Seat Ibiza 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 345

Transportieren und praktische Ausstattungen

Page 152 of 345

Bedienung
ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im
F ahrz
eug durch Hitzeeinwirkungen explo-
dieren und durch Frosteinwirkungen plat-
zen.


Page 153 of 345

Klima
oder sogar ein Feuer zur Folge haben. Da-
her dürf
en Kinder nicht unbeacht
et im Fahr-
zeug bleiben, falls sich der Schlüssel darin
befindet. Verletzungsgefahr! VORSICHT
Verwenden Sie zur Vermeidung von Be-
schädigungen an den St eck

dosen nur pas-
sende Stecker. Hinweis


Page 154 of 345

Bedienung
ACHTUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen
Ermüdung und zur Unk onz
entriertheit des
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.


Page 155 of 345

Klima
Bedienungselemente der Climatronic* Abb. 127
In der Mittelkonsole: Bedienungselemen-
t e der Climatr
onic. Automatikbetrieb 

Aut
omatische Regelung für Temperatur, Ge-
bläse und Luftverteilung. Wenn die Belüftung
manuell verändert wird, schaltet sich der Au-
tomatikbetrieb ab.
Kühlbetrieb 
Taste drücken, um die Kühlanlage ein- oder
auszuschalten.
Temperatur 1 /
2 Die Temperatur der rechten und linken Seite
k
ann individuell mit den R

eglern eingestellt
werden. Die ausgewählte Temperatur wird
am Bildschirm des Bedienfelds des Bedienfel-
der der Klimaanlage angezeigt.
Synchronisation: Taste  drücken, damit
die Einstellungen der Fahrerseite auch für die
Beifahrerseite gelten. Den Temperaturregler der Beifahrerseite betätigen, um eine andere
Temper

atur einzustellen.
Gebläse

Page 156 of 345

Bedienung
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die
normal en Betriebsbedingungen wiederher
-
gestellt sind.
Umluftbetrieb 
››› Seite 156 Sitzheizung [ A
›› › Seite 156 Ausschalten
Tast
e  drücken oder Gebläse manuell auf 
stellen.
Bedienungselemente der manuellen Klimaanlage* / Heiz- und Frischluftsystem Abb. 128
In der Mittelkonsole:  Bedienungselement

e der manuellen Klimaanlage;  Bedienungselemente des Heiz- und Frischluftsystems.Kühlbetrieb 

Manuell
e Klimaanlage: Taste drücken, um die
Kühlanlage ein- oder auszuschalten.
Temperatur 1Regler drehen, um die Temperatur einzustel-
l
en.
Heiz

- und Frischluftsystem: Die Temperatur
kann nicht niedriger sein als die der Außenluft, da das Heiz- und Frischluftsystem die Luft
nicht kühl

en und nicht entfeuchten kann.
Gebläse

Page 157 of 345

Klima
Defrostfunktion 
Manuell e Klimaanl
age: Mit dem Regler 3 in
St ellung

 wird der Luftstrom zur Frontschei-
be geleitet und der Umluftbetrieb wird in die-
ser Position automatisch ausgeschaltet bzw.
gar nicht eingeschaltet. Die Gebläsestärke
erhöhen, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien. Zur Ent-
feuchtung der Luft wird die Kühlanlage auto-
matisch eingeschaltet.
Heckscheibenbeheizung 
Funktioniert nur bei laufendem Motor und
schaltet sich spätestens nach 10 Minuten
selbstständig aus.
Sie sollte abgeschaltet werden, sobald die
Scheibe wieder klar ist. Der verringerte
Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den
Kraftstoffverbrauch aus.
Um die Batterie nicht unnötig zu belasten,
kann die Heckscheibenheizung automatisch
vorübergehend abgeschaltet werden, bis die
normalen Betriebsbedingungen wiederher-
gestellt sind.
Umluftbetrieb 
››› Seite 156
Sitzheizung [ A
››› Seite 156 Betriebshinweise f

Page 158 of 345

Bedienung
erreicht wird, sollten die Luftaustrittsdüsen
geöffnet bl eiben.


Page 159 of 345

Klima
Wann sollte die Sitzheizung nicht einge-
schalt et w
erden?
Wenn eine der folgenden Bedingungen zu-
trifft, sollte die Sitzheizung nicht eingeschaltet
werden:


Page 160 of 345

Infotainment
Infotainment
Einf

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 350 next >