Seat Mii electric 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 244

Betriebsarten
kann das Prüfen von Alternativfrequenzen
(AF) k urzz
eitig zur Stummschaltung des Ge-
räts führen.
RDS ist nicht überall und über jeden Radio-
sender verfügbar.
Länder- und geräteabhängig können RDS
und der automatische Frequenzwechsel (AF)
über Einstellungen System ››› Seite 124
deaktiviert werden.
TP-Funktion (Verkehrsinformati-
onssender) Abb. 113
Aktivierte TP-Funktion. Die TP-Funktion ist ein Radiodatendienst RDS
› ›

› Seite 128. Bei DAB-fähigen Geräten
››› Seite 131 kann die TP-Funktion auch ohne
RDS genutzt werden ››› Seite 129. Eine Verkehrsfunküberwachung über die TP-
Funktion ist nur möglich, so lange ein V

er-
kehrsfunksender empfangbar ist.
Während die Verkehrsfunküberwachung funk-
tionsbereit ist (Anzeige: TP
››› Abb. 113), wer-
den die Verkehrsdurchsagen in den laufen-
den Audio-Betrieb eingespielt.
Im AM-Frequenzbereich ist die Verkehrsfunk-
überwachung nicht möglich 1)
.
Einige Sender ohne eigenen Verkehrsfunk un-
terstützen die TP-Funktion, indem sie mit ei-
nem Verkehrsfunksender korrespondieren
(EON). Verkehrsdurchsagen des korrespon-
dierenden Verkehrsfunksenders werden dann
in den laufenden Audio-Betrieb eingespielt.
TP-Funktion ein- und ausschalten 

Page 132 of 244

Infotainment-System


Page 133 of 244

Betriebsarten
Sender auf den Stationstasten
speichern Abb. 116
Sender im Frequenzbereich FM auf
St ationst
aste 6 gespeichert. Abb. 117
Radio-Zusatzfunktionen. Bereits gespeicherte Sender werden über-
schrieben, w
enn in derselben Speicher

ebene
auf derselben Stationstaste ein anderer Sen-
der gespeichert wird.
Einzelne Stationstasten manuell belegen


Page 134 of 244

Infotainment-System
Die DAB-Radio-Stationstaste gestattet die
St andar
dübertragungen DAB, DAB+ und
DMB-Audio.
Digitalradio in Europa wird über die Frequen-
zen von Band III (174 MHz bis 240 MHz) und
dem L-Band (1452 MHz bis 1492 MHz) über-
tragen.
Die Frequenzen beider Bänder werden als
„Kanäle“ bezeichnet und tragen eine ent-
sprechende Kurzbezeichnung (z. B. 12 A).
Auf einem Kanal werden mehrere DAB-Sen-
der mit den verfügbaren Zusatzdiensten zu
einem „Ensemble“ zusammengefasst.
DAB ist derzeit nicht überall verfügbar. Im
DAB-Radio-Betrieb wird in Gebieten ohne
DAB-Versorgung  angezeigt. Unter System-
und Funktionseinstellungen kann für diesen
Fall ein Wechsel auf einen FM-Sender erlaubt
werden ››› Seite 124. Unter System- und
Funktionseinstellungen können weitere Ein-
stellungen für die Senderverfolgung und die
Wiedergabe von DAB-Durchsagen konfigu-
riert werden. Hinweis
Die Sender sind für den Inhalt der übermit-
t elt

en Informationen verantwortlich. Bedienung
Abb. 120
Hauptmen

Page 135 of 244

Betriebsarten
Senderaktualisierung starten Abb. 122
DAB-Zusatzfunktionen Abb. 123
Senderaktualisierung l

Page 136 of 244

Infotainment-System
Abspielreihenfolge von Dateien
und Or dnern Abb. 124
Beispiel f

Page 137 of 244

Betriebsarten
Funktionstaste: Mediaquelle
 SD-Karte im Einsteckschacht f

Page 138 of 244

Infotainment-System
SD-Karte entnehmen
Der angeschl ossene Dat
enträger muss vor
dem Trennen zum Entnehmen vorbereitet
werden.


Page 139 of 244

Betriebsarten


Page 140 of 244

Infotainment-System
Wiedergabelautstärke anpassen
W enn Sie die Wieder
gabelautstärke für die
externe Audioquelle erhöhen möchten, so
setzen Sie vorher die Grundlautstärke am Ra-
dio herab.
Wenn die extern angeschlossene Audioquelle
zu leise wiedergegeben wird, sofern möglich
die Ausgangslautstärke an der externen Au-
dioquelle erhöhen. Wenn das nicht ausreicht,
setzen Sie die Eingangslautstärke in den
Systemeinstellungen auf Stufe 2 oder Stu-
fe 3.
Wenn die angeschlossene externe Audioquel-
le zu laut oder verzerrt wiedergegeben wird,
sofern möglich die Ausgangslautstärke an
der externen Audioquelle verringern. Wenn
das nicht ausreicht, die Eingangslautstärke
auf Stufe 2 oder Stufe 1. Hinweis


Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 250 next >