Seat Mii electric 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 244
Selbsthilfe
Das Bordwerkzeug befindet sich im Gepäck-
r aum unt
er dem Gepäckraumboden
››› Abb. 27. Um an das Bordwerkzeug zu ge-
langen ››› Seite 100.
Das Bordwerkzeug besteht aus folgenden
Teilen:
Schraubendreher mit Innensechskant im
Griff zum Heraus- oder Hineindrehen der
gelockerten Radschrauben
Adapter für die Anti-Diebstahl-Rad-
schraube
Abschleppöse, einschraubbar
Haken zum Herausziehen der Radvoll-
blenden*
Radschlüssel
Klammer für Radschraubenkappen
Einige der aufgeführten Werkzeuge gehören
nur zu bestimmten Modellausführungen bzw.
sind Mehrausstattungen. ACHTUNG
Ein loses Bordwerkzeug oder Pannenset
k ann bei pl
ötzlichen Fahr- oder Bremsma-
növern sowie bei einem Unfall durch den
Fahrzeuginnenraum geschleudert werden
und schwere Verletzungen verursachen.
Page 42 of 244
Notsituationen
Page 43 of 244
Selbsthilfe
Reifen abdichten und aufpumpen Reifen abdichten
Page 44 of 244
Notsituationen
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt Den Reifenfüllschlauch
››
› Abb. 29
5 wieder
anschließen und den R eif
enfülldruck an der
Reifenfülldruckanzeige 6 ablesen.
1,3 bar (19 psi / 130 kP a) und geringer:
Page 45 of 244
Selbsthilfe
Page 46 of 244
Notsituationen
Radschrauben lockern Abb. 33
Radwechsel: Radschrauben lockern Abb. 34
Radwechsel: Reifenventil 1 und Ein-
bauort der Anti-Diebst ahl
-Radschraube 2oder
3 .
Verwenden Sie zum Lockern der Radschrau-
ben ausschließlich den R
adschlüssel, der
zum F
ahrzeug gehört. Lösen Sie die Radschrauben etwa eine Um-
drehung, be
vor Sie das Fahrzeug mit dem
Wagenheber anheben.
Lässt sich eine Radschraube nicht lockern,
drücken Sie vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Radschlüssels. Halten Sie sich wäh-
rend dieses Vorgangs am Fahrzeug fest und
achten Sie auf einen sicheren Stand.
Radschrauben lockern
Page 47 of 244
Selbsthilfe
Page 48 of 244
Notsituationen
Page 49 of 244
Selbsthilfe
Vor der Überprüfung des Anzugsdr ehmo-
ments müssen k orrodierte und schwergängi-
ge Radschrauben erneuert und die Gewinde-
gänge in der Radnabe gereinigt werden.
Niemals die Radschrauben und die Gewinde-
gänge in den Radnaben fetten oder ölen. Ob-
wohl die Schrauben mit dem vorgeschriebe-
nen Anzugsdrehmoment angezogen sind,
könnten sie sich während des Fahrbetriebs
lösen. ACHTUNG
Den Innensechskant im Schraubendreher-
griff nur zum Dr ehen, nicht zum L
ösen oder
Festziehen der Radschrauben verwenden. Laufrichtungsgebundene Reifen
Laufrichtungsgebundene Reifen sind entwi-
ck
elt w
orden, nur in eine Richtung zu rollen.
Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist die
Reifenflanke mit Pfeilen markiert. Die angege-
bene Laufrichtung ist unbedingt einzuhalten,
nur dann werden die optimalen Laufeigen-
schaften bezüglich Aquaplaning, Haftvermö-
gen, Geräusch und Abrieb sichergestellt.
Wenn einen Reifen dennoch entgegen der
vorgesehenen Laufrichtung montiert wird, un-
bedingt sorgfältiger fahren, da der Reifen
nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet
wird. Das ist besonders auf nassen Straßen
wichtig. Der Reifen muss so schnell wie mög- lich ersetzt oder in der richtigen Laufrichtung
montiert wer
den.
Arbeiten nach dem Radwechsel
Page 50 of 244
Notsituationen
Hinweis