TOYOTA AURIS TOURING SPORTS 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 481 of 680

4817-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Motor 1ZR-FAE
Waschflüssigkeitstank
(→ S. 499)
Motorkühlmittel-
Vorratsbehälter ( →S. 493)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 488)
Motorölfüllstand-Peilstab (→ S. 485) Batterie (
→S. 496)
Sicherungskasten ( →S. 527)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( →S. 495)
Kühler ( →S. 495)1
2
3
4
5
6
7
8
9

Page 482 of 680

4827-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Motor 8NR-FTS
Motorkühlmittel-
Vorratsbehälter (
→S. 493)
Kühlmittel-Vorratsbehälter
für Ladeluftkühler ( →S. 494)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 488)
Motorölfüllstand-Peilstab (→ S. 485) Batterie (
→S. 496)
Sicherungskasten ( →S. 527)
Kühler ( →S. 495)
Kondensator ( →S. 495)
Elektrische Kühlgebläse
Ladeluftkühler
Waschflüssigkeitstank( →S. 499)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Page 483 of 680

4837-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Motor 1ND-TV
Waschflüssigkeitstank
(→ S. 499)
Motorkühlmittel-
Vorratsbehälter ( →S. 493)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 488)
Motorölfüllstand-Peilstab (→ S. 485) Kraftstofffilter (
→S. 500)
Batterie ( →S. 496)
Sicherungskasten ( →S. 527)
Kühler ( →S. 495)
Elektrisches Kühlgebläse
Kondensator ( →S. 495)
Ladeluftkühler ( →S. 495)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Page 484 of 680

4847-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Motor 1WW
Waschflüssigkeitstank
(→ S. 499)
Motorkühlmittel-
Vorratsbehälter ( →S. 493)
Motoröl-Einfüllverschluss (→ S. 488)
Motorölfüllstand-Peilstab (→ S. 485) Kraftstofffilter (
→S. 501)
Sicherungskasten ( →S. 527)
Batterie ( →S. 496)
Kondensator ( →S. 495)
Elektrische Kühlgebläse
Ladeluftkühler ( →S. 495)
Kühler ( →S. 495)1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Page 485 of 680

4857-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Kontrolle des MotorölsBenzinmotor: Parken Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund.
Warten Sie mindestens 5 Minuten nach Ausschalten des Motors, bis
das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Dieselmotor: Parken Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund.
Warten Sie mindestens 5 Minuten, nachdem der Motor seine Betriebs-
temperatur erreicht hat und Sie ihn wieder ausgeschaltet haben, bis das
Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Ölpeilstabs und ziehen
Sie den Stab heraus.
Motoröl
1
2

Page 486 of 680

4867-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
XMotor 1NR-FEXMotor 1ZR-FAE
XMotor 8NR-FTSXMotor 1ND-TV
XMotor 1WW

Page 487 of 680

4877-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, ziehen Sie den
Stab heraus und prüfen Sie den Ölstand.Niedrig
Normal
Übermäßig
Die Form des Peilstabs kann je nach Fahrzeug- oder Motortyp variie-
ren.
Wischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz ein.3
4
5
1
2
3
XFlacher PeilstabXNicht flacher Peilstab Typ A
XNicht flacher Peilstab Typ B
6

Page 488 of 680

4887-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)■
Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Markierung für einen niedri-
gen Ölstand liegt, füllen Sie Motoröl der gleichen Sorte wie das bereits ein-
gefüllte nach.
XMotor 1NR-FEXMotor 1ZR-FAE
XMotor 8NR-FTSXMotor 1ND-TV
XMotor 1WW

Page 489 of 680

4897-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegenstände
vor dem Einfüllen des Öls vor.Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Füllen Sie das Motoröl langsam zu und prüfen Sie den Ölstand am Peil-
stab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Wahl des richtigen
Motoröls →
S. 635
Ölmenge
(Niedrig → Voll)
XBenzinmotor
1,5 L
XDieselmotor
1,3 L
Gegenstände Sauberer Trichter
1
2
3

Page 490 of 680

4907-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sports_EM (OM12K55M)
■Beim Nachfüllen von Motoröl (nur Motor 1ND-TV)
Überfüllen Sie den Motor nicht. Verwenden Sie den Peilstab, um sicherzustellen, dass
der Ölstand nicht die Maximalmarkierung überschreitet. Bei Überschreitung, muss der
Ölstand angepasst werden, bis unter die Maximalmarkierung.
■ Motorölverbrauch
Eine gewisse Menge Motoröl wird während der Fahrt verbraucht. In den folgenden
Situationen wird der Ölverbrauch ansteigen und es muss eventuell zwischen den
Ölwartungsintervallen Motoröl aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, zum Beispiel direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
nach dem Austausch des Motors
● Wenn Öl minderer Qualität oder mit ungeeigneter Viskosität verwendet wird
● Beim Fahren mit hohen Drehzahlen oder mit schwerer Last, beim Abschleppen oder
beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- und Abbremsvorgängen
● Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig in dichtem Verkehr
gefahren wird
■ Nach einem Motorölwechsel (nur Motoren 8NR-FTS, 1ND-TV und 1WW)
Die Motoröl-Wartungsdaten sollten zurückgesetzt werden. Führen Sie folgende Ver-
fahren aus:
X Fahrzeuge mit einem 3-fach-Instrument
Schalten Sie die Anzeige bei laufendem Motor auf Tageskilometerzähler “A”.
(→ S. 104)
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Halten Sie den Schalter zum Umschalten der Anzeige oder den Schalter “DISP”
( → S. 104) gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf die Stellung “ON” (lassen
Sie den Motor nicht an, da der Rückstellmodus sonst abgebrochen wird). Halten Sie
den Schalter weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler “000000” anzeigt.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Halten Sie den Schalter zum Umschalten der Anzeige oder den Schalter “DISP”
( → S. 104) gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf den Modus IGNITION ON
(lassen Sie den Motor nicht an, da der Rückstellmodus sonst abgebrochen wird).
Halten Sie den Schalter weiterhin gedrückt, bis der Tageskilometerzähler “000000”
anzeigt.
1
2
3

Page:   < prev 1-10 ... 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 ... 680 next >