Seat Neuer Leon 2020 Betriebsanleitung (in German)
Page 331 of 420
Hochvoltbatterie
Standzeiten des Fahrzeugs
Page 332 of 420
Rat und Tat
Page 333 of 420
Hochvoltbatterie
Ein Laden mit Gleichstrom (DC) bzw. Mo-
de-4-L aden ist bei diesem F
ahrzeug nicht
kompatibel.
Fehlerstromschutz
Das Fahrzeug verfügt über eine Schutzein-
richtung gegen Gleichstrom-Fehlerstrom
(DC-Fehlerströmer). Dadurch wird verhindert,
dass DC-Fehlerströme, die beim Laden ent-
stehen können, über das Ladekabel in die
Elektroinstallation des Hauses fließen. ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Batterieladevorgang,
das Missacht en all
gemein gültiger Sicher-
heitsvorkehrungen, das Verwenden unge-
eigneter oder beschädigter Steckdosen
und Ladekabel, das Laden an ungeeigneter
Elektroinstallation sowie der unsachgemä-
ße Umgang mit der Hochvoltbatterie kön-
nen Kurzschlüsse, Stromschläge, Explosio-
nen, Feuer, schwere Verbrennungen und
Verletzungen und sogar den Tod verursa-
chen.
Page 334 of 420
Rat und Tat
Page 335 of 420
Hochvoltbatterie
Page 336 of 420
Rat und Tat
Blinkt in kurzen Abständen: Die program-
miert e L
adezeit ist aktiviert. Der Ladevor-
gang hat noch nicht begonnen.
Gelbe LED-Leuchte ››› Abb. 212
:
Blinkt: Die Parksperre P wurde nicht ein-
geschaltet.
Leuchtet dauerhaft: Es wurde kein Strom-
netz erkannt. Lassen Sie die Stromversor-
gung und das Stromnetz prüfen. Fach-
männische Hilfe in Anspruch nehmen.
Rote LED-Leuchte ››› Abb. 212
:
Blinkt: Fehler Ladesystem. Der Ladevor-
gang kann nicht gestartet werden oder
wurde abgebrochen.
Leuchtet dauerhaft: Der Ladestecker
konnte nicht verriegelt werden. Ladeste-
cker abziehen und erneut in die Ladedose
stecken. Dabei darauf achten, dass er
korrekt eingesteckt ist. Wenn der Fehler
weiterhin besteht, prüfen Sie die Kompati-
bilität des Kabels oder nehmen Sie fach-
männische Hilfe in Anspruch.
Beleuchtung der Ladedose
Im Dunkeln kann die seitliche Beleuchtung
(weiße LED) der Ladedose die Ausrichtung im
Fahrzeug erleichtern:
Eingeschaltet
Page 337 of 420
Hochvoltbatterie
unter Spannung stehen und Schäden auf-
w
eisen. Die Spannung des Hochv
oltsys-
tems ist gefährlich und kann Verbrennun-
gen, andere Verletzungen und einen tödli-
chen Stromschlag verursachen.
Page 338 of 420
Rat und Tat
Page 339 of 420
Hochvoltbatterie
Ladekabel f
Page 340 of 420
Rat und Tat
Selbsttest
W enn das L
adekabel an die Netzsteckdose
angeschlossen wird, führt die Schutzvorrich-
tung automatisch einen Selbsttest durch.
Während dieser Überprüfung leuchten alle
Warn- und Kontrollleuchten kurz auf und ver-
löschen dann nacheinander. Danach wird
der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
Betriebsanzeigen
Eine oder mehrere Kontrollleuchten
››› Abb. 216
1 ,
2 oder
3 leuchten grün.
Anzeige