Seat Tarraco 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 381 of 448

Prüfen und Nachfüllen


Page 382 of 448

Rat und Tat
Kühlmittel ist aufzuwischen und umweltge-
recht zu entsorgen.
K

Page 383 of 448

Prüfen und Nachfüllen
Bremsfl

Page 384 of 448

Rat und Tat
Scheibenwaschwassertank Scheibenw aschw
asserst and pr

Page 385 of 448

Prüfen und Nachfüllen
Batterie Benutz erhinw
eise Die Batterie befindet sich im Motorraum und
ist nahezu wartungsfrei
. Sie wir
d im Rahmen
der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die
Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der
Klemmen, insbesondere im Sommer und Win-
ter.
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb
oder einer Fachwerkstatt durchführen: Ge-
fahr von Verbrennungen und einer Explosion
der Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht
Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
Warnhinweise f

Page 386 of 448

Rat und Tat
sowie alle elektrischen Geräte aus. Das Mi-
nuskabel an der Batterie muss abgeklemmt
werden. Beim Glühlampenw
echsel genügt
das Ausschalt
en der Lampe.


Page 387 of 448

Prüfen und Nachfüllen
empfehlen wir Ihnen, die Fahrzeugbatterie
v on einem F
achbetrieb prüf en und aufl
aden
b zw
. ersetz en zu l
assen.
Batterie laden
Das Aufladen der Fahrzeugbatterie sollte von
einem Fachbetrieb durchgeführt werden, da
Batterien mit einer besonderen Technologie
eingesetzt werden, die spannungsbegrenztes
Laden erfordert.
Fahrzeugbatterie ersetzen
Die Fahrzeugbatterie ist entsprechend dem
Einbauort entwickelt und mit Sicherheits-
merkmalen ausgestattet. Wenn eine Fahr-
zeugbatterie ersetzt werden muss, vor dem
Neukauf bei einem SEAT-Betrieb über die
elektromagnetische Verträglichkeit, Größe
und die erforderlichen Wartungs-, Leistungs-
und Sicherheitsanforderungen der neuen
Fahrzeugbatterie erkundigen. SEAT empfiehlt,
die Fahrzeugbatterie von einem SEAT-Betrieb
wechseln zu lassen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion ( ››› Sei-
te 267) sind mit einer speziellen Fahrzeugbat-
terie ausgestattet. Diese Fahrzeugbatterie
daher nur durch eine Fahrzeugbatterie glei-
cher Spezifikation ersetzen.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes Ener-
giemanagement für die Verteilung der elektri-
schen Energie ››› Seite 385. Durch das Ener-
giemanagement wird die Batterie besser ge- laden als bei Fahrzeugen ohne Energiema-
nagement. Damit die zusätzliche elektrische
Energie auch nach einem Batteriewechsel
wieder verfügbar ist, empfehl
en wir, nur Bat-
terien des gleichen Typs und Herstellers (wie
sie bei der Auslieferung des Fahrzeugs ver-
baut waren) zu verwenden. Um die Funktio-
nen des Energiemanagements nach einem
Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu kön-
nen, muss die Batterie im Energiemanage-
ment durch einen Fachbetrieb kodiert wer-
den. ACHTUNG


Page 388 of 448

Rat und Tat
Ruhestrommanagement
Das Ruhestr ommanagement r
eduziert den
Ener gie
verbr
auch w ähr
end der Standzeit. Bei
ausgeschalteter Zündung steuert es die Ener-
gieversorgung der verschiedenen elektri-
schen Geräte. Dabei werden die Daten der
Batteriediagnose berücksichtigt.
In Abhängigkeit vom Ladezustand der Batte-
rie, werden einzelne Geräte nach und nach
abgeschaltet, um ein zu starkes Entladen der
Batterie zu vermeiden und somit die Startfä-
higkeit zu erhalten.
Dynamisches Energiemanagement
Während der Fahrt verteilt das dynamische
Energiemanagement die erzeugte Energie
bedarfsgerecht auf die verschiedenen Gerä-
te. Es regelt, dass nicht mehr elektrische Ener-
gie verbraucht als erzeugt wird und sorgt da-
durch für einen optimalen Ladezustand der
Batterie. Hinweis


Page 389 of 448

Räder
erhöht wird. Das ist normal und kein Grund
zur Beunruhigung. Dur ch die Erhöhung der
L eerl auf
drehz
ahl wir d der Mehrbedarf an
Ener
gie erzeugt und die Batterie aufgeladen. R

Page 390 of 448

Rat und Tat
reduzieren Sie bitte sofort die Geschwindig-
k eit. Überprüf
en Sie die Reif
en auf Beschädi-
gungen. Sind äußerlich k eine Schäden er
-
k ennbar
, fahren Sie bitte entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächstgelegenen
Fachbetrieb, um Ihr Fahrzeug überprüfen zu
lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen


Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 450 next >