Seat Tarraco 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 429

Fahrerassistenzsysteme
Fahrsituationen Abb. 196
Schematische Darstellung: 

Page 292 of 429

Fahren
Ausparkassistent (RCTA) Abb. 198
Schematische Abbildung des Aus-
park assist
enten:

Page 293 of 429

Bremsen und Parken
Assistenten bedienen Assistenten ein- und ausschalten
Der Spurw
echsel
assistent mit Ausparkassis-
tent kann im Menü Assistenten des Infotain-
ment-Systems oder des Displays des Kombi-
Instruments über die Bedienelemente am
Lenkrad ein- und ausgeschaltet werden. Bei
Fahrzeugen, die mit Multifunktionskamera
ausgestattet sind, ist dies auch mit der Taste
für Fahrerassistenzsysteme am Hebel für
Fernlicht möglich.
Menü Assistenten öffnen


Page 294 of 429

Fahren
Sie an, fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie
f
achmännische Hilf
e in Anspruch.


Page 295 of 429

Bremsen und Parken
Bremskraftverstärker
Der Br emskr
aftverstärker verstärkt den Druck,
den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. Er
arbeitet nur bei laufendem Motor. ACHTUNG
Jegliche Störung in der Bremsanlage kann
den Br ems

weg verlängern, was die Unfall-
gefahr erhöht.


Page 296 of 429

Fahren
Die elektronische Parkbremse ersetzt die
Handbr emse

›› .
El ektr
onische Parkbremse einschalten
Die elektronische Parkbremse kann immer bei
stehendem Fahrzeug aktiviert werden, auch
wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Aktivie-
ren Sie sie stets, wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen oder parken.


Page 297 of 429

Bremsen und Parken
gewählt oder ein Gang eingelegt ist und
der Mot
or l
äuft. Das Fahrzeug könnte sich
auch mit aktivierter elektronischer Park-
bremse in Bewegung setzen.


Page 298 of 429

Fahren
Auto-Hold-Funktion einschalten und aus-
schalt en
T
aste   drücken
››› . Die Kontroll-
l eucht

e in der Taste erlischt bei
ausgeschalteter Auto-Hold-Funktion.
Automatisches Ein- und Ausschalten der
Auto-Hold-Funktion
Wenn vor Ausschalten der Zündung die Au-
to Hold-Funktion mit der Taste   einge-
schaltet wurde, bleibt die Funktion nach er-
neutem Einschalten der Zündung eingeschal-
tet.
Wenn die Auto-Hold-Funktion nicht einge-
schaltet war, bleibt diese Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung ausge-
schaltet.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
folgenden Bedingungen automatisch ein
(Alle Bedingungen müssen gleichzeitig ››› )
erfüllt sein:
Das F ahrz

eug steht bei betätigtem
Bremspedal eben oder an einer Nei-
gung.
Der Motor läuft „ordnungsgemäß“.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich unter
folgenden Bedingungen automatisch aus: Wenn eine der in ››› Seite 295, Bedin-
gungen zum Halten des Fahrzeugs mit
1.
2.
1. der Auto-Hold-Funktion genannten Be-
dingungen nicht erfüllt wir
d.
Wenn der Motor nicht rund läuft oder ei-
ne Störung auftritt.
Wenn der Motor ausgeschaltet oder ab-
gewürgt wird.
Schaltgetriebe: Wenn die Kupplung und
gleichzeitig das Gaspedal betätigt wird.
Automatikgetriebe: Wenn das Gaspedal
betätigt wird
Automatikgetriebe: Wenn einer der Rei-
fen minimalen Bodenkontakt hat, z.B. bei
einer Achsverschränkung. ACHTUNG
Die intelligente Technologie der Auto-Hold-
Funktion k ann die physik

alisch vorgegebe-
nen Grenzen nicht überwinden und funktio-
niert nur innerhalb der Systemgrenzen. Der
höhere Komfort, den die Auto-Hold-Funkti-
on vermittelt, darf nicht dazu verleiten, Si-
cherheitsrisiken einzugehen.


Page 299 of 429

Bremsen und Parken

leuchtet auf
ABS gest

Page 300 of 429

Fahren
drehende Rad (Außenseite) wird weniger an-
getrieben al s das R
ad auf der Innenseite. Dies
kann in bestimmten Situationen dazu führen,
dass der auf das Rad an der Innenseite gege-
bene Antrieb übermäßig hoch ist, was zu
Schlupf führen kann. Im Gegensatz hierzu er-
hält das Rad auf der Außenseite weniger An-
trieb als es übertragen könnte. Dies kann zu
einem Verlust der Haftung an der Antrieb-
sachse, in diesem Fall der Vorderachse füh-
ren, was sich als Untersteuern oder „Verlän-
gerung“ des Fahrwegs darstellt.
XDS kann dies über die Signale und Sensoren
des ESC erkennen und diesen Effekt korrigie-
ren.
Die XDS bremst über das ESC das kurvenin-
nere Rad ab, um es am Durchdrehen zu hin-
dern. Dadurch wird der angeforderte Fahrver-
lauf des Fahrzeugs zielgenauer.
XDS funktioniert in Verbindung mit dem ESC
und ist immer aktiv, auch wenn ASR abge-
schaltet wurde oder das ESC im Sportmodus
bzw. abgeschaltet ist.
Multikollisionsbremse
Die Multikollisionsbremse wird über das Air-
bag-Steuergerät aktiviert und führt automa-
tisch eine Bremsung durch. Die Aktivierung er-
folgt, wenn das Airbag-Steuergerät bei einem
Unfall Verzögerungen oberhalb der Auslöse- schwelle erkannt hat und der Bremsvorgang
über das ESC gesteuert wir
d.
Die Multikollisionsbremse kann den Fahrer bei
einem Unfall durch einen Bremseingriff unter-
stützen und somit die Schleudergefahr und
das Risiko von weiteren Kollisionen reduzie-
ren.
Folgende Aktivitäten übersteuern beim Unfall
die automatische Bremsung:


Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 430 next >