Seat Mii electric 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 161 of 244

Fahrbereitschaft und Fahren
Fahrprofils wird das Fahrzeug, mit Ausnahme
des Mot ors, unmitt
elbar an das neue Profil
angepasst. Wenn es die Verkehrssituation zu-
lässt, nehmen Sie kurz den Fuß vom Gaspe-
dal, damit das gewählte Fahrprofil auch für
den Motor aktiviert wird. ACHTUNG
Das Einstellen des Fahrprofils während der
F ahr

t kann vom Verkehrsgeschehen ablen-
ken und Unfälle verursachen.


Page 162 of 244

Fahren
Fahrhinweise Einf ahr
enNeue Reifen und Bremsbeläge einfahren


Page 163 of 244

Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme Geschwindigk eitsr
egelanla-
ge (GRA)*
Kontrollleuchte

Page 164 of 244

Fahren
Geschwindigkeitsregelanlage mit
dem Blink erhebel bedienenAbb. 140
Im Blinkerhebel: Schalter und Tasten
zum Bedienen der GRA. Einschalten


Page 165 of 244

Fahrerassistenzsysteme
Der Spurhalteassistent (Lane Assist) unter-
st ützt den F
ahrer bei drohendem Verlassen
der Fahrspur. Diese Funktion ist weder dazu
bestimmt noch dazu geeignet, das Fahrzeug
selbsttätig in der Fahrspur zu halten.
Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt
der Spurhalteassistent mögliche Begren-
zungslinien der Fahrspur. Wenn sich das Fahr-
zeug unbeabsichtigt einer erkannten Begren-
zungslinie nähert, warnt das System den Fah-
rer durch einen korrigierenden Lenkeingriff.
Diese Bewegung kann zu jeder Zeit übersteu-
ert werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine
Warnung, da der Spurhalteassistent einen
beabsichtigten Spurwechsel annimmt.
Systemgrenzen
Nutzen Sie den Spurhalteassistent nur auf der
Autobahn und auf breiten Nebenstraßen in
gutem Zustand.
Das System steht unter folgenden Bedingun-
gen nicht zur Verfügung:


Page 166 of 244

Fahren
Bei eingeschaltetem Blinker wechselt das
Syst em v
orübergehend in den passiven Zu-
stand, um den manuellen Spurwechsel zu er-
möglichen.
Fahrerübernahmeaufforderung
Bei ausbleibender Lenkaktivität fordert das
System den Fahrer mit einer Textmeldung im
Display des Kombi-Instruments und akusti-
schen Warnungen dazu auf, die Lenkung aktiv
zu übernehmen
Wenn der Fahrer darauf nicht reagiert, schal-
tet sich das System passiv.
Wenn die Lenkaktivität überdurchschnittlich
lange ausbleibt, wird der Fahrer wird mittels
einer Textmeldung im Display des Kombi-In-
struments und akustischen Warnungen dazu
aufgefordert, das Fahrzeug in die Mitte der
Fahrbahn zu lenken.
Lenkradvibration
Folgende Situationen können zu einer Vibrati-
on des Lenkrads führen und eine aktive Über-
nahme der Lenkung durch den Fahrer erfor-
dern:


Page 167 of 244

Bremsen und Parken


Page 168 of 244

Fahren
Winter vereister Bremsscheiben und Brems-
bel äge v
erzögert einsetzen. Die Bremsen
müssen erst „trockengebremst“ werden.
Bei höheren Geschwindigkeiten und einge-
schaltetem Scheibenwischer werden die
Bremsbeläge für kurze Zeit an die Brems-
scheiben angelegt. Dies geschieht - für den
Fahrer unbemerkt - in regelmäßigen Abstän-
den und bewirkt eine bessere Ansprechzeit
der Bremsen bei Nässe.
Auch bei Fahrten auf salzgestreuten Straßen
kann die volle Bremswirkung verzögert einset-
zen, wenn Sie längere Zeit nicht gebremst
hatten. Die Salzschicht auf den Bremsschei-
ben und Bremsbelägen muss beim Bremsen
erst abgeschliffen werden.
Korrosion
Korrosion an den Bremsscheiben und Ver-
schmutzung der Beläge werden begünstigt
durch lange Standzeiten, geringe Laufleis-
tung und geringe Beanspruchung.
Bei geringer Beanspruchung der Bremsanla-
ge sowie bei vorhandener Korrosion empfeh-
len wir, durch mehrmaliges stärkeres Bremsen
aus höherer Geschwindigkeit die Bremsschei-
ben und Bremsbeläge zu reinigen ››› .
St örung Br

emsanlage
Wenn Sie beobachten, dass sich der Brems-
pedalweg pl

Page 169 of 244

Bremsen und Parken
Zubehörteilen sollten Sie die entsprechen-
den Hinw
eise beacht
en.VORSICHT


Page 170 of 244

Fahren
Stabilisierungsprogramme
und br emsunt
erst

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 250 next >