CD player Seat Exeo ST 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 98 of 339

96Bedienelemente am Lenkrad
Bedienelemente am Lenkrad
Multifunktionslenkrad*Einleitung
Über das Multifunktionslenkrad können Sie ausgewählte
Funktionen des Radios, CD-Players, und Telefons* schnell
und einfach bedienen.
Abb. 64 Bedienelemente
am Multifunktionslenk-
rad
Abb. 65 Fahrerinformati-
onssystem
Die einzelnen Funktionen werden durch Drücken und Rollen der Tasten A
bis D am Multifunktionslenkrad bedient
⇒ Abb. 64:
● Mehrmaliges Drücken der MODE
-Taste
B wechselt zwischen den Be-
triebsarten und zeigt diese im Fahrerinformationssystem an ⇒ Abb. 65.
● Durch Rollen und Drücken der linken Menüwalze A
wird abhängig von
der Betriebsart eine Funktion gewählt.
● Die Sprachbedienung* der Mobiltelefonvorbereitung wird durch Drücken
der Sprechtaste C
aktiviert. Drücken Sie erneut die Taste, um die Sprach-
bedienung* zu beenden.
● Durch Rollen der rechten Menüwalze D
nach oben / unten wird die
Lautstärke erhöht / verringert. 

Page 157 of 339

155
Sitzen und Verstauen
Ladeboden aufstellen
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
– Stellen Sie mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 122 die Ladebodenab-
deckung B auf und justieren Sie die Außenkanten in den Aus-
sparungen C.
– Legen Sie Ihre Gegenstände in die Schmutzwanne.
Ladeboden zurückklappen
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
– Klappen Sie den Ladeboden mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 122
bis zur Rücksitzlehne zusammen.
Ladeboden herausnehmen
– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
– Klappen Sie den Ladeboden mit Hilfe des Griffs A
⇒ Abb. 122
bis zur Rücksitzlehne zusammen.
– Ziehen Sie den kompletten Ladeboden aus den Halterungen D
⇒ Abb. 123 in Richtung Fahrzeugheck.
Kleine Gegenstände können Sie auch unter der Abdeckung B
⇒ Abb. 122
verstauen.
Der Stauraum der Schmutzwanne kann durch nach vorne klappen bzw. He-
rausnehmen des gesamten Ladebodens vergrößert werden.
VORSICHT
Bei aufgestelltem Ladeboden dürfen nur Gegenstände transportiert werden,
die die maximale Beladungshöhe 2/3 der aufgestellten Ladebodenfläche
und ein Gewicht von ca. 7,5 kg nicht überschreiten.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen die Gegenstände mit Hilfe eines Spannbandes an den
Ösen links und rechts zu verzurren. 
Seitenablage
In der linken Seitenablage im Gepäckraum befindet sich der
CD-ROM-Player für das Navigationssystem*.
Abb. 124 Gepäckraum:
Seitenverkleidung mit
geschlossenem Ablage-
fach
– Zum Öffnen ziehen Sie den Griff nach vorn ⇒ 
Abb. 124.
CD-ROM-Player für Navigationssystem*
Der CD-ROM-Player für das Navigationssystem befindet sich in dieser Abla-
ge im Gepäckraum. Die Bedienung ist in der zugehörigen Bedienungsanlei-
tung beschrieben. 
Sicher ist sicherHinweise zur BedienungRat und TatTechnische Daten

Page 330 of 339

Beheizbare Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Beifahrerairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Beifahrerairbags abschaltenSicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66, 125
Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Bordcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Bremsanlage Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bremsbelag verschlissen . . . . . . . . . . . . . . . 86
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Bremslichtlampen Ausfallkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Bremsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
C
CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Cetanzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Chrompflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 Befestigungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Dachreling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Dampfstrahler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Das Rad abnehmen und anbringen . . . . . . . . 277
Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Dichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Innenraumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . 114
Die Gefährlichkeit eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Dieselmotor Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85, 210 Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Drehzahlbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
DRP siehe Dynamisches Regelprogramm . . . . . 198
Durchladesack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Dynamische Leuchtweitenregulierung Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Dynamisches Regelprogramm . . . . . . . . . . . . . 198 E
Einfahren
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 SEAT parking system . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
SEAT parking system plus . . . . . . . . . . . . . 189
Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Schalter in Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schalter in den hinteren Türen . . . . . . . . . 117
Schalter in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . 116
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Elektronische Differenzialsperre Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Elektronische Stabilisierungskontrolle . . . . . . . 73 Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Elektronische Wegfahrsperre . . . . . . . . . . . . . 104
Entlüftungsschlitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 siehe auch Elektronische Stabilisierungs-kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
F
Fahren Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Wirtschaftlich/Umweltbewusst . . . . . . . . . 210
328 Stichwortverzeichnis