Seat Ibiza 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 345

Starten und Fahren
Notentriegeln der W

Page 222 of 345

Fahren
Hinweis
Die Anzeige der Gangempfehlung verlischt,
w enn das Kupplungspedal getr
eten oder
der Hebel aus der Tiptronic-Stellung ge-
nommen wird. Lenkung
Inf ormationen zur L

enkungDie elektromechanische Servolenkung passt
sich je nach F
ahrz

euggeschwindigkeit, Lenk-
moment und Lenkeinschlag elektronisch an.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei
stehendem Motor bleibt das Fahrzeug weiter-
hin voll lenkfähig, sofern der Schlüssel im
Zündschloss steckt, jedoch ist mehr Kraft zum
Lenken notwendig.
Gegenlenkunterstützung
Diese Unterstützung gibt dem Fahrer eine
Lenkunterstützung in kritischen Fahrsituatio-
nen. Sie gibt den Hinweis, in welche Richtung
gelenkt werden sollte (Gegenlenken), indem
eine leichte Lenkradbewegung erzeugt wird,
um das Fahrzeug zu stabilisieren ››› .
ACHTUNG
Die Gegenlenkunterstützung ist eine Lenk-
unt erst

ützung in kritischen Fahrsituationen. Der Fahrer ist derjenige, der das Fahrzeug
in jedem F
all l

enken muss. Kontrollleuchte
v
Es leuchtet rot
Lenkung ausgefallen.
Nicht w eit

erfahren, halten Sie das Fahrzeug so bald
wie m

Page 223 of 345

Starten und Fahren
SEAT Fahrprofile (SEAT Drive
Pr ofil
e)*
Einleitung zum Thema SEAT Drive Profile ermöglicht dem Fahrer die
Aus
w

ahl aus den Profilen Eco , Normal, Sport
und Individual , die das Verhalten verschie-
dener Fahrzeugfunktionen ändern und auf
diese Weise unterschiedliche Fahrerlebnisse
vermitteln.
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Alle anderen Profile sind unveränder-
bar konfiguriert.
Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEAT Driv
e Pr

ofile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor schneller oder sanfter auf die Betäti-
gung des Gaspedals. Bei Wahl des Fahrprofils Eco schaltet sich die Start-Stopp-Funktion
ein.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe verän-
dern sich die Schaltpunkte, um sie in niedrig- eren oder höheren Drehzahlbereichen anzu-
siedeln. Das Fahrpr

ofil Eco aktiviert die Funk-
tion zur Nutzung des Freilaufmodus, um Kraft-
stoff zu sparen. Die anderen Fahrprofile akti-
vieren die Funktion zur Nutzung des Freilauf-
modus, wenn sich der Wählhebel nicht in
Stellung S befindet und abhängig davon, wie
das Gaspedal losgelassen wird ››› Seite 217
.
Bei erneutem Starten des Fahrzeugs wird die
Funktion standardmäßig aktiviert, um den
Verbrauch zu reduzieren.
Bei Schaltgetrieben ändern sich im Fahrprofil
Eco die Anzeigen für Schaltempfehlungen,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern.
Federung „Dual Ride“*
Die Federung „Dual Ride“ stellt eine komfor-
table Federung in den Profilen Eco und Nor-
mal und eine sportliche Federung im Profil
Sport ein. Im Fahrmodus Individual lässt
sich je nach den persönlichen Wünschen eine
Federung zwischen Normal und Sport ein-
stellen.
Bei einer Störung der Federung „Dual Ride“
erscheint am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments die Mitteilung St

Page 224 of 345

Fahren
das Menü gewählt werden, das sich beim
Drück en dieses T
asters öffnet.
Ein Symbol am Touchscreen zeigt das aktiven
Fahrprofil an.
Der Taster

Page 225 of 345

Starten und Fahren


Page 226 of 345

Fahren
ist der Motor betriebswarm und der Ver-
br auch hat sich normalisiert.
R
eifendruck beachten
Achten Sie immer auf den richtigen Reifen-
druck ››› Seite 299
, um Kraftstoff zu sparen.
Bereits ein halbes Bar zu wenig kann den
Kraftstoffverbrauch um 5% erhöhen. Zu nied-
riger Reifendruck führt außerdem durch den
erhöhten Rollwiderstand zu einem stärkeren
Verschleiß der Reifen und verschlechtert das
Fahrverhalten.
Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig,
denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff.
Unnötigen Ballast vermeiden
Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den
Kraftstoffverbrauch erhöht, wird empfohlen
unnötigen Ballast zu vermeiden.
Da ein Dachgepäckträger den Luftwider-
stand des Fahrzeugs erhöht, sollte er bei
Nichtgebrauch abgenommen werden. Sie
sparen bei einer Geschwindigkeit von
100-120 km/h (62-75 mph) dadurch etwa 12
% Kraftstoff.
Strom sparen
Der Motor treibt den Generator an und er-
zeugt auf diese Weise Elektrizität. Das bedeu-
tet, dass mit steigendem Stromverbrauch
auch der Kraftstoffverbrauch zunimmt! Schal-
ten Sie deshalb elektrische Gerate wieder aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Ge-
rät
e mit hohem Stromverbrauch sind z. B. Lüf-
tungsgebläse auf hoher Stufe, die Heckschei-
benbeheizung und die Sitzheizung*. Hinweis


Page 227 of 345

Fahrerassistenzsysteme


Page 228 of 345

Fahren
für die Einhaltung der länderspezifischen
V
orschrift
en verantwortlich.


Page 229 of 345

Fahrerassistenzsysteme
Der Radarsensor vorn erfasst Objekte in sei-
nem Erf assungsber
eich ››› Abb. 147
und un-
terstützt die Funktionen folgender Assistenten:


Page 230 of 345

Fahren
R

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 350 next >