Seat Ibiza 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 51 of 345

Selbsthilfe
Lösen Sie die Radschrauben etwa eine Um-
dr ehung, be
vor Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern,
drücken Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Radschlüssels. Halten Sie sich wäh-
rend dieses Vorgangs am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Radschrauben lockern


Page 52 of 345

Notsituationen
Anheben des Fahrzeugs Abb. 38
Aufnahmepunkte f

Page 53 of 345

Selbsthilfe
Rad ab- bzw. anbauen Nachdem Sie die Radschrauben gelockert
und das F
ahrz
eug mit dem Wagenheber an-
gehoben haben, tauschen Sie das Rad aus.
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die
Felge gegen die Bremsscheibe schlagen und
diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsich-
tig vor und lassen Sie sich von einer zweiten
Person helfen.
Rad abbauen


Page 54 of 345

Notsituationen


Page 55 of 345

Selbsthilfe
Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafit-
schicht v erursacht unt
er anderem einen er-
höhten Geräuschpegel beim Wischen über
die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwi-
scherblätter prüfen. Wenn die Wischblätter
das Glas verkratzen, müssen diese im Fall
von Verschleiß ausgewechselt oder im Fall
von Schmutz gereinigt werden ››› .
W enn das Pr

oblem dadurch nicht behoben
werden kann, ist möglicherweise der Stellwin-
kel der Scheibenwischerarme verstellt. Su-
chen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb zur
Kontrolle und Einstellung der Wischerarme
auf.
Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten
umgehend gewechselt werden. Diese sind
bei Fachbetrieben erhältlich.
Frontscheibenwischerarme anheben und
wegklappen


Page 56 of 345

Notsituationen
VORSICHT


Page 57 of 345

Selbsthilfe
Motorblock verschraubtes Metallteil
oder an den Mot orbl
ock selbst anklem-
men ››› Abb. 44
.
Klemmen Sie das andere Ende des
schwarzen Starthilfekabels X im Fahr-
z eug mit der entl

adenen Batterie an ein
mit dem Motorblock verschraubtes,
massives Metallteil oder an den Motor-
block selbst, aber so weit wie möglich
von der Batterie A entfernt an.
Pl atzier

en Sie die Kabel so, dass sie nicht
von sich drehenden Teilen im Motorraum
erfasst werden können.
Starten Starten Sie den Motor des Strom geben-
den Fahrzeugs und lassen Sie ihn im
Leerlauf laufen.
Starten Sie den Motor des Fahrzeugs mit
der entladenen Batterie und warten Sie
2 bis 3 Minuten, bis der Motor rund läuft.
Starthilfekabel abnehmen Schalten Sie vor dem Abklemmen der
Starthilfekabel das Fahrlicht, falls es ein-
geschaltet ist, aus.
Schalten Sie im Fahrzeug mit der entla-
denen Batterie das Heizungsgebläse
und die Heckscheibenbeheizung ein, da-
mit beim Abklemmen auftretende Span-
nungsspitzen abgebaut werden.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Nehmen Sie die Kabel bei laufenden Mo-
tor

en genau in der umgekehrten Reihen-
folge, wie oben beschrieben, ab.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen
Zangen ausreichend metallischen Kontakt
mit den Polen haben.
Brechen Sie den Startvorgang nach 10 Se-
kunden ab, falls der Motor nicht anspringt,
und versuchen Sie es nach etwa einer Minute
noch einmal. ACHTUNG


Page 58 of 345

Notsituationen
An- und abschleppen Einl eit
ung zum Thema Anschleppen bedeut
et, einen Mot
or zu star-
ten, während das Fahrzeug von einem ande-
ren Fahrzeug gezogen wird.
Abschleppen bedeutet, mit einem Fahrzeug
ein anderes, verkehrsuntüchtiges Fahrzeug zu
ziehen.
Beachten Sie immer die gesetzlichen Vor-
schriften bzgl. des Abschleppens und des An-
schleppens.
Aus technischen Gründen darf das Fahr-
zeug bei entladender Batterie nicht abge-
schleppt werden. Stattdessen ist die
Starthilfe zu verwenden ››› Seite 54
.
Das Abschleppen von Fahrzeugen mit
Keyless Access ist nur bei eingeschalteter
Zündung erlaubt!
Die Batterie des Fahrzeuges entlädt sich,
wenn es mit ausgeschaltetem Motor und ein-
geschalteter Zündung abgeschleppt wird. Je
nach Ladezustand der Batterie kann der
Spannungsabfall sogar nach nur einigen Mi-
nuten so groß sein, dass alle elektrischen Ver-
braucher des Fahrzeuges ausfallen, z.B. die
Warnblinkanlage Bei Fahrzeugen mit Keyless
Access könnte sich das Lenkrad blockie-
ren ››› . ACHTUNG
Ein Fahrzeug ohne Strom sollte niemals ab-
geschl eppt w

erden.


Page 59 of 345

Selbsthilfe
Lenksäulenverriegelung abgeschaltet wer-
den k ann, sof
ern diese eingeschaltet sind.


Page 60 of 345

Notsituationen
vorgesehenen Abschleppösen oder an der
Anhänge v
orrichtung.
Ist das Fahrzeug werksseitig mit einer An-
hängevorrichtung ausgestattet, ist das Ab-
schleppen mit einer Abschleppstange nur er-
laubt, wenn die Stange speziell zum Aufsatz
auf einer Anhängevorrichtung ausgelegt ist
››› Seite 259.
Abschleppen eines Fahrzeugs:
Prüfen Sie, ob das Fahrzeug abgeschleppt
werden kann ››› Seite 58, Wann ist das Ab-
schleppen des Fahrzeuges nicht erlaubt?.
Das Fahrzeug kann normal mit einer Ab-
schleppstange bzw. einem Abschleppseil
oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinter-
achse abgeschleppt werden.


Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 350 next >