Seat Leon 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 281 of 420

Starten und Fahren
befindet. Die Entriegelung erfordert fach-
männisches Geschick .
W
ählhebelabdeckung abnehmen


Page 282 of 420

Fahren
der Hebel aus der Tiptronic-Stellung ge-
nommen wir
d.Lenkung
Inf ormationen zur L
enkungDie elektromechanische Servolenkung passt
sich je nach F
ahrz

euggeschwindigkeit, Lenk-
moment und Lenkeinschlag elektronisch an.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei
stehendem Motor bleibt das Fahrzeug weiter-
hin voll lenkfähig, sofern der Schlüssel im
Zündschloss steckt, jedoch ist mehr Kraft zum
Lenken notwendig.
Progressivlenkung
Je nach Fahrzeugausstattung kann eine Pro-
gressivlenkung verbaut sein.
Im Stadtverkehr ist beim Parken, Rangieren
sowie beim scharfen Abbiegen weniger Lenk-
bewegung erforderlich.
Landstra

Page 283 of 420

Starten und Fahren
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive
Pr ofil
e)*
Einleitung zum Thema SEAT Drive Profile ermöglicht dem Fahrer die
Aus
w

ahl aus Profilen oder Modi, Eco , Normal,
Sport und Individual , die das Verhalten
verschiedener Fahrzeugfunktionen ändern
und auf diese Weise unterschiedliche Fahrer-
lebnisse vermitteln. Bei den Modellen FR und
X-PERIENCE, die mit der adaptiven Fahr-
werksregelung (DCC) ausgestattet sind,
steht außerdem das Profil Komfort zur Verfü-
gung.
Beim Modell Leon Cupra sind die vier Profile
bzw. Modi Komfort , Sport, Cupra und Indi-
vidual .
Das Profil Individual hingegen bietet die
Möglichkeit, persönliche Präferenzen einzu-
stellen. Alle anderen Profile sind unveränder-
bar konfiguriert. Beschreibung Je nach Ausstattung des Fahrzeugs hat der
SEAT Driv
e Pr

ofile Auswirkungen auf folgende
Funktionen:
Motor
Abhängig vom gewählten Profil reagiert der
Motor schneller oder sanfter auf die Betäti-
gung des Gaspedals. Bei Wahl des Eco -Mo-
dus schaltet sich die Start-Stopp-Funktion
ein.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe verän-
dern sich die Schaltpunkte, um sie in niedrig-
eren oder höheren Drehzahlbereichen anzu-
siedeln. Der Modus Eco aktiviert die Funktion
zur Nutzung des Freilaufmodus, um Kraftstoff
zu sparen. Die anderen Fahrmodi aktivieren
die Funktion zur Nutzung des Freilaufmodus,
wenn sich der Wählhebel nicht in Stellung S
befindet und abhängig davon, wie das Gas-
pedal losgelassen wird ››› Seite 277. Bei er-
neutem Starten des Fahrzeugs wird die Funk-
tion standardmäßig aktiviert, um den Ver-
brauch zu reduzieren.
Bei Schaltgetrieben ändern sich im Modus Eco 1)
die Anzeigen für Schaltempfehlungen,
um eine effizientere Fahrweise zu fördern. Adaptive Fahrwerksregelung DCC
DCC passt die F
ahrw

erksdämpfung der ge-
wählten Konfiguration gemäß ständig den je-
weiligen Fahrbahneigenschaften und der Ver-
kehrssituation an.
Bei einer Störung der DCC erscheint im Dis-
play des Kombi-Instruments die Meldung
St

Page 284 of 420

Fahren
Automatische elektronische Differenzial-
sperr e1)
Die aut
omatische Differenzialsperre passt ihr
Verhalten dem jeweiligen gewählten Fahrpro-
fil an. Es kann ein Modus Normal oder ein Mo-
dus Cupra gewählt werden, bei dem die Prio-
rität auf der Traktionsverbesserung bei sport-
licher Fahrweise liegt.
Fahrprofil einstellen Abb. 264
Mittelkonsole: Taste MODE. Sie k

Page 285 of 420

Starten und Fahren
Fahrprofil Merkmale

Individual Erm

Page 286 of 420

Fahren
Allgemeine Hinweise
Beim Allr adantrieb wir
d die Antriebskraft auf
alle vier Räder verteilt. Dies geschieht auto-
matisch, abhängig von Ihrem Fahrverhalten
sowie den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen.
Siehe auch ››› Seite 316.
Das Allrad-Antriebskonzept ist auf eine hohe
Motorleistung zugeschnitten. Ihr Fahrzeug ist
außergewöhnlich leistungsfähig und hat so-
wohl bei normalen Fahrbahnverhältnissen als
auch bei Schnee und Eis vorzügliche Fahre-
igenschaften. Gerade deshalb ist es notwen-
dig, bestimmte Sicherheitshinweise zu be-
achten ››› .
Wint err

eifen
Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrzeug
schon mit der serienmäßigen Bereifung bei
winterlichen Straßenverhältnissen einen gu-
ten Vortrieb. Trotzdem empfehlen wir Ihnen,
im Winter auf allen vier Rädern Winter- bzw.
Allwetterreifen zu verwenden, da hierdurch
vor allem auch die Bremsenwirkung verbes-
sert wird.
Schneeketten
Wenn Schneekettenpflicht besteht, müssen
Sie auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
Schneeketten verwenden ››› Seite 373. Reifen ersetzen
Bei Fahrz

eugen mit Allradantrieb dürfen nur
Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet
werden. Vermeiden Sie auch Reifen mit unter-
schiedlicher Profiltiefe ››› Seite 368.
Geländefahrzeug?
Ihr SEAT ist kein Geländefahrzeug: die Boden-
freiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie daher
unbefestigte Wege. ACHTUNG


Page 287 of 420

Starten und Fahren
Abgase und Kraftstoffverbrauch gehen dabei
auf Null zurück .
Ener
giesparend schalten
Eine wirksame Art Kraftstoff zu sparen, ist das
fr

Page 288 of 420

Fahren
Heckscheibenbeheizung und die Sitzheizung*
› ›
› Seite 243. Hinweis


Page 289 of 420

Fahrerassistenzsysteme
oder mangelnder Originalteileverfügbar-
k
eit entst
ehen. Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigk eitsr
egelanla-
ge (GRA)*
Video zum Thema Abb. 266
Tafel Kontrollleuchte

Page 290 of 420

Fahren
GRA vorübergehend abgeschaltet. Die
gespeichert e Geschwindigk
eit erscheint
in kleinen und verdunkelten Zahlen.
Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen.
GRA eingeschaltet. Speicher der Ge-
schwindigkeit ist leer.
GRA ist aktiv. Gespeicherte Geschwindig-
keit in großen Zahlen.
Schalten mit GRA-Modus
Die GRA bremst, sobald Sie die Kupplung tre-
ten, und greift nach dem Schalten automa-
tisch wieder ein.
Bergabfahren mit der GRA
Wenn die GRA bergab die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs nicht konstant halten kann,
bremsen Sie ab und schalten Sie ggf. herun-
ter. Bei Betätigen der Bremse schaltet sich die
GRA vorübergehend ab.
Automatische Abschaltung
Die GRA wird automatisch abgeschaltet oder
vorübergehend unterbrochen:


Page:   < prev 1-10 ... 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 ... 420 next >