Seat Tarraco 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 371 of 429

Prüfen und Nachfüllen
Bremsflüssigkeit verwenden, die den Anfor-
derungen nach DIN ISO 4925 CLASS 4 b
zw
.
US-Norm FMVSS 116 DOT 4 entspricht.


Page 372 of 429

Rat und Tat


Page 373 of 429

Prüfen und Nachfüllen
Motor starten, sind diese Funktionen wieder
v erfügbar
.
Winterbetrieb
Im Winter kann die Startleistung nachlassen;
ggf. die Batterie nachladen. ››› ACHTUNG
Arbeiten an der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
und an der el ektrischen Anl

age können Ver-
letzungen, Verätzungen, Unfall- und Brand-
gefahren verursachen:


Page 374 of 429

Rat und Tat
Kontrollleuchte 
Es leuchtet rot
St

Page 375 of 429

Prüfen und Nachfüllen
S

Page 376 of 429

Rat und Tat
Batterien des gleichen Typs und Herstellers
(wie sie bei der Auslief erung des F
ahrzeugs
verbaut waren) zu verwenden. Um die Funkti-
onen des Energiemanagements nach einem
Batteriewechsel wieder richtig nutzen zu kön-
nen, muss die Batterie im Energiemanage-
ment durch einen Fachbetrieb kodiert wer-
den. ACHTUNG


Page 377 of 429

Prüfen und Nachfüllen
Entladung der Fahrzeugbatterie Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat
höchst
e Priorit
ät.
Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und in der
kalten Jahreszeit wird die Batterie stark bean-
sprucht. Es wird reichlich elektrische Energie
benötigt, aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist
auch, wenn der Motor nicht läuft und elektri-
sche Geräte eingeschaltet sind. In diesem
Fall wird Energie verbraucht, aber keine er-
zeugt.
Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auf-
fallen, dass das Energiemanagement die
Energieverteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne
von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren,
werden nach und nach elektrische Geräte
zurückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch
wird der Energieverbrauch reduziert und die
Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum
aufrechterhalten. Einige Komfortfunktionen
wie z. B. das Öffnen per Funk stehen unter
Umständen nicht zur Verfügung. Die Komfort-
funktionen stehen wieder zur Verfügung,
wenn Sie die Zündung einschalten und den
Motor starten. Bei ausgeschaltetem Motor
W
enn Sie bei ausgeschalt

etem Motor bei-
spielsweise Radio hören, wird die Batterie ent-
laden.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Start-
fähigkeit gefährdet, erscheint bei Fahrzeugen
mit Fahrerinformationssystem* ein Meldetext.
Dieser Fahrerhinweis zeigt an, dass Sie den
Motor starten müssen, um die Batterie wieder
zu laden.
Bei laufendem Motor
Obwohl im Fahrbetrieb elektrische Energie
erzeugt wird, kann sich die Batterie entladen.
Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig
Energie erzeugt und viel verbraucht wird und
der Ladezustand der Batterie nicht optimal
ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichge-
wicht zu bringen, werden Geräte, die beson-
ders viel Energie benötigen, vorübergehend
zurückgeregelt oder abgeschaltet. Insbeson-
dere Heizsysteme verbrauchen sehr viel Ener-
gie. Wenn Sie feststellen, dass beispielsweise
die Sitzheizung* oder die beheizbare Heck-
scheibe nicht heizt, wurde diese vorüberge-
hend zurückgeregelt oder abgeschaltet. Die
Systeme stehen wieder zur Verfügung, sobald
der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls
feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht erhöht wird. Das ist normal und kein Grund
zur Beunruhigung. Durch die Erhöhung der
L
eerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an
Energie erzeugt und die Batterie aufgeladen. 375

Page 378 of 429

Rat und Tat
R

Page 379 of 429

Räder
Zubehör nachrüsten
SEAT Betriebe sind darüber unt erricht
et, wel-
che technischen Möglichkeiten der Um- bzw.
Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radblen-
den bestehen.
Geschwindigkeitskennbuchstaben
Der Geschwindigkeitskennbuchstabe gibt an,
mit welcher Höchstgeschwindigkeit der Rei-
fen gefahren werden darf.
max. 150 km/h (93 mph)
max. 160 km/h (99 mph)
max. 170 km/h (106 mph)
max. 180 km/h (112 mph)
max. 190 km/h (118 mph)
max. 200 km/h (124 mph)
max. 210 km/h (130 mph)
max. 240 km/h (149 mph)
über 240 km/h (149 mph)
max. 270 km/h (168 mph)
max. 300 km/h (186 mph)
Einige Reifenhersteller benutzen für Reifen mit
einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von
über 240 km/h (149 mph) die Buchstaben-
kombination „ZR“. P
Q
R
S
T
U
H
V
Z
W
Y ACHTUNG


Page 380 of 429

Rat und Tat
beschädigt wird. Aus diesem Grund dürfen
Sie im P annenf
all auch nur ein solches Reser-
verad verwenden, das den gleichen Abrol-
lumfang hat wie die normalen Reifen.
Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflan-
ke angegeben (oder auf der Radinnenseite):
DOT ... 221 ...
bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in
der 22. Woche im Jahr 2018 hergestellt wur-
de. ACHTUNG


Page:   < prev 1-10 ... 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 ... 430 next >