sind zusätzlich die Profi-
le Offroad und Snow verfügbar.
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Alle anderen Profile sind unveränder-
bar konfiguriert.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEAT Driv
e Pr

ofile Auswirkungen auf folgende
Funktionen: Motor
Abhängig vom ge

wählten Profil reagiert der
Motor schneller oder sanfter auf die Betäti-
gung des Gaspedals. Bei Wahl des Eco -Mo-
dus schaltet sich die Start-Stopp-Funktion
ein.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe verän-
dern sich die Schaltpunkte, um sie in niedrig-
eren oder höheren Drehzahlbereichen anzu-
siedeln. Der Modus Eco aktiviert die Funktion
zur Nutzung des Freilaufmodus, um Kraftstoff
zu sparen. Die anderen Fahrmodi aktivieren
die Funktion zur Nutzung des Freilaufmodus,
wenn sich der Wählhebel nicht in Stellung S
befindet und abhängig davon, wie das Gas-
pedal losgelassen wird ››› Seite 276. Bei er-
neutem Starten des Fahrzeugs wird die Funk-
tion standardmäßig aktiviert, um den Ver-
brauch zu reduzieren.
Bei Schaltgetrieben ändern sich im Modus
Eco die Anzeigen für Schaltempfehlungen,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
DCC passt die Fahrwerksdämpfung der ge-
wählten Konfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Dis-
play des Kombi-Instruments die Meldung
St

Page 284 of 436

Fahren
Fahrprofil einstellen Abb. 249
Mittelkonsole: Drehknopf (Driving
Experience butt on).Sie können die Profile Eco
, Normal, Sport,
Individual , Offroad1)
und Snow ausw
äh-
len 1)
.
Der gewünschte Modus kann folgenderma-
ßen ausgewählt werden:


Page 285 of 436

Starten und Fahren
Snow
wird grundsätzlich das Profil Normal
eingest ellt.


Page 286 of 436

Fahren
Reifen ersetzen
Bei F ahrz
eugen mit Allradantrieb dürfen nur
Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet
werden. Vermeiden Sie auch Reifen mit unter-
schiedlicher Profiltiefe ››› Seite 384.
Geländefahrzeug?
Ihr SEAT ist kein Geländefahrzeug: die Boden-
freiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie daher
unbefestigte Wege. ACHTUNG


Page 287 of 436

Starten und Fahren
Motors, von etwa 5 Sekunden die Kraftstoffer-
sparnis gr ößer al
s die extra Kraftstoffmenge,
die für das erneute Anlassen des Motors be-
nötigt wird.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der Mo-
tor betriebswarm wird. In der Warmlaufphase
sind der Verschleiß und der Schadstoffaus-
stoß besonders hoch. Deshalb sollten Sie so-
fort nach dem Anlassen des Motors losfahren.
Vermeiden Sie dabei hohe Drehzahlen.
Regelmäßige Wartung
Durch regelmäßige Wartung können Sie
schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für
kraftstoffsparendes Fahren schaffen. Der
Wartungszustand Ihres Fahrzeugs wirkt sich
nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Wer-
terhaltung positiv aus, sondern auch auf den
Kraftstoffverbrauch. Ein schlecht eingestell-
ter Motor kann zu einem Kraftstoffverbrauch
führen, der 10 % höher ist als normal!
Kurzstrecken vermeiden
Motor und Abgasreinigungsanlage müssen
ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
haben, um Verbrauch und Abgasemission wir-
kungsvoll zu reduzieren.
Ein kalter Motor verbraucht überproportional
viel Kraftstoff. Erst nach etwa vier Kilometern
ist der Motor betriebswarm und der Ver-
brauch hat sich normalisiert. Reifendruck beachten
Achten Sie immer auf den richtigen R
eifen-
druck ››› Seite 386, um Kraftstoff zu sparen.
Bereits ein halbes Bar zu wenig kann den
Kraftstoffverbrauch um 5% erhöhen. Zu nied-
riger Reifendruck führt außerdem durch den
erhöhten Rollwiderstand zu einem stärkeren
Verschleiß der Reifen und verschlechtert das
Fahrverhalten.
Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig,
denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff.
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den
Kraftstoffverbrauch erhöht, wird empfohlen
unnötigen Ballast zu vermeiden.
Da ein Dachgepäckträger den Luftwider-
stand des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei
Nichtgebrauch abgenommen werden. Sie
sparen bei einer Geschwindigkeit von
100-120 km/h (62-75 mph) dadurch etwa 12
% Kraftstoff.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das bedeu-
tet, dass mit steigendem Stromverbrauch
auch der Kraftstoffverbrauch zunimmt! Schal-
ten Sie deshalb elektrische Gerate wieder
aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Ge-
räte mit hohem Stromverbrauch sind z. B. Lüf-
tungsgebläse auf hoher Stufe, die Heckschei- benbeheizung und die Sitzheizung*
›› › Sei-
te 243. Hinweis


Page 288 of 436

Fahren
Durchfahren

Page 289 of 436

Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigk eitsr
egelanla-
ge (GRA)*
Video zum Thema Abb. 250
Tafel Kontrollleuchte

Page 290 of 436

Fahren


Page:   < prev 1-10 ... 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 ... 440 next >