Seat Tarraco 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 429

Hochvoltbatterie


Page 352 of 429

Rat und Tat
VORSICHT
Zur Bedienung der Ladestation sind die An-
w eisungen und Betriebshinw
eise des Her-
stellers zu beachten. Hinweis
Das Laden mit einem Ladekabel für 16 A
k ann an L

adestationen, die das Laden mit
32 A anbieten, nicht möglich sein. Dies
hängt von der Ausstattung der jeweiligen
Ladestation ab.


Page 353 of 429

Prüfen und Nachfüllen
der Ladestrom, je nach Ausstattung, in den
Einst ellungen zum L
aden im Infotainment-
System reduziert werden ››› Seite 342
.
Temperaturüberwachung
Die Temperaturüberwachung des Ladekabels
wird aktiviert, wenn sich das Ladekabel zu
stark erwärmt, z. B. weil es in einem überhitz-
ten Gepäckraum verstaut oder starker Son-
neneinstrahlung ausgesetzt wurde.
Wenn der Ladevorgang unterbrochen wird,
erlischt die in diesem Moment aktivierte Be-
triebsanzeige und eine der Kontrollleuchten
beginnt langsam grün zu blinken. Die Warn-
leuchte 4 blinkt langsam rot.


Page 354 of 429

Rat und Tat
Kraftstoff tanken Abb. 235
Tankklappe mit aufgestecktem Tank-
v erschluss. Die Tankklappe befindet sich auf der hinteren
r
echt
en Seite des Fahrzeugs.
Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird
die Tankklappe automatisch ent- bzw. verrie-
gelt.


Page 355 of 429

Prüfen und Nachfüllen
VORSICHT


Page 356 of 429

Rat und Tat
Diesel mit Biodiesel („B“ k ommt v
on Bio-
diesel). Die Nummer gibt den Biodieselan-
teil im Diesel an. „B7“ bedeutet, z. B., ein
Biodieselanteil von max. 7%.
Erdgas: „CNG“ bedeutet Compressed
Natural Gas (komprimiertes Erdgas).
Benzinsorte  Gilt für: F
ahrz
euge mit Benzinmotor
Die richtige Benzinsorte steht auf der Innen-
seite der Tankklappe.
Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator aus-
gerüstet und darf nur mit bleifreiem Benzin
gefahren werden. Das Benzin muss der Norm
EN 228 entsprechen und schwefelfrei sein.
Es können Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil
von 10 % (E10) getankt werden 1)
. Die ver-
schiedenen Benzinsorten unterscheiden sich
durch die Oktanzahlen (ROZ) oder durch
den Anti-Knock Index (AKI).
Bleifreies Superbenzin ROZ 95 und min-
destens Normalbenzin ROZ 91
Es wird empfohlen, Superbenzin ROZ 95 (91
AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden kann
Normalbenzin ROZ 91 (87 AKI) (mit geringfügi-
gem Leistungsverlust) getankt werden. 2 3 Bleifreies Superbenzin ROZ 95
Es muss mindest
ens Superbenzin RO

Z 95 (91
AKI) verwendet werden.
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können
Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 (87
AKI) verwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motor-
belastung fahren. Tanken Sie sobald wie
möglich Superbenzin nach.
Bleifreies Superbenzin Plus ROZ 98 und
mindestens Normalbenzin ROZ 95
Es wird empfohlen, Superbenzin Plus ROZ 98
(93 AKI) zu tanken. Falls nicht vorhanden: Su-
perbenzin ROZ 95 (91 AKI) (mit geringfügigem
Leistungsverlust).
Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können
Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 (87
AKI) verwenden. Sie dürfen dann jedoch nur
mit mittleren Drehzahlen und geringer Motor-
belastung fahren. Tanken Sie sobald wie
möglich Superbenzin nach. VORSICHT


Page 357 of 429

Prüfen und Nachfüllen
Kraftstoff mit Ethanol  Gilt für: F
ahrz euge mit Total-Flex-Motor
Sie erkennen die Fahrzeuge mit Totalflex-Mo-
tor 1)
an den Aufkleber am Tankklappe mit
dem Schriftzug „Benzin/Ethanol“.
Fahrzeuge mit Totalflex-Motor können sowohl
mit bleifreiem Benzin (ROZ 95/91 AKI) gemäß
der ANP-Entscheidung Nr. 57 als auch mit
Kraftstoffen mit einem hohen Ethanolanteil
betrieben werden. Das Betanken des Fahr-
zeugs erfolgt wie beim Tanken mit Benzin.
Beachten Sie auch ››› Seite 354, Benzinsor-
te Hinweis
SEAT empfiehlt alle 10.000 km den Tank
ausschließlich mit Benzin zu füll en, um V

er-
unreinigungen zu reduzieren, die durch die
Verwendung von Ethanol-Kraftstoff E100 im
Motor verblieben sein könnten. Dieselkraftstoff
 Gilt für: F
ahrz
euge mit Dieselmotor
Beachten Sie die Informationen auf der In-
nenseite der Tankklappe.
Es wird empfohlen, Dieselkraftstoff gemäß
der Norm EN 590 zu verwenden.
Diesel kann bei sehr kalten Temperaturen ver-
dicken und so den Start und den Motorlauf
beeinträchtigen. Fragen Sie Ihren Tankwart,
ob Ihr Dieselkraftstoff für den Winter geeignet
ist.
Wasser im Kraftstofffilter 2)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Dieselmotor
ausgestattet ist und über einen Kraftstofffil-
ter mit Wasserabweiser verfügt, kann im
Kombi-Instrument folgender Hinweis ange-
zeigt werden:

Page 358 of 429

Rat und Tat
eine Aufforderung zum Nachfüllen von
AdBlue®.
W enn diese Auff
orderung missachtet wird,
leuchtet ab einer Restreichweite von 1.000
km die gelbe Kontrollleuchte b. Am Bild- schirm des Kombi-Instruments erscheint die
Anzeige, dass nach XXX km der Motor nicht
mehr angelassen werden kann.
Wenn die gelbe Kontrollleuchte missachtet
und eine Restreichweite von 0 km angezeigt
wird, kann der Motor nicht mehr angelassen
werden. Die rote Kontrollleuchte b leuchtet
auf.
AdBlue® ist ein eingetragenes Warenzeichen
des deutschen Verbands der Automobilin-
dustrie (VDA) und ist auch unter den Bezeich-
nungen AUS32 oder DEF (Diesel Exhaust Flu-
id) bekannt. VORSICHT
Wird zu viel AdBlue® nachgefüllt, kann das
T anksyst

em beschädigt werden. Warn- und Kontrollleuchten
b
Es leuchtet rot
Kein Motorneustart m

Page 359 of 429

Prüfen und Nachfüllen
Motor lässt sich wieder starten. Die maximale
Nachfüllmenge betr ägt 1
1 Liter.
Mit einer Nachfüllflasche nachfüllen.
Verwenden sie ausschließlich AdBlue®,
das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Ver-
wenden Sie nur Original-Nachfüllflaschen.


Page 360 of 429

Rat und Tat
Motorsteuerung und Abgas-
r einigungsanl
age
Einleitung zum Thema ACHTUNG


Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 430 next >