Seat Ibiza 5D 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 269

Cockpit59
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.Der Beginn des roten Bereichs ⇒Seite 58, Abb. 32 bedeutet die maxi-
male Motordrehzahl bei Betriebstemperatur. Vor Erreichen dieses Bereiches
sollte in den nächst höhe ren Gang geschaltet oder die Wählhebelstellung D
gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vorsicht!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen und Betriebsge-
räusche zu vermindern!
Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige


Die Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt die Temperatur
des Kühlmittels an.
Zeiger im Kaltbereich
Hohe Motordrehzahlen und star ke Motorbelastung vermeiden ⇒Abb. 33.
Zeiger im Normalbereich
Der Zeiger soll sich bei normaler Fahrweise im mittleren Skalenbereich
einpendeln. Bei starker Motorbelastung – vor allem bei hohen Außentempe-
raturen – kann der Zeiger auch weit nach oben wandern. Dies hat keine
besondere Bedeutung, solange die Warnleuchte am Kombiinstrument
nicht aufleuchtet.
Zeiger im Warnbereich
Wenn sich der Zeiger im Warnbereich befindet, leuchtet die Warnleuchte*
⇒ Seite 66, Abb. 40 auf und es ertönt ein Warnton. Das Fahrzeug
anhalten und den Motor abstellen. Prüfen Sie den Kühlmittelstand
⇒ Seite 191 ⇒.
A4
Abb. 33 Motorkühlmit-
teltemperatur
AAAB
AC
AC
A2
Ibiza aleman Seite 59 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 62 of 269

Cockpit
60Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte fahren Sie bitte nicht
weiter . Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG!
Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum Sie die Sicherheitshinweise
⇒ Seite 183.
Vorsicht!
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass vers chlechtern die Kühlwirkung des Kühl-
mittels. Bei hohen Außen temperaturen und starker Motorbelastung besteht
dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!Kraftstoffvorrats-Anzeige
 und Reservekontrollleuchte
Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kraftstoffvorrats-Anzeige Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 45 Liter.
Sobald der Zeiger die rote Markierung des Reservebereichs erreicht

Abb. 34, leuchtet das Warnsymbol auf. Gleichzeitig ertönt ein Warnsignal,
um Sie daran zu erinnern, dass Sie tanken müssen . In diesem Moment
verfügen Sie noch über 7 Liter Kraftstoff.
Tachometer (Geschwindigkeitsmesser) Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem digitalen Kilometerzähler, einem
Kurzstreckenzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen unter
⇒ Seite 155 zu beachten.Display im KombiinstrumentDigitaluhr* –Drehen Sie den Einstellknopf ⇒Seite 58, Abb. 32 bis zum
Anschlag nach links, die Stunden werden eingestellt. Wenn Sie
den Einstellknopf nur kurz nach links drehen, wird jeweils um
eine Stunde weitergestellt.
– Drehen Sie den Einstellknopf bis zum Anschlag nach rechts, die Minuten werden eingestellt. Wenn Sie den Einstellknopf nur kurz
nach rechts drehen, wird jeweils um eine Minute weitergestellt.
Abb. 34 Kraftstoffvor-
rats-Anzeige
A5
Ibiza aleman Seite 60 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 63 of 269

Cockpit61
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Außentemperaturanzeige*
Die Außentemperatur wird bei eingeschalteter Zündung
angezeigt.Bei Temperaturen im Bereich von +6 °C bis -7°C erscheint außer der Außen-
temperatur zusätzlich ein Eiskristall- Symbol. Bei einer Fahrgeschwindigkeit
von über 10 km/h ertönt außerdem ein Warnsignal.
Das Aufleuchten des Eiskristall-Symbols dient als Glatteiswarnung und
fordert den Fahrer zu besonders vorsichtigem Fahren auf.
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas
höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
Display mit Multifunktions-Anzeige (MFA)*
Die Multifunktions-Anzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Abb. 35 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe BAbb. 36 Display im
Kombiinstrument: Außen-
temperaturanzeige
Ibiza aleman Seite 61 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 64 of 269

Cockpit
62
Die Multifunktionsanlage ist mit zwei automatisch arbeitenden
Speichern ausgestattet: 1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
fahrt-Speicher . Oben rechts in der Anzeige wird der jeweils
gewählte Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Bei eingeschalteter Zündung drücken Sie kurz die Taste ⇒Seite 61, Abb. 35 im Scheibenwischerhebel, um zwischen
den beiden Speichern zu wechseln.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste im Scheibenwischerhebel mindestens zwei Sekunden gedrückt.Der Einzelfahrt-Speicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten der
Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von zwei
Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzu-
kommenden Werte mit ein. Bei einer Fa hrtunterbrechung von mehr als zwei
Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zünd ung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, 9999 km
Fahrstrecke und 999 Liter verbraucht e Kraftstoffmenge. Wird einer der
genannten Werte überschritten, wird der Speicher automatisch gelöscht.
Anzeigen der Multifunktions-Anzeige (MFA) * In der Multifunktions-Anzeige (MFA) können Sie durch Betätigen der Wippe
⇒ Abb. 37 im Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen
wechseln:
AAAA
Abb. 37 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe BAbb. 38 Display im
Kombiinstrument: Außen-
temperaturanzeige.
AB
Ibiza aleman Seite 62 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 65 of 269

Cockpit63
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Anzeigen der Speicher

Uhrzeit

Fahrtzeit

Durchschnittliche Geschwindigkeit

Strecke

Restreichweite

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch

Momentaner Kraftstoffverbrauch
Uhrzeit
Die Uhrzeit wird auch bei ausgeschalteter Zündung angezeigt. Die Uhrzeit
wird durch Betätigung des rechten Drehknopfes unterhalb des Drehzahl-
messer „Digitaluhr“ eingestellt.
min - Fahrtzeit
Angezeigt wird die Fahrzeit, die nach Einschalten der Zündung vergangen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 99 Stunden und 59
Minuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher
gelöscht.
Ø km/h - Durchschnittliche Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkei t wird nach dem Einschalten der
Zündung ab einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin
erscheinen statt eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der angezeigte
Wert alle 5 Sekunden aktualisiert.
km - Fahrstrecke
Angezeigt wird die Fahrstrecke, die nach Einschalten der Zündung zurückge-
legt wurde.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 9999 km. Wird dieser Wert
überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
 km - Reichweite
Die Reichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraftstoff-
verbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei glei-
cher Fahrweise noch fahren kann.
Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittlicher Kraftstoffve rbrauch wird nach dem Einschalten
⇒ Seite 62, Abb. 38 der Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100
Metern angezeigt. Bis dahin erscheinen statt eines Wertes Striche. Während
der Fahrt wird der angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die
verbrauchte Kraftstoffmenge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h -Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km
anzeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h
(Liter/Stunde).
Mit Hilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒Seite 164.
Außentemperatur-Anzeige
Der Messbereich reicht von -45 °C bis +58 °C. Bei Temperaturen unter +4 °C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 20 km/h zusätzlich das „Eiskris-
tall-Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschließend
solange, wie die Außentemperatur nicht über +4 °C ansteigt bzw. nach dem
Aufleuchten 6 °C nicht überschreitet.
ACHTUNG!
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als Glatteiswarnung angezeigt wird,
kann Glatteis vorhanden sein. Verlassen Sie sich deshalb nicht nur auf
diese Anzeige – Unfallgefahr!
Ibiza aleman Seite 63 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 66 of 269

Cockpit
64
HinweisBei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas
höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.Anzeigefeld der Wählhebelstellung*Die Stellung des Wählhebels des Automatikgetriebes wird auf dem Display
angezeig t ⇒ Seit
e 140.
Kilometeranzeigen oder Service-Intervall-Anzeige Kilometerzähler
Das obere Zählwerk im Display registriert die gesamte zurückgelegte Fahr-
strecke. Das untere Zählwerk registriert die Kurzstrecken. Die letzte Stelle steht für
Strecken von 100 m. Der Kurzstreckenzähler kann durch Drücken des Rück-
stellknopfs
⇒Seite 58, Abb. 32 auf Null gestellt werden.
Service-Intervall-Anzeige
Ist ein Service fällig, so erscheinen im Kurzstreckenzähler des Geschwindig-
keitsmessers ein Schraubenschlüssel-Symbol sowie eine der folgenden
Meldungen:
OIL - Motoröl wechseln
INSP - Inspektion
Die Meldung -Inspektion- erlischt 3 Minuten nach Anlassen des Motors.
Wann immer gewünscht, können Sie den Kurzstreckenzähler zurückstellen,
indem Sie den Rückstellknopf läng er als 0,5 Sekunden drücken.
2)
Der Fachbetrieb, bei dem Sie die Inspektion durchführen lassen, wird die
Service-Intervall-Anzeige nach Abschluss der Inspektion zurücksetzen.
Wir empfehlen, alle Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich in
autorisierten SEAT-Betrieben durchführen zu lassen.
Die Service-Intervall-Anzeige kann auch mithilfe des Rückstellknopfes des
Kurzstreckenzählers zurückgesetzt werden. Gehen Sie hierfür folgender-
maßen vor:
Schalten Sie die Zündung aus.
Halten Sie den „Reset“-Knopf des Kurzstreckenzählers gedrückt.
Schalten Sie bei gedrücktem „Reset“-Knopf die Zündung ein. Die
Anzeige erscheint feststehend.
Lassen Sie den Rückstellknopf frühestens nach 10 Sekunden los.
Vorsicht!
Um Störungen am Fahrzeug zu vermeiden, empfehlen wir, das Zurücksetzen
der Service-Intervall-Anzeige in SEAT-Betrieben vornehmen zu lassen.
Abb. 39 Service-Inter-
vall-Anzeige
2)Bei „Zündung OFF“ bleibt die Meldung -Inspektion- auf dem Display sichtbar.
A6
A-A-A-A-
Ibiza aleman Seite 64 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 67 of 269

Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Hinweis

In jedem Fall ist nur die entspreche nde Service-Intervall-Meldung zurück-
zusetzen. Durch Drücken des Rückstellknopfes wird von einer Meldung zur
nächsten gewechselt.

Stellen Sie die Service-Intervall-Anzeige nicht zwischen zwei Service-
Intervallen zurück, da sonst eine fehlerhafte Anzeige erscheint.

Die Werte bleiben auch bei nicht angeschlossener Batterie erhalten.
Ibiza aleman Seite 65 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 68 of 269

Cockpit
66Warn- und Kontrollleuchten Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an.
Abb. 40 Kombiinstrument mit Warn- und Kontroll-
leuchten. Einige der hier aufgeführten Warn- und
Kontrollleuchten gehören zu bestimmten Modellausfüh-
rungen oder sind Bestandteil von Mehrausstattungen
Ibiza aleman Seite 66 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 69 of 269

Cockpit67
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Pos.
Symbol Bedeutung der Warn- und Kontrollleuchten Weitere Informationen

Störung im Generator ⇒Seite 68

Abblendlicht/Fernlicht ⇒Seite 68

Elektrohydraulische Lenkung ⇒Seite 69

Motorstörung (Benzinmotor) ⇒ Seite 69

Vorglühanlage (Dieselmotor)
Leuchtet: Vorglühanlage eingeschaltet
Blinkt: Motorstörung
⇒ Seite 69


Blinkanlage eingeschaltet ⇒Seite 69

Kühlmitteltemperatur / Kühlmittelstand ⇒Seite 70

Fernlicht eingeschaltet ⇒Seite 70

Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve ⇒Seite 70

Antiblockierschutz für Bremsen (ABS)* ⇒Seite 71

Handbremse angezogen
oder Bremsflüssigkeitsmangel oder
Störung der Bremsanlage ⇒
Seite 71

Airbag- oder Gurtstraffer-System defekt oder Airbag abge-
schaltet ⇒
Seite 29 ⇒ Seite 33

Gurtwarnleuchte* ⇒Seite 19

Störung im Abgaskontrollsystem ⇒Seite 72
A1A2A3A4A4A5A6A7A8A9A10A11A12A13
Ibiza aleman Seite 67 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page 70 of 269

Cockpit
68
ACHTUNG!

Wenn Sie aufleuchtende Warn- oder Kontrollleuchten nicht beachten,
kann das zu schwerwiegenden Körperverletzungen oder Fahrzeugbeschä-
digungen führen.

Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein hohes Unfallrisiko dar.
Benutzen Sie die Warndreiecke, um andere Verkehrsteilnehmer auf Ihr
stehendes Fahrzeug aufmerksam zu machen.

Der Motorraum jedes Fahrzeuges ist ein gefährlicher Bereich! Bevor Sie
die Motorraumklappe öffnen und Arb eiten am Motor oder im Motorraum
durchführen: schalten Sie den Motor aus und lassen ihn abkühlen, um
Verbrühungen oder andere Verletzungen zu reduzieren. Lesen und
beachten Sie die entsprechenden Warnhinweise in ⇒Seite 183.Hinweis

Bei Fahrzeugen ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten im
Display leuchtet bei einer Störung ausschließlich die jeweilige Kontroll-
leuchte auf.

Bei Fahrzeugen mit Anzeige von Warn- oder Informationstexten im Display
leuchtet bei einer Störung die jeweilige Kontrollleuchte auf und zusätzlich
erscheint im Display ein Warn- oder Informationstexte.
Generator


Die Warnleuchte zeigt einen Defekt am Generator an.
Die Warnleuchte
 leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte
 während der Fahrt auf, wird die Fahrzeugbat-
terie nicht mehr vom Generator geladen. Es sollte umgehend der nächste
Fachbetrieb aufgesucht werden.
Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, sollten Sie alle nicht unbedingt
erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.
Wenn die Kontrollleuchte aufblinkt, ist die Spannung für einen normalen
Betrieb des Fahrzeugs nicht ausreichend.
Abblendlicht/Standlicht und Parklicht

Optische Anzeige (grün) bei eingeschalt etem Abblendlicht, Standlicht oder
Parklicht. Stand- und Parklicht werden bei ausgeschalteter Zündung
aktiviert.

Antriebs-Schlupf-Regelung (TCS )*/elektronisches Stabilisie-
rungs-Programm (ESP)* ⇒
Seite 72

Elektronische Wegfahrsperre ⇒Seite 72

Motoröldruck ⇒Seite 73

Anhängerblinkanlage eingeschaltet
⇒ Seite 73
Pos.
Symbol Bedeutung der Warn- und Kontrollleuchten Weitere Informationen
A14A15A16A17
Ibiza aleman Seite 68 Donnerstag, 6. Oktober 2005 11:03 11

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 270 next >