SEAT TOLEDO 2009 Owners Manual

Page 141 of 301

Sitzen und Verstauen
140Die Sitzheizungen funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Das linke
Rändelrad steuert den linken Sitz und das rechte Rändelrad den rechten Sitz.
Vorsicht!
Um die Heizelemente der Sitzheizung ni cht zu beschädigen, sollten Sie nicht
auf den Sitzen knien oder die Sitzfläc he und Rückenlehne anderweitig punkt-
förmig stark belasten.Rücksitze Elektrische Sitzeinstellung
Die Sitze können unabhängig voneinander nach vorne bzw. hinten
verstellt werden. Diese Verstellung kann mit 1/3 bzw. 2/3 des Sitzes
vorgenommen werden. Die Verstellung ist auf verschiedenen Positi-
onen möglich.
Längsrichtung
– Entriegeln Sie den Hebel in sitzender Position in Richtung des Pfeils ⇒Abb. 96 .
– Schieben Sie den Sitz nach vorn bzw. hinten auf die gewünschte Position.
Einstellung der Lehnenneigung
– Halten Sie die Rückenlehne oben fest. Ziehen Sie die seitliche Zugschlaufe am Sitz ⇒Abb. 97 in Pfeilrichtung und halten
Sie die Zugschlaufe in dieser Stellung. Drücken Sie die Rücken-
lehne in die gewünschte Stellung nach hinten und lassen Sie die
Zugschlaufe los.
Abb. 96 Entriegelungs-
stange für den Rücksitz
Abb. 97 Einstellung der
Lehnenneigung, Rücksitz
A1
Toledo_DE.book Seite 140 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 142 of 301

Sitzen und Verstauen141
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
ACHTUNG!

Stellen Sie den Sitz nur bei stehendem Fahrzeug ein. Ihr Sitz könnte
sich sonst während der Fahrt unerwartet verstellen und das kann zu einer
gefährlichen Verkehrssituation und damit zu Verletzungen führen.

Die Rückenlehnen nicht nach vorne klappen, wenn der Sitz verstellt ist,
sonst könnte die Mittelkonsole beschädigt werden.

Überprüfen Sie nach dem Verstellen, dass der der Sitz in einer Position
eingerastet ist.Hinweis

Für ein maximales Fassungsvermögen des Gepäckraums klappen Sie die
Sitzlehnen in der normalen Rücksitzposition nach vorne.

Für ein maximales Fassungsvermögen des Gepäckraums ohne
Umklappen der Sitzlehnen verstellen Sie die Sitze nach vorne auf die
gewünschte Position.
Sitzlehne vorklappen – Ziehen Sie an der Schlaufe auf der Seite des Sitzes ⇒Abb. 98
.In dieser Stellung ist die Rückenlehn e verriegelt. Daher muss zum Zurück-
klappen der Lehne die seitliche Schlaufe am Sitz in Pfeilrichtung gezogen
werden.
ACHTUNG!

Nach dem Loslassen der Zugschlaufe ist die einwandfreie Verrieglung
der Sitzlehne zu überprüfen.

Die Schlaufen der Verriegelungssysteme an den Sitzen dürfen aus
Sicherheitsgründen nicht zur Befestigung von Gegenständen benutzt
werden.
Abb. 98 Umklappen bzw.
Aufrechtstellen der Rück-
sitzlehne
A1
Toledo_DE.book Seite 141 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 143 of 301

Sitzen und Verstauen
142Umklappen der Sitzlehnen– Ziehen Sie die seitliche Zugschlaufe am Sitz ⇒Abb. 99 in
Pfeilrichtung und klappen Sie die Lehne hoch, bis sie einrastet.
ACHTUNG!

Nach dem Loslassen der Zugschlaufe ist die einwandfreie Verrieglung
der Sitzlehne zu überprüfen.

Die Schlaufen der Verriegelungssysteme an den Sitzen dürfen aus
Sicherheitsgründen nicht zur Befe stigung von Gegenständen benutzt
werden.

Achten Sie nach dem Einrasten der Lehne darauf, dass sich die Gurt-
schlösser auf dem Sitzkissen befinden.
AblageAblagefach auf der Beifahrerseite Das Fach lässt sich durch Ziehen am Öffnungshebel öffnen ⇒Abb. 100.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Ablagefachdeckel während der Fahrt immer geschlossen,
um das Verletzungsrisiko während eines plötzlichen Bremsmanövers oder
im Falle eines Unfalles zu verringern.
Abb. 99 Umklappen bzw.
Aufrechtstellen der Rück-
sitzlehne
A1
Abb. 100 Beifahrerseite:
Ablagefach
Toledo_DE.book Seite 142 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 144 of 301

Sitzen und Verstauen143
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach
In der Armlehne befindet sich ein Ablagefach.– Zum Öffnen des Ablagefaches drücken Sie die Taste der
Armlehne in Pfeilrichtung ⇒Abb. 101 und heben den Deckel
nach oben an.
– Für den Zugang zum CD-Wechsler* oder zum unteren Ablagefach ziehen Sie den Deckel der Ablage nach oben, ohne die Taste zu
drücken.
– Zum Schließen des Ablagefaches führen Sie die Armlehne nach unten.
ACHTUNG!
Lassen Sie das Ablagefach während der Fahrt immer geschlossen, um das
Verletzungsrisiko durch die nach oben geklappte Armlehne während eines
plötzlichen Bremsmanövers oder im Falle eines Unfalles zu reduzieren.
Hinweis
Der CD-Wechsler befindet sich in diesem Ablagefach.Ablagen unter den Vordersitzen*
Unter jedem Vordersitz befindet sich ein Ablagefach mit
Deckel.Das Fach* ⇒Abb. 102 lässt sich öffnen, indem Sie am Griff ziehen und
den Deckel aufklappen.
Abb. 101 Armlehne
vorne mit einem Ablage-
fach
Abb. 102 Ablagefächer
unter den Vordersitzen
AA
Toledo_DE.book Seite 143 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 145 of 301

Sitzen und Verstauen
144Je nach Zug am Griff öffnet sich der Deckel in einem Winkel von 15° oder 60°.
Wird der Druck ab der Position 60° fortgesetzt, wird das Fach vollständig
geöffnet.
Den Deckel wieder verschließen, bis er einrastet.
ACHTUNG!

Es dürfen nur Gegenstände mit einem Gewicht von maximal 1,5 kg in
diesem Fach abgelegt werden.

Achten Sie darauf, dass das Fach während der Fahrt verriegelt ist. Bei
einer Vollbremsung bzw. bei einem Unfall besteht sonst Verletzungsge-
fahr, wenn die Gegenstände herausgeschleudert werden.
Klapptisch*
An den Rückseiten der Vordersitzlehnen befinden sich Klapp-
tische.
– Klappen Sie den Tisch zum Aufstellen in Pfeilrichtung ⇒Abb. 103 nach oben.
ACHTUNG!

Während der Fahrt darf der Klapptisch nicht aufgestellt sein, wenn sich
in der zweiten Sitzreihe Mitfahrer befinden. Bei einem plötzlichen Brems-
manöver besteht Verletzungsgefahr! Der Tisch muss deshalb während der
Fahrt heruntergeklappt und eingerastet sein.

Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter. Im Falle eines
normalen oder plötzlichen Fahrmanöve rs, beim plötzlichen Bremsen oder
bei einem Unfall können die heißen Getränke verschüttet werden – Verbrü-
hungsgefahr!Vorsicht!
Lassen Sie keine offenen Getränke während der Fahrt im Getränkehalter
stehen. Die Getränke könnten z.B. beim Bremsen verschüttet werden und
Schäden am Fahrzeug verursachen.
Abb. 103 Klapptisch am
linken Vordersitz
Toledo_DE.book Seite 144 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 146 of 301

Sitzen und Verstauen145
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Ablagefächer in der Dachkonsole*
In der Dachkonsole befinden sich vier Ablagefächer– Zum Öffnen drücken Sie auf den Taster der Klappe ⇒Abb. 104 .
Die Abdeckung öffnet sich selbsttätig.
– Zum Schließen drücken Sie den Deckel nach oben, bis er einrastet.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Ablagefachdeckel während der Fahrt immer geschlossen,
um das Verletzungsrisiko während eines plötzlichen Bremsmanövers oder
im Falle eines Unfalles zu reduzieren und damit keine Gegenstände in den
Innenraum geschleudert werden können.
Ablagefach im Gepäckraumboden*
Im Gepäckraumboden befindet sich ein variables Ablage-
fach*.
Abb. 104 Ablagen in der
Dachkonsole
Abb. 105 Klappe am
GepäckraumbodenAbb. 106 Trennelement
des Gepäckraumbodens
Toledo_DE.book Seite 145 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 147 of 301

Sitzen und Verstauen
146
– Den Gepäckraumboden anheben und vollständig nach hinten klappen ⇒Seite 145, Abb. 105 .
–Das Trennelement ⇒Seite 145, Abb. 106 je nach Größe der
zu transportierenden Gegenstände in die seitlichen Schlitze
einsetzen. Unter dem Fach befinden sich das Bordwerkzeug und
das Ersatzrad.
Hinweis•
Der bewegliche Gepäckr aumboden darf mit maximal 50 kg belastet
werden. Bei höheren Belastungen kl appen Sie den beweglichen Boden
zusammen und nehmen ihn heraus.

Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs darf nicht überschritten
werden ⇒Seite 284.
Gepäckraumnetz*
Im Gepäckraum befindet sich ein Netz zur Befestigung von
Gegenständen.– Verwenden Sie zur Befestigung des Gepäckraumnetzes die seit-
lichen Befestigungsringe im Gepäckraum ⇒Abb. 107.
Hinweis•
Der bewegliche Gepäckraumboden darf mit maximal 50 kg belastet
werden. Bei höheren Belastungen kl appen Sie den beweglichen Boden
zusammen und nehmen ihn heraus.

Das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs darf nicht überschritten
werden ⇒Seite 284.
AA
Abb. 107 Gepäckraum-
netz
Toledo_DE.book Seite 146 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 148 of 301

Sitzen und Verstauen147
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Weitere Ablagen Weitere Ablagen befinden sich:•
In der Mittelkonsole

In den Türverkleidungen (vorne und hinten)

In den Seitenverkleidungen des Gepäckraumes

In der Reserveradmulde im Gepäckraum (nur bei Fahrzeugen mit
Pannenset*)
Die Kleiderhaken befinden sich an den hinteren Haltegriffe im Dach.
ACHTUNG!

Legen Sie keine Gegenstände auf die Instrumententafel. Diese Gegen-
stände können während der Fahrt (z.B. beim Beschleunigen, beim
Abbremsen oder bei einer Kurvenfahrt) in den Innenraum geschleudert
werden und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken.

Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der
Mittelkonsole oder aus anderen Ablagemöglichkeiten in den Fußraum des
Fahrers geraten können. Im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers wären
Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, zu kuppeln oder Gas zu geben –
Unfallgefahr!

Aufgehängte Kleidungstücke dürfen die Sicht des Fahrers nicht beein-
trächtigen – Unfallgefahr! Die Kleider haken sind nur für das Aufhängen von
leichten Kleidungsstücken entwickelt worden. Lassen Sie keine harten,
scharfen oder schweren Gegenstände in den aufgehängten Kleidungsstü-
cken. Bei plötzlichen Bremsmanövern oder Unfällen, insbesondere mit
Airbagauslösung, können diese Teile die Insassen verletzen.
Getränkehalter vorne In der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen befinden sich zwei Getränke-
halter ⇒Abb. 108 .
ACHTUNG!

Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter. Im Falle eines
normalen oder plötzlichen Fahrmanöve rs, beim plötzlichen Bremsen oder
bei einem Unfall können die heißen Getränke verschüttet werden – Verbrü-
hungsgefahr!

Verwenden Sie keine Becher aus hartem Material (z. B. Glas, Porzellan),
bei einem Unfall besteht Verletzungsgefahr.
Abb. 108 Getränkehalter
vorne
Toledo_DE.book Seite 147 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 149 of 301

Sitzen und Verstauen
148Hinterer Getränkehalter* / Armauflage*
Getränkehalter* / Armauflage* öffnen und schließen
– Zum Öffnen ziehen Sie die Schlaufe in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 109
.
– Zum Schließen heben Sie den Getränkehalter* / Armauflage* in Pfeilrichtung an ⇒Abb. 110 .
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass die Gegenstände im Gepäckraum sicher mit dem
Netz* befestigt sind, wenn Sie mit umgeklappter Armauflage fahren
⇒Seite 146.
Abb. 109 Getränkehalter
hinten öffnenAbb. 110 Getränkehalter
hinten Armauflage
A1
A2
Toledo_DE.book Seite 148 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page 150 of 301

Sitzen und Verstauen149
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Aus- und Einbauen der zusätzlichen Mehrzweckablage
Diese Ablage kann nur am mi ttleren Rücksitz eingebaut
werden
Zusätzliche Ablage einbauen
– Die Lehne des kleineren Rücksitzes umklappen, damit die Rück-
seite der Lehne des größeren Rücksitzes zugänglich ist.
– Die Halteplatte ⇒Abb. 112 der zusätzlichen Ablage vom
Fahrzeuginnern aus auf der Rückseite des Sitzes befestigen. Sie
muss sich zwischen der Lehne und dem Sitzkissen im Bereich
des mittleren Rücksitzes befinden.
– Die Platte im Sitzrahmen einclipsen. Damit erreichen Sie, dass die Halteringe der zusätzlichen Ablage auf der Vorderseite des
Sitzes sichtbar sind.
– Sollte Ihnen das Einhängen der Platte Schwierigkeiten bereiten, neigen Sie die Lehne des größeren Rücksitzes leicht nach vorne
und dann wieder nach hinten, wodurch das Anbringen der
Ablage an der Platte erleichtert wird.
–Die zusätzliche Ablage au f dem Sitzpolster anbringen.
– Die beiden Befestigungselemente ⇒Abb. 111 zu den beiden
Befestigungsringen ⇒Abb. 112 ausrichten und die beiden
Klammern vollständig in die Befestigungsringe eindrücken.
Zusätzliche Ablage ausbauen
– An den Knöpfen ⇒Abb. 111 der Klammern nach vorne
ziehen (rote Knöpfe), bis sie hörbar ausgehängt sind.
– Den größeren Rücksitz umklappen und die Halteplatte der zusätzlichen Ablage abnehmen.
Abb. 111 Zusätzliche
Ablage. AnbringenAbb. 112 Halteplatte der
zusätzlichen Ablage
AH
AE
AG
AF
Toledo_DE.book Seite 149 Dienstag, 20. Januar 2009 11:27 11

Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 310 next >